Frage von pattplatt:Hi
Ich möchte mir für meine Dslr zum Filmen eine Flycam (Nano) oder ein rig
kaufen, da eine Flaycam um einiges günstiger ist, will ich wissen ob man mit der flycam nicht genau das gleiche oder besseres erreichen kann.
Beim Dslr rig ist meistens noch eine so eine Matte Box
http://www.dvshop.ca/camera/images/Genus4by4.jpg
Was bewirkt diese Matte Box eigentlich ?
Könnte man an eine Flycam auch einen Follow Focus befestigen ?
Wäre nett wenn ihr meine fragen beantworten könntet.
Antwort von Mink:
Das sind beides unterschiedliche Geräte mit (völlig) unterschiedlichen Effekten und einen Follow-Focus kann man zwar anschrauben, führt eine "Steadiecam" aber ad absurdum da bei Benutzung des FF die Kamera nicht mehr "schweben" sondern wackeln und schlingern würde. Da bräuchte man dann eine so genannte Funkschärfe. Die sind aber sehr teuer und brauchen für ihre Bedienung eine zweite Person.
Beides kann man sich ausborgen bevor man Geld dafür ausgiebt.
Sehr günstig und auch per Post z.B. hier: dv-kameraverleih.de
Die Mattebox hat Einschübe für Filter und ist (meistens) vor allem ein Filterhalter.... Ausserdem schützt sie vor ungewünschtem Sonneneinfall.
Auch die kann man leihen und mal "spielen".
Antwort von pattplatt:
Danke für die schnelle antwort !
Bei welchen situation benutzt man eine flycam,und bei welcher situation benuzt man ein rig ???
Antwort von beiti:
Eine Steadycam, auch Schwebestativ genannt (z. B. Flycam), benutzt man, um Aufnahmen mit bewegter Kamera zu machen (vom Ergebnis her so ähnlich wie mit einem Dolly, nur viel flexibler und ohne Schienen). Wenn Du nach "Steadycam" oder "Steadicam" googelst, solltest Du fündig werden. Steadycam-Operator ist übrigens ein eigener Beruf. Gute Steadycam-Fahrten kriegt man nur mit sehr viel Übung hin. Auch das Ausbalancieren der Steadycam erfordert viel Geduld.
Ein Rig ist eine funktionelle Erweiterung der Kamera (als Handkamera oder auf Stativ). Es ermöglicht, verschiedene Zubehörteile wie Kompendien, Filter, Fokuseinrichtung etc. anzubauen. Außerdem kann es, wenn es für Handkamera benutzt wird, die Kameraführung etwas verbessern. Insofern ist ein Rig für jeden ernsthaften DSLR-Filmer eine gute Investition. Für Schwebeaufnahmen eignet sich es jedoch nicht.
Antwort von Mink:
Je nachdem was für einen Effekt du haben möchtest.
Wenn man eine schwebende Kamera haben will, benutzt man ein Schwebestativ (flycam, steadiecam) ... für eine Flycam brauchst Du übrigens Übung!
Ein Schulterrig ist bewegt wackliger, weil der Gang des Kameramanns natürlich auch übertragen wird. Ich denke, wenn, dann ist ein Rig universeller.
Sind aber einfach zwei paar Schuhe....
Es gibt übrigens lustige, günstige(!) Rig-ähnliche Ideen.... z.B. Gillapod...<- zwei Beine über die Schulter, ein Bein als Griff ... und so weiter... das lässt sich dann auch als Stativ benutzen ...
Antwort von pattplatt:
Danke für die schnellen Antworten !!!