Ab sofort ist die neue Firmwware 2.0 für die Sony PXW-X70 erhältlich, die u.a. den Einsatz der zusätzlichen 4K-Lizenz ermöglicht. Um also mit der Kamera in 4K-QFHD bei 30p/25p/24p aufzunehmen, muss neben dieser Firmware v2.0 (ohne die es nicht geht) auch noch eine zusätzliche 4K-Upgrade-Lizenz (CBKZ-X70FX) gekauft werden. Aktuell sind nur 60 Mbit/s möglich jedoch deutet Sony evtl. noch mehr für die Zukunft an (Zitat: "Wir möchten in der Zukunft einen höheren Bitraten-Aufnahmemodus als 60 Mbit/s bei 3.840 x 2.160 in XAVC-L unterstützen.").
An neuen Funktionen bekommt die Kamera dazu noch parallele Proxy-Aufnahme sowie FTP-Übertragung, Streaming sowie Unterstützung eines USB-LAN-Adapters (Via USB-Adapterkabel VMC-UAM2 + Netzwerkadapter CBK-NA1R, der im Netzwerk-Adapterset CBK-NA1 enthalten ist.)
Also ehrlich, hätte mehr erwartet! XAVC-L (MXL) nur 4.2.0 8 bit und nur 60Mbit/s?? Das lockt keine alte Oma hinterm Ofen vor! So wird dass nichts! Da hol ich mir lieber die AX100 und das XLR-K2M Da habe ich bei UHD 100Mbit/s und einen guten Ton für weniger Geld. Auf den Griff und SDI verzichte ich.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Ich bin auch irgendwie froh, keine X70 gekauft zu haben, obwohl der Camcorder von der Bedienung her und der Ausstattung ja schon der große Wurf ist.
Erst ewig warten auf das UHD-Upgrade und dann lediglich 60 Mbit/s ??? Und allein dafür nochmal fast EUR 500 löhnen.
Ich käme mir ganz schön veräppelt vor !
Antwort von Angry_C:
Im DINFO Forum hat jemand den 100mbit vs. 60 mbit Test der AX100 gemacht und festgestellt, dass der Unterschid marginal ist.
Sony wird, wie sie sagen, ein Update nachliefern, damit auch 100mbit möglich sind.
Was aber festzuhalten ist, dass man die X70 gar nicht mit der AX100 vergleichen kann. Es ist eine ganz andere Kamera, die sicherlich ihre volle Stärke im FullHD Bereich ausspielt.
Dem momentanen Nachteil der geringeren Bitrate bei UHD steht ein nicht zu verachtender Vorteil gegenüber, nämlich die Tatsache, dass man zwischen Pal und NTSC Frequenzen hin- und her schalten kann. Für mich sind 30p für UHD/4K die unterste Grenze, wenn man handgehalten filmen möchte.
Es gibt so viel mehr Dinge, die die X70 von der kleinen Schwester abhebt. Alleine das Einstellungsmenü ist 3 mal so groß wie bei der AX100. Was ist mit dem Handgriff? Was legt man auf den Tisch, wenn man so etwas als Zubehör kaufen möchte? (Nicht möglich für die AX100). Ganz zu schweigen von SDI.
Der Preis ist mit diesem Paket meiner Meinung nach mehr als gerechtfertigt. Dagegen empfinde ich den Preis der AX100 als überteuert.
Antwort von Jott:
Die 500 Euro für die UHD-Freischaltung sind schon überzogen. War zwar von Anfang an klar, ist aber wegen der Existenz der AX100 schwer verdaulich. Ich denke, dass längst nicht alle X70-Besitzer da mitgehen, weil sie die Kamera ja als sehr gutes HD-Modell gekauft haben (oft als B-Cam zu einer "Großen").
Antwort von Roland Schulz:
Im DINFO Forum hat jemand den 100mbit vs. 60 mbit Test der AX100 gemacht und festgestellt, dass der Unterschid marginal ist.
Sony wird, wie sie sagen, ein Update nachliefern, damit auch 100mbit möglich sind.
