Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HD Camcorder für Baudokumentation gesucht



Frage von Giuseppe:


Hallo Videofans!

Ich bitte um eure Beratung bei der Anschaffung eines HD Camcorders.

Einsatzzweck dieses Camcorders ist ausschließlich die Dokumentation des Zustandes von Straßen mittels Video. Bisher habe ich meine Canon 5d II mit der Videofunktion benutzt, diese Aufgabe soll durch einen Camcorder übernommen werden.

Zur Aufnahme wird bei langsamer Fahrgeschwindigkeit die Fahrbahn durch den Beifahrer abgefilmt um Risse, Unebenheiten usw. festzuhalten. Das heißt ich brauche keinen großen Zoombereich, habe derzeit mit ca. 35 - 50mm KB Brennweite gefilmt. Wichtiger wäre eine vernünftige Bildqualität und ev. die Möglichkeit aus dem Film Standbilder für die Dokumentation zu verwenden (Druck der Fotos auf max. 15cm Seitenlänge).

Gelegentlich könnte der Camcorder auch bei der Dokumentation von Schäden im Tunnel zum Einsatz kommen (nicht Hauptverwendungszweck) also auch ev. Low Light bzw. erforderlichenfalls mit Hilfsbeleuchtung (Baustrahler).

Die Handhabung sollte einfach sein, Haptik wäre auch wichtig - kein Westentaschengerät, eher für gröbere Hände ;-)

Staubresistenz wäre auch wünschenswert (weiß nicht ob sich ein Touchscreen und Staub/Schmutz vertragen).

Bildstabilisator sollte leistungsfähig sein da der Großteil der Aufnahmen aus einem fahrenden PKW erfolgen.

Aufzeichnung auf Flashspeicher wäre vermutlich besser als Festplatte wegen den zu erwartenden Erschütterungen.

Preis kann sich ca. im Bereich bis zu 1000 € bewegen, jedoch günstiger wäre besser...

Videoschnitt und Weiterverarbeitung des Filmmaterials beschränkt sich auf Schnitt und Entfernung von einzelnen Filmteilen (störende KFZ, Passanten etc) und Ausgabe des fertigen Materials auf DVD.

Es ist bisher keine anderes Videoequipment vorhanden, die Marke des Camcorders ist also egal.

Wenn also jemand in diesem Forum gute Erfahrungen mit einem Gerät gemacht hat welches annähernd die obigen Anforderungen erfüllt bitte ich um Nennung des Gerätes und bedanke mich für alle eure Anregungen!

Viele Grüße

Giuseppe

Space


Antwort von Pianist:

Einsatzzweck dieses Camcorders ist ausschließlich die Dokumentation des Zustandes von Straßen mittels Video. Zu welchem Zweck? Davon hängt es sehr stark ab, was man Dir für eine Empfehlung geben kann.

Matthias

Space


Antwort von Giuseppe:

Das Endprodukt der ganzen Aktion soll z.B. eine Beweissicherung vor Bauarbeiten sein. Vor Beginn von Bauarbeiten welche eine große Anzahl von Transportfahrten über das öffentliche Wegenetz hervorruft wird der Zustand der Fahrbahn festgehalten.

Risse, Schlaglöcher etc. werden abgefilmt und nach Ende der Arbeiten wird bei Schadensmeldungen des Eigentümers unsere Dokumentation mit dem ev. Schaden verglichen und untersucht ob der Schaden vor Beginn der Arbeiten bereits vorhanden war.

Der Eigentümer bekommt vor Beginn der Arbeiten eine DVD mit dem Filmmaterial und zusätzlich eine Fotodokumentation. Optimal wäre es "Standbilder" aus dem Filmmaterial verwenden zu können, jedoch würde ich erforderlichenfalls auch zusätzlich fotografieren.

Ein weiterer Einsatzzweck wäre die Dokumentation des Ist - Zustandes von Straßen, Brücken und Tunnelbauwerken im Rahmen von Inspektionen, ebenso mit Video- und Fotomateria wie oben beschrieben.

