Frage von alda134:Hallo zusammen,
hoffe hier im Forum ist einer der helfen kann.
Ich habe versehentlich meine SD-Karte (Scandisk Extreme 64 GB) formatiert.
Aufgenommen wurde mit einer Sony Alpha 6500.
Die Karte wurde mit der Kamera formatiert weil ich im Menü was versucht hatte.
Um genau zu sein wollte ich im Menü zwischen PAL und NTSC umschalten.
Es erschien die Meldung dass die Karte formatiert werden muss.
Unglücklicherweise drückte ich zu schnell die OK-Taste. Dann war"s schon passiert.
Nach der Formatierung habe ich auch keine weiteren Aufnahmen gemacht.
Zuhause habe ich schon einige tools (recuva, wondershare...) probiert. Leider erfolglos.
Antwort von Paralkar:
schon photo rec benutzt sollte eigentlich klappen, wenn nur 1 mal formatiert und nicht wieder überschrieben
Antwort von carstenkurz:
Manche Recoverytools suchen nur nach spezifischen Dateiarten, wenn deine nun just nicht darunter sind, findet so ein Tool natürlich nichts.
Wie wichtig sind diese Aufnahmen denn? Ich würde zunächst mal ein Image der kompletten Karte ziehen und auf nem Rechner ablegen, bevor Du da weiter rumspielst.
- Carsten
Antwort von alda134:
carstenkurz hat geschrieben:
Manche Recoverytools suchen nur nach spezifischen Dateiarten, wenn deine nun just nicht darunter sind, findet so ein Tool natürlich nichts.
Wie wichtig sind diese Aufnahmen denn? Ich würde zunächst mal ein Image der kompletten Karte ziehen und auf nem Rechner ablegen, bevor Du da weiter rumspielst.
- Carsten
Die Aufnahmen sind sehr wichtig.
Richtig Angst macht mir dieser youtuber der behauptet, dass Karten die mit einer Sony kamera formatiert
wurden nicht mehr wiederherstellbar sind.
https://www.youtube.com/watch?v=W-3yAB5rutI&t=109s
Antwort von dosaris:
CAN
Antwort von dosaris:
alda134 hat geschrieben:
Richtig Angst macht mir dieser youtuber der behauptet, dass Karten die mit einer Sony kamera formatiert
wurden nicht mehr wiederherstellbar sind.
hängt von der Formatierung ab, ob die eine Schnellformatierung machen
dann wird die Partition und fast alle Sektoren belassen und nur eine neue/leere
allocation-table draufgeschrieben.
Wenn die Vollformatierung machen, dann ist es wohl aussichtslos.
Von Pana gibt's dafür ein spez recover-tool. Das kennt die interne directory-struktur der cams etc.
Ich würde daher mal auf dem SONY-Server suchen, ob die auch sowas anbieten.
Antwort von Paralkar:
Wie lang hat der Formatierungsprozess gedauert, wenns nur wenige Sekunden waren, dann is es schnellformatiert, is eigentlich auch der Standard bei allen Fotokameras dieser Art
Mach n Image und probier photo Rec aus, hab da schon öfters bessere Ergebnisse gehabt, bzw. überhuapt ergebnisse im Vergleich zu Recuva
Antwort von alda134:
Paralkar hat geschrieben:
Wie lang hat der Formatierungsprozess gedauert, wenns nur wenige Sekunden waren, dann is es schnellformatiert, is eigentlich auch der Standard bei allen Fotokameras dieser Art
Mach n Image und probier photo Rec aus, hab da schon öfters bessere Ergebnisse gehabt, bzw. überhuapt ergebnisse im Vergleich zu Recuva
ja die Formatierung hatte nur paar sekunden gedauert.
bin ganze Zeit mit diesem tool am probieren...Ergebnis: 1 file recovered. als ich es aufmachte waren es daten die man so nicht aufmachen kann (XML daten usw.)
Antwort von carstenkurz:
Was der YouTuber da erzählt ist zwar nicht unmöglich, aber das explizite Löschen/Nullen aller Daten auf einer SD Karte in heute üblichen Größen dauert ziemlich lange, das würde einem beim Formatieren auffallen, sowas kann Sony auch nicht irgendwie beschleunigen. Etwas dubios finde ich ausserdem, dass der Typ da pauschal von 'der Sony Kamera' redet.
Wie gesagt, unmöglich ist so ein Verhalten nicht, aber ziemlich unnötig, obendrein auch was die spezifischen Controller von Flashmedien angeht, die ohnehin immer ihr ganz eigenes Ding machen bei der Verwaltung der Speicherzellen.
Ob eine Kamera sowas macht, lässt sich auch recht einfach verifizieren, indem man das mal mit ein paar kleinen Karten durchtestet, auch, ob es da ggfs. Unterschiede zwischen expliziter Formatierung und PAL/NTSC Umschaltung gibt. Habe zwar grade ein paar neue SD Karten in der Tasche, aber grade leider meine Sony nicht dabei...
Wäre das so, wie der Typ das dort behauptet, gäbe es ausserdem sicher das hier nicht:
https://www.sony.net/Products/memorycar ... index.html
- Carsten
Antwort von alda134:
carstenkurz hat geschrieben:
https://www.sony.net/Products/memorycar ... index.html
- Carsten
bin auch schon über die Sony File Rescue Software gestolpert.
Jedoch werden diese Karten anscheinend nicht unterstützt was sehr seltsam ist - zumal die Scandisk extreme ein
weit verbreitete SD-Karte ist.
Antwort von DAF:
Schreib mal den TO dieses Threads an, ob er irgendwie weiter gekommen ist:
viewtopic.php?f=11&t=143394
Antwort von Paralkar:
Schön wäre es wenn es so schnell geht, hab schon Stunden nach Werbungen mit sicheren Löschen und etlichen Schreibvorgängen verbracht, damit es nicht in falschen Händen landet,
Also überschreiben dauert, je nachdem wie schnell die Karte beschrieben werden kann, deshalb wundert mich das auch, besonders bei so kurzem Formatieren
Antwort von klusterdegenerierung:
Hört sich merkwürdig an.
Sollte mit den üblichen Programmen zurückgeholt werden können.
Wichtig ist, das es kein spezielles Fotorecovery Prog ist wie sandisk rescue,
denn die finden fasst nie was.
Du brauchst ein ordinäres Filerecovery tool, das auch eine tiefensuche kann und file Endungen unabhängig sucht.
Dabei werden dann oft alle Daten gefunden, die heißen dann aber nicht mehr .arw etc. sondern irgendwas, Du mußt sie dann umbenennen.
Dies sollte eigentlich alles können.
Was der youtuber da schreibt halte ich für nonsens.
http://www.recovermyfiles.com/de/
Antwort von CyCroN:
Hallo,
sehr gute Ergebnisse hatte ich in solchen Fällen mit der Software "
Testdisk", die sucht nach entsprechender Auswahl den kompletten Datenträger nach aktiven und ehemaligen Partitionen durch und zeigt diese mit den Sektornummern an, sodass eine manuelle Rekonstruktion relativ einfach möglich ist. Ist vom selben Anbieter wie Photorec, hat auch ein deutschsprachiges Wiki als Bedienungshilfe dabei.
In die jeweilige (ehemalige) Partition kann man direkt hineinnavigieren und alle dortigen Einträge auswählen und an einen Ort nach Wahl kopieren.
Das Programm half mir insbesondere, als eine Adobe-Software mit einem Eintrag im Bootsektor-Bereich die Bootpartition zerlegte, seitdem kommt mir auch kein Adobe-Produkt mehr ohne Not auf den Rechner. Dank Abo-Modellen aber sowieso nicht mehr mein Fall.
Bei Fragen, gerne PN.
Grüße,
Cy
Antwort von alda134:
Mit Programmen die gängig sind bin ich bisher nicht weitergekommen.
Habe mal einen User hier im Forum, dem genau das Gleiche passiert ist, angeschrieben....
Letzte Hoffnung...teure Firma beauftragen :-((
danke, dass Ihr versucht habt zu helfen
Antwort von klusterdegenerierung:
Aber hast Du auch je die Tiefenuntersuchung durchgeführt und der Soft gesteckt das sie Endungsunabhängig suchen soll und auch Dateien von dem es ausgeht nicht 100% zu sein?
Sonst wird nämlich von Anfang an ganz viel voraussortiert.
Ich kann mir das ganze nicht vorstellen, denn bei einer Schnellformatierung wird nur die Partitionstabelle gelöscht, die Daten sind quasi noch genau wie vorher.
Ich kann mir das alles nicht vorstellen, ich denke das ist eher ein Anwendungsfehler oder das falsche Programm, oder beides.
Antwort von TheBubble:
Welche Tools hast Du denn schon ausprobiert? Bei Google auch nach "undelete" gesucht?
Um ganz sicher zu gehen, kann man vor den Reperaturversuchen noch ein 1:1 Image der Karte als Backup ziehen.
Antwort von alda134:
Leider ist es nun Gewissheit. Ich hatte Firmen mit der Rettung der Daten beauftragt - ergebnislos.
Alles ist gelöscht. Wirklich gelöscht.
Alle Sektoren wurden durch die Sony Formatierung auf 0 gesetzt obwohl die Formatierung nur wenige Sek. gedauert hatte.
Es ist nichts mehr da.
Dieser Youtuber hatte leider Recht behalten.
https://www.youtube.com/watch?v=W-3yAB5rutI&t=15s
Antwort von vaio:
alda134 hat geschrieben:
Leider ist es nun Gewissheit. Ich hatte Firmen mit der Rettung der Daten beauftragt - ergebnislos.
Alles ist gelöscht. Wirklich gelöscht.
Alle Sektoren wurden durch die Sony Formatierung auf 0 gesetzt obwohl die Formatierung nur wenige Sek. gedauert hatte.
Es ist nichts mehr da.
Dieser Youtuber hatte leider Recht behalten.
von alda134 » Mi 26 Dez, 2018 17:56
Mit Programmen die gängig sind bin ich bisher nicht weitergekommen.
Habe mal einen User hier im Forum, dem genau das Gleiche passiert ist, angeschrieben....
Letzte Hoffnung...teure Firma beauftragen :-((
danke, dass Ihr versucht habt zu helfen
Bei welche Unternehmen hast du angefragt? Ein seriöses Unternehmen wird definitiv nur dann eine endgültige Aussage treffen, wenn die Originalkarte eingetroffen und geprüft wurde. Wie das vom 2. Weihnachtsfeiertag auf den heutigen Samstag passieren sollte ich mir ehrlich gesagt sehr fraglich. Noch dazu wenn es um mehrere "Firmen" gleichzeitig geht ("Ich hatte Firmen..."). Aber vermutlich sind einige dieser Spezialunternehmen von dir fussläufig erreichbar. Tipp: Als letzte Möglichkeit bietet sich noch Russland an. Der Transportweg dauert aber... :-)
Antwort von carstenkurz:
Es wäre möglich, dass Flash-Medien ein Secure-Erase Feature auf Controller-Ebene haben. Damit werden dann zwar nicht alle Zellen tatsächlich physikalisch gelöscht, aber pauschal als gelöscht markiert. Und da der Controller auch bei Recovery-Tools immer zwischen Software und Speicherzellen sitzt, liefert der dann basierend auf diesem Status ggfs. grundsätzlich Nullen zurück. So wäre jedenfalls erklärbar, dass die Kamera in wenigen Sekunden selbst ein großes Flash-Medium unrettbar löschen kann. Da käme man dann bestenfalls noch mit Forensik-Tools dran. Interessante Frage ist, warum Sony dann aber eine eigene Datenrettungssoftware anbietet. Entweder die muss in solchen Fällen (Sony Flash Medium in Sony Kamera) auch aufgeben, oder, die kennt ggfs. einen Weg, diese Löschung zu umgehen. Möglicherweise deckt die Sony Software aber auch schlicht den Punkt Formatierung nicht ab.
Wird man wohl mal ausprobieren müssen. Sony SDHC Karten sind ja nicht unbezahlbar.
Da kann man sich jetzt fragen, ob diese Löschfunktion bei den (einigen?) Sony Kameras eher schädlich oder eher nützlich ist.
- Carsten
Antwort von alda134:
vaio hat geschrieben:
alda134 hat geschrieben:
Leider ist es nun Gewissheit. Ich hatte Firmen mit der Rettung der Daten beauftragt - ergebnislos.
Alles ist gelöscht. Wirklich gelöscht.
Alle Sektoren wurden durch die Sony Formatierung auf 0 gesetzt obwohl die Formatierung nur wenige Sek. gedauert hatte.
Es ist nichts mehr da.
Dieser Youtuber hatte leider Recht behalten.
von alda134 » Mi 26 Dez, 2018 17:56
Mit Programmen die gängig sind bin ich bisher nicht weitergekommen.
Habe mal einen User hier im Forum, dem genau das Gleiche passiert ist, angeschrieben....
Letzte Hoffnung...teure Firma beauftragen :-((
danke, dass Ihr versucht habt zu helfen
Bei welche Unternehmen hast du angefragt? Ein seriöses Unternehmen wird definitiv nur dann eine endgültige Aussage treffen, wenn die Originalkarte eingetroffen und geprüft wurde. Wie das vom 2. Weihnachtsfeiertag auf den heutigen Samstag passieren sollte ich mir ehrlich gesagt sehr fraglich. Noch dazu wenn es um mehrere "Firmen" gleichzeitig geht ("Ich hatte Firmen..."). Aber vermutlich sind einige dieser Spezialunternehmen von dir fussläufig erreichbar. Tipp: Als letzte Möglichkeit bietet sich noch Russland an. Der Transportweg dauert aber... :-)
das ist richtig. ich war zuerst bei einem Informatiker. Als dieser sagte dass nix mehr machen ist bin ich gestern zu einer Firma gefahren.
Heute kam per mail die Nachricht dass nichts mehr auf der Karte ist.
 |
Antwort von alda134:
carstenkurz hat geschrieben:
Es wäre möglich, dass Flash-Medien ein Secure-Erase Feature auf Controller-Ebene haben. Damit werden dann zwar nicht alle Zellen tatsächlich physikalisch gelöscht, aber pauschal als gelöscht markiert. Und da der Controller auch bei Recovery-Tools immer zwischen Software und Speicherzellen sitzt, liefert der dann basierend auf diesem Status ggfs. grundsätzlich Nullen zurück. So wäre jedenfalls erklärbar, dass die Kamera in wenigen Sekunden selbst ein großes Flash-Medium unrettbar löschen kann. Da käme man dann bestenfalls noch mit Forensik-Tools dran. Interessante Frage ist, warum Sony dann aber eine eigene Datenrettungssoftware anbietet. Entweder die muss in solchen Fällen (Sony Flash Medium in Sony Kamera) auch aufgeben, oder, die kennt ggfs. einen Weg, diese Löschung zu umgehen. Möglicherweise deckt die Sony Software aber auch schlicht den Punkt Formatierung nicht ab.
Wird man wohl mal ausprobieren müssen. Sony SDHC Karten sind ja nicht unbezahlbar.
Da kann man sich jetzt fragen, ob diese Löschfunktion bei den (einigen?) Sony Kameras eher schädlich oder eher nützlich ist.
- Carsten
Ich kann mir das alles auch nicht erklären.
 |
Antwort von vaio:
carstenkurz hat geschrieben:
Es wäre möglich, dass Flash-Medien ein Secure-Erase Feature auf Controller-Ebene haben. Damit werden dann zwar nicht alle Zellen tatsächlich physikalisch gelöscht, aber pauschal als gelöscht markiert. Und da der Controller auch bei Recovery-Tools immer zwischen Software und Speicherzellen sitzt, liefert der dann basierend auf diesem Status ggfs. grundsätzlich Nullen zurück. So wäre jedenfalls erklärbar, dass die Kamera in wenigen Sekunden selbst ein großes Flash-Medium unrettbar löschen kann. Da käme man dann bestenfalls noch mit Forensik-Tools dran. Interessante Frage ist, warum Sony dann aber eine eigene Datenrettungssoftware anbietet. Entweder die muss in solchen Fällen (Sony Flash Medium in Sony Kamera) auch aufgeben, oder, die kennt ggfs. einen Weg, diese Löschung zu umgehen. Möglicherweise deckt die Sony Software aber auch schlicht den Punkt Formatierung nicht ab.
Wird man wohl mal ausprobieren müssen. Sony SDHC Karten sind ja nicht unbezahlbar.
Da kann man sich jetzt fragen, ob diese Löschfunktion bei den (einigen?) Sony Kameras eher schädlich oder eher nützlich ist.
- Carsten
Ich bin der Meinung, dass die Sektoren auf "null" gesetzt sind, die Daten aber physikalisch noch vorhanden sind. Gelöscht würde bedeuten, sie müssten überschrieben sein. Und das dauert eben etwas länger, als ein, zwei Sekunden. Entweder ist der Original-Datenträger zu einem Spezialunternehmen einzusenden, oder man spiegelt die Karte Sektor für Sektor (Image) und macht sich mit einer Software selbst heran. Aber das dauert etwas, weil hier nur eine "Tiefensuchfunktion" hilft. Etwas Erfahrung ebenfalls. Selbstverständlich auch nur mit einer Vollversion der SW. Ich habe bisher (auf dem Mac) gute Erfahrungen mit Data Rescue gemacht. Diese SW wurde mir von einem Spezialunternehmen telefonisch genannt. Die Vorgehensweise wurde in dem Thread aber auch beschrieben. Nur eines wird nicht funktionieren: Mal eben die Daten wieder vorzuzaubern. Womöglich mit originalen Dateinamen und meist auch nicht mit der Ordnerstruktur. Dazu sollte man eben auch wissen, wie die Originalstruktur auf die Karte geschrieben wird. Wie man sieht habe auch ich schon Erfahrung sammeln dürfen. Nur das es sich bei mir um ein ca. 1TB großes iSCSI-LW eines NAS (6 TB) gehandelt hatte. Formatiert als OS Extended (Journaled)-Dateisystem und gelöscht über das Festplattendienstprogramm.
 |
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich bin auch der Meinung das da noch nicht das ende der Fahnenstange erreicht ist, denn in der kurzen Zeit kann man nicht schreddern, nur zuordnungen und Tabellen zurücksetzen.
Da ist was Faul, Du mußt mal bei einer dezidierten Firma dafür anrufen und nachfragen, die kennen das schon.
Informatiker kennen sich wohl mit Netzwerkkabeln und Cola aus, aber mit Raw recovern, naja! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe diesen Artikel gefunden, der ja eigentlich wie auf Dich zugeschnitten ist!
Ich werde es gleich selbst mit meiner Sony ausprobieren und berichten.
https://www.fotorettungsoftware.de/anle ... a7s-kamera
Antwort von Alf_300:
Warum nimmst Du nicht Sony Memory Card Rescue 3.3.0
Antwort von StanleyK2:
Alf_300 hat geschrieben:
Warum nimmst Du nicht Sony Memory Card Rescue 3.3.0
Na weil auch Sony selbst sagt:
Welche Speichermedien unterstützt die Software?
