Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 Ladegerät vom Fremdhersteller okay?



Frage von Elsalvador:


hallo,

ich habe mein GH2 Ladegerät verlegt.

Kann ich mit diesem Fremdhersteller Nachbau meine Akkus laden
ohne mich sorgen zu müssen, dass diese zu sehr gebraten werden?

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005EPSGOS ... L500_SY125

Gibts da vllt nen technischen Unterschied zum Panasonic-Gerät welches 50€ kosten würde?

Gruss

Space


Antwort von Skeptiker:

Vielleicht wirfst Du noch einen Blick auf das Universal-Ladegerät PIXO C2+:

http://www.amazon.de/PIXO-Ladeger%C3%A4 ... B001CNEVBI

Ich verwende es für Panasonic GH2 und X909. Aber es ist nicht Marken-gebunden.

Es hat auch einen USB-Anschluss zum Aufladen entsprechender 5V-Geräte.
Es gibt schnellere Ladegeräte, aber die sind womöglich nicht besonders schonend. Dieses Gerät hat auch eine Refresh-Funktion.
Die Polarität wird automatisch erkannt - man kann also + und - nicht vertauschen.

Auf pixo.de finden sich weitere Modelle.
Was die Unterschiede im einzelnen sind, müsste ich auch herausfinden.

Das PIXO C3 kann offenbar auch vier AA / AAA Akkus gleichzeitig laden, das C2+ nur zwei.

Space


Antwort von rtzbild:

hallo,

ich habe mein GH2 Ladegerät verlegt.

Kann ich mit diesem Fremdhersteller Nachbau meine Akkus laden
ohne mich sorgen zu müssen, dass diese zu sehr gebraten werden?

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005EPSGOS ... L500_SY125

Gibts da vllt nen technischen Unterschied zum Panasonic-Gerät welches 50€ kosten würde?

Gruss
MAtthias Ja kannste kaufen, hatte ich für Canon SD, hab ich jetzt mit Display (Ladekapazität, Füllstand) für Canon HD, sind ok die Dinger.

Steckernetzteil bestimmt die Ausgangsspannung, die in der Ladesxchale verbaute Elektronik die Stromstärke und die Pulweite, das im Akku enthaltene Überladungssicherung ist auch noch da, also bisher keine Probleme.

Vorteil: Meist 110 / 230V~ Eingang, Autostecker (12 / 24V=), bisher noch kein Akku dick oder ausgepfiffen.
Ladeschalen gibts auch einzeln nach, kannst also das selbe Grundgerät für Nikon, Canon, Pana, Hatschiputi u.v.m. verwenden.


BTW: Ich war anfangs auch ängstlich wegen "Die Nachbaudinger sind ja sooo böööse..." aber meine Frau ist Elektronikerin, sie hat das original-Ladegerät mal mitgenommen und an den Messplatz gehängt: Die "Original Canon Steckerlader" für 68,34 Euro (oder so) geben auch nur 7,6 V= / 0,8 A (oder sowas in der Art) aus, spricht solang das Ding macht was es soll gibt es keinen "besseren" oder "schlechteren" Strom.
Wenn der original Canon-Lader spinnt dann schaltet eben der im Akku enthaltene Überlastkreis ab.

Space


Antwort von Elsalvador:

Danke Jungs!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Iphone am Ladegerät lassen?
Sony Ladegerät AC-V60 defekt
V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät
Ladegerät für Sony BP-L60A Akku
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
Rode Wireless Go II Ladegerät
Nanlite FC PowerController: Stromversorgung, V-Mount-Ladegerät und Controller
Akku + Ladegerät für RX10 MII
Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Das Ende vom Streaming?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash