Frage von Skippy160974:Hallo,
ich habe mir eine SD707 gekauft und bin auf der Suche nach einem Zweitakku mit etwas mehr Kappa! 170,-€ für den originalen ist ja eine Unverschähmtheit.
Hab schon mal einen bei Amazon bestellt (
http://www.amazon.de/LADEGER%C3%84T-pas ... 321&sr=8-1) aber der funktioniert nicht. Kamera geht zwar an aber nach 5 sek. mit dem Hinweis (Akku kann nicht verwendet werden) wieder aus.
Kennt jemand funktionierende Akkus für die SD707, außer den originalen???
Danke
Skippy
Antwort von pannana:
Kann ich bestätigen, habe Akku bei anderen Hersteller gekauft. Selbes Problem. Keine Lösung. Nach der Tinte also auch die Akkus teurer als Gold.
Panasonic -> sehr unsympathisch!
Antwort von Slay:
Ich habe auch einen AGI Akku ausprobiert der nicht passte und viel schleches über andere Fremdfabrikate gelesen, darum habe ich mal in den sauren Apfel gebissen und den VW-VBG 260 bestellt...allerdings musst du dafür keine 170 Euronen hinlegen...Amazon bietet ihn für 116 € an und teilweise hab ich ihn schon für 108,90 € gesehen
Grüße Slay
Antwort von Udo13:
Bei diesem Akku müssen im Akkuschacht Kontakte zugepinnt werden, diese werden mitgesendet. Deshalb funktioniert der kompatible Akku.
Wenn es wider Erwarten Probleme gibt, können SIe den Akku selbstverständlich zurück senden.
Vielleicht liegt es ja daran.
Ich hab den mal bestellt.
Antwort von filmrolle:
Nach langem Suchen habe ich eine halbwegs akzeptable Lösung für das Problem mit den Fremdakkus gefunden. Einfach mal bei einem bekannten Auktionshaus nach "Original OEGE Akku Panasonic VW-VBG260" suchen. Dieser Akku ist zwar nicht als kompatibel mit der SD 707 ausgewiesen, funktioniert bei mir aber hervorragend. Das ist ein Akku, auf den der Originalakku (der für die Funktion zwingend erforderlich ist!) einfach mit angedockt wird. Restlaufanzeige funktioniert auch. Die fängt bei der normalen Laufzeit des Originalakkus an und läuft normal ab; aber die Zeit aktualisiert sich zwischendurch immer wieder mal. Durch die Kombination der Leistung von Original- und Fremdakku komme ich bei mir auf eine Daueraufnahmezeit von knapp 5 Stunden. Der Fremdakku kann im Original-Ladegerät problemlos geladen werden und auch das Laden des kombinierten Akkuspacks geht ohne Probleme.
Nachteil an der Sache ist halt, man braucht für jeden Fremdakku ein Originalakku. Wenn ein Akkupack leer ist, kann mal leider nicht den Originalakku auf einen anderen Fremdakku umstecken. Weil dieser ja leer ist, schaltet sich die Kamera wegen niedrigem Akkustand aus.
Beinahe vergessen: der OEGE Akku kostet nur 39,99 Euro.
Antwort von markus-s:
... nach "Original OEGE Akku Panasonic VW-VBG260" suchen ...
Hallo Filmrolle, danke für deinen Hinweis. Zwei Fragen habe ich zu der Lösung aber doch noch:
1. Kann ich den Zusatzakku sowohl an den kleinen als auch den großen Panasonic-Originalakku anstecken? Ich dachte ursprünglich, der OEGE 260 wäre für den großen Panasonic 260 und der OEGE 130, den es ja auch bei diesem Auktionshaus gibt, für den kleinen Panasonic 130er.
2. Ist die Konstruktion (leidlich) stabil?
Beste Grüße
Markus
Antwort von filmrolle:
@markus-s
1. Ich betreibe zur Zeit nur den Originalakku 130 mit dem 260er von Oege; geht wunderbar. Der Original 260er wird bestimmt auch ohne Probleme gehen; auch am Oege 130er. Rein technisch gesehen handelt es sich um eine Parallelschaltung der Akkus, wodurch sich die Gesamtkapazität erhöht.
2. Die Konstruktion ist eigentlich recht stabil.
Antwort von Udo13:
und wie soll das dann aussehen wenn diese Akkupack-Kombination an der Kamera eingesteckt ist. Vernünftiges Filmen ist ja wohl nicht mehr möglich. Könntest Du mal ein Bild machen.
D.h. ich habe dann ständig 2 Akkus in der Kamera, wenn einer davon leer, dann funktioniert es nicht mehr.
Antwort von Paul*Berlin:
Da filmrolle schrieb, dass die Akkus parallel geschaltet werden, würde ich sagen, dass es auch mit einem leeren Akku gehen müsste...
Was ich eingentlich sagen wollte:
Heute wurde mir ein Ersatzakku für das Vorgängermodell der SD707, der SD300, geliefert. Kein Original. Funktioniert aber - bis auf die Restlaufanzeige - bestens, soweit ich das beurteilen kann.
Nur wird ausdrücklich in der Bed.-Anl. darauf hingewiesen, dass das Laden mit Originalladegerät den Akku zerstört. Darum immer das mitgelieferte benutzen.
Da bei der SD707 die selben Akkus verwendet werden, hoffe ich mal für euch, dass diese Akkus dort auch funktionieren (bei amazon nach vw-vbg260 suchen, kostet knapp 20€)
Antwort von filmrolle:
@udo13: Richtig, es sind immer 2 Akkus in der Kamera. Der Oege und der Original. Der Oege kann ruhig leer sein. Wichtig ist, dass der Original voll ist. Die 707 greift auf den eingebauten Chip zu und prüft ob ein Originalakku drin ist. Deshalb funktionieren andere Nachbauakkus bei der 707 auch nicht. Im Idealfall (sowas setze ich mal voraus) sind beide Akkus geladen. Das einer auf einmal leer ist, kann nicht sein. Die entladen sich beide während der Betriebszeit gleichmäßig.
