Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Frage zur Umwandlung von .ts Dateien mit SUPER



Frage von bellerbotton:


Mein Festplattenrecoder zeichnet Aufgenommenes im .ts Dateiformat ab. Dabei fallen ca 2GB pro Stunde augenommenen Filmes an. Ich würde nun gern diese Dateien am PC mit der Software SUPER etwas verkleinern (ca 800MB) und gleichzeitig noch in ein anderes Dateiformat bringen.

Ich habe nun mal probeweise als Container AVI und als Codec DIVX gewählt. Welche Bitrate-Einstellung könnt ihr hierfür empfehlen? Wenn ich eine Bitrate von 4032 verwende, bekomme ich ein gutes Bild, aber eine Datei, die viel zu groß ist. Verwende ich eine Bitrate von 1008, ist die Datei zwar klein, aber das Bild ist miserabel.

Kann jemand von euch eine Bitrate empfehlen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Dateigröße bietet? Gibt es noch eine andere Komprimierungsmöglichkeit, die eine gute Qualität bei im Verhältnis zu DIVX kleinerer Dateigröße bietet (zB h.264, etc)?

Space


Antwort von tommyb:

Es gibt keine Allgemeinbitrate für eine ausgewogene Qualität, denn es kommt immer auf das Material an.

Eine Stunde Stativaufnahme von einer halbschwarzen Theaterbühne ist weniger komplex vom Bildinhalt her als etwa das Fußballspiel des Sohnes gedreht an einem regenreichen Tag frei aus der Hand mit Teleconverter (wackel-wackel).

Wenn Du ein gutes Verhältnis zwischen Dateigröße UND Qualität haben willst, dann musst Du qualitätsabhängig codieren. DivX hat dafür einen Modus der sich "Constant quantizer" nennt. Dabei wird immer so viel Bitrate verwendet, wie das Material es gerade benötigt um gut auszusehen. Die "Constant Quantizer"-Technik von DivX ist jedoch recht ineffizient, da auch schnelle Bewegungen in denen man mit seinem menschlichen Auge eh keine Details erkennen könnte mehr Bitrate abbekommen als nötig wäre.

x264 hat für diesen Bereich einen Modus der sich CRF (Constant Rate Factor) nennt und weitaus effizienter arbeitet. h.264 (das ist übrigens der Codec - x264 ist der Freeware-Encoder dazu) bietet zudem bessere Qualität bei gleicher Dateigröße verglichen mit dem alten h.263 Codecs (DivX, XviD), ist jedoch hardwarehungriger und lässt sich nicht auf DivX-fähigen DVD-Player abspielen (dafür gibt es aber externe Festplatten die man an den TV anschließen kann - die machen das).

Eine weitere Option wäre noch das Material zu entrauschen, sofern ein Rauschen überhaupt vorhanden ist (Rauschendes Bild => komplexer Inhalt = große Datei bei guter Qualität = kleine Datei bei miserabeler Qualität = mittelgroße Datei bei guter Qualität wenn entrauscht).


Versuche es doch mal dem "DivX Converter". Der kann auch h.264 erstellen und beinhaltet (recht ineffiziente) Entrauschungsalgorithmen. Damit und mit qualitätsgerichteter Encodierung (CQ oder CRF) wirst Du weiter kommen als mit SUPER.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
ZRAW - Allgemeines und Umwandlung
Frage zu defekten Raw Dateien
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Frage zur S5 + Sigma ART
MOZA Aircross 2 - Frage zur Befestigung
Technische Frage zur Sony A7S3
Frage zur ZCam E1
OT: Frage zur iPod-Handhabung
Probleme mit MTS-Dateien
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien
Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash