Frage von videoaktive:Die Video Aktiven Gifhorn veranstalten vom 12. bis 14 April im Kinomuseum Vollbüttel bei Gifhorn ein HD Trainingsseminar "Kamera" mit Lutz Dieckmann.
Hier der Programmablauf und die Seminarkonditionen:
Donnerstag, 12. April 2012, 19:00 Uhr
An diesem Abend hören wir gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins Kinomuseum und den Seminarteilnehmern einen vielbeachteten Vortrag von Lutz Dieckmann zum Thema "Menschliche Wahrnehmung". Lutz Dieckmann führt Fakten und Grenzen menschlicher Wahrnehmung auf. Dabei sind Datenreduktion als auch Stabilität oder Dynamik unserer Umwelt genauso ein Thema wie die daraus resultierende Kameraführung. Es geht um das Zusammenspiel von Augen und Gehirn. Wenn man mehr darüber weiß, kann man es gezielt ausnutzen, um bessere Filme oder Spezial Effekte zu machen. Das kann in der Praxis sehr wichtig sein.
Die Themen im Einzelnen:
- Die Illusion unseres Sehens
- Wie die Biologie uns einen Streich spielt
- Erstaunliches über unseren Kopf
- Wie wir diese Kenntnisse fürs Filmemachen nutzen können
- Die gezielte Beeinflussung des Zuschauers
- Beispiele der Sinnestäuschung durch den Film
Die Teilnahme ist für die Video Aktiven und Mitglieder des Fördervereins Kinomuseum kostenlos.
Freitag und Samstag, 13. – 14. April 2012, beginnend jeweils um 9:30 Uhr
An diesen beiden Tagen veranstalten wir unter der Leitung von Lutz Dieckmann ein Seminar, auf das wir uns besonders freuen. Folgende Themen aus den Bereichen Kamera, Licht und Ton werden behandelt:
- Grundsätzliches zur Technik
- Vorführen der wichtigsten Funktionen
- Grundlagen der Kameraführung
- Praktische Übungen
- Analyse des Materials
- Die korrekte Ausleuchtung am Drehort
- Der richtige Ton
- Praktische Übungen
- Analyse des Materials
Mittags wird ein Imbiss gereicht. Das Seminar endet am 13. 04. in den Abendstunden und am 14.04. um ca. 14:00 Uhr.
Für die Übungen stehen Kameras JVC GY HD700, Sony NXCAM HXR NX5, Sony NXCAM HXR NX70, Sony HDR CX700 und Sony HDR-CX 520, entsprechende Stative und Beleuchtungsequipment zur Verfügung. Und das alles im attraktiven Ambiente des Kinomuseums.
Für Nichtmitglieder der genannten Vereine sind 220,– € Seminargebühr zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen unter
riechers@videoaktive.de.
Bei erforderlichen Übernachtungen sind wir bei der Hotelreservierung behilflich.
Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage des Vereins unter:
www.videoaktive.de