Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format



Frage von Charlinsky:


Hallo,
ich wollte mal fragen, mit welchem Format das beste Ergebnis erzielt wird? Hatte bisher immer in 720p/50fps gefilmt und war damit auch top zufrieden, nun muß ich für eine Gartenbaufirma eine Doku drehen und wollte mal fragen, ob die bisherigen Ergebnisse getopt werden, wenn ich auf 1440x1080/50i drehe. Hat da schon jemand Vergleiche gemacht? Klar, höhere Auflösung, aber 25fps nur - keine schnellen Schwenks oder Bewegungen? Jemand nen Tipp? Kann aber auch in Full HD 1920x1080/25p drehen.


LG Charly

Space


Antwort von WoWu:

Charly,

Du musst mal schaun, wie die Kamera 1080 interpoliert, weil sie ja in 720 nativ abtastet. (soweit ich da informiert bin) Das ist der eigentliche Vorzug dieser (JVC) Kameras. Dadurch werden sehr gute 720er Bilder erzeugt und das Objektiv ist sehr gut angepasst.
Wir haben mit guten 720 Aufnahmen die Erfahrung gemacht, dass ein up-scaling zu 1080 (in der Post) besser aussieht, als eine (unechte) 1080 Abtastung in der Kamera, weil die meisten Kameras ja ohnehin keine native 1080 Abtastung vom Sensor her generieren, sondern die Bilder auch weitestgehend durch Interpolation aufbereitet werden.
Natürlich ist die Qualität des Ergebnisses maßgeblich vom up-scaler abhängig, also auch hier musst Du sehen, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen und dann eine Abwägung treffen.
Nur grundsätzlich hat ein sauber aufgenommenes 720p50 Bild im Vergleich zu derzeit im Henkelmannbereich am Markt befindlichen Kameras oft mehr Potential, als ein 1080er Bild.
Von 1440 würde ich gänzlich abraten, weil da hinterher noch ein weiterer Interpolationsschritt vorprogrammiert ist.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Neben 1080p25 kannst auch 1080x1920 50i in 35 MBit aufnehmen.

Laut diverser Tests ist das direkte Aufnehmen in 1080 dem Upscaling vorzuziehen, da die HM700 da weiter vorne liegt als das Upscaling via
Schnittprogramm. Interessant vielleicht im Zusammenspiel mit
Panasonic-Kameras die 1080p50 können!

Space


Antwort von WoWu:

dem Upscaling vorzuziehen Das kann ich so nicht bestätigen, es kommt aber immer auf den up-scaler an. Und wenn NLEs nur schlechte Methoden benutzen, trifft das natürlich zu.
Bei 1080 Aufnahmen, die aus Kameras kommen sind auch überwiegend die Kanten geschärft und der Bildeindruck entsteht nicht aus höherer Auflösung, sondern aus der Filterung.
Gute externe Up-scaler arbeiten mit solchen Tricks allerdings nicht. Will man also einen solchen Bildeindruck nachträglich erhalten, wird man im Up-Scaling auch nachschärfen müssen.
Es geht hier aber nur um den Eindruck und nicht um die Bildauflösung, die auch schon bei 1080er Kameras unterhalb 2/3" von der Objektivauflösung gar nicht unterstützt wird.
Vorteil ist, dass die 50p erhalten bleiben und nicht, wie bei 1080/25i die halbe räumliche Auflösung ohnehin verloren geht.

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi Ihr Lieben, vielen Dank für die Tipps. werde mal einfach testen, ob z. B.Aufnahmen in 1920 besser sind als 720p. Endergebniss wird ja immer ne DVD - aus FCS3 erstellt. Oder bringt ein Export mit ProRes da ne Verbesserung?

LG
Charly

Space


Antwort von WoWu:

Charly,

wenn das ohnehin eine DVD wird, also SD, dann lass es bei 720p50. Du hast ein maximal artefaktfreies Bild und saubere 50p und du bleibst sogar noch im Codec. Mehr kannst Du gar nicht erreichen.
Jede Wandlung, egal wohin bringt dir da eine Verschlechterung, auch nach ProRess.
Wir haben lange an dieser Frage gearbeitet und experimentiert, weil wir viele Beiträge auch in SD abgeben und das war die deutlich beste Lösung.
Du wirst es bei Deinen Experimenten nachvollziehen.
Gruss aus der Sonne.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Und das Update für die HM700 bereits gesehen, aber zeigt keine Veränderungen!

Space


Antwort von Charlinsky:

Charly,

wenn das ohnehin eine DVD wird, also SD, dann lass es bei 720p50. Du hast ein maximal artefaktfreies Bild und saubere 50p und du bleibst sogar noch im Codec. Mehr kannst Du gar nicht erreichen.
Jede Wandlung, egal wohin bringt dir da eine Verschlechterung, auch nach ProRess.
Wir haben lange an dieser Frage gearbeitet und experimentiert, weil wir viele Beiträge auch in SD abgeben und das war die deutlich beste Lösung.
Du wirst es bei Deinen Experimenten nachvollziehen.
Gruss aus der Sonne. Hi Wolfgang,
vielen Dank für deien Tipps und ich bleibe bei den 720p. Ist wahrlich das beste Bild - habs einfach mit den verschiedenen Formaten durchtestet und dann mal so als Einzelframe gecheckt. In den Details siehste dann einen erheblichen Unterschied allein schon in der Schärfe.
Also bleib ich dabei...

LG
Charly

Space


Antwort von Jott:

Wenn du ein Vollbild mit einem Halbbild als Still vergleichst, klar. 1080i50 ist nur als laufendes Bild sinnvoll. Aber Video bewegt sich ja.

Für die DVD musst du ausgehend von 720p50 noch einen sauberen Weg zu 576i50 finden (auf DVD geht kein 50p). Vielen ist das zu unbequem, und sie gehen auf 25p runter (das kann die DVD), wobei die Bewegungsauflösung natürlich flöten geht.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Bestes Monitor Focus Peaking
Bestes YT Video ever!
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
SONY AX 700 - Speicherfehler ?
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash