Postproduktion allgemein Forum



HD-Videoformat für Windows



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bojo
Beiträge: 8

HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

Guten Tag

Dies hier ist mein erster Post, da ich bisher immer schon durch die suchfunktion immer alles herausfinden konnte.
Nun aber zu meinem Problem...

Ich hab nen MacPro mit FCS2. Ein Freund hat eine Sony PMW-EX1 gehabt und möchte nun die XDcam-Files in einem Format (Full HD) haben, indem er es auf nem Windowsrechner bearbeiten kann.

Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?

Vielen lieben dank im voraus!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Meggs »

bojo hat geschrieben: Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?
Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind.
Premiere Pro 2.0 kann z.B. mov Dateien importieren und weiterverarbeiten.
Du musst also deinen Freund fragen, was er verarbeiten kann. Oder dein Freund rüstet sich softwaremäßig so aus, dass er deine Dateien verwenden kann. Jede Umwandlung in ein anderes Format ist mit Verlusten verbunden.



Axel
Beiträge: 17059

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Axel »

Für normales HDV funktioniert die Compressor-Voreinstellung Transportstream (Auflösung, und Datenrate des Originals), allerdings sogar schon hier mit zwei "Haken": Die ersten paar Frames sind in PC-Premiere/AAE rot, die letzten paar Frames dürfen nach der Bearbeitung nicht exportiert werden, sonst stürzen die Programme ab, vermutlich irgendein open GOP Problem. Da es sich bei der bandlosen Aufzeichnung der EX-1 um eine Datei handelt, wäre der Export als solche besser. Im Zweifelsfall also zurück auf die Kamera (wenn das geht) und auf dem PC importieren (wenn das geht). Lösung am besten posten.
Meggs hat geschrieben:Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind.
Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 23 Jul, 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



bojo
Beiträge: 8

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

Ja klar. Deshalb habe ich auch schon ein unkomprimiertes AVI aus den MOV-Files erstellt. Einziges Problem ist die 40 Minuten sind dann schnell einmal um die 400 GB gross.

Ein freund hat mir jetzt geraten die Gesamten Container auf dem SXS-Stick auf die Festplatte zu kopieren. Dann braucht zwar jeder PC noch eine Sony-Software, aber die ist wenigstens gratis.

Ich habe bisher mit MOV auf Windows sehr schlechte erfahrungen gemacht. Ich glaube das war noch mit Premiere Pro 2 (liegt ca 1 Jahr zurück).

Was ich vielleicht noch sagen sollte. Das Footage liegt in Full HD vor. Also kein HDV, sondern wirklich reinstes XDcamEX gedüns.

Aber zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Welches Format mit welcher Kompression wäre im HD-Bereich (kein HDV) Systemübergreiffend am geeignetsten?



bojo
Beiträge: 8

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

da niemand mehr etwas dazu geschrieben hat, nehme ich an, dass es tatsächlich nichts gescheites gibt.

Ich danke den beiden Antwortern trotzdem vielmals für Ihre bemühungen.



raymaker
Beiträge: 335

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von raymaker »

Versuch es alternativ im Forum von dvinfo.net



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Meggs »

Axel hat geschrieben:Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
Diesen Clip, ein HDV als mov (Vergleich EX1/Red) kann ich problemlos in Premiere 2.0 /Windows importieren und verarbeiten.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von PowerMac »

Mannomann!
viewtopic.php?p=251498#251498
Inzwischen geht auch DVCPROHD als Austauschformat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57