Durch den zweiten Akku wird der Schwerpunkt etwas nach hinten verlagert. Das dürfte für freihändiges Filmen etwas anstrengender sein. Für mich erreiche ich als positiven Nebeneffekt das die Balance wieder gut hergestellt wird; hab nen externes Mikrofon dran und das wiegt ein bischen was ;)
@Paul*Berlin: Stimmt, Nachbauakkus besser nicht mit Originalladegerät laden. Mit dem Oege geht auch das Originalladegerät, der hat nen Chip gegen Überhitzung und Überladung eingebaut. Wird auch von Oege gesagt, dass es mit dem Original problemlos geht.
Antwort von caleander:
@udo13: Hast du mittlerweile den bestellten Akku mit Kontakten zum zupinnen erhalten und funktioniert das?
Antwort von Udo13:
Oh, Entschuldigung, ich dachte ich hätte das Ergebnis schon gepostet.
Es funktionierte wieder Erwarten und entgegen der Aussage des Händlers nicht. Die Kunststoffböckchen wurden zwar mitgeliefert, jedoch hat die SD707 keine Kontakte zum "Zupinnen".
Daraus folgere ich, dass es z.Zt. keinen Noname-Akku für die 700er Panasonic-Serie gibt.
Ich habe jetzt einen 260er Originalakku bestellt und erhalten, und der funktioniert natürlich.
Antwort von Käptn Eimer:
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt etwas mit dem Problem befasst. Mein Ehrgeiz hat mich gepackt. Den Oese-Akku habe ich mir gekauft, er sitzt nicht fest in meiner SD707 und dauernd ist der Saft weg und die Kamera geht aus.
Reklamation läuft schon.
Aber das meine ich nicht.
Die Lösung unseres Problems liegt meiner Meinung nach in der DC-Netzkabelbuchse.
Klar, Panasonic verwendet extra einen exotischen Stecker - der Adapter wird aber gleich mitgeliefert, und zwar das Original-Kabel. Dazu mehr.
Ich hab also ein Voltmeter genommen und siehe da - der mittlere Pin ist Dekoration.
Wir müssen also nur irgendwie unserer Kamera mindestens 9V auf der Netzgerät-Buchse verschaffen.
Ich habe noch einen Haufen DU-21-Kopien herumliegen von meiner GS-320. Und eben auch ein billiges Ladegerät dazu.
Ich habe also die Ladeschale aufgerissen, die chinesische Ladeelektronik rausgemacht und mir ein neues Kabel angelötet.
Das mal eben probeweise an das Ende mit dem runden Stecker angeklemmt und schwupps - die übliche Meldung vom inkompatiblen Akku.
Also habe ich einfach eine 1,5V Batterie in Reihe zu meinem DU-21 geschaltet, und schon geht die SD707. Problem: Sobald der Akku schwächelt und das Gespann unter 9V sackt kommt die Fehlermeldung.
Weiter bin ich noch nicht, hier meine Lösungsansätze:
Ein Batteriefach an die alte Ladeschale bauen und immer volle Billigakkus und volle AA-Batterien mitnehmen. Problem: NiMH-Akkus haben nur 1,2 Volt, das Gespann hält unter Last die Spannung nicht über 9V.
Ein Batteriepack zusammenstellen (8 AA NiMH-Akkus in Reihe = 2600mAh, 9,6 Volt - das könnte reichen)
Einen 12V Bleiakku und einen billigen DC/DC Wandler für 9V dranlöten. Problem: Der setzt mindestens 3V runter, und dann ist keine Reserve mehr drin.
Auf jeden Fall muss an meine Konstruktion dann ein billiges Voltmeter, um mich vorzuwarnen wenn der Packen leer wird.
Frage in die Runde:
Hat jemand schon irgendwo eine Buchse zum selber einbauen gefunden für diesen untypischen 4,8mm Stecker, den Panasonic für das DC-Kabel benutzt?
Beste Grüße
Käptn Eimer
der sich nicht vorschreiben lassen will worin er seinen Strom speichert
Antwort von MM194:
Hallo Käpten Eimer,
das wird leider alles nicht funktionieren. Hier oder im Digitalschnittforum hatte einer Probleme, wenn seine SD707 am Ladegerät hing. Es kam raus, dass er nicht das neue Ladegerät genommen hatte sondern das von seiner alten Panasonic Kamera!
Antwort von Käptn Eimer:
Hallo MM194,
erklär' mir bitte genauer, was du meinst.
Tatsächlich habe ich nämlich auch schon das Ladegerät von meiner alten Kamera getestet, und hatte den selben Fehler. Und das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Ladegeräte früher 8,4V DC hatten. Damit schaltet die Kamera zwar ein, merkt aber dass die Spannung zu niedrig ist und bringt die Fremdakku-Meldung.
Ich glaube, dass sich die Kamera überlisten lässt so lange mehr als 9V anliegen.
Antwort von hannes:
gehen wir mal davon aus, daß das der orig. Akku ist: VW-VBG130
dann hat der 7,2 V und 1320 mA.
Erklär mir bitte mal jemand, wo die 9 V und mehr herkommen sollen.
Danke.
Antwort von Käptn Eimer:
gehen wir mal davon aus, daß das der orig. Akku ist: VW-VBG130
dann hat der 7,2 V und 1320 mA.
Erklär mir bitte mal jemand, wo die 9 V und mehr herkommen sollen.
Danke.
Hallo Hannes,
arrogant wie ich bin zitiere ich einfach mal mich selber:
Also habe ich einfach eine 1,5V Batterie in Reihe zu meinem DU-21 geschaltet, und schon geht die SD707. Problem: Sobald der Akku schwächelt und das Gespann unter 9V sackt kommt die Fehlermeldung.
Oder du meinst den Betrieb mit Netzteil. Auch das kann ich dir erklären.
Panasonic konstruiert die Netzteile so, dass man damit interne Akkus laden kann. Um einen Li-Ionen-Akku zu laden musst du mehr Spannung anlegen als er selbst hat, laienhaft gesprochen. Normalerweise kommen 9,3V vom Netzteil an.
