Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Günstige Funkstrecke für zwei Lavaliermikros



Frage von Buntschuh:


Hallo.
Seit einiger Zeit nun suche ich nach einer für mich bezahlbaren Lösung um zwei Personen in einer Art Dokumentation unterwegs aufzuzeichnen. Die Personen würden frei rumlaufen, also nicht nur an einer Stelle stehen.
Die beste Methode wäre wohl wenn ich einfach zwei Funkstrecken wie zB die von Sennheiser oder Rode verwende. Allerdings wäre es auch preislich deutlich über meinem angepeiltem Budget.
Als Kamera werde ich wohl die Canon XA30 mit XLR Anschlüssen verwenden.

Nun ist mir aufgefallen das es relativ günstige Funkstrecken wie das AKG WMS40 Mini Dual gibt, die jedoch nicht Batteriebetrieben sind. Man könnte doch jetzt statt dem Netzteil einfach 12v Akkus mit ca 10000mAh verwenden die es schon für schmales Geld gibt. Das Ganze wäre dann zwar mit etwas Bastelarbeit verbunden aber mit allem drum und dran wäre ich bei unter 300€ für zwei Funkstrecken.

Die alles entscheidenden Fragen sind jetzt, funktioniert das überhaupt ? Und wenn es funktioniert, wie lange halten die Akkus bei dieser Kapazität ? Drehdauer wäre wohl 4-8 Stunden über den ganzen Tag verteilt. Zur Not könnte ich auch einfach mehre dieser Akkupacks dabei haben.

Was meint ihr ? Sinnvoll oder nicht ?

Space


Antwort von Jott:

Sinnvoll wäre, zwei normale Funkstrecken für den Dreh zu mieten.

Space


Antwort von krodelin:

Die alles entscheidenden Fragen sind jetzt, funktioniert das überhaupt ? Und wenn es funktioniert, wie lange halten die Akkus bei dieser Kapazität ? Drehdauer wäre wohl 4-8 Stunden über den ganzen Tag verteilt. Zur Not könnte ich auch einfach mehre dieser Akkupacks dabei haben. Wo sitzt ihr denn? Ich hätte hier Strecken, die ich euch leihen könnte.

Space


Antwort von beiti:

Das AKG WMS40 Mini Dual gibt es meines Wissens nicht mit Ansteckmikros, sondern nur als Instrument Kit für 180 Euro ohne Mikrofone. Ob man da auch Mikrofone ranmachen kann, weiß ich nicht (Stichwort Versorgungsspannung) - und selbst wenn es geht und Du zwei brauchbare Mikros dazurechnest, bist Du schon bei mindestens 340 Euro. So eine Bastellösung mit 12-Volt-Akku nebst Ladegerät gibt es auch nicht für umsonst. Außerdem stelle ich mir die Handhabung des kantigen Empfängers unterwegs sehr unpraktisch vor.

Ich an Deiner Stelle würde lieber zwei Rode Filmmaker Kits kaufen und gleich nach dem Dreh wieder abzustoßen. Da reden wir von vielleicht 150 Euro Verlust (wenn Du die Dinger bis dahin nicht vollends ruiniert hast).
Die Rode-Teile haben außerdem den Vorteil, dass die Empfänger klein und kompakt sind, und dass man fast nichts dran einstellen muss - ideal für den 1-Mann-Betrieb unter hektischen Bedingungen.

Wenn Du mutig bist und auf sofortige Tonkontrolle verzichtest, kannst Du statt Funkstrecken auch kleine Recorder verwenden. Die für diesen Zweck gebauten Spezialrecorder (Tascam DR-10 CS oder JuicedLink LittleDARling) sind zwar nicht so billig, aber Du kannst auch zwei Zoom H1 verwenden und für sicheren Anschluss der Mikros modifizieren (siehe hier). Dazu zwei Ohrwurm-Lavaliers, dann bist Du bei rund 380 Euro für alles. Oder Du nimmst zwei Audio-Technica ATR3350 (kannst Du auch auf Betrieb ohne Batterie umlöten) und verzichtest auf die Modifikation der Zoom H1 (man kann den Mikro-Winkelstecker ja auch mit Klebeband sichern), dann bist Du schon mit 270 Euro dabei.
Da wäre dann hoffentlich noch Platz im Budget für ein ordentliches Richtmikro auf der Kamera - als Backup, falls doch mal einer der Recorder ausfällt.

Space


Antwort von Buntschuh:

Erstmal danke für eure Tipps.
Leihen fällt wohl weg da es immer wieder gebraucht wird. Es sind mehre verschiedene Projekte die sich wohl über einen längeren Zeitraum erstrecken werden.

Das mit den Rekordern habe ich mir auch schon überlegt, aber ich befürchte das es hinterher in einem Schnittchaos enden wird wenn wir so viel aufzeichnen. Dazu kommt noch das synchronisieren usw. Dann lieber eine unelegante Bastellösung.

Wenn das mit dem AKG jetzt ein paar Euro teuerer wird ist es auch nicht so schlimm. Ich dachte mir ich packe diese ganze Empfänger+Akku Geschichte zusammen in einen Beutel und hänge es irgendwo an den Stativ oder in eine Brusttasche.

Thoman verkauft das AKG hier mit einem Earmic, daher denke ich mal das es auch für Sprache funktionieren wird.
AKG WMS 40 Mini Earmic ISM3
zum Bild https://thumbs.static-thomann.de/thumb/bdbmagic/pics/prod/325555.jpg

Space


Antwort von calvato:

wir benutzen 2 rode smartlav mit 2 iphones. das geht wirklich gut und völlig problemlos. die iphones hatten wir eh, also 120.- für 2 lavaliers ausgeben ist nicht viel.

http://www.thomann.de/de/rode_smartlav_ ... 0wodl6oJqg

Space


Antwort von Auf Achse:

Den AKG Empfänger gibts auch als Doppelempfänger. Zu den Frequenzen passend braucht man dann noch die beiden Taschensender. Da hilft dir sicher der Thomann weiter ...

Auf Achse

Space


Antwort von Buntschuh:

Das Foto hatte ich nur genommen weil dort das Mikrofon zu sehen ist weil beiti die Mikrofonfunktion in Frage gestellt hat.

Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Akkupacks wie zB dieses hier:
http://www.ebay.de/ulk/itm/351410184994

Funktioniert das und wenn ja, wie lange wohl ? Das Original Netzteil hat glaube ich einen Output von 500mA. Das müssten dann ja mehrere Stunden sein bis die 20k mAh verbraucht sind.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


7artisans bringt günstige Dual Audio Funkstrecke - Konkurrenz für Dji und Rode?
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Funkstrecke an Interface für Teams?
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Funkstrecke für den Sony MI Shoe, Hilfestellung
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Günstige gute cam für foto/video
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash