Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // GoPro streicht noch mehr Stellen



Newsmeldung von slashCAM:


Wie TechCrunch berichtet, sollen beim Actioncam-Spezialisten GoPro aktuell nochmal 200 bis 300 Angestellte entlassen werden, allerdings hauptsächlich im Bereich Aerial, welche für die Karma zuständig ist. Was dies für die Weiterentwicklung der Kameradrohne bedeutet, bleibt abzuwarten.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GoPro streicht noch mehr Stellen


Space


Antwort von Roland Schulz:

...und ich hab noch ne Hero 6 Black bestellt - dachte ich könnte helfen... ;-)!

Space


Antwort von -paleface-:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
...und ich hab noch ne Hero 6 Black bestellt - dachte ich könnte helfen... ;-)!
Und ich hab es kommende Woche noch vor... vielleicht rette ich ja auch noch jemanden.

Space


Antwort von iasi:

schönes Beispiel für Missmanagement

Aktienkurs von 63 runter auf 6,30 ...

immerhin hatte die Family rechtzeitig etwas Kasse gemacht:
https://www.businessinsider.com.au/wood ... res-2014-6

Space


Antwort von Auf Achse:

Wen wundert's, GoPro hat eh das Maß bis zur Neige ausgeschöpft, well done, Respekt!

Mittlerweile hat eh jeder dritte eine Actioncam und die meisten brauchen nicht die allerletzten Neuerungen. Weiters hat die Konkurrenz auch nicht in der Pendeluhr geschlafen und bietet ähnliche Qualität zu günstigerem Preis. Eine ganz einfache Selbstregulierung.

Auf Achse

Space


Antwort von iasi:

Hätte GoPro mal lieber bei den Action-Cams den Platz der Spitzentechnik ausgebaut, statt den eh schon besetzten Dronen-Markt anzugehen.

Mit Fisheye-Optik und 8-bit-Hochkomprimierung verteidigt man nicht die Spitzenposition.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alles richtig, der Markt ist eigentlich abgefegt und nicht jeder ist bereit erneut Kohle in die Hand zu nehmen um jetzt 4K mit 50/60p zu haben.

Ich muss sagen dass ich den Laden "persönlich" anfangs gar nicht mochte weil man "meiner" Marke Sony damit ne Menge Geld abgegraben hat. Am Ende muss man aber eingestehen dass GoPro hier nen ziemlich guten Job gemacht hat, zumindest wirtschaftlich. Sony und alle anderen haben einfach tief und fest geschlafen.

Die Hero 6 Black (heute gekommen) malt Sony in meinen Augen auch wieder ne Fratze auf den Hintern weil der arrogante Laden es einfach nicht will 60p endlich auch bei 4K Cams anzubieten.
Es kann nicht sein dass so ne Rookiebude sowas auf die Beine stellt und ein Videourgestein wie Sony sowas einfach aussitzt! GoPro hat eigentlich null KnowHow was sowas angeht, der "eigene" GP1 Chip ist auch nicht bei denen sondern bei Fujitsu/Panasonic (Socionext) entwickelt worden, wenn auch nach GoPro Lastenheft (https://gopro.com/news/what-is-the-gp1- ... ero6-black).

Denke die haben mit der Hero 6 Black alles gegeben, eine eigene Mitentwicklung am SoC eingeworfen - trotzdem werden sich Verkaufszahlen in Grenzen halten. Nicht jeder hat so nen Vogel wie ich ;-)!

Space


Antwort von Auf Achse:

Wirtschaftlich und marketingmäßig gesehen haben sie es in den letzten Jahren schon sehr gut gemacht. Aber der Markt ist satt, dafür hat GoPro selbst gesorgt. Eine Actioncam ist kein Handy, wo man nach 2, 3 Jahren ein neues WILL weil schneller, schöner, "besser", geiler, wasweisich ....

Kurze Produktzyklen, schon kleinste Neuerungen wurden im nächsten Modell marktschreierisch verkauft. Ich erinnere mich an das große "4K" Getue bei der H4 Black ... ja, 4K@12fps, kompletter Schwachsinn und völlig unbrauchbar, aber 4K stand drauf und es stimmte sogar :-)

Und der Preis des aktuellen Modells war immer genau die Schmerzgrenze (wirtschaftlich gesehen genau richtig, es soll genau so viel sein daß es schon weh tut ...).

Und ständig neue Akkus, seit der H5 ein anderer Formfaktor ... das alles generiert zusätzliche Kohle über das Zubehör. Wirtschaftlich sicher richtig, aber mir gehts unglaublich auf den Geist wenn man verschiedene Frames, Akkus, Ladegeräte mitschleppen muß. Eigentlich ein NoGo für ressourcenschonendes "Unterwegs - sein" wie zB Reisen.

Den für mich wichtigsten Schritt für eine Actioncam haben sie sich für den Schluß (H5) aufbehalten obwohl er sicher schon bei der H2 möglich gewesen wäre --> den Bildstabilisator. Wirtschaftlich auch richtig (wenn auch für mich sehr ärgerlich) daß man einfach zu verwirklichende Goodies zurückhält. Vor allem wenn (unverständlicherweise) niemand danach schreit. Seit der H5 ist der Bildstabi "ganz toll" und wichtig.

Ernstzunehmde Konkurrenten gabs lange Zeit nicht. Die Konkurrenz (Sony ausgenommen) hat sich begnügt in der 2. Liga zu spielen und dafür billiger anzubieten. Leider war auch die Bildqualität entsprechend. Von der Konkurrenz hat niemand die Eier und Kohle gehabt etwas BESSERES als GoPro hinzuknallen. Dann hätte GoPro ganz super die Hosen unten bei den Knöcheln gehabt. Erst seit kurzem Yi mit der 4+, die hatten 4K @p50 schon VOR GoPro, mit gutem Bildstabi und guter Bildqualität bei moderatem Preis .... jetzt beginnts interessant zu werden. Vielleicht wird Yi die "Blackmagic" der Actioncams??

Sony und alle anderen habens verpennt. Oder sind in ihrer Firmenstruktur zu schwerfällig. Aber soll so sein, wenigstens haben auch andere eine Chance am Markt.

Und 4K ist für die Masse leider wichtiger als 10bit .... so wie bei anderen Kameras auch. Wird aber noch kommen ....

Auf Achse

Space


Antwort von Auf Achse:

Noch was .... ich hab in den vergangenen Wochen gebrütet ob ich mir die H5 oder H6 kaufen soll. Die Wasserdichtheit ohne Gehäuse und der Bildstabi verlocken mich dazu. Ich brauch sie als handgehaltene schnell-mal-draufhalt-regendichte-C-Kamera für unterwegs.

Gegen die H6 spricht für mich der Preis, 500EUR für eine wasserfeste bessere Fixoptik "Webcam" ist viel, so hoch hat GoPro noch nie den Preis eines neuen Modells angesetzt. Dafür können sie mich am Ar.... le..... und meinetwegen Schiffbruch erleiden. Mit insgesamt 4 GoPro Modellen hab ich ihnen genug abgekauft.

Die H6 zeichnet bei 2,7K@p50 und 4K@p50 mit h265 auf. Das ist gut für die Bildqualität, aber leider ein NoGo für meinen Rechner.

Also hab ich vor ein paar Tagen die H5 geordert, 330 EUR find ich OK. Ich bin gespannt ob sie meine Erwartungen erfüllt. Wenn nicht geht sie zurück und ich spiel mit meinen beiden umgebauten H4 weiter, meine H3 Black ist nicht verläßlich und nur bedingt einsatzfähig.

Auf Achse

Space



Space


Antwort von iasi:

Was die GoPro noch immer wegspeichert, ist dürftiges 8-bit-Material, das man so gut wie gar nicht in der Post bearbeiten kann - und dies gerade im Action-Bereich.
Zudem dieses immer gleiche verzerrte WW.
Am Ende kommt dasselbe Ergebnis heraus - ob nun 2,7k oder 4k drauf steht.

Jedes ordentliche Telefon liefert ähnliche Ergebnisse.

Statt sich im Dronen-Markt zu versuchen, hätte GoPro lieber mal das Cam-Angebot erweitert - hier gibt es noch Marktlücken.

Aber da GoPro nun eine AG ist, kann man ja Geld verbrennen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
...und ich hab noch ne Hero 6 Black bestellt - dachte ich könnte helfen... ;-)!
Kann ich mir auch mal was in Deinem Namen bestellen? ;-)

Space


Antwort von Auf Achse:

iasi hat geschrieben:

Zudem dieses immer gleiche verzerrte WW.

Das läßt sich ändern. Eine meiner H4 hat vor kurzem eine ordentliche Optik ohne diesen grausigen WW bekommen, die zweite H4 rüste ich in Kürze auch nach und wenn ich die H5 behalte bekommt sie auch eine. Ist nicht ganz billig wenn man eine seriöse Optik will, Billigschrott gibts ab 20EUR. Aber ich will mir nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreiben und dann CAs, IRs usw einhandeln.

Mit dem 8bit geb ich dir recht. Aber wenn man es aus dem Blickwinkel eines Unternehmes betracht wird man wohl leider feststellen daß man damit weltweit gesehen "nur" ein paar Nerds befriedigt was nicht wirtschaftlich ist. Aber irgendwann, wenn 4K endlich nix "besonderes" mehr ist macht wer den Anfang und dann werden alle nachziehen müssen.

Auf Achse

Space


Antwort von iasi:

ja - richtig - die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln, hatte ich ganz aus den Augen verloren.

Es geht beim Marketing ja nicht nur um die Stückzahlen im Massenmarkt. Wenn eine Firma ein Spitzengerät anbietet, das die Konkurrenz hinter sich lässt, dann verkaufen sich die anderen Geräte des Herstellers eben auch gut.

Space


Antwort von Auf Achse:

Wenn du die Optik wechseln willst dann bitte mach es! Du wirst es nicht bereuen, ich bin total happy mit meiner! Hier mein Thread dazu falls du es nicht verfolgt hast.

viewtopic.php?f=64&t=133499&p=925443#p925443


Sieh es durch die Augen der GoPro Chefs --> Warum den Aufwand treiben um ein paar Nerds zu befriedigen wenn einem die Masse eh die Tür einrennt ... jetzt halt leider nicht mehr :-)
Ob eine 10 oder 12bit Kamera den Laden jetzt aus dem Dreck ziehen würde kann ich nicht sagen.

Auf Achse

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...und ich hab noch ne Hero 6 Black bestellt - dachte ich könnte helfen... ;-)!
Kann ich mir auch mal was in Deinem Namen bestellen? ;-)
...wieso, brauchste auch Hilfe ;-) ;-) ;-)?!?!?

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Wenn du die Optik wechseln willst dann bitte mach es! Du wirst es nicht bereuen, ich bin total happy mit meiner! Hier mein Thread dazu falls du es nicht verfolgt hast.

viewtopic.php?f=64&t=133499&p=925443#p925443


Sieh es durch die Augen der GoPro Chefs --> Warum den Aufwand treiben um ein paar Nerds zu befriedigen wenn einem die Masse eh die Tür einrennt ... jetzt halt leider nicht mehr :-)
Ob eine 10 oder 12bit Kamera den Laden jetzt aus dem Dreck ziehen würde kann ich nicht sagen.

Auf Achse
Ich glaub da zieht gar nix mehr aus dem Dreck, die Wiese ist gemäht und wächst nicht so schnell wieder nach. Denke die meisten wollten einfach ne kleine, robuste Kamera für Skifahren, Skateboarden, Paragliden, Moppedfahren und was weiß ich noch alles. Die haben aber jetzt eine und die meisten schert 4K und 50/60p und Quix und wie der ganze Mist heisst nicht die Bohne. Da würde auch 10bit nix reissen. Mal ehrlich denke ich auch nicht dass das bei den kleinen Sensoren was bringen würde, eher ne höhere Bitrate. Aber auch das schert keinen der sich die Unterwasserschildkröten hinterher auf dem iPhone anguckt.

