Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Fußball filmen (mal wieder)



Frage von Bambinifilmer:


ich weiß, hier suchten schon so einige Fußballer nach Kaufberatungen, aber für meinen Fall habe ich nix direkt gefunden.

Ich suche eine Kamera zum filmen der Fußballspiele meiner Mannschaft (g-jugend/5jährige) für Großeltern, arbeitende Papas/Mamas und als Erinnerung

gespielt wird (und da ist der Unterschied zu den anderen Fragenden) auf halbem Kleinfeld (ca 40x60Meter) und in der Halle

Da ich selber Trainerin bin, kann ich zwar ein Elternteil abstellen, das auf die Kamera aufpasst, gefilmt werden soll aber von einem festen Standort mit Stativ.

In der Halle von der Tribüne, draußen auf Höhe des SPielfeldes (+Stativhöhe)

Ich selber bin völlige Laiin, würde aber die Kriterien wie folgt zusammenfassen:

weitwinkelligkeit - ein halbes Kleinfeld vom Boden/ ein Hallenspielfeld aus erhöhter Position muss komplett gefilmt werden können (und man sollte so viel wie möglich erkennen können ;) )

Licht - ich habe als Laie sicher nicht solche Ansprüche, aber ein halbwegs passables Bild sollte auch in der Halle entstehen

Bildstabilisierung - es soll vor allem vom Stativ aus gefilmt werden, aber vielleicht nimmt ja doch mal ein Elternteil die Kamera in die Hand, da wäre das nicht verkehrt

Preis: Kamera, Stativ und evtl Weitwinkelobjektiv sollten möglichst um 600€ liegen (weniger is kein problem :) )


Vielen Dank für eure Antworten

Isabella

edit: ich suche natürlich irgendeine Empfehlung, welche Kamera für meinen Einsatzbereich bei meinem Budget die empfehlenswerteste ist

Space


Antwort von iasi:

Weitwinkel ist vielleicht nicht die beste Wahl: Man bekommt zwar "mehr drauf", jedoch stecken WW den Raum und dadurch werden die Kinderchen auf der anderen Seite des Spielfeldes winzig klein.
Besser man geht mit der Kamera so weit wie möglich zurück und nutzt eine größere Brennweite.
Eine HD-Videokamera mit kleinerem Sensor ist sicherlich sinnvoll, denn dadurch hat man auch bei offener Blende (z.B. in der Halle) keine Probleme mit der Schärfentiefe.

Space


Antwort von Bambinifilmer:

schonmal vielen dank für die Antwort.
Könntest du denn da was in erwähntem Preissegment empfehlen?

Danke

Isabella

Space


Antwort von Die Zeit:

Hallo,

wenn ich Deine Ausführungen richtig interpretiere, wäre eine Kamera mit gutem Auflösungsvermögen für Deine Zwecke von Vorteil (Weitwinkel, Bildstabi und passables Bild bieten ja viele Camcorder). Würde mir auf jeden Fall mal die Panasonic HC-V727 anschauen, da sie Weitwinkel bis 28mm liefert und in ihrer Preisklasse am meisten Bilddetails einfängt.

Vor wenigen Wochen wurde der Nachfolger HC-V757 angekündigt, der vermutlich noch eine leicht verbesserte Bildqualität bieten wird (und weitere Features wie Zeitlupenfunktion). Hier gibt es aber noch keine Tests...

Space


Antwort von iasi:

schonmal vielen dank für die Antwort.
Könntest du denn da was in erwähntem Preissegment empfehlen?

Danke

Isabella Eigentlich kannst du fast jede HD-Videokamera nehmen - auf das Speichermedium und die Akku-Laufzeit musst du vielleicht achten, wobei die Kleinen ja keine 90 Minuten spielen.

Bildstabi brauchst du nicht, da du Stativaufnahmen machen möchtest.
Aber ich stimme "Die Zeit" zu: Der Panasonic HC-V727 oder vergleichbares dürfte für deine Zwecke gut geeignet sein. 50p sind bei Sportaufnahmen von Vorteil.

Space


Antwort von Bambinifilmer:

schonmal vielen dank für die Antwort.
Könntest du denn da was in erwähntem Preissegment empfehlen?

Danke

Isabella Eigentlich kannst du fast jede HD-Videokamera nehmen - auf das Speichermedium und die Akku-Laufzeit musst du vielleicht achten, wobei die Kleinen ja keine 90 Minuten spielen.

Bildstabi brauchst du nicht, da du Stativaufnahmen machen möchtest.
Aber ich stimme "Die Zeit" zu: Der Panasonic HC-V727 oder vergleichbares dürfte für deine Zwecke gut geeignet sein. 50p sind bei Sportaufnahmen von Vorteil. hatte nicht gedacht, dass die Akkulaufzeit ein Kriterium sein könnte, aber als ich mir die Ersatzakkus von der HC V727 angeschaut habe, änderte sich das.
Du hast zwar recht, dass wir keine 90min spielen, sondern nur 10, aber vor allem in Turnierform.
Und da wir unsere eigenen Turniere gern komplett aufzeichnen möchten (um sie den Eltern der anderen Mannschaften zum kostenlosen DL anzubieten) müsste die Kamera bis zu 4,5 stunden durchgehend filmen können (Zeit zum Akku wechseln zwischendurch wäre natürlich)

Kann man die HC-727 denn mit einer Powerbank so lange durchgehend filmen lassen?

Danke

Isabella

Space


Antwort von wolfgang:

4,5 Stunden? Und du glaubst dass sich dann jemand das anschaut? Noch dazu wenn das Material nur von einem Standort aus gefilmt worden ist?

Schau dir mal ein Fussballspiel an - da wird mit zig Kameras gearbeitet, die menschlich geführt sind - und da wird mit einem Wechsel aus Nahaufnahmen, Halbtotalen oder Totalen (das sind Weitwinkelaufnahmen) gearbeitet. Je nachdem wo gerade die Aktion stattfindet.

Sowas bekommt ihr mit der Idee einer einzigen, fixen Kamera natürlich nicht einmal annhähernd hin.

Technisch gesehen kann man ein Gerät nehmen, welches entweder einen großen internen Speicher hat - oder große Speicherkarten, die für 4.5 Stunden reichen. Aber für eine durchgängige Stromversorgung muss man sorgen, auch große Akkus kommen da an ihre Grenzen (Geräte werden gerne mit kleineren Akkus geliefert).

Trotzdem: dieses Video so gestaltet wird eher floppen, wenn man es nicht zumindest zusammen schneidet. Wenn ihr ein interessanters Video haben wollt, wäre es vielleicht empfehlenswert sich jemanden zu suchen der euch hier vor Ort unterstützen kann - mehrere Kameras verwendet, eine Kamera auch führt, und einen Mehrkameraschnitt machen kann. Könnte halt sein dass dies dann natürlich was kostet. Vielleicht finden sich auch ein paar Väter die ein wenig Hobbyfilmer sind. Aber ohne so eine Unterstützung dürfte die Sache eher floppen - leider.

Space


Antwort von iasi:

schonmal vielen dank für die Antwort.
Könntest du denn da was in erwähntem Preissegment empfehlen?

Danke

Isabella Eigentlich kannst du fast jede HD-Videokamera nehmen - auf das Speichermedium und die Akku-Laufzeit musst du vielleicht achten, wobei die Kleinen ja keine 90 Minuten spielen.

Bildstabi brauchst du nicht, da du Stativaufnahmen machen möchtest.
Aber ich stimme "Die Zeit" zu: Der Panasonic HC-V727 oder vergleichbares dürfte für deine Zwecke gut geeignet sein. 50p sind bei Sportaufnahmen von Vorteil. hatte nicht gedacht, dass die Akkulaufzeit ein Kriterium sein könnte, aber als ich mir die Ersatzakkus von der HC V727 angeschaut habe, änderte sich das.
Du hast zwar recht, dass wir keine 90min spielen, sondern nur 10, aber vor allem in Turnierform.
Und da wir unsere eigenen Turniere gern komplett aufzeichnen möchten (um sie den Eltern der anderen Mannschaften zum kostenlosen DL anzubieten) müsste die Kamera bis zu 4,5 stunden durchgehend filmen können (Zeit zum Akku wechseln zwischendurch wäre natürlich)

Kann man die HC-727 denn mit einer Powerbank so lange durchgehend filmen lassen?

Danke

Isabella Dann nimm doch mehrere Ersatzakkus dazu - das Speichermedium wirst du eventuell sowieso auch wechseln müssen. Ein HC V727-User schrieb, dass ein Akku ca.90 Minuten hält.
Also pack 4 Akkus ein und es reicht sicherlich über den Turniertag - zumindest 1 passendes Ladegerät würde ich aber auch mitbestellen - muss ja wie auch die Akkus nicht von Panasonic sein.
Größere Akkus nimmt nicht jede Kamera auf - vor allem nicht die kleinen.

Vielleicht könnt ich ja auch noch einigen ältern Kids eine Kamera und ein Stativ in die Hand geben und sie filmen lassen - dann habt ihr etwas Material für Zwischenschnitte. Also besser 2 Kameras als 1 mit teuren Anhängseln. Und zudem könnt ihr euch rühmen, auch medienpädagogisch etwas getan zu haben.

Space


Antwort von Bambinifilmer:

vielen dank für die antworten

problem ist, dass es wohl für die HC V 727 nur originalakkus gibt und die extrem teuer sind.

und das spielfeld ist wie gesagt nur 1/4 von nem normalen Spielfeld groß, meint ihr wirklich, da kann man kein video machen, wo man mit einer Kamera das ganze Spielfeld sieht und auch erkennt wer, wie ein Tor geschossen/ verhindert hat?

vom verein kriegen wir nix, es ist also mein eigenes Geld und da würde ich ungern ältere Kinder (die auch garnicht da sind) an die Kamera lassen.

edit: 4,5stunden eingeteilt in 20 spiele a 10min, beim anstoss, kamera an, beim abpfiff kamera aus, die eltern würden sich also nur die spiele runterladen, die sie interessieren (vermutlich die ihrer mannschaft)
trainingsanzüge, trainingsmaterialine etc finanzieren sich nur durchs catering der eltern bei eigenen turnieren, vom verein gibts nix. daher wäre das sozusagen ein kleiner bonus, um unsere Turniere aufzuwerten/ beliebter zu machen

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Auch 20 Minuten ungeschnitten und in einer starren Kamearposition sind schlicht und ergreifend stinklangweilig.

Du bist Laie wie du gesagt hast - aber schau dir einfach mal IRGENEINEN Spielfilm oder IRGENDEINE Serie an. Achte mal bewußt darauf wie lange ein einzelner Take stehen bleibt, wieviele SEKUNDEN; und auf was dann umgeschnitten wird.

Und dann überlege dir wie du - selbst wenns nicht perfekt sein solll - das auch nur annähernd mit einer Kamera hin bekommen willst. Geht nämlich nicht. Fixe Kameras würden ja gehen, mehrere, wenn man verschiedene Bildausschnitte hat. Dort ist dann eher die Auswahl der Bildausschnitte die Kunst. Aber mindestens eine Kamera müßte halt handgeführt sein.

Und dann hast einen Mehrkameraschnitt vor dir, der auch nicht ganz so einfach ist wenn man das noch nie gemacht hat.

Ganz ehrlich, ich will dich da nicht entmutigen sondern eher vor einer Fehlinvestiton bewahren. Borg dir doch mal irgendeine Kamera aus - von einem Bekannten. Und schau dir mal damit bei einem Probespiel an wie da laufen würde, was da raus kommt wenn man die auf ein Stativ stellt und nur mitlaufen läßt.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich erinnere mich an ein Fußball-Länderspiel (oder etwas ähnlich hochkarätiges), wo die Stromversorgung des Ü-Wagens ausgefallen war und fast eine komplette Halbzeit nur mit der Führungskamera übertragen wurde (ohne dass es wirklich aufgefallen wäre)...

Allerdings hatte die

1.) Einen guten Standort
2.) Eine gute Zoom-Optik
3.) Einen guten erfahrenen Kameramann am Gerät.

2.) Kann man bei Kleinfeld evtl vernachlässigen, da sollte jede Marken-Amateurkamera mit ausreichend optischem Zoom geeignet sein.

1.) und 3.) sind ein "Muß". Also viiiiieeeel üben.

Aber ohne vernünftigen Standort kommen keine anständigen Bilder heraus. Im Grunde müsstest Du den Verein bitten, neben dem Spielfeld einen Podest aufzubauen (Höhe der Mittellinie, 3-4m hoch), damit Du etwas von oben filmen kannst. Da könnte optional auch eine Kabeltrommel für einen Stromanschluss vorhanden sein. Und dann, so komisch es klingen mag: Das Teil so weit wie möglich vom Feld weg (10m..20m), damit die Schwenks über einen kleineren Winkel gehen und damit ruhiger werden. Damit hat man auch bessere Chancen, auch bei schnellen weiten Schüssen den Ball im Blick zu behalten.

Stativ ist Pflicht. Eine Hinterkamerabedienung bei Stativaufnahmen sehr hilfreich und entspannend. (Bei den langen Aufnahmezeiten nicht unwichtig !)

Die Kameras an den Seitenlinien (am Boden) werden niemals für Übersichten, sondern ausschließlich für Großaufnahmen verwendet. So ein ganzes Spiel zu zeigen, macht keinen Sinn, weil der Zuschauer niemals einen Überblick bekommt.

Das Ganze ist in den meisten Hallen Illusion, weil die Tribünen so dicht an der Feldbegrenzung sind, dass man die Seitenlinie nicht wirklich von einem erhöhten Standpunkt sieht (in der Regel nur vom Geländer aus ...)

Auch wenn es Dein Hobby ist und daher wenig Etat vorhanden ist, solltest Du dich um eine zweite Kamera bemühen. Es kann ja auch ein weiterer Interessierter mit seiner (!) Kamera sein, was Deinen Etat dann ja nicht belasten würde ;-)

Der Vorteil wäre, dass man Material für einen abwechslungsreichen Schnitt hätte und zweitens man weniger Angst haben bräuchte, eine wichtige Szene verpasst zu haben.

Der letzte Schritt wäre dann ein Livestream für alle zuhause gebliebenen ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Doku über Rassismus im Fußball
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
James Cameron mal wieder am fantasieren...
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
Und noch mal der RGB Picker
Ich brauche mal Hilfe.
Resolve bietet mir selbes update zum 2. mal an?
Das waren doch mal Perspektiven!
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Run&gun Rig mal anders
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash