Frage von funkytown:Ich nutze mit meinen Nikon das Flaat Profil für bessere Nachbearbeitung in der Postpro. Nun möchte ich die OM-D E-M1 (wegen des Bildstabis) für zusätzliche Schnittbilder nutzen. Leider gibt es keine Möglichkeit für Profile bei Olympus. Genügt es Kontrast, Schärfe und Farbsättigung auf ein Minimum zu regeln. Hat irgendjemand Tipps oder Erfahrung?
Antwort von rodin:
bin gerade auch am forschen...
http://cablefreak.blogspot.fi/2012/12/o ... -work.html
interessant wäre auch die Gradiationskurve mit einzubeziehen:
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... -e-m5.html
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/18
Deine Erfahrungen bitte mitteilen....
Antwort von funkytown:
Danke für die Links. Hatte genau solche Beiträge gesucht. Ich werde auch mal div. Einstellungen ausprobieren.
Ist schon erstaunlich, dass man nicht viel zur OM-D E-M1 und Video findet. Klar sind die 30fps (statt 25fps) für viele ein K.O. Kriterium. Aber als zusätzliche Kamera für Schnittbilder finde ich die Kamera ideal. Man hat das Schwebestativ ja praktisch eingebaut. Man sollte nur drauf achten bei Kunstlicht immer mit 1/50 zu drehen, da sonst das Bild flackern kann (50 Hz).
Antwort von rodin:
In diesem Forum kann man noch einige Hinweise finden:
http://www.personal-view.com/talks/disc ... lympus-omd
der "dynamic range" ist sehr gut:
http://www.ayton.id.au/wiki/lib/exe/fet ... 354D8D.jpg
Bei gleichbleibender Lichtsituation kann man mit Gradation-Auto experimentieren.
Antwort von acrossthewire:
Ich dreh immer die Schärfe und Contrast auf -2 und die Sättigung auf -1 bei Bildstil Portrait. Je nach Situation hebe ich die Schatten per Gradationskurve +1 bis +2 und regele die lichter um -1 runter. irgendwo stand das der Codec bei ISO 640 am besten funktioniert aber das kann auch Einbildung sein.
Ich glaube ehrlich gesagt das Oly einen Deal mit Panasonic hat welcher die Videofunktionen der Olycams verkrüppelt weil der IBIS in Kombi mit der Skalierung bei Video eine dermaßen gute Arbeit macht welche den OIS der Panas alt aussehen lässt.
Antwort von funkytown:
Ich dreh immer die Schärfe und Contrast auf -2 und die Sättigung auf -1 bei Bildstil Portrait. Je nach Situation hebe ich die Schatten per Gradationskurve +1 bis +2 und regele die lichter um -1 runter. irgendwo stand das der Codec bei ISO 640 am besten funktioniert aber das kann auch Einbildung sein.
Ich glaube ehrlich gesagt das Oly einen Deal mit Panasonic hat welcher die Videofunktionen der Olycams verkrüppelt weil der IBIS in Kombi mit der Skalierung bei Video eine dermaßen gute Arbeit macht welche den OIS der Panas alt aussehen lässt.
Zur Gradiationskurve: Ich will ja gerade ein flaches Profil, wenn ich die Lichter und Schatten verändere, bekommt die Diagonale ja einen Knick. Ich werde deshalb erst mal das Mute-Profil mit -2/-2 probieren.
Was die Videofunktionen angeht. Ich bin der gleichen Meinung, dass das Firmenpolitik ist. Allerdings ist die Bildqualität der E-M1 sehr gut und der IBIS außerordentlich gut. Die Beschränkung auf 30fps hält mich nicht davon ab, die Kamera für Produktionen einzusetzen. Bei Kunstlicht muss man halt konstant mit 1/50 belichten. Dank FCPX kann man Formate ja mischen. Manche Videojournalisten drehen auch bewusst komplett in 30fps. Siehe hier
http://gwegner.de/know-how/verwirrung-u ... t-man-was/
Antwort von rodin:
Hallo funkytown,
Du kannst ja mal den "Art-Filter" "Pale&Light Color" testen ...
extrem flach :-)
Vielleicht gibt es auch gerade wegen dem Stabilisator Probleme beim auslesen des Sensors, die höhere Bitraten erschweren. Der Autofokus im Videomodus nutzt ja auch eine
viel geringere Frequenz ...
Die Hoffnung auf einen Firmware-Hack oder ein Update gehen bei mir gegen Null.
Antwort von rodin:
noch etwas:
https://www.facebook.com/groups/omdvideo/#
"Vadim Sukharevski 11. I found 2 useful picture style setups for video.
One is for grade: Natural: 0, 0, -2, -2 (sharpness and saturation to minimal), histogram curve lights "-2", shadows "+2".
Second without grade: Natural (0,0,-2,0) - only sharpness "-2"."
Antwort von funkytown:
noch etwas:
https://www.facebook.com/groups/omdvideo/#
"Vadim Sukharevski 11. I found 2 useful picture style setups for video.
One is for grade: Natural: 0, 0, -2, -2 (sharpness and saturation to minimal), histogram curve lights "-2", shadows "+2".
Second without grade: Natural (0,0,-2,0) - only sharpness "-2"."
Wie kann ich denn bei der OM-D die Gradationskurve bzw. Histogrammkurve im Videomodus verändern??
Antwort von Fenek:
Wie kann ich denn bei der OM-D die Gradationskurve bzw. Histogrammkurve im Videomodus verändern??
FN-2
Denk ich ....