Man versucht jetzt nochmal mit "teuer" was in die Kasse zu spülen wobei die einstige Festpreispolitik auch längst dahin ist. Die UVP zahlt glaube ich keiner mehr. Ich hab mit der 15% ebay Aktion letztens keine 357 Kracher für die H6 bezahlt. Immer noch deutlich mehr als meine X1000 gekostet haben, dafür aber mit Display und 4K/50p!!
Muss mal gucken was rauskommt wenn ein bisschen Licht ist, bin aber ganz optimistisch dass das für meine Anwendungen da taugt.

Space


Antwort von Frank B.:

iasi hat geschrieben:
Was die GoPro noch immer wegspeichert, ist dürftiges 8-bit-Material, das man so gut wie gar nicht in der Post bearbeiten kann - und dies gerade im Action-Bereich.
Zudem dieses immer gleiche verzerrte WW.
Am Ende kommt dasselbe Ergebnis heraus - ob nun 2,7k oder 4k drauf steht.

Jedes ordentliche Telefon liefert ähnliche Ergebnisse.

Statt sich im Dronen-Markt zu versuchen, hätte GoPro lieber mal das Cam-Angebot erweitert - hier gibt es noch Marktlücken.
Ich habe eine H3black und eine H4Session. Mit beiden sehr zufrieden. Ich nutze sie gern als Reisebegleiter für Aufnahmen in engen Räumen (Auto, Wohnwagen), für Zeitraffervideos, Aufnahmen im und unter Wasser, für zusätzliche Perspektiven (z.B. aus dem Auto halten oder auf dem Boden stehend mit dem Wohnwagengespann drüber fahren).
Die Bildqualität ist für diese Aufnahmen doch ziemlich ok und man kann sie auch recht gut in der Postpro anpassen. Wer jetzt nicht als Profi unterwegs ist, bringt eh kaum 10Bit - Aufnahmen mit heim, weil es auf dem Markt ja kaum Kameras gibt, die in 10Bit intern aufnehmen. Da ist also das GoPro Material kein Ausreißer in der Materialsammlung. Das Protunematerial finde ich sogar recht ok für die Postpro.
Für mich ist auch kein Unterschied in der Auflösung wahrnehmbar zwischen dem 2,7k 25P der H3black und dem 4K 25P Material der H4 Session. Wie auch, wenn ich als Endprodukt eh noch in FHD produziere?
Kurz. gesagt, mir persönlich reicht die Qualität der Cams vollkommen. Erst bei einem Endprodukt oberhalb von FHD 25P wäre eine weitere Neuanschaffung für mich eine Option.
Ich glaube, so ähnlich wie ich ticken halt viele User der Actioncams. Deshalb und auch wegen der chinesischen Billigkonkurrenz ist der Markt gesättigt.
Und mal mit einem Augenzwinkern in Richtung Sony, was soll denn das mit der RX0 für 850 Euro, die nicht mal 4K intern aufzeichnen kann? 4K (bzw eben auch zur Not nur 2,7K) in der Aufnahme hat ja auch bei FHD als Endprodukt einige Vorteile, die ich persönlich sogar als gewichtiger als 10Bit betrachten würde.
GoPro hat halt das Problem, dass sie nur auf dem Actioncam-Markt tätig sind. Der Ausflug in den auf den ersten Blick logisch erscheinenden Markt der Drohnen war ein Misserfolg. Da sind zu viele Fehler gemacht worden. In meinen Augen wäre GoPro ein guter Kandidat für eine Zusammenarbeit mit einem großen Kamerahersteller gewesen oder auch für einen Drohnenhersteller wie z.B. Parrot oder Yuneek. Die Karma hätte man sich nicht antun müssen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hab heute morgen mal ne kleine "Ausfahrt" mit der H6 gemacht und muss sagen dass das trotz der nur 80Mbps sehr gut aussieht!! Der Encoder scheint sehr effizient zu sein wobei man eingestehen muss dass bedingt durch wenig Licht (bedeckt) die Verschlusszeiten für ne Actioncam "lang" bleiben und so bei Bewegung viel Motion Blur auftritt, welches weniger anspruchsvoll für den Encoder ist.
Mag sein dass das bei schnelleren Verschlusszeiten bei mehr Licht dann doch noch in ne andere Richtung kippt. Farben sind soweit klasse, würde für mich so eigentlich alles passen, da hat sich echt was getan!
EDIUS spielt das HEVC zudem auf meinem 8700K sogar flüssiger ab als das 4K 25p H.264 (!!) Material aus meiner Phantom 4 Pro, da gibt"s beim Scrubben rückwärts spätestens ab Faktor 4 Speed kräftige Ruckler!
Mal sehen was noch kommt, aber bis jetzt passt das Ding für mich!

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

..jetzt streicht GoPro auch die Preise - 429,99€ für die H6 jetzt wohl neue UVP!
https://de.shop.gopro.com/EMEA/cameras/ ... 4Aod7X0GVg

...da geht dann bald bestimmt noch mehr!

Space


Antwort von Auf Achse:

Na wenn sie die Hosen runterlassen ..... vielleicht schick ich die H5 zurück und tausch sie ein :-)

Auf Achse

Space


Antwort von Funless:

Ich hatte mir bisher noch keine Actioncam zugelegt, doch wenn der Preis für die H6 noch weiter fallen sollte (auf unter 400 Euro), dann werde ich wohl doch noch dem Club der Actioncambesitzer beitreten.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Vielleicht noch mal nen Hinweis an die die jetzt losrennen und sofort ne tolle 60fps/4K GoPro H6 kaufen: in den "interessanten" Modi rennt das Ding nur in HEVC!
Kam gestern drauf da ein Bekannter Interesse hat, der aber noch mit nem i7 3770 unterwegs ist, der zwar sein 25p/4K Sony H.264 Material noch einwandfrei schneidet, an HEVC, egal wie, aber definitiv scheitern wird!

Intel QuickSync unterstützt HEVC erst ab nem Braswell in der Decodierung, hätte aber mal behauptet dass 60p/4K HEVC auch auf meinem bisherigen 6700K Skylake nicht gelaufen wäre, zumindest nicht vernünftig in EDIUS wenn"s aus nem nVidia Encoder kam (glaube das war zudem aber auch den verwendeten 10bit geschuldet).

Auf nem 8700K fliegt das Zeug allerdings alles sehr gut, merklich besser als 25p/4K H.264 aus meiner Phantom 4 Pro (Ambarella)!

Das blöde an der Sache ist allerdings, dass GoPro in den Specs/Manuals nirgends schreibt welches Format in welchem Codec aufgenommen wird, zumindest finde ich dazu aktuell nix. Das könnte ganz schnell zum Frust und beim ein- oder anderen auch zu einem Umtausch führen.

Hab mal kurz an der Kamera geguckt was wie aufgezeichnet wird (Ausschnitt):
4K/50p: HEVC
4K/25p: AVC
2,7K/100p: HEVC
2,7K/50p: AVC
1,4K/50p: AVC
1080/200p: HEVC
1080/100p: AVC

Meine dass das auch irgendwo mal gestanden hat, finde das aber aktuell nicht.

An die die kommerzielle Absichten mit den Videos haben zudem vielleicht mal den HEVC Lizenzhinweis am Ende des Handbuchs überdenken.

Space


Antwort von Auf Achse:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Vielleicht noch mal nen Hinweis an die die jetzt losrennen und sofort ne tolle 60fps/4K GoPro H6 kaufen: in den "interessanten" Modi rennt das Ding nur in HEVC!

Servus Roland!

Hab das oben erwähnt und war für mich Ausschlußkriterium für die H6. Das geht erst mit meinem nächsten Schnittrecher und ist zur Zeit noch nicht nötig.

" ...... Die H6 zeichnet bei 2,7K@p50 und 4K@p50 mit h265 auf. Das ist gut für die Bildqualität, aber leider ein NoGo für meinen Rechner ....."



Trotzdem danke daß du das nochmals so ausführlich anführst!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Auf Achse" hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Vielleicht noch mal nen Hinweis an die die jetzt losrennen und sofort ne tolle 60fps/4K GoPro H6 kaufen: in den "interessanten" Modi rennt das Ding nur in HEVC!

Servus Roland!

Hab das oben erwähnt und war für mich Ausschlußkriterium für die H6. Das geht erst mit meinem nächsten Schnittrecher und ist zur Zeit noch nicht nötig.

" ...... Die H6 zeichnet bei 2,7K@p50 und 4K@p50 mit h265 auf. Das ist gut für die Bildqualität, aber leider ein NoGo für meinen Rechner ....."



Trotzdem danke daß du das nochmals so ausführlich anführst!

Grüße,
Auf Achse
...also meine H6 macht 2,7K/50p in H.264/AVC wie in meiner Auflistung beschrieben!
Denke alles was bei der H5 noch AVC war bleibt AVC, "hochwertigere" Modi sind dagegen HEVC.

Space


Antwort von Auf Achse:

Interessant, ich meine das auf der GoPro - Seite so gelesen zu haben. Aber danke für die Korrektur, deine Info wird stimmen wenn du es selbst erprobt hast!

Auf Achse

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Interessant, ich meine das auf der GoPro - Seite so gelesen zu haben. Aber danke für die Korrektur, deine Info wird stimmen wenn du es selbst erprobt hast!

Auf Achse
...gerade noch mal reingeguckt, so wie in meiner Auflistung!

Space


Antwort von Auf Achse:

DANKE!

Auf Achse

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

"Auf Achse" hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
... in den "interessanten" Modi rennt das Ding nur in HEVC!
... war für mich Ausschlußkriterium für die H6. Das geht erst mit meinem nächsten Schnittrecher und ist zur Zeit noch nicht nötig.
du kannst es doch jederzeit in ein einfacher zu bearbeitendes format transcodieren, wenn dein schnittprogramm mit HEVC nicht gut klarkommt.

technisch macht's im zusammehang mit den hier genutzten speichermedien und angestrebter qualitästsmaximierung definitv sinn, dieses format zu nutzen!

Space


Antwort von Auf Achse:

Hallo mash_gh4!

Das Konvertieren wär natürlich eine Option die ich schon bedacht hab. Daß ich die H6 nicht kaufen werde hat noch einen anderen Grund. Laut meiner Anfrage an einen Hersteller für weniger weitwinkelige Optiken für GoPro's hat die H6 in der Software intensive Korrekturen für CA's. Das funktioniert mit der Original Optik, nicht aber mit einer anderen Optik.

Der Umbau der Optik ist für mich Voraussetzung für die Verwendung einer GoPro. Den extremen Weitwinkel verbunden mit Fish - Eye Look kann ich nicht gebrauchen.

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von mash_gh4:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Laut meiner Anfrage an einen Hersteller für weniger weitwinkelige Optiken für GoPro's hat die H6 in der Software intensive Korrekturen für CA's. Das funktioniert mit der Original Optik, nicht aber mit einer anderen Optik.

Der Umbau der Optik ist für mich Voraussetzung für die Verwendung einer GoPro. Den extremen Weitwinkel verbunden mit Fish - Eye Look kann ich nicht gebrauchen.
das versteh ich gut! -- derartige adaptierungen an eigene bedürfnisse werden ja wirklich immer komplizierter mit dem ganzen neumodischen zeugs. ;)

Space


Antwort von Roland Schulz:

mash_gh4 hat geschrieben:
"Auf Achse" hat geschrieben:

... war für mich Ausschlußkriterium für die H6. Das geht erst mit meinem nächsten Schnittrecher und ist zur Zeit noch nicht nötig.
du kannst es doch jederzeit in ein einfacher zu bearbeitendes format transcodieren, wenn dein schnittprogramm mit HEVC nicht gut klarkommt.

technisch macht's im zusammehang mit den hier genutzten speichermedien und angestrebter qualitästsmaximierung definitv sinn, dieses format zu nutzen!
Das würde gehen, glaube je nach Materialumfang wirste da aber wahnsinnig was da an Zeit und Speicherplatz bei drauf geht. Einen gewissen Qualitätsverlust wird man da auch in Kauf nehmen müssen. Nein, für mich wäre sowas keine Option, mit dem 8700K gibt"s aber auch keine Probleme, der brennt richtig!

Der Kompressor scheint den Codec zudem sehr gut und effizient zu nutzen. Von meinen bisherigen Tests sieht das sehr gut aus was für so eine Kamera da raus kommt, zudem viel besser als das was ich von meinen Sony X1000 gewohnt bin und was eine YI4K+ trotz fast doppelter Bitrate leistet! Das sah bei GoPro aber auch schon mal ganz anders aus.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
je nach Materialumfang wirste da aber wahnsinnig was da an Zeit und Speicherplatz bei drauf geht. Einen gewissen Qualitätsverlust wird man da auch in Kauf nehmen müssen. Nein, für mich wäre sowas keine Option, ...
da hast schon recht! ich finde ja auch, dass heutige programme auf einigermaßen aktueller hardware deartiges einfach sauber und ohne große umständlichkeiten können sollten -- hab also auch reichlich wenig verständnis dafür, wenn oft gerade die wirklich teuren lösungen solchen praktischen anforderungen nicht gewachsen sind...

trotzdem glaube ich, dass gopro-footage bei den meisten von uns ohnehin nur eher punktuell zum einsatz kommt, so dass man diese lästigen umwege schon verschmerzen könnte...

Space


Antwort von -paleface-:

Waum will man denn genau an eine GoPro eine andere Opik schrauben?
Ist das für Drohnen?

Das der Preis jetzt gesunken ist freut mich.Da ich mir so oder so diese Woche eine geholt hätte.
Es geht in ein Paar Tagen Unterwasser und ich bekomme bei der 4rer einfach IMMER Kondenswasser auf die Optik wenn ich tauche.
Ich hoffe das es bei der 6rer mit dem neuen Gehäuse nicht so ist.

Einzig was mich an der 6rer nach einigen Videos die ich gesehen habe stört ist dieser FLARE. Überall...immer ein Flare sobald man was helles wie die Sonne im Bild hat.
Wäre auch nicht so das Problem....aber er ist halt schräg. Ich tippe es liegt an dem neuen Gehäuse. Das das Glas oder Kunststoff irgend eine Maserung hat.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Glaube da steht sich GoPro ggf. selbst ein wenig im Weg bei einigen Formaten zwingend auf HEVC zu setzen. Mein Kollege mit dem 3770K kauft wohl eher keine weil er keine Lust auf nen neuen Rechner hat, der alte für die 4K/25p Sonydateien auch noch ausreicht. DJI hat"s seinerzeit bei der P4 Pro richtig gemacht in meinen Augen, beides parallel und wirklich äquivalent anzubieten. Samsung war mit der NX1 auch nen Schritt zu früh.
Ich begrüße HEVC jetzt weil es Hard- und Software gibt, zu kaufen und auch bei mir im Rechner und alles performant funktioniert. Ich sehe keine Nachteile mehr auf HEVC zu setzen, im Fall der H6 für mich eher Vorteile.
Der Codec selbst ist ohnehin nicht "schlecht", es hapert in den meisten Fällen eher an der Implementierung durch den SoC-/Softwaredesigner/-Hersteller bzw. an oft noch nicht ausreichend performanter Hard-/Software die im Einsatz ist.


Das mit der ggf. beschlagenden Optik ist wirklich ne berechtigte Frage! Für die Sony X1000 hatte ich immer das Gehäuse mit der glatten Scheibe vorne, zudem immer solche Antibeschlagstreifen mit ins Gehäuse gelegt - da gab"s überhaupt keine Probleme! Bei der H5/6 sehe ich zumindest so wie die Kamera ist keine Möglichkeit was zusätzlich reinzupacken.

Hatte nie ne H4/5. Die H4 brauchte doch immer noch nen Unterwassergehäuse, nicht?! Da sieht die Sache auch ganz anders aus, man hätte hier aber auch solche Antibeschlagstreifen mit einlegen können.

Space


Antwort von Auf Achse:

Daß alle Gopros die ein Tauchgehäuse benötigen beschlagen ist einfache Physik, da kann die Kamera nichts dafür. Die im Gehäuse von Überwasser eingeschlossene warm - feuchte Luft kondensiert aus sobald das Gehäuse unter Wasser kalt wird. Dagegen gibt es Anti Fog Pads speziell für die GoPro zugeschnitten. Sowas wird bei jeder anderen UW Kamera auch verwendet.
Wie das mit der H5 / H6 aussieht bleibt für mich abzuwarten bis ich erste Erfahrungswerte hab. Es ist vielleicht kein Fehler wenn man die Kamera entfeuchtet bevor man abtaucht. zB Akkuklappe öffnen und in eine Tupperdose mit Entfeuchtungsmittel drinnen? Kein Ahnung ob das nötig ist .....

Warum ich eine andere Optik in die GoPro einbaue? Weil ich mit einer 120°Fisheye Optik nichts anfange. Siehe viewtopic.php?f=64&t=133499&p=925443#p925443

H265 ist zweifellos leistungsfähiger als h264, Roland! Ich hab auch nichts dagegen, nur mein Rechner :-) Ich würds auch gut finden wenn die H6 und alle zukünftigen Kameras in der Übergangszeit beide Codecs zur Auswahl anbieten.

Space


Antwort von blueplanet:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Daß alle Gopros die ein Tauchgehäuse benötigen beschlagen ist einfache Physik, da kann die Kamera nichts dafür. Die im Gehäuse von Überwasser eingeschlossene warm - feuchte Luft kondensiert aus sobald das Gehäuse unter Wasser kalt wird. Dagegen gibt es Anti Fog Pads speziell für die GoPro zugeschnitten. Sowas wird bei jeder anderen UW Kamera auch verwendet.
Wie das mit der H5 / H6 aussieht bleibt für mich abzuwarten bis ich erste Erfahrungswerte hab. Es ist vielleicht kein Fehler wenn man die Kamera entfeuchtet bevor man abtaucht. zB Akkuklappe öffnen und in eine Tupperdose mit Entfeuchtungsmittel drinnen? Kein Ahnung ob das nötig ist .....

Warum ich eine andere Optik in die GoPro einbaue? Weil ich mit einer 120°Fisheye Optik nichts anfange. Siehe viewtopic.php?f=64&t=133499&p=925443#p925443

H265 ist zweifellos leistungsfähiger als h264, Roland! Ich hab auch nichts dagegen, nur mein Rechner :-) Ich würds auch gut finden wenn die H6 und alle zukünftigen Kameras in der Übergangszeit beide Codecs zur Auswahl anbieten.
...@Auf Achse ;)) - bekommst Du seit Freitag meine PN's? Bei mir hängt schon wieder etwas im Postausgang...fest.
LG
Jens

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Mir ist bewusst das man solche Pads einlegen kann.
Aber es ist ein weiterer Schritt und manchmal hat es bei mir zumindest nicht 100%tig funktioniert.

Daher hoffe ich das es bei der 6er besser ist. Tauche die kommende Woche in Ägypten. Dann werde ich es euch berichten.

@auf Achse. Den Beitrag kenne ich...aber da steht trotzdem nicht WARUM du das machen möchtest. Oder rein aus Bastellaune?

Weil wenn man den GoPro Look nicht mag, nimmt man halt eine andere Kamera oder nutzt die unterschiedlichem Modi der GoPro ODER rechnet es im Schnitt raus.

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich habs wohl in irgendwelchen anderen Threads schon erwähnt .... ich brauch meine GoPro's in erster Linie als kleine statische Kameras bei Veranstaltungen, die H5 wg dem Bildstabi auch für unkomplizierte handgehaltene Aufnahmen wenn es bei Veranstaltungen regnet. Zu guter letzt ab und zu auch am Copter.

Sicher geht rausrechnen, das ist aber mit einem immensen Qualitätsverlust verbunden. Und oft sind Distanzen dabei wo selbst mit der Narrow Einstellung alles viel zu klein ist. Seit dem Optikumbau ist alles supertoll und passend für meine Anwendungen.

Auf Achse

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jetzt bieten die sich zum Kauf oder zur Fusion an - scheint ja langsam ans Eingemachte zu gehen...

Space


Antwort von Frank B.:

Hast du mal ne Quelle?

Ich hab es ja oben schon so geschrieben. Das wäre schon vor ein bis zwei Jahren der beste Schritt gewesen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nächster Hersteller streicht die RAW-Segel: Kinefinity
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Artefakte bei dunklen Stellen
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
Rohmaterial zur Verfügung stellen
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
CyberLink PowerDirector: Noch mehr integrierte KI-Effekte für Video
Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash