Infoseite // Frust auch mit Filmbrennerei



Frage von Anna Klain:


Hallo gleich noch einmal!

Nachdem ich mit TMPGEnc keinen Schritt weiter kam habe ich mich an die Trial
Version von Filmbrennerei2 gemacht - und konnte die mpeg2 Datei problemlos
laden.
Hier taucht dafür ein ganz anderes Problem auf: Ich habe den Anfang des
ersten Clips weggeschnitten und den Clip dann mit dem zweiten Teil der
Aufnahme verbunden - das ging auch recht einfach.
NUR. Der Ton passt nicht zum Bild - sondern hinkt sozusagen hinterher.
Woran liegt das denn bloß?

UND. Der Ton ist meiner Einschätzung nach schlechter als zuvor unter Power
VCRII. Kann ich da etwas ändern / einstellen?

Anna, leicht frustriert



Space


Antwort von Michael Landenberger:

Hallo,

"Anna Klain" schrieb:

> Nachdem ich mit TMPGEnc keinen Schritt weiter kam habe ich mich an die Trial
> Version von Filmbrennerei2 gemacht - und konnte die mpeg2 Datei problemlos
> laden.
> Hier taucht dafür ein ganz anderes Problem auf: Ich habe den Anfang des
> ersten Clips weggeschnitten und den Clip dann mit dem zweiten Teil der
> Aufnahme verbunden - das ging auch recht einfach.
> NUR. Der Ton passt nicht zum Bild - sondern hinkt sozusagen hinterher.

Wieviel hinkt er hinterher?

> UND. Der Ton ist meiner Einschätzung nach schlechter als zuvor unter Power
> VCRII. Kann ich da etwas ändern / einstellen?

Liegt dein MPEG-2-Quellmaterial bereits DVD-konform vor? Wenn ja, muss das
Video nur an den Schnittpunkten neu encodiert werden, für den Rest kann man
Video und Audio direkt aus dem Quellmaterial übernehmen. Das hat den Vorteil,
dass es keinerlei Beeinträchtigung der Qualität gibt, auch ein Tonversatz ist
unwahrscheinlicher als wenn alles neu encodiert wird. Voraussetzung dafür ist
aber, dass das Schnittprogramm SmartRendering beherrscht (;siehe meine Postings
zu Ulead Video Studio von neulich). Leider kenne ich die Filmbrennerei nicht
in allen Details, kann das Programm SmartRendering? (;Wenn nicht, würde ich
Alternativen in Erwägung ziehen).

Gruß

Michael



Space


Antwort von Anna Klain:


"Michael Landenberger" schrieb im
Newsbeitrag Re: Frust auch mit Filmbrennerei###
> Hallo,
>
> "Anna Klain" schrieb:
>
>> Nachdem ich mit TMPGEnc keinen Schritt weiter kam habe ich mich an die
>> Trial Version von Filmbrennerei2 gemacht - und konnte die mpeg2 Datei
>> problemlos laden.
>> Hier taucht dafür ein ganz anderes Problem auf: Ich habe den Anfang des
>> ersten Clips weggeschnitten und den Clip dann mit dem zweiten Teil der
>> Aufnahme verbunden - das ging auch recht einfach.
>> NUR. Der Ton passt nicht zum Bild - sondern hinkt sozusagen hinterher.
>

Hallo Michael,

> Wieviel hinkt er hinterher?

...deutlich hinterher ist der Ton nach dem Verbinden der beiden Filmteile in
Filmbrennerei. Power VCR II teilt bei größeren Datenmengen diese in zwei
oder mehr Teile - und ich habe sie dann jeweils geschnitten (;nur Anfang
gekürzt und Ende ebenso). Nach dem Schneiden war der Ton einigermaßen
synchron, aber nach dem Verbinden stimtm garnichts mehr. Nicht nur der Ton
paßt nicht mehr zum Bild, sondern das bild stimmt überhaupt nicht mehr: Die
Anfangsszene wird plötzlich nach ca. 15 Sekunden wiederholt, der Ton aber
nicht.
Ich habe aber eigentlich genau nach Anleitung gearbeitet.

> Liegt dein MPEG-2-Quellmaterial bereits DVD-konform vor?

Ja, Power VCR II nimmt in mpeg2 auf.

Wenn ja, muss das Video nur an den Schnittpunkten neu encodiert werden, für
den Rest kann man
> Video und Audio direkt aus dem Quellmaterial übernehmen.

Uhm...was genau bedeutet das?

Das hat den Vorteil, dass es keinerlei Beeinträchtigung der Qualität gibt,
auch ein Tonversatz ist
> unwahrscheinlicher als wenn alles neu encodiert wird. Voraussetzung dafür
> ist aber, dass das Schnittprogramm SmartRendering beherrscht (;siehe meine
> Postings zu Ulead Video Studio von neulich). Leider kenne ich die
> Filmbrennerei nicht in allen Details, kann das Programm SmartRendering?

Ich habe unter Filmbrennerei nichts zu smartrendering gefunden - scheint
also nicht enthalten zu sein.

Das Ganze scheint doch um einges schwieriger zu sein als immer
angepriesen... seufz.

Gruß
Anna



Space


Antwort von Bernhard Daubner:

Hallo Anna!

Die FilmBrenner beherrscht "smart rendering": Unter Projekteinstellung
ist standardmäßig die Option "Kompatible MPEG-Dateien nicht umwandeln"
aktiviert.

Aber die Frage ist tatsächlich, ob Dein Ausgangsmaterial schon
DVD-konform ist.
Kann man die von Power VCR II erzeugten MPEG-Dateien z.B. Problemlos
- mit einem Software-DVD-Player wie Power-DVD
- mit dem Windows Media Player
abspielen?
Mit dem Windows Media Player geht es allerdings nur, wenn der MPEG II
Codec installiert ist, aber der wird eben zusammen mit dem
Software-DVD-Player automatisch installiert.

Gruß
Bernhard


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
GoPro Hero10 Black mit neuem Bildprozessor -- schneller, aber auch teurer
YouTube belohnt Shorts mit 100 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
DJI bietet die neue RC Fernsteuerung mit 5.5" Display endlich auch einzeln an
Muessen ukrainische Untertitel auch in UTF-8 mit BOM vorliegen?
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Portable Samsung T7 Shield NVMe-SSD jetzt auch mit 4 TB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash