Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // Frage Aufnahmeformat und Bildfrequenz



Frage von klusterdegenerierung:


Habe eine Frage zu den Slomo Settings der FS700.

Es gibt ja separat die settings Aufnahmeformat mit zb 1080/24p oder 1080/60p.
Bei der Bildfrequenz 120p, 240p usw.

Wenn ich nun 240p wähle, macht es hinterher einen Unterschied in der NLE ob ich in der Cam 1080/24p oder 60p als Aufhnahmeformat wähle, wenn ich eine 24p Timeline habe?
Denn mein Gedanke war, das rein Rechnerisch bei 240p bei 1080/60p noch mal eintwas slomo dazu käme wenn man diese Datei als 24p darstellt.

Oder ist das quatsch und das läuft ganz ander, bzw, beide sind 240fps, auch wenn man sich auf den Kopf stellt?
Danke! :-)

Space


Antwort von blueplanet:

...moin...so richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht ;))
Hast Du tatsächlich eine Wahlmöglichkeit? Wenn ich an der GH5 die Bildaufzeichnung mit einer Variablen Bildrate möchte (also slomo), dann werden mir einige Aufnahme-Bildraten vorgegeben. Sprich 75, 100, 150, 180B/s. Das wiederum wird limitiert durch die technischen Möglichkeiten, das Pixelseitenverhältnis des Sensors. Sprich UHD (geht jenseits der 50fps bei der GH5 gar nicht ;), FHD oder SD. Wirklichen Einfluss auf die Variable Bildrate mit weiteren Parametern haben ich nur mit Blende und Shutter und in welche fps-Timeline ich dann die Slomo integrieren möchte.
Und auch das ist nicht unendlich interpretierbar bzw. sollte sich in einem gewissen Rahmen halten, wenn man keine Qualitätsverluste haben möchte.
Beispiel: ich filme mit 100 B/s (das ist mit der GH5 in FHD möglich und bietet anhand der Auslesung des Sensors eine noch akzeptable Qualität), sowie einem Shutter von ca. 1/200. Lege ich das in eine 25fsp-Timeline habe ich eine "saubere" 3fach slomo. Das Ganze in einer 50fps-Timeline (was ja ebenfalls möglich wäre) sind es nur noch 2fach.
Insofern habe ich zumimndest bei meiner Kamera werkseitig überhaupt keine Wahl ob ich die Bilder pro Sekunde (...100/150/180...) weiteren Aufnahme-Settings zu ordnen kann bzw. wird das von seiten des Sensors, des Einstellungsmenüs eh limitiert.
Oder sehe ich da nicht durch?

LG und bleib gesund

Space


Antwort von acrossthewire:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Oder ist das quatsch und das läuft ganz ander, bzw, beide sind 240fps, auch wenn man sich auf den Kopf stellt?
Danke! :-)
So ist es.
240 in einer 24p timeline ist 10x
240 in einer 60p Timeline ist 4x

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

acrossthewire hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Oder ist das quatsch und das läuft ganz ander, bzw, beide sind 240fps, auch wenn man sich auf den Kopf stellt?
Danke! :-)
So ist es.
240 in einer 24p timeline ist 10x
240 in einer 60p Timeline ist 4x
Ich rede aber immer nur von einer 24er Timeline.
Meine Frage war aber nicht die Timeline sondern wieso und wofür ich das einstellen kann, wenn es am Ende des Tages beides 240er Aufnahmen sind?

Space


Antwort von srone:

240fps konformt zu 60fps 4-fach zeitlupe, weiter konformt zu 24fps 10-fach zeitlupe.
240fps direkt zu 24 fps konformt 10-fach zeitlupe.

und warum du das einstellen kannst, weil es leute gibt, die eine 60fps timeline bevorzugen.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

blueplanet hat geschrieben:
...moin...so richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht ;))
Hast Du tatsächlich eine Wahlmöglichkeit? Wenn ich an der GH5 die Bildaufzeichnung mit einer Variablen Bildrate möchte (also slomo), dann werden mir einige Aufnahme-Bildraten vorgegeben. Sprich 75, 100, 150, 180B/s. Das wiederum wird limitiert durch die technischen Möglichkeiten, das Pixelseitenverhältnis des Sensors. Sprich UHD (geht jenseits der 50fps bei der GH5 gar nicht ;), FHD oder SD. Wirklichen Einfluss auf die Variable Bildrate mit weiteren Parametern haben ich nur mit Blende und Shutter und in welche fps-Timeline ich dann die Slomo integrieren möchte.
Und auch das ist nicht unendlich interpretierbar bzw. sollte sich in einem gewissen Rahmen halten, wenn man keine Qualitätsverluste haben möchte.
Beispiel: ich filme mit 100 B/s (das ist mit der GH5 in FHD möglich und bietet anhand der Auslesung des Sensors eine noch akzeptable Qualität), sowie einem Shutter von ca. 1/200. Lege ich das in eine 25fsp-Timeline habe ich eine "saubere" 3fach slomo. Das Ganze in einer 50fps-Timeline (was ja ebenfalls möglich wäre) sind es nur noch 2fach.
Insofern habe ich zumimndest bei meiner Kamera werkseitig überhaupt keine Wahl ob ich die Bilder pro Sekunde (...100/150/180...) weiteren Aufnahme-Settings zu ordnen kann bzw. wird das von seiten des Sensors, des Einstellungsmenüs eh limitiert.
Oder sehe ich da nicht durch?

LG und bleib gesund
Öh, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Du hast doch bei der GH auch die Möglichkeit von unterschiedlichen Qualitätseinstellungen, das ist doch ein total alter Hut.

Bei der FS700 habe ich dies zur Auswahl:

Bitrate
PS: max. 28 Mbps
FX: max. 24 Mbps
FH: ca. 17 Mbps (Durchschnitt)
HQ: ca. 9 Mbps (Durchschnitt)
LP: ca. 5 Mbps (Durchschnitt)
• Bildgröße
PS: 1.920×1.080
FX: 1.920×1.080/1.280×720
FH: 1.920×1.080/1.280×720
HQ: 1.440×1.080
LP: 1.440×1.080
• Bildfrequenz
60, 50, 30, 25 oder 24

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
240fps konformt zu 60fps 4-fach zeitlupe, weiter konformt zu 24fps 10-fach zeitlupe.
240fps direkt zu 24 fps konformt 10-fach zeitlupe.

und warum du das einstellen kannst, weil es leute gibt, die eine 60fps timeline bevorzugen.

lg

srone
Ui, sowas gibts? :-)
Hatte ich vermutet, aber für mich weit weg. :-)

Space


Antwort von srone:

die ganzen amateure sind doch scharf auf die hohen framerates, weil die ganzen katzen und blumen damit "flüssiger" im wind schwingen...:-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

@kluster vs blueplanet

die aufnahme quali settings haben mal vorerst nichts mit den verfügbaren slomo einstellungen zu tun.
du kannst aber die slomo framerates in einen der aufnahme quali settings - container packen, um die kamera ein fertiges slomo-file, eben je nach bedarf, ausspucken zu lassen.

lg

srone

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Flüßiger? :-)
Ui, muß ich sofort ausprobieren. ;-))

Space


Antwort von srone:

ja, siehe auch hier https://www.youtube.com/watch?v=er-kSdsQp6M...:-))))

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ui, das stimmt, das ist viel flüßiger. :-)

Space


Antwort von blueplanet:

srone hat geschrieben:
@kluster vs blueplanet

die aufnahme quali settings haben mal vorerst nichts mit den verfügbaren slomo einstellungen zu tun.
du kannst aber die slomo framerates in einen der aufnahme quali settings - container packen, um die kamera ein fertiges slomo-file, eben je nach bedarf, ausspucken zu lassen.

lg

srone
...ich denke wir reden aneinander vorbei. Die quali-Settings (und dazu zähle ich die Bit-Tiefe und die Auflösung, sprich: UHD, FHD, SD) haben sehr wohl etwas mit den (möglichen) slomo-Einstellungngen zu tun.
Wie das kombinierbar ist, ist definitiv von der Leistung (z.B. dem Bildprozessor) der jeweiligen Kamera abhängig. Eine GH5 kann z.B. in UHD generell nicht und und FHD lediglich in 8Bit höhere Frameraten als 60fps aufzeichnen...egal in welchem Container.
Das mag (wird) bei einer FS700 sicher anders sein?! Vielleicht kann diese in UHD auch in 100fps aufzeichnen, die GH5 kann es nicht. Insofern muss Guido halt schauen, was geht und was nicht bzw. sehen 180fsp in FHD bei der GH5 dann auch nicht mehr sehr prickelnd aus...

LG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaube wir dichten da jetzt zuviel rein, denn meine Eingangsfrage war ja lediglich, warum ich bei gleicher Slomo Rate, also 240p, die Möglichkeit habe es einmal als 24 und als 60 abzuspeicher und das wurde dann ja hier schon beantwortet, nämlich für 2 unterschiedliche Timelines.

Ich nutze nie eine 60er Timelien, deswegen war ich etwas verwirrt und konnte damit nix anfangen und nun ist es klar, weil die NLE braucht ja die Info ob das footage in einer 24 Spur als Slomo oder Echtzeit interpretiert werden soll, womit Resolve in den letzte Jahre ja erhebliche Probleme hatte

Wenn ich nun eine 60er Timeline habe verhält sich das 24 interpretierte Material eben falls, da muß dann ein 60er rein.
Die ganze Quali Diskussion ist ja ne ganz andere und hat hiermit ja garnix zu tun.

Bei mir ist es eh noch mal was ganz anderes weil die FS700 am Recorde ja noch mal was völlig anderes kann als intern und gehen kann sie bis 960fps.

Space


Antwort von srone:

blueplanet hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
@kluster vs blueplanet

die aufnahme quali settings haben mal vorerst nichts mit den verfügbaren slomo einstellungen zu tun.
du kannst aber die slomo framerates in einen der aufnahme quali settings - container packen, um die kamera ein fertiges slomo-file, eben je nach bedarf, ausspucken zu lassen.

lg

srone
...ich denke wir reden aneinander vorbei. Die quali-Settings (und dazu zähle ich die Bit-Tiefe und die Auflösung, sprich: UHD, FHD, SD) haben sehr wohl etwas mit den (möglichen) slomo-Einstellungngen zu tun.
Wie das kombinierbar ist, ist definitiv von der Leistung (z.B. dem Bildprozessor) der jeweiligen Kamera abhängig. Eine GH5 kann z.B. in UHD generell nicht und und FHD lediglich in 8Bit höhere Frameraten als 60fps aufzeichnen...egal in welchem Container.
Das mag (wird) bei einer FS700 sicher anders sein?! Vielleicht kann diese in UHD auch in 100fps aufzeichnen, die GH5 kann es nicht. Insofern muss Guido halt schauen, was geht und was nicht bzw. sehen 180fsp in FHD bei der GH5 dann auch nicht mehr sehr prickelnd aus...

LG
@blueplanet

natürlich hat das was miteinander zu tun, nur bei sony kommen diese fx und sonstwie einstellungen dazu, die wollte ich erstmal ausklammern, um das problem besser zu erläutern.

lg

srone

Space


Antwort von Jott:

Die sind nicht von Sony, das ist festgelegter AVCHD-Speak bei allen Herstellern. Immer nur die „höchste“ Einstellung nehmen, macht die Kamera sowieso von selber. Also 24Mbit für 24p/25p/30p/50i/60i und 28Mbit für 50p/60p (nachträgliche Ergänzung des Standards).

Alles darunter sind qualitätsreduzierte Sparfuchs-Relikte aus vergangenen Zeiten, als SD-Karten noch teuer waren. So à la Longplay wie früher bei Tapes.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Immer nur die „höchste“ Einstellung nehmen, ..........28Mbit für 50p/60p

Alles darunter sind qualitätsreduzierte Sparfuchs-Relikte.
So Jott enstand genau mein Gedanke! :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Frage zu YRGB Color Managed
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Atem Mini Audio Frage
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Frage zu Super8 Aufnahmen
Frage zu bebob Foxi
Frage zu Walimex-Flächenleuchte
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI
ZCam E-2 - Fokus Peaking Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash