Frage von Ausl:Hallo in die Runde,
für fertige VJ-Beiträge (drehen, vertonen, Titel/Bauchbinden erstellen), die online gestellt und auf DVD vertrieben werden sollen steht die Anschaffung eines Camcorders, eines Schnittrechners und neuer Schnittsoftware an. Der Auftraggeber hat folgende Vorgaben gestellt: Es muss ein PC sein und als Schnittsoftware sollte möglichst Premiere zum Einsatz kommen. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ein funktionierendes System aufzustellen? Ich habe im Moment folgende Kombination auf der Liste:
Camcorder:
JVC GY HM100 oder
Panasonic HMC41
(Die Camcorder sollen möglichst klein sein, trotzdem manuellen Zugriff und XLR haben)
Schnittsoftware:Adobe Premiere CS4
Schnittrechner:
Prozessor:
Core i7 920 (wohl schneller als Q9550)
Ram: 8 bis 12GB DDR3
Betriebssystem: Windows XP (64bit) oder Windows 7, 64 bit
Grafikkarte:
GTX 275
(oder) 9800gt
Mainboard
GigaByte GA-EX58-EXTREME Mainboard
(oder ATI/MSI R4870-MD1G)
Festplatten
Raid
2 x 1 TB
Was sagt ihr zu dieser Kombination, kann es funktionieren und wenn ja, mit welchem der beiden Camcorder?
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Antwort von Alf_300:
Festplatte C: 500 >
2x tB für RAID
Gigabyte GX58 UDR3 geht auch (läuft bei mit optimal (XP & Win7 Ultimate)
Antwort von Ausl:
Was haltet ihr von dieser Konfiguration,
gibt es bei K&M für 1500 Euro:
Arbeitsspeicher 1 × 6144MB PC3-12800 CL8 Tripple KIT Dominator
Prozessor 1 × Intel Core i7 920 4x2.67GHz
Festplatte
1 × 500GB SATAII 7200U/min 16 MB Cache
2 × 1000 GB SATAII 7200 U/min 32 MB Cache
Gehäuse 1 × Antec Three Hundred schwarz ohne Netzteil
Grafikkarte 1 × NVIDIA GTX260 896MB HDMI/DVI/TVOut
Kühler & Lüfter
1 × 120mm Gehäuselüfter Silent
1 × Noctua NH-U12P SE LGA1366 CPU Kühler
Laufwerke
1 × DVD-Brenner 20x SATA schwarz
Mainboard
1 × ASUS Rampage II Extreme X58 + 116,– €
Netzteil
1 × be quiet! Dark Power Pro 900W BQT P8 Pro
https://www.kmelektronik.de/shop/index.php?id=32&page=4
Antwort von srone:
abgesehen vom völlig überdimensionierten netzteil, ca 600 watt sind mehr als genug, ist das eine sehr vernünftige und qualitativ hochwertige kombi.
lg
srone
edit: obs das teure "overclocker"board sein muss?, bringt für videoschnitt nicht wirklich was.
Antwort von Alf_300:
Bei 1500 Euro muss das Gehäuse aus Gold sein.
Antwort von Ausl:
Vielen Dank für eure Antworten!
Vielleicht noch einmal kurz zur Software und den Camcordern: Passt Premiere CS4 besser zum Panasonic-Camcorder (AVCHD) oder zum JVC-Camcorder (wahlweise XDCAM Ex oder Quicktime-Container)?
Ich möchte das Material sofort bearbeiten und nicht erst noch konvertieren müssen.
Und: Was passt besser zum System. WindowsXP 64 bit oder Windows7 64 bit?
PS: Das System gibt es bei K&M erst mit dem 900 Watt-Netzteil, 600 Watt wird nicht angeboten.
Antwort von srone:
wenn du einen k+m in deiner nähe hast gehe dorthin und rede mit denen, oder einem anderen fachhändler in deiner umgebung, 900watt sind für dieses system der pure irrsinn, 1. ist das netzteil per se viel zu teuer, 2. zahlst du hinterher bei deiner stromrechnung nochmal extra drauf, nimm also die daten die du gesammelt hast, alles andere ist wirklich ok, abgesehen vom board vielleicht findet sich da etwas günstigeres, festplatten wären samsung gut, und lass dir vor ort das ganze nochmal zusammenstellen, geht bestimmt.
zur videofrage, beide formate lassen sich nicht wirklich in echtzeit bearbeiten auch auf deinem neuen system nicht, mit viel glück wirst du unter premiere 1-3 spuren als gerenderte echtzeitvorschau sehen können, daß ist momentan leider stand der dinge mit hd, in wirklichkeit siehts halt doch anders aus, als wie einen die werbung glauben lassen will, leider :-(.
noch ein wort zur grafikkarte, adobe bringt wohl im laufe des jahres cs5, und da ist native grafikkarten unterstützung angekündigt, könnte das ganze vehement beschleunigen, vielleicht fürn anfang ne kleine und billige(50,-€) nvidia, und wenn die spezifikationen für cs5 raus sind, richtig zuschlagen;-).
würde auf win7 setzen, zukunftssicherer.
lg
srone
Antwort von Ausl:
srone,
danke für deine Infos. Sehr hilfreich!
Antwort von srone:
bitte gerne.
lg
srone