Ergänzend werden auch noch separate Vermessungen des Ist - Zustandes durchgeführt um schwer sichtbare Schäden die am Film schwer erfaßbar sind festzuhalten (Spurrillen, Senkungen etc.)

Hoffe das hilft weiter,

viele Grüße

Giuseppe

Space


Antwort von DWUA:

Hinweis hat sich erübrigt.

Space


Antwort von Pianist:

Vielleicht denke ich zu kompliziert, weil ich mich unter anderem mit der Zustandserfassung von Bahnstrecken auskenne und weiß, was in diesem Bereich für ein Aufwand getrieben wird. Ich vermute, dass es mit dem Abfilmen aus der Hand des Beifahrers nicht getan sein wird, weil dabei Aufnahmen entstehen, auf denen Du die nötigen Details gar nicht erkennen kannst. Wenn Du an eine Videolösung denkst, dann meine ich, muss die Kamera von weiter oben kommen, sie muss fest montierbar sein, mit sehr kurzen Belichtungszeiten und einer höheren Bildfrequenz arbeiten. Außerdem muss es möglich sein, über GPS den genauen Standort als Metadaten mit aufzuzeichnen.

Wenn Du über einen längeren Zeitraum eine private oder öffentliche Straße mit schweren Lkw befährst, dann werden sich vor allem Spurrillen ergeben, die man vermutlich nicht so einfach per Video erkennen kann, sondern da bräuchtest Du einen Laser, der die Fahrbahnoberfläche scannt. Das müsste dann auch wieder mit dem Videodaten synchronisiert werden.

Mit anderen Worten: Du brauchst ein richtiges Messfahrzeug, und ich bin mir sicher, dass es sowas schon gibt. Vielleicht ist das eher etwas, um vor solchen Projekten einen Auftrag an einen entsprechenden Dienstleister zu vergeben. Nur mal so als Idee.

Matthias

Space


Antwort von Giuseppe:

Anbei habe ich 2 Fotos angehängt welche zeigen welche Qualität bei weitem ausreichend ist (entnommen und komprimiert von meiner 5D II), gefilmt ausnahmsweise von mir als Fahrer Kamera auf Außenspiegel aufgelegt, Fahrgeschwindigkeit ca. 10 km/h.

Wir haben dies schon oft gemacht, Dokumentation erfolgte bisher über Fotos.

Spurrillen etc werden durch eine ergänzend dazu von uns durchgeführte Vermessung an Referenzstellen festgehalten stellt also kein Problem dar.

Wir machen dies schon jahrelang haben ebenso Erfahrung in der fundierten Zustandsbeurteilung von Brücken und Tunnelbauwerken, es geht mir hier nur ums Bilddokument, es werden selbstverständlich ergänzende weitere Prüfungen durchgeführt!

Für viele Auftraggeber kommt aus finanziellen Gründen der Einsatz eines richtigen Messzuges nicht in Frage aufgrund von Kostengründen (System Roadstar etc) - siehe Bildbeispiel...

GPS ist kein Thema, innerorts erfolgt die Orientierung mittels vorhandener Zufahrten etc.


Viele Grüße

Giuseppe

EDIT: Attachments enfernt

Space


Antwort von DWUA:

Durchaus vorstellbar, dass kleinere Gemeinden, denen das Wasser
(finanziell gesehen) bereits bis Unterkante Oberlippe steht,
sich so etwas wie in diesem Beispiel
www.rain.de/info/strassendaten-erfassung.pdf
nicht leisten können, obwohl auch für sie das hier gilt:
http://dejure.org/gesetze/StrG/48.html
>§§ 48-52

Es geht hier wohl eher um Vorabmaterial für Kostenvoranschläge
oder um Beweisaufnahmen betr. "vorher/nachher".

Da stellt sich aber schon die Frage, warum die bisherige Canon nicht ausreicht,
wenn in ganz anderen Dimensionen die meisten
Erfassungssysteme mit Einzelbildaufnahmen arbeiten.

Wenn es aber eine Videokamera sein soll, so schau doch einfach
hier unter der Rubrik (oben): Forenübersicht > "Camcorder Kaufberatung/Vergleich".

Space


Antwort von B.DeKid:

OT:

http://nikonrumors.com/2010/09/30/nikko ... train.aspx

Erfassung von Gleisen und Tunnel recht intressant , Bahnverkehr ;-)

/ OT

..................................

So einer sollte doch eigentlich ausreichend sein

https://www.slashcam.de/news/single/Gue ... -7593.html

Space


Antwort von Giuseppe:

Die Rechtslage ist mir bekannt (allerdings Österreich), im hochrangigen Straßennetz verwenden wir auch solche Prüfzüge:
http://www.salzburg.gv.at/leistungskatalog_roadstar.pdf

Es geht im speziellen um Landesstraßen und Gemeindewege.
Ich ersuche euch die gesamte Thematik bzgl. Zustandserfassung mir zu überlassen, wie gesagt wir machen das nicht zum ersten Mal und bisher immer zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber - wir sind auch keine Laien sondern besitzen alle erforderlichen Befugnisse und div. Schulungen zu diesem Thema

Die Canon 5D II war mehr als ausreichend allerdings mein Privatgerät, beruflich soll es ein Camcorder werden.

Ich danke euch für eure Anmerkungen, bitte euch aber nur meine Frage bzgl. Camcorder zu behandeln, ich weiß wie ich den Rest erledige (bitte nicht übel nehmen - ich bin für Anregungen stets dankbar).

Im speziellen habe ich jetzt einen Canon LEGRIA HF S20 ins Auge gefasst, hat jemand mit diesem Gerät Erfahrungen gemacht welche meinen Anforderungen widersprechen?

Viele Grüße

Giuseppe

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Is der Sanyo nix?

Die HF Modelle von Canon taugen sehr gut.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Giuseppe:

Is der Sanyo nix?

Die HF Modelle von Canon taugen sehr gut.

MfG
B.DeKid Doch und er ist sogar stoßsicher, wenn die Bildqualität ordentlich ist taugt er auch sehr gut und ist vor allem auch günstiger.

Space


Antwort von DWUA:

Im speziellen habe ich jetzt einen Canon LEGRIA HF S20 ins Auge gefasst, hat jemand mit diesem Gerät Erfahrungen gemacht welche meinen Anforderungen widersprechen? Bis sich dazu jemand äußern kann oder möchte, hilft dir vielleicht
www.testberichte.de/p/canon-tests/legri ... richt.html
www.testberichte.de/p/sanyo-tests/xacti ... richt.html

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

wenn eine reguläre DVD (Standard Defintion 720x576) versendet werden soll, könnte man auch eine Klasse tiefer schauen.

Und trotzdem wäre meine Wahl die Panasonic SD 707 - weil sie eben vom Gesamtpaket überzeugt, der Weitwinkel ist gut, das Bild Referenz neben JVC, der Preis - günstig. Die Sony CX 550 wäre dann meine zweite Wahl, weil der sehr gute Weitwinkel vielleicht doch für solche Aufnahmen von Wert sein kann.

Da die Canon keinen Sucher hat (die beiden Konkurrenten schon), was gerade bei Tageslicht ein Vorteil sein kann, dann noch ein schlechtes Weitwinkel von reichlich über 40 mm und ein vergleichbares Bild zur 550 (zur 707 eher schlechter) ist Sie für mich nur Nummer 3.


Klar kann man die Canon nehmen, so schlecht ist Sie nicht.


VG
Jan

Space


Antwort von Giuseppe:

Ich danke euch allen für eure Beiträge!

Es ist nach reiflicher Überlegung und Vergleich im Internet die Panasonic 707 geworden.

Viele Grüße

Giuseppe

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder gesucht
Camcorder gesucht
Camcorder gesucht
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash