J2004er hat geschrieben:
"Henning Bischof" hat geschrieben:
.....
Wenn ich an meinem Camcorder während des Filmens auf die Fototaste drücke komme ich ohne spürbare Verzögerung auf ca. ein bis zwei Fotos un der Sekunde. Wenn ich schneller drücken könnte wären es vielleicht noch mehr, es gibt aber hier keinen "Burst" Modus, der Serienbilder mit vielen Bildern die Sekunde erstellt.
Beste Grüße
Ich sehe dass Du eine
Canon HF G40
besitzt laut Deinem Anhang. Dieser Camcorder ist schon seit einiger Zeit in unserem Fokus.
F1:
Beim Filmen welche Bilder in welcher Geschwindigkeit mit Canon HF G40 möglich?
F2:
Wenn ich aber mit der Nikon 5200 Spiegelreflex filme.......dann habe ich ein Spiegelreflex die bis zu 1/4000 schafft, steht mir dann dies auch im Filmmodus zur Verfügung.........denn dann würde Deine Theorie besagen, dass ich wenn ich filme mit einer System oder Spiegelreflex filmen sollte, wenn ich daran denke auch Bilder zu machen........
F3:
Gerätetipps, weit aus unserem 500 - 1000 Euro Einkaufsfokus.....die ihr empfehlen könntet für unsere Hybridfunktion, filmen und Bilder machen?
lg
Guten Morgen,"Henning Bischof" hat geschrieben:
J2004er hat geschrieben:
Ich hätte eine ungewöhnliche Lösung für ihre Problematik der Einmann-Bedienung Video und Foto im Kopf:
(Ich gebe keinerlei Garantie das dies real funktioniert, es ist ein Gedankenspiel.)
Holen sie sich einen guten Camcorder, eine potente Bridge-Kamera sowie ein passables Video-Stativ, eine stabile 1/4" Schiene mit 2 Aufnahmen sowie eine Hinterkamerabedienung lanc mit Foto Auslöser der im burst Modus funktioniert oder eine ähnliche Remote Auslösefunktion. Montieren sie beide Kameras nebeneinander auf das Stativ mittels der Schiene.
Richten sie die Bridge Kamera auf eine für sie passende
Brennweite
ein sowie auf den gleichen Bildausschnitt den der Camcorder bedient und stellen ihre Stromsparfunktionen aus.
Beginnen sie das Videofilmen und lösen sie in den passenden Momenten über remote die Serienbildfunktion der Bridge Kamera aus.
Dies ist kein Rezept, ich bin kein Verkäufer und besagte Lösung wäre äußerst ungewöhnlich aber falls so etwas funktioniert könnte ich mir vorstellen das es ihren Wünschen nahe kommen kann. Wichtigste Voraussetzung ist natürlich das technische Verständnis aller benannten Komponenten.
Sollten sie sich weiter mit dem Thema beschäftigen und tatsächlich eine Lösung ihres Problems finden können freuen wir uns hier sicherlich über einen Erfahrungsbericht.
Beste Grüße
Sorry dauert immer etwas bis ich qualifiziert euch antworten kann.
Die Idee mit 2 verschiedenen Aufnahmegeräten auf einem Stativ habe ich schon mehrfach durchgeführt.
Siehe Bilder von einem der Bilderalben.
IST ABER EHER NICHT ZU EMPFEHLEN, denn das ist irgendwie NICHT FISCH und NICHT FLEISCH.
Hier das Bilderalbum dazu
https://photos.app.goo.gl/oxDuENk3w3Xh2fni9
xxxxxxxxxxxxxxxx
ABER EINE LÖSUNG DIE ICH IMMER WIEDER PRAKTIZIERE
1.
Camcorder (Panasonic V720 oder V380)
Eher weit offen, und Übersichtsaufnahme auf Stativ
2.
Bridgecamcorder (in der rechten Hand)
Panasonic Lumix Fx150 ....über den Sekundärmarkt wie Ebay etc (auch Amazon hat immer wieder gebrauchte Geräte).......wir haben diese Lumix um 90 Euro inklusive Tasche und Zubehör bekommen.....statt 250 Euro .....oder die neueste Lumix FX2000 um nahezu 900 Euro
Nun visiere ich meist über den Camcorder die Videoschwenks, .............und habe immer wieder Zeit mit der Bridgekamera die Serienbilder zu machen.