Diese Software kann auf allen Memory Stick(tm) Modellen, SD-Speicherkarten, USB-Sticks*1 und XQD-Speicherkarten von Sony verwendet werden, mit Ausnahme von:
Memory Stick(tm)-Speicherkarten, SD-Speicherkarten und USB-Speichersticks anderer Hersteller
Antwort von klusterdegenerierung:
Alf_300 hat geschrieben:
Warum nimmst Du nicht Sony Memory Card Rescue 3.3.0
Soll Käse sein und nix ausrichten!
Antwort von klusterdegenerierung:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe diesen Artikel gefunden, der ja eigentlich wie auf Dich zugeschnitten ist!
Ich werde es gleich selbst mit meiner Sony ausprobieren und berichten.
https://www.fotorettungsoftware.de/anle ... a7s-kamera
Hat auch nix geholfen!
Sie haben dann aber diese Hilfe angeboten:
https://www.stellardatenrettung.de/stel ... -avanquest
Antwort von carstenkurz:
Wenn der Controller über einen speziellen Löschbefehl beauftragt wurde, unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Speicherzellen Nullwerte zu liefern, dann kann keine Datenrettungssoftware der Welt daran vorbei, auch keine manuellen Versuche, es gibt dann keinen lowlevel Zugriff mehr auf die tatsächlichen Speicherzellen, es sei denn eben man kann diese Controllerfunktion wieder aushebeln. So eine 'echte falsche' Löschfunktion kann ja durchaus Sinn machen, denn bei Flashmedien ist ein explizites Nullen aller Speicherblöcke aus Sicherheitsgründen - wie bei Festplatten üblich (ggfs. ja sogar mehrfach) - kontraproduktiv. Im Gegensatz zu Festplatten ist die Zuordnung angefragter zu physikalischen Speicherzellen bei Flashmedien ohnehin hoch komplex, weil der Controller der Karte dabei verschiedenste Mappingstrategien verfolgen muss und dabei die physikalische Blockstruktur vollkommen vor der logischen aus Sicht der Kamera oder des Computers verbirgt. Es wäre trivial, ihm dabei auch noch mitzugeben, alle Lesezugriffe blind mit Null zu beantworten, solange die Karte nicht erneut formatiert oder anderweitig beschrieben wird. Ne andere Erklärung für den Umstand, dass keine Datenstrukturen mehr auf der Karte zu finden sind habe ich nicht.
- Carsten
Antwort von TheBubble:
Hast Du, wie von mir bereits vorgeschlagen, ein Image gemacht, bevor weitere Reparaturversuche gestartet wurden?
Wie lange war die Karte nach der Formatierung noch in der (eingeschalteten) Kamera?
Antwort von TheBubble:
carstenkurz hat geschrieben:
Ne andere Erklärung für den Umstand, dass keine Datenstrukturen mehr auf der Karte zu finden sind habe ich nicht.
Vielleicht können manche Kameras im Hintergrund formatieren, während die Kamera-Funktionen schon wieder verfügbar sind? Ist aber reine Spekulation.
Antwort von carstenkurz:
Das wäre verhängnisvoll, weil man die Kamera ja auch jederzeit abschalten könnte bevor die Formatierung beendet ist. Ein Hersteller, der ein Flashmedium wirklich 'tief' formatiert, also wirklich alle adressierbaren Zellen mit 0 beschreibt müsste auch geteert und gefedert werden, sowas macht man mit Flashmedien nicht.
Grob überschlagen müsste das explizite Beschreiben aller Speicherzellen bei einer 64GByte SDxC Karte in einer Kamera mindestens ne Viertel- bis halbe Stunde dauern. Die Idee das zu tun ist aber eben schon hirnrissig.
- Carsten
Antwort von klusterdegenerierung:
50 auf 64GB dauerten bei mir eben ca. 45sec.
Antwort von carstenkurz:
Da haste mit etwas über 1GByte/s ne hübsch schnelle Karte. Verkaufst Du die mir, oder siehst Du deinen Denkfehler ein?
- Carsten
Antwort von vaio:
Vielleicht können manche Kameras im Hintergrund formatieren, während die Kamera-Funktionen schon wieder verfügbar sind? Ist aber reine Spekulation.
Welche Funktionen ausser ausschalten, Karten entnehmen und Akku/Netzstecker ziehen sollen das sein? Mit einem Kartenslot fehlt mir dabei die Sinnhaftigkeit, weil die Struktur der Karte ja gerade neu aufgesetzt wird.
Wenn der Controller über einen speziellen Löschbefehl beauftragt wurde, unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Speicherzellen Nullwerte zu liefern, dann
sind die Daten physikalisch immer noch vorhanden und können durch auslöten des Speichers direkt ausgelesen werden. Das können aber nur spezielle Datenrettungsfirmen - speziell für Flashmedien. Das ist dann im Prinzip die gleiche Vorgehensweise, als wenn der Controller auf der Karte defekt wäre. Wirklich gelöscht sind die Zellen, wenn sie überschrieben wurden. Und das dauert eben etwas länger. Der Threadstarter gibt hierzu keine klaren Infos. Er schreibt "die Formatierung hatte nur paar sekunden gedauert". Das kann vieles sein. Genauso die Info zur "Datenrettung". Für mein dafürhalten passt der zeitlich Ablauf nicht. Mit einem Informatiker zu sprechen und "zu einer Firma zu fahren" sind da auch nicht gerade überzeugend und aussagefähig. Ich bin raus und bereite mich für Silvester vor.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wieso, die Cam löscht doch eigentlich nur die Tabelle, Du hast doch selbst geschrieben wie lange es dauern würde wenn die Karte ernsthaft gelöscht würde, insofern geben die 45sec doch einen guten Aufschluß darüber was die Cam beim formatieren macht.
45sec ist nicht viel, da kann sogesehen nicht viel flöten gehen.
Trotzdem ist es extrem verwunderlich das die Programme allesamt nichts wieder finden!!
Antwort von alda134:
DAF hat geschrieben:
Schreib mal den TO dieses Threads an, ob er irgendwie weiter gekommen ist:
viewtopic.php?f=11&t=143394
Habe ihn angeschrieben. er sagte dass er nicht mehr an seine Daten gekommen ist.
wie bei mir war alles weg. Sektoren waren auf 0 gesetzt usw.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe mich noch mal mit dem Thema beschäftigt, weil ich ein vielversprechendes Rettungs & Diagnose Programm endeckt habe, es heißt R-Studio.
Doch auch mit diesem hightech Programm war nichts mehr auch der Karte zu finden, ausser der neu erstellten Ordnerstruktur!!
Ich bin jetzt aber nicht so erfahren, das ich 100% sagen kann, das mit dem Tool nix mehr geht, aber es sieht zumindest so aus,
obwohl man hier mit Hex Editor & Co selbst drinrum werkeln kann und auch die einzelnen Partitionen angezeigt bekommt.
Ich denke das Programm ist sehr potent und wenn es sich hier nicht um diesen ganz speziellen Fall handeln würde, bekäme es bestimmt wieder was ans Licht, davon bin ich überzeugt.
Das Programm ist nichtmal teuer und kostet in der Version 79€ einmalig. Wenn es was schafft, ist es ja ein schnäppchen.
Ihr könnt es ja auch mal ausprobieren.
Hier noch ein Foto von meiner gescannten Samsung SD.
https://www.r-studio.com/Data_Recovery_Download.shtml
Antwort von Alf_300:
Das Thema ist ja eigentlih schon vom Tisch,
aber wenn es Dich tröstet mit dem geht auch nix
https://www.heise.de/download/product/x ... sics-53797