Hmm, was ist dieser Vergleich in Bezug auf die X70 wert?! Da müssten wir mal 4k 60Mbps oder 100Mbps der AX100 mit 4k 60Mbps der X70 vergleichen - oder besser XAVC-S mit XAVC-L. Zumindest die 2k 50Mbps der X70 scheinen vergleichsweise effizient zu sein. Selbst wenn ich mit x264 in vergleichbaren Einstellungen rausrendere komme ich nicht an die Ergebnisse der XAVC-L Datei (z.B. bei Wasserfällen mit sehr viel Bildinhaltsänderung). Es sind meiner Meinung auch nicht nur die reinen Artefakte an Details die Auffallen, bei geringerer Bitrate werden Flächen auch noch flächiger, Himmel oder Wasseroberflächen verlieren "Tiefe". 60Mbps können bei 4k u.U. knapp werden, wenn man z.B. mit ner DJI Phantom 3 Pro über nen Feld fliegt wird's eng. Auf der anderen Seite gibt es statische Motive wo das sehr gut reichen kann. Die X70 bleibt durch die konfigurierbaren Picture Profiles auf jeden Fall eine andere Kamera, Timecode ist für den ein- oder anderen auch nicht zu verachten. Ich hätte die 4k Option gerne "wie beworben" in 10-bit gehabt, da hätte ich auch bei 60Mbps nicht lange gewackelt. So überlege ich noch... 10-bit machen im Post schon einiges aus!!
Antwort von VideoUndFotoFan:
Kannste sowieso den Hasen geben, denn ...
Wenn Sony jetzt die neuen Modelle, die heute angekündigt worden sind, mit 4K/100Mbit/s rausbringt ist es nur noch eine Frage, wie kurzfristig eine X70M2 mit ebenfalls dem neuen Sensor und der DRAM-Technologie kommt.
Antwort von Angry_C:
Kannste sowieso den Hasen geben, denn ...
Wenn Sony jetzt die neuen Modelle, die heute angekündigt worden sind, mit 4K/150Mbit/s rausbringt ist es nur noch eine Frage, wie kurzfristig eine X70M2 mit ebenfalls dem neuen Sensor und der DRAM-Technologie kommt.
Na, da freut man sich dann eben über die X70 I zum halben Preis:-)
Glaube aber nicht, dass dieses Jahr noch ein Nachfolger präsentiert wird.
Antwort von iMac27_edmedia:
ein Foto oder ne DSLR ist nicht mit dem Handling der X70 zu vergleichen, finde aber auch den Preis von 435 Euro für das Update überteuert, auch geht das Update ein wenig umständlich und ist dann natürlich während dem Registriervorgang genau auf die Kamera festgelegt, dann kommt eine Email mit Daten, die dann via SD-Karte in die Kamera eingespielt wird.
Der erste schwierigste Schritt ist die Anmeldung auf dem Updateserver, denn die will erstmal nicht klappen, dann kommen die Emails mit den Daten auch nicht an, irgendwie ist das mit dem Update nicht ganz schlüssig von Sony zuendegedacht worden.
Antwort von Roland Schulz:
ein Foto oder ne DSLR ist nicht mit dem Handling der X70 zu vergleichen, finde aber auch den Preis von 435 Euro für das Update überteuert, auch geht das Update ein wenig umständlich und ist dann natürlich während dem Registriervorgang genau auf die Kamera festgelegt, dann kommt eine Email mit Daten, die dann via SD-Karte in die Kamera eingespielt wird.
Der erste schwierigste Schritt ist die Anmeldung auf dem Updateserver, denn die will erstmal nicht klappen, dann kommen die Emails mit den Daten auch nicht an, irgendwie ist das mit dem Update nicht ganz schlüssig von Sony zuendegedacht worden.
Wo hast Du denn die Lizenz schon kaufen können?! Ich finde nur Händler die lange Lieferzeiten angeben.
Antwort von iMac27_edmedia:
es gibt ein paar die die bereits verkaufen!
Antwort von TomWI:
es gibt ein paar die die bereits verkaufen!
Das wundert mich, kannst Du Namen nennen? ;-)
Bei Teltec, bpm-media und VideoData steht das Update (CBKZ-X70FX) mit 1-2 Wochen Lieferzeit in den jeweiligen online-Stores.
Antwort von iMac27_edmedia:
die verschicken die Karte ja eh und verlangen dafür noch Versandkosten, könnten eigentlich auch den Code gleich Online liefern, eigentlich der Witz für den Code noch eine Woche Lieferzeit und bis zu 10 Euro für UPS zu verlangen, obwohl nur ein Code!
Antwort von iMac27_edmedia:
steht doch meist versandfertig in 2-3 Tagen, die müssen die halt auch immer erst bei Sony nach Bedarf anfordern
Ich habe die AX-100 und würde doch auch eher die X70 empfehlen, auch wenn dies am Ende etwas mehr Geld kostet.
Denn die X70 hat doch einige schöne Einstellfeatures und DAS Beste ist, der elektronische Zoom funktioniert bei der x70 sehr gut! Das heisst, es gibt zumindest kein ruckeln beim starten oder anhalten. Das finde ich schon sehr wichtig. Die AX-100 ist einfach nicht zum zoomen gedacht. Ansonsten mag ich die AX-100 sehr.
....ich warte dann lieber auf einen Nachfolger, der einen 1" Sensor hat, und eine etwas offenere Blende...wenn dies technisch überhaupt möglich ist.
Antwort von Angry_C:
Ich habe die AX-100 und würde doch auch eher die X70 empfehlen, auch wenn dies am Ende etwas mehr Geld kostet.
Denn die X70 hat doch einige schöne Einstellfeatures und DAS Beste ist, der elektronische Zoom funktioniert bei der x70 sehr gut! Das heisst, es gibt zumindest kein ruckeln beim starten oder anhalten. Das finde ich schon sehr wichtig. Die AX-100 ist einfach nicht zum zoomen gedacht. Ansonsten mag ich die AX-100 sehr.
....ich warte dann lieber auf einen Nachfolger, der einen 1" Sensor hat, und eine etwas offenere Blende...wenn dies technisch überhaupt möglich ist.
Hätte nicht gedacht, dass selbst bei der Zoom-Motorsteuerung ein Unterschied zwischen den beiden Kameras existiert. Viele Gemeinsamkeiten sind dann ja nicht mehr übrig geblieben.
Antwort von iMac27_edmedia:
auch der Handgriff der X70 liegt besser in der Hand, dafür dann auch Platz für die grossen HDMI und eine HD-SDI-Buchse.
Antwort von Roland Schulz:
Ich habe die AX-100 und würde doch auch eher die X70 empfehlen, auch wenn dies am Ende etwas mehr Geld kostet.
Denn die X70 hat doch einige schöne Einstellfeatures und DAS Beste ist, der elektronische Zoom funktioniert bei der x70 sehr gut! Das heisst, es gibt zumindest kein ruckeln beim starten oder anhalten. Das finde ich schon sehr wichtig. Die AX-100 ist einfach nicht zum zoomen gedacht. Ansonsten mag ich die AX-100 sehr.
....ich warte dann lieber auf einen Nachfolger, der einen 1" Sensor hat, und eine etwas offenere Blende...wenn dies technisch überhaupt möglich ist.
Hätte nicht gedacht, dass selbst bei der Zoom-Motorsteuerung ein Unterschied zwischen den beiden Kameras existiert. Viele Gemeinsamkeiten sind dann ja nicht mehr übrig geblieben.
Na ja, so richtig laaangsam lässt sich die X70 aber auch nicht zoomen, auch nicht über LANC mit nem Manfrotto MVR901ECLA oder ähnlich. Jetzt kenne ich allerdings die AX100 zu wenig um hier einen objektiven Vergleich zu ziehen. Die Miniwippe der AX100 hat aber rein von der Haptik und der Bedienbarkeit klar das Nachsehen.
Antwort von TomWI:
Für das 4K Update scheint es eine Promo-Aktion zu geben - Preisreduktion/ Details sind mir noch nicht bekannt. Folgendes PDF ist auf der Produktseite des Updates bei B&H Photo verlinkt:
Für das 4K Update scheint es eine Promo-Aktion zu geben - Preisreduktion/ Details sind mir noch nicht bekannt. Folgendes PDF ist auf der Produktseite des Updates bei B&H Photo verlinkt:
Ich habe die AX-100 und würde doch auch eher die X70 empfehlen, auch wenn dies am Ende etwas mehr Geld kostet.
Denn die X70 hat doch einige schöne Einstellfeatures und DAS Beste ist, der elektronische Zoom funktioniert bei der x70 sehr gut! Das heisst, es gibt zumindest kein ruckeln beim starten oder anhalten. Das finde ich schon sehr wichtig. Die AX-100 ist einfach nicht zum zoomen gedacht. Ansonsten mag ich die AX-100 sehr.
....ich warte dann lieber auf einen Nachfolger, der einen 1" Sensor hat, und eine etwas offenere Blende...wenn dies technisch überhaupt möglich ist.
Hätte nicht gedacht, dass selbst bei der Zoom-Motorsteuerung ein Unterschied zwischen den beiden Kameras existiert. Viele Gemeinsamkeiten sind dann ja nicht mehr übrig geblieben.
Na ja, so richtig laaangsam lässt sich die X70 aber auch nicht zoomen, auch nicht über LANC mit nem Manfrotto MVR901ECLA oder ähnlich. Jetzt kenne ich allerdings die AX100 zu wenig um hier einen objektiven Vergleich zu ziehen. Die Miniwippe der AX100 hat aber rein von der Haptik und der Bedienbarkeit klar das Nachsehen.
OK, kann sein. Habe die X70 nur kurz im Sony Center mir angeschaut und fand das zoomen ganz angenehm, zumindest was Anfang und Ende betrifft. Aber auf die Zoom - Geschwindigkeiten habe ich nicht so genau geachtet. Aber Normal/Langsam war schon drin. Kann sein, das "Kriechgeschwindigkeit" nicht dabei war. ;-)
Antwort von iMac27_edmedia:
auf Nachfrage, Sony ist generell nichts von Rabattaktion bekannt, in den USA senkt das den Preis von 500 auf 200, sowas würde ich mir auch in Europa wünschen, dann machen auch viel mehr das Upgrad auf 4K.
Antwort von Räuber Hotzenplotz:
Das wäre natürlich super, wenn das auch bei uns kommen würde. Auch wenn ich es derzeit nicht brauche, für den Betrag würde ich das auch sofort kaufen.
Antwort von Borke:
Bei Sonys Innovationsdruck dürfte ohnehin bald der Nachfolger kommen, der 4k gleich an Bord hat...
Antwort von iMac27_edmedia:
gerade Tests gemacht, da ein netter Kollege die 4k-Files gezipped bereitgestellt hatte, wobei die HD-Files von Final Cut Pro X gelesen werden können, passiert bei den 4K-Files ähnliches wie früher bei XAVC L-Files, einfach ein grüner Hintergrund und ein Previewbild, also geht hier nur der Import von XAVC QFHD nach XAVC Intra und dieses kann dann mit FCP X und auch FCP Studio 3 geschnitten werden als ProRes-File!
Antwort von Angry_C:
Bei Sonys Innovationsdruck dürfte ohnehin bald der Nachfolger kommen, der 4k gleich an Bord hat...
Das gilt für die Konsumergeräte. Die Prosumergeräte halten sich ziemlich lange ohne Nachfolger auf dem Markt.
Antwort von iMac27_edmedia:
wenn ich mir ansehe dass die PMW 100 eigentlich gerade erst dank der X70 ihre Karriere beendet hat und wielange die FS100 bereits bei Sony im Professional Sektor verfügbar ist, ist die Halbwertszeit in der Broadcastecke deutlich länger.
Ausserdem hat die AX100 ja auch die AX33 zur Seite bekommen.
Ich würde mich wundern, wenn es das nicht auch bald für Europa gibt.
Antwort von iMac27_edmedia:
Gerade die Antwort von Wellen & Noethen und Videocation, Sony wüsste nichts davon und dass es ein Fake sei, warum schreibt dann Sony immer selber davon! Verarschen lassen will man sich ja von Sony auch nicht, der Profi bezahlt was der Consumer gratis und mehr besserer Datenrate bekommt.
Antwort von iMac27_edmedia:
gerade die Antwort, dann verzichtet man lieber auf das Update:
diese Rabattaktion ist nur in den USA verfügbar. Sony Europe bietet das nicht an.
Noch nicht. Wenn hier die Kamera wie Blei in den Regalen liegt, weil man für 4K nicht 500€ extra zahlen möchte, wird Sony umdenken.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Sehe ich auch so !
SONY scheint im Moment sowieso mal auszutesten, wie leidensfähig Hobbyfilmer wirklich sind. Die Preise von RX10 II und RX100 IV deuten schon darauf hin.
Aber ... wir sind das Volk ... und lassen es einfach liegen, bis die Firmen wieder von ihrem Wolkenthron herunter steigen. :-)) Bzw. bis der Markt die Marktpreise bestimmt hat.
Antwort von Jott:
Das tut er längst, keine Sorge.
Antwort von iMac27_edmedia:
gerade der nächste Händler der sich meldet:
das betrifft dann diese Länder, leider gibt es keine derartige Promotion über Sony Deutschland. Wir haben das aktuell auch nochmal abgeklärt.