Beantwortet das deine Frage?
Gruß
Käptn Eimer
Antwort von dagger_pca:
Hallo :)
Hat noch jemand den Oege Akku und kann positives berichten?
Antwort von hannes:
> Beantwortet das deine Frage?
Nein, weil sie der Physik widerspricht.
Ein LiIon-Akku hat eine Ladeschlußspannung von 4.2V
Mal 2 macht das 8.4V. Ab 8.5V nimmt der Akku dauerhaft Schaden.
Da nutzt auch die Balancier-Elektronik im Akku nichts.
(es sei denn, Pana hat die Physik neu erfunden) (;-)))
Antwort von dagger_pca:
Ich denke, er meint den Netzanschluß an der Cam und nicht den Akkuanschluß...
Der AC Adapter bzw Ladegerät gibt an den Akku 8,4 Volt, wie du richtig sagst, an den "Kameraausgang" gehen aber 9,3 Volt :)
Was er meint, dass man eine andere Stromquellen anschließen kann, über den Netzteingang an der Kamera. Hat er doch geschrieben, dass er das Kabel nimmt, das an ein Akku anlötet, das mehr als 9 Volt hat... und steckt das Kabel dann in die Kam, als wenn es vom Netzt käme....
Antwort von hannes:
> an den "Kameraausgang" gehen aber 9,3 Volt :)
entschuldigung, hatte ich so nicht verstanden.
als ext. Stromversorgung kann das mit den 9.3V angehen,
da in der Camera sicher noch Filter und Stabis stecken.
Antwort von Käptn Eimer:
Exakt so ist es. Ich gebe mit einer akkubetriebenen DC-Spannungsquelle 9,3V und mehr auf den Netzteil-Eingang der Kamera.
Leider ist die Schaltung zwar in Ordnung, aber der Kontakt zwischen Akku und der Ladeschale aus dem billig-Ladegerät ist sehr schlecht.
Ich denke, dass ich mit einem Pack aus 8x 1,2V NiMH-Akku = 9,6 Volt besser fahre.
Muss ich mal testen.
Antwort von dagger_pca:
Mach mal bitte, ich denke, 8x AA kann schon über 10000mAh haben...
So einer Art Akkugürtel :) oder besser Armband
Antwort von Käptn Eimer:
Mach mal bitte, ich denke, 8x AA kann schon über 10000mAh haben...
So einer Art Akkugürtel :) oder besser Armband
Leider leider leider wird bei einer Reihenschaltung zwar die Zellenspannung addiert, die Kapazität bleibt aber erhalten.
Also haben dann 8x AA Akkus zusammen auch nur die 2500mAh die eine einzelne Zelle hat.
Man kann aber auch mehrere Packs parallel schalten. Oder wenn man richtig schleppen will: Ein 12V Bleiakku, einen effizienten DC/DC Wandler und das ganze im Rucksack! ;-)
Antwort von Käptn Eimer:
Hallo :)
Hat noch jemand den Oege Akku und kann positives berichten?
Ich habe meinen Oege-Akku zurückgeschickt. Oege möchte mir nicht versprechen, dass mein Wackelkontakt die Ausnahme war.
Da aber Andere von guten Erfahrungen sprechen, scheint es echt Zufall zu sein ob man einen gut passenden Akku erwischt oder nicht.
Antwort von dagger_pca:
Man kann aber auch mehrere Packs parallel schalten. Oder wenn man richtig schleppen will: Ein 12V Bleiakku, einen effizienten DC/DC Wandler und das ganze im Rucksack! ;-)
Das heißt, so ein kleiner Scooter/Motorrad Akku 12v würde auch gehen? :)
Da muss man aber noch ne kleine Birne dran hängen, damit so auf 9,.. kommt :)
Antwort von Käptn Eimer:
Im Prinzip ja. Nur würde ich keine "Glühbirnenschaltung" verwenden, weil da eine Menge Saft draufgeht. Lieber einen Spannungswandler aus dem Fachhandel.
Antwort von hannes:
ich tendiere eher zu dieser Lösung:
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 0-midipack
Hat schon mal einer gemessen, ??mA die beim Filmen auf nimmt?
Antwort von ahooge:
Hi,
irgendwie habe ich das mit dieser Schaltung noch nicht ganz verstanden...
Du nimmst ein Ladegerät von einer Billigkopie einer Vorgängerkamera der SD 707. Dieses funktioniert grundsätzlich, weil es die "Ich bin ein Originalgerät"-Codierung bestitzt?
Dann baust Du die Ladeelektronik aus, (lässt aber die Rest-Elektronik, mit der Kodierung drin).
Anstelle des Stromanschlußes und der (Vermutung ->) Spulen, die die Spannung umwandeln, schließt Du eine Gleichstromquelle an, die ca. 9.3 Volt liefert.
Dann das DC-Kabel von der SD 707 mit Kamera und Ladegerät verbinden... Fertig!
Ist das so richtig?
Vielen Dank und schöne Grüße
ahooge
Antwort von Käptn Eimer:
Hi,
irgendwie habe ich das mit dieser Schaltung noch nicht ganz verstanden...
Du nimmst ein Ladegerät von einer Billigkopie einer Vorgängerkamera der SD 707. Dieses funktioniert grundsätzlich, weil es die "Ich bin ein Originalgerät"-Codierung bestitzt?
Dann baust Du die Ladeelektronik aus, (lässt aber die Rest-Elektronik, mit der Kodierung drin).
Anstelle des Stromanschlußes und der (Vermutung ->) Spulen, die die Spannung umwandeln, schließt Du eine Gleichstromquelle an, die ca. 9.3 Volt liefert.
Dann das DC-Kabel von der SD 707 mit Kamera und Ladegerät verbinden... Fertig!
Ist das so richtig?
Vielen Dank und schöne Grüße
ahooge
Hallo ahooge,
das ist so nicht richtig.
Erstens verwende ich aus dem Billig-Ladegerät nur die Akku-Halterung, kein Gramm Elektronik.
Zweitens fragt die SD707 am DC-Eingang keine Codierung ab, nur ob die Spannung 9,3V oder mehr ist.
Ich verwende eine Reihenschaltung aus Billig-LiIon-Akkus mit 8,4V und Mignon-Batterien um über die 9,3V zu kommen.
Viele Grüße
der Käpt'n Eimer
Antwort von ahooge:
Hallo,
ahh, ok. Vielen Dank für die Antwort.
Dann würde ich sagen, verstehe ich etwas anderes nicht ;-)
Der DC Anschluß an der 707 ist doch dieser 3 Polige Stecker. Die Akku-Halterung hat doch diesen Anschluß nicht!?
Grundsätzlich müsste dann also auch ein Ersatz-DC-Stecker, wie er original bei der 707 beiliegt, reichen, der mit einer 9,3 Volt Spannungsquelle verbunden ist, oder?
Viele Grüße
ahooge
Antwort von Käptn Eimer:
Hallo ahooge,
da hast du vollkommen recht.
Dabei gibt es zwei Probleme.
Für den Stecker am anderen Kabelende (den runden Zweipoligen) gibt es keine Buchsen zu kaufen. Der Stecker wird auch gerne bei Laptops eingesetzt. Stecker ist kaufbar (ich hab einen da, gibt's beim Conrad), Buchse nicht.
Also habe ich das Netzkabel meiner SD707 in der Mitte auseinander geschnitten und eine frei erhältliche Stecker/Buchse Kombination eingesetzt. Jetzt kann ich schalten, walten und stecken wie ich will. ;-)
Antwort von ahooge:
Hi,
die gibts nicht zu kaufen? Ich weiß nicht, ob wir den gleichen Stecker meinen, aber das ist doch eine Standard - Buchse, die in vielen Geräten, die ein Netzteil benötigen, enthalten ist.
So z.B. (Weiß nicht ob die Größe genau stimmt, aber vom Prinzip):
http://www.elv.de/Mini-Printbuchse,-1,3 ... ich_/marke_
Viele Grüße
ahooge
Antwort von dagger_pca:
Hallo :)
Jetzt habe ich den OEGE Akku bestellt, ausprobiert und zurück geschickt.
Leider funktioniert der nicht mit meiner SD707. Hab alles richtig gemacht, die
Kamera sagt aber trotzdem was und schaltet sich ab. Wann kommt endlich
der Hack, damit man alle Akkus nutzen kann, man! ;)
Kann mir jemand sagen, wo ich einen Original Akku günstig kaufen kann?
Ich denke der kleine reicht. Habe in Suchmaschinen geschaut, FOTO Erhard
oder so, hat einen für 60 euro, aber erst bestellt und nicht auf Lager. Ich bräuschte
einen Web Laden, bei dem alles stimmt? :)
Danke!
Antwort von crassmike:
Och manno, ja, ich habe mir auch einen Original Akku (VW-VBK180E-K) kaufen "müssen". Habe ich beim Erhardt bestellt, weil der auch noch andere Sachen u. a. für meine Velbon Stative verkauft. War auch "bestellt" markiert, und habe ein paar Tage warten müssen, dann habe ich die Meldung bekommen, dass der Akku reingekommen ist und ich bezahlen sollte (per Vorkasse). Evtl. könntest du ja per E-Mail anfragen, wann die voraussichtlich die nächste Lieferung bekommen. Ich warte jetzt gerade auf die Bestätigung des Zahlungseingangs, das sollte die Tage klappen.
Ansonsten, bemüh doch mal die üblichen Preissuchmaschinen wie die hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Bei einem Akkukauf wird dich schon niemand abzocken, solange du nicht direkt aus China kaufst... ;)
EDIT:
Ich habe gerade auf Ebay ein Angebot mit dem Titel "AKKU 1400mAh MIT INFOCHIP FÜR PANASONIC HDC-SD600 SD707" gefunden, darin steht:
*Neuware, Originalverpackt
*Kein Originalprodukt - hochwertige Zubehörware - aus dem Hause vhbw.
*Der Akku kann mit dem originalen Ladegerät geladen werden
*Der Akku verfügt über den Infochip, es wird die Restlaufzeit im Camcorder angezeigt
...Tut sich da etwas, sind die Chinesen schon am Knacken des "Akku-Kopierschutzes? Ist ja interessant...
MfG, Mike.
Antwort von Moviedet:
Also ich habe einen weiteren Originalakku von Panasonic bestellt und geliefert bekommen (130er) und den OEGE 130er-Tandem-Akku , der in Verbindung mit dem 130er von Panasonic hervorragend funktioniert, bis auf die ungenaue Restlaufanzeige. Geladen werden beide im Panasonic-Ladegerät.
Einzig das Display klappt bei angestecktem OEGE nicht mehr schlüssig ans Gehäuse. Das ist aber wohl bei dem 260er, da dieser länger ist, nicht der Fall.
Ach ja, durch den Sucher kann man auch noch schauen.
Gruß
Det.
P.S. Übrigens, von der SD707 (es ist bereits meine 3. HD-Cam) bin ich nur begeistert!
Antwort von ahooge:
Hi,
habe auch das bereits erwähnte EBay-Angebot gefunden.
Hat das schon jemand probiert?
http://cgi.ebay.de/AKKU-INFOCHIP-PANASO ... 439fc3a0bb
Viele Grüße
ahooge
Antwort von hannes:
Ich habe die vor Tagen angeschrieben und bis heute keine Antwort.
Damit ist das Teil für mich erledigt.
Antwort von ahooge:
Hi,
ok. Ich habe den Verkäufer auch nochmal angeschrieben. Vielleicht habe ich ja mehr Glück ;-)
Viele Grüße
ahooge
Antwort von dagger_pca:
Ich nehme an, das würde nicht gehen, weil ja nichts vom CHip im Akku steht. Man, warum hat OEGE bei mir nicht funktioniert, schade...
Antwort von ahooge:
Hi,
wieso? Steht doch "Infochip Panasonic" im Titel drin.
Viele Grüße
ahooge
Antwort von dagger_pca:
jap, übersehen... Probier mal, wäre natürlich sehr geil, wenn es gehen würde :)
sind eigentlich auch andere Panasonic Kameras so wählerisch, wie 700ter, die selben Akku nutzen?
Antwort von Pberger:
hi,
da ich den Anbieter kenne (habe dort schon öfters gekauft und fast immer war alles ok, und wenns nicht ok war hat die Rekla zumindest geklappt) werde ich dort einen bestellen und dann berichten! Habe eine SD707.
Pberger
Nachtrag: hab den Akku jetzt in deren Webshop für 41,90 incl. Versand bestellt. Ist damit etwas günstiger als bei ebay.
Antwort von xoro:
Hi,
habe mir den Akku über 1.2.3. kommen lassen. Mein Preisangebot war 42,10 und wurde akzeptiert.
Zum Akku passt mechanisch und hat einen Infochip. Zunächst hatte ich recht koriose Angaben zur Laufzeit bis 9Stunden. Nach dem Laden waren es dann mal 6 Stunden. Hab das Teil jetzt zwei mal ent- und geladen. Die Anzeige hat sich nun auf 3Stunden 35 eingepegelt.
Kann ansonsten nichts Negatives berichten. Lässt sich mit dem originalen Panasonic Netzteil laden. Bisher bin ich absolut zufrieden.
Mein Verkäufer ist die Handelsgesellschaft aus Kamenz. Abwicklung via 1.2.3. war auch perfekt.
Gruß xoro
Antwort von PeterB:
können mehrere bestätigen dass dieser akku mit der 707 problemlos läuft? wäre dann ja echt ein annehmbarer preis ;)
danke für die info
Antwort von dogi:
In letzter Zeit tauchen immer mehr neue Akkus für die SD707 auf.
Was meint Ihr? Denkt ihr, man kann Sie ohne weitere Probleme kaufen und benutzen? Und wofür ist dieser Infochip eigentlich gut? Kann man somit den Akku, der nicht-original ist, alleine, ohne dass ein Originalakku notwendig ist benutzen, so dass hinten aus der Kamera kein unschönes Bild rausguckt?
Hier die Angebote:
1.) Tradeshop 7,4V / 2800mAh Akku mit InfoChip für SD707 = 42,90€
2.) 7,4V Blumax Akku mit InfoChip für SD707 = 42,90€
3.) Akku 2300mAh mit InfoChip für Panasonic SD707 = 44,90€
Alle Akkus können mit dem Original-Ladegerät aufgeladen werden.
Jedoch wundert mich, dass die Originalen Panasonic Akkus mind. 2500 mAh für VBG260E-K Akkus haben, und die, die nicht Original sind einmal 2300 mAh und einmal 2800mAh. Da ich mich mit der Thematik nicht so gut auskenne, stellt sich für mich nun die Frage, was gut und was weniger gut ist. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen? Ich würde gerne wenn einige von euch zusagen, eine der drei Akkus kaufen und euch berichten, wie der Stand der Dinge ist.
Viele Grüße,
dogi
Antwort von crassmike:
Hallo,
das mit dem InfoChip ist so eine Sache - da wird der Hersteller wohl auch nicht so genau rausrücken, was da drin steckt - gerade, weil es Leute gibt, die den Akku mit dem Chip kopieren wollen. Allerdings steht auf meiner Original-Akku Verpackung groß etwas von "Restliche Kameralaufzeit kann angezeigt werden". Also ist der Chip evtl. eine Art Ladestandsanzeige!?
Zu den Akku-kapazitäten: Diese schwanken bauartbedingt, weil alle Hersteller unterschiedliche Akkuzellen verwenden. Die Spannung der Akkus bleibt dabei allerdings gleich. Die mAh Zahl zeigt an, wie lange der Akku einen bestimmten Strom abgeben kann, ist aber vor allem bei den Billigangeboten immer sehr optimistisch angesetzt. Eine höhere Zahl bedeutet also meist eine längere Akkulaufzeit. Sonst lässt sich aus dieser Zahl aber keine Erkenntnis über die Qualität des Akkus gewinnen.
MfG
Antwort von xoro:
Hi,
so habe ich den Accu seit vier Tagen in Betrieb. Der verbaute Chip ermöglicht wohl überhaupt die "Zusammenarbeit" der Komponenten und liefert die Info über die verbleibende Restlaufzeit. Ob das mit einem vermutlich (geknackten, getürkten) Chip zu 100% möglich ist, weiß ich nicht. Jedenfalls zeigt mein Acco relativ utopische Restlaufzeiten von noch immer bis 9Stunden an. Ok das geht auch schon mal runter bis 2:50Stunden. Sicherheitshalber werde ich aber dieser Information nicht allzu großes Gewicht geben. Was ich bei "Licht" betrachtet etwas überraschend fand ist die oliv grüne Tarnfarbe des Accu-Gehäuses. Das scheint wohl doch eher ein preiswertes recyling Material sein.
Aber er funktioniert ansonsten noch immer.
Gruß Xoro
Antwort von Pberger:
So, ich habe meinen kompatiblen Akku mittlerweile auch und nach einem Tag intensiver Nutzung scheint er problemlos zu funktionieren. Ließ sich im Original-Ladegerät laden. Farblich ist er etwas anders als die Cam, aber das ist mir egal. Ich habe eine 16GB-Karte in 50p vollgefilmt, und zwar so ziemlich am Stück, weiß grad nicht auswendig, wie lange das Material ist. Anfangs hat er 4:15 Stunden angezeigt, jetzt zeigt er noch 2:09 an.
Bei der Gelegenheit: ich habe meinen Lüfterschlitz abgeklebt und konnte keinen negativen Auswirkungen entdecken. Also die Kamera wurde weder ungewöhnlich heiß - leicht warm nur - noch hat sie abgeschaltet.
Pb
Antwort von dagger_pca:
Danke für dein Bericht!
Antwort von PeterB:
so,nun auch noch hier meine info zu dem gekauften akku von B&W, habe ihn im amazon shop für 39 euro inkl kostenlosem versand gekauft und bin echt zufrieden, die farbe ist zwar auch bei mir etwas anders,doch das stört kaum. Die restlaufanzeige funtkioniert problemlos und effektiv sind es bei der ersten nutzung zwischen 3-4h gewesen, was ich als sehr gut empfinde.
von mir daher eine klare empfehlung ;)
Antwort von mr. vader:
Wie siehts mit dem blumax 260er akku aus, hat den schon jemand ausprobiert?
Antwort von hannes:
kennt denn einer ein 12V-Ladegerät für die 707?
Antwort von stefanf:
Also ich habe mir 2x von Trade Shop den Akku bestellt.
http://www.trade-shop-online.de/akku-la ... 16432.html
Farbe, Aussehen und Paßgenauigkeit unterscheidet sich Null.
Funktion ist gegeben und habe sowas um die 2:30 als Aufnahmezeit.
Zu dem Akku gibts noch nen Ladegerät für 220V und für 12V dazu. Da passen sogar die Ladeschalen von Hama vom Saturn/Media Markt drauf..
Also absoulut empfehlenswert. Was die Zeit zu den Akkus sagt, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Antwort von iMac27_edmedia:
was sind es für Akkus, was steht darauf, Made in China.
Wäre interessant.
Antwort von iMac27_edmedia:
Im ruhigen Raum hört man den Lüfter schon, aber im normalen Alltagsgetümmel fällt er gar nicht auf. Das Material lässt sich ohne Probleme in Final Cut Studio 3 importieren.
Qualität einfach atemberaubend, sieht besser aus als HDV, das was die 707 liefert, wenn man auf Stereo schaltet hört sich der Ton annehmbarer als andere Kameras an. Auch in dunklen Bereichen/Nachtaufnahmen kann die 707 überzeugen.
Bei geschlossenen Display steuert der Lüfter deutlich runter, bei offenen Display dreht er höher, bei Wiedergabe ist er komplett aus.
Cool sind die verschiedenen Möglichkeiten der Schärfeverlagerung, einmal via Focus-Rad, zum anderen via Touchscreen, sieht ganz nett aus.
Werde die Tage mal einen kurzen Testclip zusammenstellen.
Auch die erweiterte optische Imagestabilizer-Funktion weiss zu überzeugen, wenn man die Cam gerade hält und läuft sieht es schon annehmbarer aus, man glaubt es kaum. Von den manuellen Eingriffsmöglichkeiten kann die 707 echt überzeugen, auch der mitgelieferte Akku hält relativ lange.
Antwort von stefanf:
was sind es für Akkus, was steht darauf, Made in China.
Wäre interessant.
"For Pan VW-VBG260"
"7,4V 2800mAh"
"Made in China"
Antwort von dagger_pca:
Bei geschlossenen Display steuert der Lüfter deutlich runter, bei offenen Display dreht er höher, bei Wiedergabe ist er komplett aus.
bei mir nicht, offen - Lufer dreht, zu - Lufter dreht höher, Wiedergabe - das selbe Verhältnis
Antwort von kiteschlampe:
Bei geschlossenen Display steuert der Lüfter deutlich runter, bei offenen Display dreht er höher, bei Wiedergabe ist er komplett aus.
bei mir nicht, offen - Lufer dreht, zu - Lufter dreht höher, Wiedergabe - das selbe Verhältnis
Firmware?
Antwort von dagger_pca:
Es ist mir ein wenig peinlich, aber wie/wo krieg ich das raus?
Antwort von Archi_74:
Also ich habe mir 2x von Trade Shop den Akku bestellt.
http://www.trade-shop-online.de/akku-la ... 16432.html
Farbe, Aussehen und Paßgenauigkeit unterscheidet sich Null.
Funktion ist gegeben und habe sowas um die 2:30 als Aufnahmezeit.
Zu dem Akku gibts noch nen Ladegerät für 220V und für 12V dazu. Da passen sogar die Ladeschalen von Hama vom Saturn/Media Markt drauf..
Also absoulut empfehlenswert. Was die Zeit zu den Akkus sagt, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Habe mir bei TradeShop den 1.500 mAh Akku bestellt. Funzt alles einwandfrei!!!
zum Thema Fremdakkus:
In meiner Nikon-DSLR habe ich 4 Fremdakkus seit 4 jahren und ca. 35.000 Bildern ohne Probleme am laufen!!!
Antwort von Hilbert86:
Hallo Leute
könnten wir vlt mal eine Liste führen mit den Akkus die Funktionieren?
Bin bei ebay am suchen aber weiß jetzt nicht genau welchen. Bei manchen Angeboten bei Ebay steht das man die Akkus mit Orginal Ladegerät aufladen kann und lustiger weiße steht auch noch das es "getestet" wird, was mir ein mulmiges Gefühl macht!
Blumax Akku VBG130 ?
Blumax VBG260 Akku ?
Panasonic VW-VBG 070
AKKU f Panasonic HDC-SD-600 HDC-SD-707 von TradeShop ?
Sind eigentlich fast nur Blumax akkus drin bei Ebay. Kann ich ohne große Angst mir eins von dennen kaufen?
Viele Grüße
Hilbert
Antwort von xoro:
Hi,
hatte ja vor 3 Wochen mich positiv zu meinem Fremdakku geäußert.
Muß ich nun alles wiederrufen!
Das Teil war nach 3 Ladungen völlig defekt. Habe ich leider erst im Urlaub bemerkt, als ich ihn benutzen wollte.
Die Ladekontrollanzeige ging nie mehr aus. Der Camcorder ließ sich überhaupt nicht, mit diesem Akku, einschalten. Wirklich Null Ladung.
Das Teil habe ich bei 1.2.3. ersteigert. Der Verkäufer ist "handy-pc-foto" aus Kamenz. Das ist der oliv-grüne Akku. Der mit chip an Original Panasonic-Ladegerät ladbar.
Habe gestern erst einmal per email den Verkäufer über den Defekt informiert, mal schaun wie schnell der reagiert. Werde hier über die Aktion weiter berichten.
Es gibt ja drei Anbieter dieses Fremdakku, denke aber das alle aus der gleichen "China Quelle" stammen.
Da der kleine Originalakku von Panasonic doch tatsächlich eine Laufzeit von 1:50 erlaubt und ich immer nachladen konnte, gab es wirklich keine Einschränkungen bei den Aufnahmen. Habe in 12 Tagen 12 Stunden Rohmatertial produziert. Immer gleich auf meinen Notebook übertragen. Der Originalakku war nie leer. Nur die Sicherheit, auf eine weitere Stromquelle zugreifen zu können, war nicht gegeben.
Gruß Xoro
Antwort von iMac27_edmedia:
Dann nimmst Dir halt nen zweiten Panasonic-Akku und gut ists.
Antwort von Prinzregent:
Welche sind die richtigen Akkus von Panasonic. Ich blick da nicht durch und bei Amazon und auf Panasonic.de stehen unterschiedliche Gerätetypen bei
Antwort von Hilbert86:
Die richtigen sind diejenigen die ab 80 Euro Preisklasse anfangen (Orginal Akku)! 80 Euro müsste der kleinste sein 1250mAh! Bei Amazon gibts die nicht eher bei Ebay
http://cgi.ebay.de/Original-Panasonic-V ... 43a07449c1
Grüße
Antwort von Bernd E.:
...Orginal Akku...Bei Amazon gibts die nicht eher bei Ebay...
Natürlich gibt"s die originalen Akkus auch bei Amazon, nur sollte man dran denken, dass sie dort - und oft auch bei ebay-Händlern - teurer sind als bei einem "normalen" Versandhändler.
Antwort von Prinzregent:
Danke! Ich möchte aber dann die VW-VBG260 Version aber scheint momentan nirgendwo lieferbar zu sein.
Antwort von JMS Productions:
Dann nimmst Dir halt nen zweiten Panasonic-Akku und gut ists.
Genau, das wird es bei mir auch. Denn nachher geht das Gerät wegen so nem Fremdakku noch kaputt und dann is die Garantie auch am Arsch. Dann greift man halt mal einmalig in die Tasche und kauft sich einen weiteren Originalakku. Ist ja immerhin nicht so, dass man jeden Tag einen neuen Akku kaufen würde. Einmal kaufen und glücklich sein...
Antwort von Büschel:
LOL. Hast du dich von der Schreibe aus dem Handbuch beeindrucken lassen? Klar möchte der Hersteller einem einflüstern, daß die Kamera durch Drittanbieter-Akkus kaputtgehen kann. Das ist jedoch zu 99 % Unsinn. Ich verwende in diversen Geräten seit mehreren Jahren solche Nachbauten und nie gab es Probleme. Klar, ab und an war auch mal die eine oder andere Gurke bei, die nicht mal die Hälfte der versprochenen Leistung hatte oder auch nach wenigen Ladezyklen hops ging. Aber dann auch immer nur der Akku, nie das Gerät.
Würden die Hersteller nicht solche Wahnsinnspreise nehmen, wäre das ja alles kein Thema. Aber 180 € für einen Akku, der ja nicht mal besonders lange hält, nicht mit mir...ich gebe bestimmt nicht so viel Geld für ein Verschleißteil aus...ich habe für 40 € den bereits erwähnten Akku von B&W(bei Amazon Drittanbieter) gekauft, der hält doppelt so lange und mit dem Händler hatte ich bislang immer gute Erfahrungen. Schrott verkaufen die nicht. Panasonic kann mich am Arsch lecken und ich habe meine lange Akkulaufzeit...
Antwort von QuarterP:
Hi! Ich habe mal eine Frage:
Und zwar möchte ich mir die TM-700 kaufen, geht der Akku, der oben genannte
http://cgi.ebay.de/AKKU-INFOCHIP-PANASO ... 439fc3a0bb
auch mit der TM-700?
Wie lange kann man denn damit in Full HD filmen?
Danke!
Antwort von JMS Productions:
Hast du dir dein Ebay-Angebot nicht mal selbst richtig angeschaut, bevor du es bestellen willst? Folgendes steht unter deinem Angebot:
passend für folgende Kameras / Camcorder:
Panasonic HDC-DX1
Panasonic HDC-SD1 / SD9 / SD10 / SD20 / SD100 / SD200 / SD300 / SD600 / SD707
Panasonic HDC-HS9 / HS20 / HS100 / HS200 / HS300 / HS700 / HS3000
Panasonic HDC-SX5
Panasonic HDC-TM350, HDC-TM700
Panasonic SDR-H20 / H40 / H50 / H60 / H80 / H90 / H250 / H280
Panasonic VDR-D50 / D160 / D220 / D310
Panasonic NV-GS320 / GS330 / GS500 / GS60 / GS80 / GS90
Suche deinen Camcorder.
Jedoch würde ich dir persönlich zumindest nicht zu einem Fremdakku raten. Dir ist hoffentlich klar, dass die Garantie deiner Cam durch Benutzung des Fremdakkus erlischt und sollte der Akku aus irgendwelchem Grund auch immer einen Schaden an deiner Cam anrichten, hast du keine Garantie mehr. Dann wirds teuer...
Dann lieber einmal für einen Originalakku zahlen und glücklich sein. Man kauft sich auch nicht jeden Tag einen neuen Akku...
Antwort von QuarterP:
OK, also mit dem mitgelieferten kann ich ungefähr eine Stunde filmen...
Welchen Akku würdest du denn dann noch empfehlen? Ich möchte wenigst Geld ausgeben.
Antwort von JMS Productions:
Naja, wenn dir egal ist, einen Fremdakku zu benutzen, dann greif auf diese Ebayangebote zurück. Ich schätze mal arg viel billiger wie dein jetziges Ebayangebot wirds die nicht geben.
Willst du auf Nummer Sicher gehen, dann hol dir den originalen Panasonic Ersatzakku. Gibts auf der Panasonic-Website. Sind aber dann nicht so billig.
http://shop.panasonic.de/Akku-/-Batteri ... rt=0&sz=10
Antwort von Büschel:
Kauf dir den hier und du hast keine Sorgen mehr:
http://www.amazon.de/PANASONIC-VW-VBG26 ... pd_cp_ce_0
Funktioniert problemlos und ist nicht zu teuer.
Antwort von QuarterP:
OK ;) Danke.
Hat sonst noch jemand den Akku, der das bestätigen kann?
Antwort von Harry Potter:
Funktioniert Prima!
Antwort von QuarterP:
Danke! Dann werde ich den bestellen! ;)
Antwort von Pberger:
Hi,
hatte ja vor 3 Wochen mich positiv zu meinem Fremdakku geäußert.
Muß ich nun alles wiederrufen!
Das Teil war nach 3 Ladungen völlig defekt. Habe ich leider erst im Urlaub bemerkt, als ich ihn benutzen wollte.
...
Das Teil habe ich bei 1.2.3. ersteigert. Der Verkäufer ist "handy-pc-foto" aus Kamenz. Das ist der oliv-grüne Akku. Der mit chip an Original Panasonic-Ladegerät ladbar.
...
@xoro: ich habe 2 von exakt diesen Akkus und komme grad aus dem Urlaub zurück. Ich habe jeden Tag mindestens einen Akku leergemacht und beide jeden Abend wieder vollgeladen - 10 Tage lang. Bisher ohne Probleme.
Nur eines ist mir aufgefallen: die Laufzeit ist zwar ok, aber die Anzeige ist nicht korrekt. Dummerweise schließt die Cam das gerade aufgezeichnete Video auch nicht ab, wenn der Akku leerläuft. Hatte ich 4x, daß noch über 20 Minuten Restlaufzeit angezeigt wurden und dann plötzlich fertig war. Das angefangene Video war futsch.
Jetzt weiß ichs und werde den Akku früher wechseln. Bevor ich den Original kaufe, nehme ich lieber noch zwei weitere kompatible.
Pb
Antwort von iMac27_edmedia:
Wenn man wichtige Aufnahmen verliert spart man nicht, dann kann man gleich einen Original-Panasonic-Akku erwerben, bei Drittanbietern bei Canon hatte ich auch oft Probleme, die Original-Canon liefen wesentlich mehr Jahre als die Nachbauten aus Fernost! Egal ob Canon, Sony, Panasonic oder IDX, effektiv hat man mit dem Original auch nicht daraugezahlt, noch besser wenn man gleich im Grosshandel einkaufen kann!
Antwort von LimitedEdition:
Kauf dir den hier und du hast keine Sorgen mehr:
http://www.amazon.de/PANASONIC-VW-VBG26 ... pd_cp_ce_0
Funktioniert problemlos und ist nicht zu teuer.
zwei fragen:
wie lange hält dieser akku ungefähr? also reine laufzeit.
kann ich den akku so wie er ist an die kamera stecken? habe mal gelesen dass man da so einen komischen adapter für braucht.
Antwort von DocD:
Ich hab auch den B&W für 39,90 von amazon - läuft auch bei mir prima - etwa drei Stunden lang (Aufnahme). Wenn er wg. der etwas ungenauen Restlaufzeitanzeige den Camcorder (SD300) ausschaltet, repariert die Cam nach dem Einsetzen eines neuen Akkus das Dateisystem. Bei mir war das Video also nicht verloren.
Antwort von LimitedEdition:
und braucht man noch einen adapter um den akku zu nutzen?
oder einfach kaufen, laden und anstecken?
Antwort von LimitedEdition:
habe mir heute von ebay den
"Blumax Akku für Panasonic VW-VBG260" (42,90€)
zukommen lassen.
anständig verarbeitet. macht einen wertigen eindruck.
einfach dranstecken und filmen.
lässt sich mit dem original netzteil laden.
infochip enthalten, also zeigt die restlaufzeit an und das sogar korrekt.
konnte damit knapp 3h aufnehmen (2x getestet anhand der aufgenommen dauer der videos).
wie schnell der akku natürlich seine ursprüngliche leistung verlieren wird, kann man jetzt noch nicht sagen.
bin also zufrieden. bisher keinerlei nebenwirkungen.
ich habe den akku mal absichtlich leer laufen lassen.
wie schon vorher erwähnt, werden abgebrochene aufnahmen durch fehlenden strom, beim erneuten einschalten repariert. es geht also nichts verloren.
bin bis hier her von kamera und akku begeistert :-)
Antwort von Käptn Eimer:
Ich habe übrigens mit meinem selbstgebastelten Adapterkabel meine SD707 im Urlaub etwa zwei Stunden lang über ein Batteriepack aus 7x 1,5 Volt Mignon-Batterien betrieben. Dann ist leider eine Lötstelle in meinem Kabel gebrochen und hat das Batteriepack per Kurzschluss entleert. Natürlich habe ich keine Restlaufanzeige, aber ansonsten ist es eine sehr günstige Alternative.
MfG
Käptn Eimer
Antwort von Pberger:
So ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Habe nun einige Erfahrung mit den Fremdakkus.
Es stimmt, daß bei Ende der Laufzeit die Anzeige nicht mehr korrekt ist und die Aufnahme abbricht. Es wird auch meistens beim Einschalten repariert, aber nicht immer. Ich habe auch schon verlorene Aufnahmen gehabt.
Allerdings hat man schnell ein Gefühl dafür, wann es an der Zeit ist, den Akku zu wechseln. Dann kommt sowas nicht mehr vor. Ich bin zufrieden mit und bin froh, das Geld für Origignal-Akku gespart zu haben.
Kann aber jeder machen wie er will. Für meine Hobby-Zwecke ists egal, wenn mal eine Sequenz weg ist.
Pb