Hier ein Bsp Bilder und Videos eines Spieles vor kurzem gemacht
Bilder
https://photos.app.goo.gl/B3wZ1Wn1WvsEKsfQA
Video
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... ZpydPhBFh7
Klar kann ich wenn ich nur Bilder mache, weit bessere Bilder machen. Dennoch schaffe ich ca 10% sehr gute Bilder, 20 - 40% gut bis befriedigend......und ca 50% genügend oder nicht genügend......was bei digitalen Bildern ok ist......für Semiuser wie wir Eltern es sind.
lg Alex
Antwort von J2004er:
J2004er hat geschrieben:
Und gerade in einem anderen Forum bei euch gelesenein Tipp zu einer BRIDGEKAMERA
OHNE Film Dauer LIMIT...
viewtopic.php?f=1&t=143319
Re: Camcorder oder Systemkamera für längere Reise
von Darth Schneider » Sa 20 Okt, 2018 08:00
->
Habe mal die technische Daten reinkopiert......und die werden wir mal näher unter die Lupe nehmen........
Panasonic Lumix DMC-FZ2000
Fz 2000
Megapixel (effektiv) 20.1
Sensor CMOS (1"), 2.41µm Pixelgröße
Auflösungen max. 5472x3080(16:9)/?5472x3648(3:2)/?4864x3648(4:3)/?3648x3648(1:1)
Pixel
(JPEG/?RAW)
Optischer Zoom 20x (24-480mm, 1:2.8-1:4.5)
Digitaler Zoom 4x
Naheinstellgrenze 3cm (Makro), 30cm (Weitwinkel)
Bildstabilisator optisch und elektronisch (Hybrid OIS)
Display 3.0" LCD, 921000 Bildpunkte, neig- und schwenkbar
Sucher 0.39" OLED, 2360000 Bildpunkte
Blitz integriert und Blitzschuh
Videofunktion MOV (max. 3840x2160(16:9)/?1920x1080(16:9)@29.97/?59.94 Bilder/?Sek.)
Lichtempfindlichkeit (ISO) 80-25600
Wechselspeicher SD/?SDHC/?SDXC (UHS-I)
Anschlüsse USB 2.0,
HDMI
Out, Mikrofon In, Kopfhörer Out, WLAN 802.11b/?g/?n
Stromversorgung Li-Ionen-Akku (DMW-BLC12)
Farbe schwarz
Abmessungen (BxHxT) 137.6x101.9x134.7mm
Gewicht 966g
Besonderheiten Highspeed-Serienbildaufnahme (max. 80 Bilder/?Sek.), Bridge-Kamera
Herstellergarantie zwei Jahre
Gelistet seit 20.09.2016, 14:42
NACHTRRAG der wichtig ist
Während des Filmens und dabei Bilder schießen gibt es einiges zu beachten
Panasonic Lumix Fx2000
1.
pro FILM NUR 40 Bilder möglich............was bei einem Fussballspiel von pro Halbzeit 45 Min etwas fad ist......
Und bitte nicht verwechseln.......
Im Bildmodus........sind unendlich viele Bilder möglich......hier begrenzt nur die Speicherkarte.
2.
Der Serienbildermodus .....ist zwar oft weit geringer als 12MP.....wenn man sich traut....aber kein Problem.......denn viel schneller als viele Spiegelreflexkameras..........vor allem bei GUTEM SONNENLICHT.........
Hier ein paar Bsp die einhändig (rechte Hand) gemacht wurden mit einer Panasonic Lumix Fx150
Bilderalbum
https://photos.app.goo.gl/B3wZ1Wn1WvsEKsfQA
dabei mit der anderen Hand dieses Video gemacht (Panasonic V720 + Stativ)
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... ZpydPhBFh7
3.
Der große Vorteil der Bridgekamera Panasonic Lumix Fx150
+einhändig sind bedienbar
++Zoom
++Schärferegler
++Auslöser
++Serienbilder bis zu 12 oder mehr hintereinander, wesentlich schneller als die Spiegelreflexkamera Nikon 5200 mit 300 Tele
++Tele von 24fach
Zoom
schlägt 300 Tele von Nikon 5200 bei weitem........vor allem bei gutem Sonnenlicht!!!!!!!....daraus sind Bilder möglich die ich mit der 5200 Nikon nicht schaffen würde..........vor allem bei gutem Sonnenlicht
3.
Hier ein Tipp für solche PRIVATUSER wie wir es sind
Am besten mal die Lichtverhältnisse messen. Das geht auch mit dem Handy mittels App.
Das Stichwort ist Lightmeter, Lichtmeter, Lux, Lumen.
Am besten mal in Wikipedia nachlesen wie man die Lichtstärke misst, oder und bei speziellen Foren und Literatur.
Die Überraschung ist immer wieder, wie wenig LUX künstliches Licht gegen natürliches Licht vor allem Sonnenlicht hat.
Bsp
Schreibtischlampe
(50cm Entfernung .....ca 200lx)
Tageslicht ohne Sonne
1000lx
Sonnenlicht
10.000lx
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum
Original-Thread / Zum
Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum