Frage von XL2Max:Hey!
Ist dieser Link hier vertrauenswürdig?
http://cgi.ebay.de/Comfort-Arm-Vest-Fly ... 9919wt_915
Mir kommt das so billig vor.
Gibt es da irgendeinen Haken?
Antwort von Bilderspiele:
Hey!
Ist dieser Link hier vertrauenswürdig?
http://cgi.ebay.de/Comfort-Arm-Vest-Fly ... 9919wt_915
Mir kommt das so billig vor.
Gibt es da irgendeinen Haken?
Mehr ist es nicht wert ;-)
Du hast noch Shipping Cost und Tax vergessen. Das werden mindestens 600 EUR. Für 1050 habe ich in der Schweiz eine Glidecam 4000 Pro mit Smooth Shooter gekauft.
Antwort von MaestroXXV:
hi bilderbesipiele,
darf man fragen wo? ist extrem günstig.
Antwort von Bilderspiele:
hi bilderbesipiele,
darf man fragen wo? ist extrem günstig.
War privat und gebraucht.
Antwort von tommyb:
Ich habe mir neulich einen AMG E63 gekauft für 2000 Euro. War ein Unfallwagen (Totalschaden und ausgebrannt).
Geiler Vergleich.
Zur 5000er von Ebay:
Das ist einer der Indershops und das was da raus kommt ist für den Preis ganz ok. Bei den Versandkosten, Zoll und Mwst die noch drauf kommen, solltest Du aber vielleicht über den Kauf in Deutschland nachdenken (auch wegen Garantie).
Antwort von Bilderspiele:
Ich habe mir neulich einen AMG E63 gekauft für 2000 Euro. War ein Unfallwagen (Totalschaden und ausgebrannt).
Geiler Vergleich.
Zur 5000er von Ebay:
Das ist einer der Indershops und das was da raus kommt ist für den Preis ganz ok. Bei den Versandkosten, Zoll und Mwst die noch drauf kommen, solltest Du aber vielleicht über den Kauf in Deutschland nachdenken (auch wegen Garantie).
Was soll jetzt der Unsinn?
Das gebrauchte Glidecam + Smooth Shooter unterscheidet sich nicht von einem Neugerät. Ich hatte vorher selbst ein Flycam 5000 mit Weste. Damit kann man wirklich nicht ernsthaft drehen.
Antwort von handiro:
Der Inder ist echt und liefert. Eine echte steadycam kostet aber 10x so viel und funktioniert dann auch.
Antwort von tommyb:
Was soll jetzt der Unsinn?
Weil das ein beschissener Vergleich ist. Darum.
Antwort von Bilderspiele:
Was soll jetzt der Unsinn?
Weil das ein beschissener Vergleich ist. Darum.
Hast du mit beiden Systemen schon mal gearbeitet?
Antwort von Tuffy:
Weil das ein beschissener Vergleich ist. Darum.
Hast du mit beiden Systemen schon mal gearbeitet?
Ich glaub er meint eher dass Du den günstigen Gebrauchtpreis mit einem Neupreis vergleichst - der Gebrauchtpreis kann ja enorm variieren und ist keinesfalls allgemein gültig.
Antwort von Bilderspiele:
Hast du mit beiden Systemen schon mal gearbeitet?
Ich glaub er meint eher dass Du den günstigen Gebrauchtpreis mit einem Neupreis vergleichst - der Gebrauchtpreis kann ja enorm variieren und ist keinesfalls allgemein gültig.
Das hatte ich schon verstanden. Die Flycam 5000 mit Weste ist eine billige Kopie der Glidecam V8. Die Smooth Shooter ist eine Weiterentwicklung der V8 und läuft wesentlich geschmeidiger als die, in meinen Augen Fehlkonstruktion, Flycam 5000 mit Weste. Dann lieber eine günstige gebrauchte Glidecam 4000, als eine neue Flycam 5000. Ob neuere Modelle der Flycam besser sind, kann ich nicht beurteilen.
Antwort von Tuffy:
Das ist schon klar, aber der Glidecam-Gebrauchtmarkt ist vielleicht nicht immer so aufgeräumt :)
Brutto liegt der Neupreis ja bei knapp über 2000€ - man mag nun bezweifeln dass man "einfach so" ein Kit für 1000€ bekommt... :/
Antwort von B.DeKid:
LensRenatal hatte leztens 4 x 4000 Pro von GlideCam im GebrauchtAngebot - für ne Privat Person recht verlockendes Angebot - Ich wollte die erst alle kaufen , aber wenn ich dann so gerechnet hab von wegen Zoll Einfuhr und erzielbarem VerkaufsPreis dann war das eher nichts
Ich hätte sie dann ja gern zum fairen Preis hier angeboten da hätte ich aber ca +/- 10 Euro gemacht pro Stk.
