Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Fisheye für Panasonic HDC SD707/ 46mm Fisheye



Frage von FlimmerFelix:


Hallo,
ich suchen ein Fisheye/ Weitwinkel konverter für die Panasonic HDC SD707.
Diese hat ein Gewindedurchmesser von 46mm. Leider bin ich bis jetzt, zumindest was die Fisheyes angeht, nur auf Schrott gestoßen. Es gibt wohl auch ein Weitwinkel speziell für diesen Camcorder, aber nachdem was ich gehört habe, kostet der knapp 200€ und das ist mir ganz klar zu viel.... Ich suche etwas in der Preisklase bis max. 60€. Super wäre es natürlich auch, wenn kein schwarzer Rand an den Seiten zu sehen ist (oder kann man den wegzoomen?).
Also falls jemand von euch Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht haben sollte, oder evtl sogar noch ein 46mm Fisheye/ Weitwinkel hat, das er verkaufen würde, wäre es sehr nett, wenn ihr euch meldet :)
Gruß
Felix

Space


Antwort von meawk:

wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw.

Space


Antwort von FlimmerFelix:

wie jetzt - seit wann sind 46mm fisheye????

gibt es nicht. fisheye ist 8mm usw. Hab mich in der Überschrift falsch ausgedrückt...das Filtergewinde hat nen
Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht.

Space


Antwort von mdesignffm:

raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Filtergewinde hat nen Durchmesser von 46mm. Ich weiß garnicht, ob man das bei nem Camcorderfisheye genauso ausdrückt, wie bei nem dslr objektiv, aber ich glaube nicht... Ist richtig: Im DSLR-Bereich kann man eine Brennweite angeben, weil die Fischaugen dort eigenständige Objektive mit eben genau definierter Brennweite sind. Bei Camcordern mit bereits eingebauten Optiken ist es naturgemäß anders, da dort nur Konverter zum Einsatz kommen, die die ganz unterschiedlichen Brennweiten der Objektive verändern. Eine Millimeter-Angabe irgendeiner Brennweite ist da ebenso sinnlos wie unüblich, so dass man die Konverter zum einen nach ihrem Änderungsfaktor und zum anderen nach dem Filtergewinde sortiert, auf das sie passen sollen. War schon klar, was mit "46mm" gemeint ist.
Apropos Änderungsfaktor: Fischaugenvorsätze (Faktor meist um 0,3) und Weitwinkelkonverter (meist 0,5 bis 0,8) sind in der Praxis etwas unterschiedliche Teile, so dass du dir vor einem Kauf überlegen solltest, welche Bildwirkung du erreichen willst. Erstere eignen sich eher für gelegentliche Effekte, während sich gemäßigtere Weitwinkel gut im Alltag verwenden lassen. Raynox scheint mir in beiden Fällen der richtige Tipp zu sein, denn die meisten dieser Konverter sind für ihren Preis ganz ordentlich. Und die Herstellerhomepage ist voll mit Beispielen, an denen man die Wirkung der jeweiligen Konverter gut beurteilen kann.

Space


Antwort von FlimmerFelix:

Vielen Dank für die Antwort, ich hab schon viel gutes über Raynox gehört, aber ich konnte jetzt auf anhieb kein HDC SD707 kompatibeles Fisheye (hab mich jetzt darauf festgelegt) finden. Jetzt haben sich aber noch zwei Fragen für mich aufgetan:
1. Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist, aber ich bin mir nicht sicher.
2. Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ? Denn ich hab gehört, dass bei einem der beiden der obere und untere Bildrand abgeschnitten wird...

Space


Antwort von FlimmerFelix:

raynox hd 6600 pro. ich hab eines von früher mit 55mm-anschluss. klappt per adapter ohne vignettierung. gibt mittlerweile auch eine 46mm-version.

das raynox ist sehr günstig, lichtstark und mit wenig geometrischer verzeichnung. die ränder sind etwas unscharf, aber tolerabel. theoretisch voll durchzoombar, in der praxis wird das bild aber zu matschig. im kurzbrennweitigen bereich ist ein bisschen zoom aber okay.
Danke ;)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Was sind Mutter- und Vatergewinde? Ich würde mal schätzen, dass das Muttergewinde das Filtergewinde ist... Wieder richtig: Mutter- sind Innengewinde (hier am Kameraobjektiv) und Vater- sind Außengewinde (hier am Konverter). Stell dir einfach die elementaren anatomischen Unterschiede von Mann und Frau vor, dann wird klar, wo die Bezeichnungen herrühren. Bei Kabelverbindungen gibt es übrigens die gleichen Unterscheidungen: Stecker sind männlich, Buchsen weiblich.
...Sollte ich tendenziell eher ein "größeres" Fisheye (52mm aufwärts), oder ein "kleineres" Fisheye (43mm abwärts) holen ?... Ein größeres lässt sich leicht über einen simplen Adapterring anpassen, aber ein kleineres beschert dir genau jene angesprochenen Probleme: Es "vignettiert", das bedeutet, die Bildecken bleiben schwarz, und je stärker das Mißverhältnis der beiden Größen ist, auch mehr als nur die Bildecken. Also immer entweder ein direkt passendes oder ein größeres wählen.

Space


Antwort von FlimmerFelix:

Alles klar, nochmal vielen Dank für die Hilfe :)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kein Fokus - Veledge Fisheye auf Panasonic HC-VXF11
4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
Software zur Kamera HDC-SD600
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Sigma teasert Neuvorstellung für 21. Februar: Hochlichtstarkes Fisheye 15mm F1.4 und mehr?
Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE
Testaufnahmen Laowa 4mm Fisheye-Objektiv
Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash