Frage von Darius1:n'Abend 
ich nehme mit der neuen gopro in 1080/60p Protune mit "RAW" White Balance auf.
In Premiere Pro ruckelt das footage in der Vorschau extrem, da die GPU plötzlich aufhört, zu rendern (MPE aktiviert).
Die GPU-Last fällt einfach auf 0% und der CPU ruht sich bei ca. 18% aus.
Hab ne GTX570 mit neusten WHQL-Treibern.
Auch PPro CS6 ist auch aktuell.
Kann jemand helfen oder hat das selbe Problem?
 Antwort von  Frank Glencairn:
Genau deshalb kommt CineformStudio mit der Hero.
 Antwort von  Darius1:
http://cineform.com/product-grid
ich will kein 3d-video machen und würde auch ungern qualität durch transcodieren verlieren.
oder wie habe ich das zu verstehen?
 Antwort von  Frank Glencairn:
3D ist nur eine Zusatzoption, der Hauptpunkt an Studio ist es das Material aus der Kamera, das in einem - nicht gerade optimalen Codec vorliegt - in den hochwertigen und robusten Cineform Codec umzuwandeln.
Dabei verlierst du nix sondern gewinnst Spielraum und Speed. Vor allem wenn du in Protune aufgenommen hast.
 Antwort von  Darius1:
ich denke mal bei der option "mov"/"avi" ist avi sinvoller!?
 Antwort von  Frank Glencairn:
Wenn du auf einem PC bist allemal. Mov funktioniert zwar prinzipiell, kann aber alle möglichen Probleme verursachen (Gama shift usw.)
 Antwort von  Darius1:
hm, die dateigröße hat sich verfünffacht, der dynamikumfang ist flöten gegangen (kontrast+sättigung wurden hinzugefügt)
und das vid ruckelt immernoch (das video sieht jetzt fast schlimmer als bei der HD Hero2 aus, ausserdem sind komische rote "flecken" zu sehen,
kann aber auch einfach am footage (+kontrast/sättigung) liegen
 Antwort von  Frank Glencairn:
Natürlich, ist ja auch ein viel hochwertiger Codec.
Kontrast und alles andere stellst du in Studio ein.
Auch die Demosaicing Einstellung machen einen mords Unterschied.
Wenn dein Material mit Cineform ruckelt hast du irgendwo nen Flaschenhals.
Selbst ältere, schwache Rechner kommen damit normalerweise problemlos zurecht.
 Antwort von  srone:
poste doch mal deine rechnerkonfiguration, vor allem wieviele (physikalische, nicht partitionen) festplatten/ssds hast du verbaut? betriebssystem und footageplatte getrennt? wie verhält sich dein system mit anderen videodateien von anderen kameras? besondere, nicht cudafähige effekte benutzt?
lg
srone
 
 Antwort von  Darius1:
So, mein System:
AMD X6 1055T @3,5Ghz
12 GB RAM
GTX570
Win7 64bit
Footageplatte: Seagate 1TB (mit HDTune min 147MB/sec max. 211) (noch 600Gb frei)
Systemplatte: Samsung Spinpont F3 500GB (noch 20gb frei)
andere Videodateien funktionieren einwandfrei (zB HDV, DSLR, Gopro hd hero2)
keinerlei effekte drauf.
mich wundert halt nur folgendes:
DSLR-footage benötigt ca 6% GPU und vllt. 18% CPU, direkt danach Gopro-footage geschnitten sinkt die GPU-Last auf 0%, der CPU scheint sich aber auch garnicht erst anzustrengen, mehr zu berechnen
 Antwort von  srone:
die systemplatte ist sehr voll, versuche hier mind. 10% der gesamtgrösse freizuschaufeln, beide festplatten sind defragmentiert (letzte 2 wochen)? oder noch nie?
die cpu ist leistungsfähig genug.
ich fürchte hier gibt es ein codec interpretationsproblem, entweder hat der hd3 codec einen bug oder wird von cs6 noch nicht vollständig verstanden.
ich gehe von einer 25(bzw30)p-timeline aus, hast du selbiges material schon mal in einer 60p-timeline versucht?
und nur zur sicherheit, timeline ist grün bzw gelb?
lg
srone
 Antwort von  Darius1:
werde die systemplatte mal entmüllen ;)
timeline ist gelb, es ist ne 60p timeline (mit 60p footage)
 Antwort von  srone:
beide platten defragmentieren nicht vergessen;-)
lg
srone
 Antwort von  Darius1:
jop, mach ich ;)
achja, wenn ich den arbeitsbereich render (aka grüne timeline) geht alles problemlos
 Antwort von  srone:
dann nehme ich das mit dem prozessor zurück, womöglich läuft die echtzeitvorschau von cs6 für diesen codec (oder framerate) auf nur einem kern (6 kerner = 16,6% von 100%), das könnte die 18% cpu-last erkären.
lg
srone
 Antwort von  BamBam:
Hallo ALLE, 
sitze seit zwei Tagen an einem Problem fest! und werde noch Verrückt... 
ich wende die auch hier beschriebene Lösung mit dem GoPro Cineform studio, also konvertieren die originaldatei einer GoPro3 (mp4) mit Cineform nach .AVI. Die Qualität sieht gut aus und lässt sich einwandfrei nach Premiere CS4 importieren und bearbeiten.
Aber sobald ich die Datei von dort aus exportieren z.B. WMV (aber auch andere Formate wie MPEG2) sieht die Qualität schlecht aus (sehr pixelig), obwohl sehr hohe Qualitätseinstellungen benutze! (8000-12000 kb/s bitrate, 100% Bildqualität)
Aber andere AVI"s (von anderen quellen) sehen nach Konvertierung mit gleichen einstellungen sehr gut aus, eben nicht pixelig!
Testweise mit Microsoft Movie Maker die orig. GoPro Kamera datei ebenfalls nach WMV konvertiert, und hat auch das gleiche Problem (sehr pixelig)
Also es scheint nicht PremiereProblem zu sein!?
Kann mir jemand helfen! habe in Premiere viel Zeit in schnitt inverstiert, das Premiere Projekt steht jetzt, komme aber mit Export nicht weiter! kann mit dem Projekt jetzt nix weiter anfangen...
Bitte um Hilfe!
DANKE