Frage von Quin:Bin auf der Suche nach einem Stativ für eine Sony PXW X70
Hab mir bis jetzt das Sachtler ACE XL oder Manfrotto N8 mit 546GB Stativ angeschaut.
für das Sachtler scheint die X70 zu leicht zu sein? aber das Ace L gibt es nicht mehr (weiss wer warum?) und das ACE M scheint Schwächen im CBS zu haben.
Der N8 wirkt komplizierter wäre aber für das Gewicht der X70 okay. Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Hat hier wer Erfahrung mit den beiden Stativen in Kombination mit der X70?
Bin dankbar für Feedback.
Quin
Antwort von xandix:
Quin hat geschrieben:
Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
Wo liesst man das?
ich habe mehre Manfrotto Stative (504HD mit Beine 525 / 502MVB mit Beine 475 / etc.) und bin zurieden damit....
Gruß
Antwort von ShakyMUC:
Quin hat geschrieben:
... Allerdings liest man recht oft die Finger von Manfrotto zu lassen.
...
Würde mich auch interessieren, wo man das konkret liest?
Antwort von Quin:
Nicht mit genau diesen Worten aber z.B.:
https://www.slashcam.de/info/Manfrotto- ... 31771.html
https://www.slashcam.de/info/Welches-St ... 47975.html
Antwort von rush:
Zu den Manfrotto Köpfen kann ich nichts beisteuern...
Aber hatte mal vor 2 Jahren testweise Manfrotto Stelzen für einen alten Sachtler 18P Kopf mit 100mm Basis ausprobiert... und die fand ich wirklich schwach im Vergleich zu den mir bekannten Sachtler-Beinen - insbesondere im Vergleich zu Speedlock-Stativen. Die Verschlüsse des Manfrottos gingen unglaublich schwer auf/zu und im Winter ohne Handschuhe war es mir nahezu unmöglich damit gescheit zu arbeiten. Mit der linken Hand mal schnell eine Klemme lösen oder festzustellen - nur beschwerlich möglich... auch glitten die Beine nicht so "smooth" heraus. Habe es dann schnell wieder abgestoßen.
Der Preis war halt "gut" - oder sagen wir mal: attraktiver. Aber ich bin damit überhaupt nicht warm geworden. Glaube es war ein 545er mit Mittelspinne.. aber da will ich mich nicht festlegen der genauen Bezeichnung wegen - jedenfalls schon eines der höheren Preisklasse aus dem Manfrotto Regal.
Vllt. war es auch ein Montagsmodell oder ich hatte einfach nur Pech. Will ich nicht ausschließen.
Habe den "alten" 18P Kopf dann aber in dem Zuge veräußert und bin auf ein kompakteres 75er System mit Speed-Lock Stelzen und 'nem SB8 Kopf "downgegradet" der mir heutzutage vollends reicht.
Wie sich die Videoneiger/Köpfe so schlagen entzieht sich dagegen meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings sieht man an diversen Drehorten auch verhältnismäßig wenige Manfrottos - so ist zumindest mein Eindruck. Bei Fotografen dagegen sehe ich viel öfter auch Manfrotto Stelzen :)