Ok auf Ebay hätte ich nen bissel Gewinn machen können aber wie sagt mein Dad immer - nie Geschäfte abschliessen welche nen Risiko beinhalten!
.......................
Das man die Inder Weste mit ner GlideCam kombinieren kann das hatte glaub ich Deti mal verdeutlicht!
Ich hab mir was gebastelt und kann meine HD 2000 nun auch wenn ich wollte an dem Delta Pro Arm / Weste benutzen - frage is halt nur wie sinnvoll das ist;-))
MfG
B.DeKid
PS: Rig / Cage / Crane/ Jib bei den Indern / Asiaten zu kaufen macht ja noch nen gewissen Sinn aber bei ner gescheiten Steadycam sollte man doch nen bissel mehr Geld in die Hand nehmen das Zeugs hält ja auch Jahre !!!
Antwort von Bilderspiele:
Das man die Inder Weste mit ner GlideCam kombinieren kann das hatte glaub ich Deti mal verdeutlicht!
Hab ich auch probiert. Taugt nichts! Ich hatte die 4000 Pro und die Flycam 5000 mit Weste. Als ich bei Ebay den Zuschlag für den Smooth Shooter inkl. 4000 Pro hatte, habe ich die Vorläufer problemlos ohne Verlust verkaufen können. Ein bisschen Zeit sollte man beim Schnäppchenjagen mitbringen.
Antwort von tommyb:
Ich glaub er meint eher dass Du den günstigen Gebrauchtpreis mit einem Neupreis vergleichst - der Gebrauchtpreis kann ja enorm variieren und ist keinesfalls allgemein gültig.
Genau so meinte ich das.
Das ist nur ein reines Glücksspiel.
Wenn mal irgendwann in 20 Jahren jemand den Dachboden seines verstorbenen Onkels ausmistet und mit einer Glidecam nichts anzufangen hat, weil er sich damit "nicht auskennt", dann wäre das genau so ein Glücksfall. Dann landet das Ding vielleicht in völlig neuwertigem Zustand auf Ebay mit SofortKauf-Preis von 200 Euro...
Antwort von iasi:
Wenn mal irgendwann in 20 Jahren jemand den Dachboden seines verstorbenen Onkels ausmistet und mit einer Glidecam nichts anzufangen hat, weil er sich damit "nicht auskennt", dann wäre das genau so ein Glücksfall. Dann landet das Ding vielleicht in völlig neuwertigem Zustand auf Ebay mit SofortKauf-Preis von 200 Euro...
davon kann man nur noch träumen.
ebay ist mittlerweile kein platz mehr für schnäppchen. schau dir nur mal die objektivpreise an.
Antwort von iasi:
wer hat denn nun erfahrung mit den verschiedenen systemen?
"taugt nichts" ist etwas pauschal.
mag ja sein, dass z.b. eine flycam nicht dazu taugt durchs treppenhaus zu rennen, aber vielleicht geht es ja, damit einer person ein paar schritte zu folgen.
ohne weste scheint mir jedes system eh untauglich - da hilft auch kein krafttraining.
Antwort von Bilderspiele:
Die Flycam 5000 eignet sich meiner Meinung für keine ernsthafte Anwendung. Die Streben des Federarms streiften aneinander. Konnte ich richten. Es fehlen aber an den Verbindungsstellen des Armes zum Pod und zur Weste Kugellager. Hier ist alles gesteckt und Metall reibt auf Metall. Hatte mir hier noch Teflonscheiben reingefummelt um die Sache etwas zu verbessern. Die Weste ist höheren Belastungen nicht gewachsen. Die zentrale Verstellung war nur 0,5 mm tief in Alu eingepresst und ist einfach herausgefallen und eine Niete von den Gurten ist auch abgeplatzt. Billigste Fabrikation eben. Deshalb der niedrige Preis.
Antwort von iasi:
vielen dank
jetzt ist mir klar, warum ich besser die finger von den flycams lasse.
Antwort von Bilderspiele:
Das ist schon klar, aber der Glidecam-Gebrauchtmarkt ist vielleicht nicht immer so aufgeräumt :)
Brutto liegt der Neupreis ja bei knapp über 2000€ - man mag nun bezweifeln dass man "einfach so" ein Kit für 1000€ bekommt... :/
Na also. Geht sogar unter 1000 EUR:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0827755234
Antwort von Wechiii:
So viel zum Thema Flycams taugen nichts. Man muss eben ein bisschen Gedankenschmalz reinbringen, Sachen verändern, Weste modifizieren und und und, aber mit viel Arbeit und viel Lernen (und auch dem gewissen Talent) wird auch was draus:
Mittlerweile hat er eine andere Steadicam und hat schon einige tolle Drehs miterlebt. Zum Anfangen sind die Flycam Dinger schon gut! :-)