Nach einiger Zeit wollte ich wieder mit meiner Nullachfuchzehn Noname Firewire Karte von meinem Sony Camcorder capturen.
Steuern lässt sich der Camcorder immer, richtig erkannt wird er auch. Meistens ist beim Start des Camcorders im Vorschaufenster nichts zu erkennen, es bleibt schwarz. Zeigt es dennoch den Anfang des Clips, dann friert es nach kaurzer Zeit ein. Ob ich dabei Capture oder nur die Vorschau ansehe spielt keine Rolle, immer das selbe. Eine Neuinstallation von WinXPHome brachte nichts, die Resultate treten auch mit jeder Software auf die ich getestet habe.
Das komische ist das es mit genau dem selben Rechner und der FW Karte früher geklappt hat. Nur folgendes Hat sich geändert Sevice Pack 2 ist nun installiert, und ich habe eine Hauppauge PVR 250 PVR Karte eingebaut. Die PVR belegt den IRQ 17 und die FW Karte den IRQ 19. Achso, die FW Karte hab ich auch in einem anderen PCI Slot ausprobiert, immer das selbe Resultat.
Woran kann dies nun liegen, und welche möglichkeiten habe ich Trotz PVR Karte uns SP2 verlustfrei zu capturen ? Im Mement gehe ich in den SVIdeo eingang der PVR Karte und capure mit der höchsten Qualität die diese mitmacht.
Kommt eine Karte für den Digitalen Videoausgang, ähnlich FW aber eben mit eigenen Treibern nur für Video, in Betracht, und was für ein Fabrikat wäre dies ? -- Gruß Karl
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Karl Christian Rösel schrieb:
> Nach einiger Zeit wollte ich wieder mit meiner Nullachfuchzehn Noname > Firewire Karte von meinem Sony Camcorder capturen. > > Steuern lässt sich der Camcorder immer, richtig erkannt wird er auch. > Meistens ist beim Start des Camcorders im Vorschaufenster nichts zu > erkennen, es bleibt schwarz. Zeigt es dennoch den Anfang des Clips, dann > friert es nach kaurzer Zeit ein. [...] > > Das komische ist das es mit genau dem selben Rechner und der FW Karte > früher geklappt hat. Nur folgendes Hat sich geändert Sevice Pack 2 ist > nun installiert,
Daran könnte es liegen. Nein, Du sollst das SP nicht deinstallieren. Schau bitte in der Systemsteuerung unter "Netzwerkverbindungen". Wenn ich mich recht erinnere, richtet Windows auch für Firewire-Verbindungen die Firewall ein. Das mußt Du ändern.
Ansonsten einfach mal die MS Knowledge Base durchforsten, ob es irgendwelche weiteren Patches gibt, die Windows Update nicht auf die Platte spült.
Michael
Antwort von Heiko Nocon:
Karl Christian Rösel wrote:
>Steuern lässt sich der Camcorder immer, richtig erkannt wird er auch. >Meistens ist beim Start des Camcorders im Vorschaufenster nichts zu >erkennen, es bleibt schwarz. Zeigt es dennoch den Anfang des Clips, dann >friert es nach kaurzer Zeit ein.
Ich tippe auf ein VMR9-Problem.
Besorg dir den Radlight-Filtermanager und setze den VMR9-Renderer mal testweise auf eine niedrigere Priorität als den VMR7-Renderer.
Wenn's nicht hilft, hast du durch diesen Versuch wenigstens auch keinen Schaden. Du machst die Änderung einfach wieder rückgängig.
Antwort von Karl Christian Rösel:
Michael Paul schrieb:
Hi,
> ich mich recht erinnere, richtet Windows auch für > Firewire-Verbindungen die Firewall ein. Das mußt Du ändern.
Das macht es auch, deaktivieren brachte nichts, ausserdem war es nach einem Reboot wieder aktiv.
> Ansonsten einfach mal die MS Knowledge Base durchforsten, ob es > irgendwelche weiteren Patches gibt, die Windows Update nicht auf die > Platte spült.
Habe ich gemacht, bis hin zu dem Punkt an dem ich in der Regesty Keys ändern sollte die es bei mir nicht gab.
Soll das nun heißen das ich wegen einem Service Pack keine Videos mehr Caputren kann ? Da wäre mir eine reine "Video" Firewire Karte, für welche MS nicht für die Treiber zuständig ist, lieber. Für in Windows Eigeweiden rumzustochern hab ich weder Lust noch das Wissen dazu.
Kennt jemand eine Karte welche als reine Videolösung läuft, und von deren Treibern dieses fu.... Windows seine Finger lässt ? -- Gruß Karl
Antwort von Karl Christian Rösel:
Heiko Nocon schrieb:
> Ich tippe auf ein VMR9-Problem. > > Besorg dir den Radlight-Filtermanager und setze den VMR9-Renderer mal > testweise auf eine niedrigere Priorität als den VMR7-Renderer.
Habe ich, aber wo ich die WMRx-Renderer ändern ist mir ein Rätsel. -- Gruß Karl
Antwort von Karl Christian Rösel:
Michael Paul schrieb:
Hi,
Schafft vieleicht eine dieser neuen schnellen 800er Firewire Karten Abhilfe ? -- Gruß Karl
Antwort von Jürgen He:
Karl Christian Rösel schrieb: >[...] > Soll das nun heißen das ich wegen einem Service Pack keine Videos mehr > Caputren kann ?
Das ist zumindest nicht der Allgemeinzustand. Ich habe z.B eine Karte mit Texas Chip, die läuft unter XP-SP2 ohne besondere Vorkehrungen einwandfrei.
> Da wäre mir eine reine "Video" Firewire Karte, für > welche MS nicht für die Treiber zuständig ist, lieber.
Ob die sich nun Videokarte oder wie auch immer nennt, für Firewire sind die Treiber in XP enthalten. Es kann u.U. einen Unterschied machen, welcher Chipsatz auf der Karte ist.
Du könntest noch einen Test mit "DVIO" machen. Das ist ein ganz simples Capturetool, das lediglich Daten auf die Platte schaufelt, also keine Kamerasteuerung od. Vorschau besitzt. (;http://www.carr-engineering.com/dvio.htm) Wenn es damit funktioniert, weist Du zumindest das die Firewire Schnittstelle ok ist.
Gruß, Jürgen
Antwort von Karl Christian Rösel:
Jürgen He schrieb:
> Du könntest noch einen Test mit "DVIO" machen. Das ist ein ganz simples > Capturetool, das lediglich Daten auf die Platte schaufelt, also keine > Kamerasteuerung od. Vorschau besitzt.
Hallo Jürgen,
Damit geht es einwandfrei. Habe testweise verschiedene Bänder gecaptured, insgesammt 45 Minuten - kein Abbruch, keine hingeschmissenen Frames.
Nun brauch ich eigentlich nur noch ein Tool welches mir aus dem großen File kleine Clips macht, getrennt nach Time/Date - und ich kann damit leben. -- Gruß Karl
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Karl Christian Rösel schrieb:
> Michael Paul schrieb: > > Hi, > > > ich mich recht erinnere, richtet Windows auch für > > Firewire-Verbindungen die Firewall ein. Das mußt Du ändern. > > Das macht es auch, deaktivieren brachte nichts, ausserdem war > es nach einem Reboot wieder aktiv.
Das ist nicht normal.
Michael
Antwort von Jürgen He:
Karl Christian Rösel schrieb: >> Du könntest noch einen Test mit "DVIO" machen. [...]
> Damit geht es einwandfrei. Habe testweise verschiedene Bänder > gecaptured, insgesammt 45 Minuten - kein Abbruch, keine > hingeschmissenen Frames. > > Nun brauch ich eigentlich nur noch ein Tool welches mir aus dem großen > File kleine Clips macht, getrennt nach Time/Date - und ich kann damit > leben.
Prima, dann ist es also kein Firewire Problem. :-) Den Rest solltest Du ja mit einem der div. Videoeditorprogramm erledigen können.
Gruß, Jürgen
Antwort von Heiko Nocon:
Karl Christian Rösel wrote:
>Habe ich, aber wo ich die WMRx-Renderer ändern ist mir ein Rätsel.
Du guckst bei den DirectShow-Filtern nach "Video renderer". Davon gibt's zwei, die sich außer durch den unterschiedlichen Meriten erstmal in nichts zu unterscheiden scheinen.
Das sind die beiden gesuchten Renderer. Und bei denen tauschst du nun praktisch nur die Werte der Meriten gegeneinander aus.
Daran denken, daß du Adminrechte dazu benötigst und daß die Änderungen sich auf bereits angemeldete Benutzer nicht auswirken. Also nach der Änderung kurz ab- und dann wieder anmelden ist Pflicht.
Dann kannst du den Erfolg des Unternehmens testen. Wenn sich keine Verbesserung bei deinem Problem ergab, spielst du einfach alles nochmal genauso durch und stellst damit wieder die Ausgangslage her.
In diesem Falle wäre dein Problem zwar noch nicht gelöst, aber du hättest immerhin eine mögliche Ursache definitiv ausgeschlossen.
Antwort von Karl Christian Rösel:
Heiko Nocon schrieb:
> Dann kannst du den Erfolg des Unternehmens testen. Wenn sich keine > Verbesserung bei deinem Problem ergab, spielst du einfach alles nochmal > genauso durch und stellst damit wieder die Ausgangslage her.
Hallo Heiko,
Wie es aussieht war es das, ich habe die Werte vertauscht und nun geht es. Ich frage mich nur, warum MS da nichts macht. Aber egal, ich danke allen die mir geholfen haben. -- Gruß Karl
Antwort von Heiko Nocon:
Karl Christian Rösel wrote:
>Ich frage mich nur, warum MS da nichts macht.
Weil sie hauptsächlich daran arbeiten, ihre eigene Marktstrategie durchzusetzen und die Interessen der Benutzer ihnen dabei ziemlich Wurscht sind.