Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Funktion einer Steadicam jr. ?



Frage von jan:


Ich habe mir aus aluminium profielen eine steadicam jr. nachgebaut! als vorlage benutze ich diese zeichnung: http://mitglied.lycos.de/RSander/Hobbyt ... tipps.html allerdings machte ich die 14, und 25 cm langen arme etwas länger, da meine Kamerea(JVC 3000) etwas grösser und schwerer ist als die dort besprochene!

Nun zu meinem problem...mein schwebestativ schaukelt einfach beim gehen immer von oben nach unten, und ein wenig auch von rechts nach links, obwohl die Kamera gerade ausgewichtet ist! Ich glaube das prinzip habe ich noch nicht wirklich verinnerlicht, da mir die technik eher eines pendels gleicht, welches beim richtungswechsel immer ausschwenkt, und ewig brauch um wieder in seine ruhe Position zurück zu kehren!
kann mir bei meinem problem ewtl. etwas helfen, oder mir ein paar gute Tipps geben?

Danke MFG Jansen



Space


Antwort von Axel Jeder:

Hallo zurück!

wenn Deine Steadycam zu sehr pendelt, dann bist du mit dem Gelenk zu weit vom Schwerpunkt der gesamten Anordnung entfernt. Du musst versuchen mit dem Gelenk so nah wie möglich zu Schwerpunkt (also weiter nach unten) zu kommen !! Das ist das Geheimnis. Im Idealfall ist Der Schwerpunkt der Anordnung gleich dem Gelenkpunkt. Dann würde die Kamera in jeder Position zur Ruhe gelangen und Bewegungen würden gar nicht eingehen.
Ich hab mir auch eine gebaut und bin ganz zufrieden damit.

Gruß Axel Jeder, Aachen



Space


Antwort von hannes:

: ...mein schwebestativ schaukelt einfach beim gehen immer von oben
: nach unten, und ein wenig auch von rechts nach links

Drücke die Kamera mal mit der Hand um 90° aus der Waagerechten,
so daß Kamera und Gewicht auf gleicher Ebene sind.
Bleibt die Kamera so stehen (liegen) ??

Nein ! Na siehste !
Denk mal über den Schwerpunkt nach.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von jan:

So die email ist unterwegs mit den bildern! Wen du bilder von deiner steadicam hast, dann kannst du sie mir ja auch mal schicken...würde mich schliesslich mal interessieren wie so eine funktionstüchtige steady ausschaut;) !

Gruss Jan



Space


Antwort von Axel Jeder:

: Ok ich war im Keller und habe ein altes modellbau auto geschlachtet. Resultat, ich habe
: ein absolut reibungsfreies doppelkugelgelagertes Metall-Kardangelenk
: zusammengebastelt! Wunderbar jetzt macht die steadicam schonmal was sie will;)
: Aber das mit den gewichten bekomm ich irgendwie nicht hin....die cam pendelt hin und
: her! Tuhe ich viel gewicht drauf schaukelt sie wie blöd, nehme ich weniger neigt sie
: sich zur seite und liegt auf dem kopf! Ich habe es gramm für gramm probiert...sie
: ist immer am schaukeln!! (Mein kardangelenk sitzt etwa 3 zentimeter unter der Cam,
: so wie ich es auf zeichnungen gesehen habe. Vorher waren es 6cm und sie schaukelte
: auch)!!
:
: Was soll ich nur tuhn???
:
: MFG jan

Also Jan,

folgendes:
Das Pendeln der ganzen Einheit, auch wenn ich mich wiederhole, liegt daran, dass Du den Schwerpunkt noch nicht richtig sitzen hast. Kannst Du mir ein Bild von Deiner Sache schicken, quasi zur Analyse??
Schick es mal an meine Emailadresse.
Vielleicht seh ich dann wo der Casus-Knactus ist.

Gruß Axel



Space


Antwort von jan:

Ok ich war im Keller und habe ein altes modellbau auto geschlachtet. Resultat, ich habe ein absolut reibungsfreies doppelkugelgelagertes Metall-Kardangelenk zusammengebastelt! Wunderbar jetzt macht die steadicam schonmal was sie will;)
Aber das mit den gewichten bekomm ich irgendwie nicht hin....die cam pendelt hin und her! Tuhe ich viel gewicht drauf schaukelt sie wie blöd, nehme ich weniger neigt sie sich zur seite und liegt auf dem kopf! Ich habe es gramm für gramm probiert...sie ist immer am schaukeln!! (Mein kardangelenk sitzt etwa 3 zentimeter unter der Cam, so wie ich es auf zeichnungen gesehen habe. Vorher waren es 6cm und sie schaukelte auch)!!

Was soll ich nur tuhn???

MFG jan



Space


Antwort von Axel Jeder:

: Danke für die Tips, die ganze sache ist jetzt schon ein kleines wenig träger geworden!
: Aber durch das hohe gewicht der Cam, gleitet das kugelgelenk nicht mehr so toll.
: Beim drehen des griffes dreht sich leider auch die Camera! Wo bekomme ich denn ein
: gelenk her welches auch auf druck noch schön leichtgängig ist?
:
: Ich bin für alle tips und anregungen offen! Wenn ihr ein Bild von eurem eigenbau habt,
: dann könnt ihr mir das gerne an meine email adresse oben senden.
:
: Danke MFG jan

Also Jan,

ich hab mir im Modellbauladen einfach ein Kardangelenk besorgt. Auch Kreuzgelenk genannt.
Damit hab ich schonmal die gesamte Pendelbewegung abgedeckt. Also Drehverbindung hab ich einfach ein Kugellager genommen, in das ich dann das Kardangelenk gesteckt habe. Klingt kompliziert ist es aber nicht.

Gruß Axel




Space


Antwort von jan:

Danke für die Tips, die ganze sache ist jetzt schon ein kleines wenig träger geworden! Aber durch das hohe gewicht der Cam, gleitet das kugelgelenk nicht mehr so toll. Beim drehen des griffes dreht sich leider auch die Camera! Wo bekomme ich denn ein gelenk her welches auch auf druck noch schön leichtgängig ist?

Ich bin für alle tips und anregungen offen! Wenn ihr ein Bild von eurem eigenbau habt, dann könnt ihr mir das gerne an meine email adresse oben senden.

Danke MFG jan



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam: M-2 Core Kits
Monopod als Steadicam
Volontariat Steadicam
Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Sony ZV-1 für Vlogger -- neue 4K-Kompaktkamera mit Webcam-Funktion und Klappdisplay
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Z-Cam E2C Foto-Funktion
Update für DJI Mavic Air 2 bringt verbesserte RTH- und Hyperlapse-Funktion
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
DaVinci Resolve und neue Funktion "OOTF"
Kleine Sony ZV-E10 Systemkamera mit APS-C Sensor und Webcam-/Streaming-Funktion vorgestellt
Sony AX700 - automatische Standby-Funktion: Vorhanden? Deaktivierbar?
Red Funktion (wie heißt das nochmal)
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash