Frage von sas_hh:Hallo.
Ich habe in Premiere CS3 einen Clip importiert, und den geschnitten.
Leider ist der Clip in der Falschen Größe(1280x720 statt 16:9 sd).
Ich habe den selben Clip aber als richtig exportiertes File (720x576).
Kann ich Premiere irgendwie sagen- ersetze den schon geschnittenen Clip durch den neuen in richtiger Skalierung und behalte die Schnitte bei?
Danke schonmal!
Antwort von Axel:
Voraussetzung ist der genau identische Timecode (des Footages, nicht der Timeline). Ich gehe jetzt von FCP aus und hoffe, das Vorgehen ist übertagbar. Du kopierst einfach die Timeline mit allen Schnitten in den Zwischenspeicher ("alle Spuren auswählen" o.ä.). Dann öffnest du eine neue Sequenz in Pal anamorph und fügst die Schnitte aus dem Zwischenspeicher ein. (Vorher ist es evtl. nötig, den 1280er Footage-Clip zu verschieben, sodass er nicht spontan gefunden wird, schaden kann es nicht.) Nach dem Einsetzen sollte die ganze Timeline offline sein und ein Fenster erscheinen, das dich dazu auffordert, die Medien zu suchen. Nun gibst du den Ort an, an dem dein Pal-Footage liegt.
Nur aus Neugierde: Wie ist denn das passiert?
Antwort von sas_hh:
alles klar danke! so ähnlich hab ich mir das auch gedacht.
ich wollte ein projekt in premiere weiterverarbeiten und habe das in einem andern programm exportiert.nur dachte ich dass die footage in 720p gedreht worden ist und hab sie demnach exportiert.(das wäre dann auch eh falsch gewesen weil die auflösung dann ja 960x720 wäre).
Jedenfalls ha ichs zu spät bemerkt und die ersten Schnitte usw waren schon gemacht.und bevor ich jetzt jedes einzelene geschnittene segment runterskaliere(was ja glaube ich auch nicht so toll für die quali ist), wollte ich eben so vorgehen und alles nochmal richtig importieren
Antwort von Debonnaire:
Sofern beide Clips exakt identisch in Inhalt, Laenge und TC sind, einfach das PP-Projekt schliessen, den falschen Quell-Clip umbenennen, den neuen Quell-Clip in das Verzeichnis des falschen Quell-Clips kopieren und genau gleich benennen. Dann das PP-Projekt oeffnen und fertig! Du hast PP den neuen Clip als vermeintlich alten untergeschoben.
Dieses Vorgehen funktioniert, da ja IM Projekt keine Clips drin sind, sondern nur Referenzen du den Clip-Dateien auf dem entsprechenden Datentraeger. Ein Clip ist durch nichts weiter identifiziert als durch seinen Speicherort und seinen Dateinamen.
Auf diese Weise kannst du mal probehalber beliebige Clips in einem Ordner durch andere, gleich benannte ersetzen und so einen total zufaelligen Random-Film erzeugen. Koennte witzig sein und einen Trend einleuten! ;-)