Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Filmprojekt mit Kindern - Musik Urheberrecht



Frage von Aldomix:


Hallo zusammen,

ich mache in einer Pädagogischen Einrichtung mit Kindern
ein Medienpädagogisches Projekt, sprich, ich drehe einen
Film mit den Kindern. Der Wunsch der Kinder ist, dass in dem
Film getanzt wird, evtl. gar ein Musikvideo. Natürlich wollen die
dazu Musik verwenden die sie kennen, die ihnen gefällt.

Der fertige Film soll laut den Pädagoginnen der Einrichtung nicht
aufgeführt oder verbreitet werden, sondern nur vor Ort den Kindern
vorgeführt werden. Allerdings werden die den Film natürlich auch
Familie und Freunden zeigen wollen. Und spätestens dann ist ja
unklar, ob das doch bei Youtube hochgeladen wird.

Ich bin mir nun etwas unsicher, was tun. Ich habe auf die Urheberrechts-
problematik und auf Musik von Jamendo verwiesen, bin mir aber auch
nicht sicher, ob ich da zu ängstlich bin. Youtube ist voll von selsbtgebastelten
Musikvideos von Fans. Gibt es da Regelungen bzgl. Urheberrecht und
Youtube?

Für mich privat oder Kiddies aus dem Bekanntenkreis, hätte ich eigentlich
weniger ein Problem, bin aber unsicher, ob ich hier als Unternehmer auch
haftbar bin, wenn mit dem Film doch irgendein Quatsch angestellt wird.

Was denkt ihr: Urheberrechtlich ganz klar Jamendo o.ä.
oder ist das bei so etwas übertrieben ängstlich?

Space


Antwort von Jensli:

Derjenige, der ein Video bei youtube (oder wo auch immer) hochlädt, haftet. Falls du den Clip auf DVD den Eltern weitergibst, füge einen Flyer hinzu, der die Urheber-Problematik erklärt und vor öffentlicher Aufführung, Verbreitung (auch im Internet) deutlich warnt.

Space


Antwort von Aldomix:

Vielen Dank für den Input. Der Tipp mit dem Flyer ist nicht schlecht.
Werde mir das nochmal überlegen. Mal sehen, vielleicht finden die Kiddies
ja auch was auf Jamendo, was gefällt.

Space


Antwort von Frank B.:

Tja, man ist ja nicht unbegründet ängstlich. Es ist die Rechtslage in diesem Land und zu diesen Zeiten, die ängstlich machen muss.
Kann passieren, dass du es gut meinst und ganz nett sein willst und dich dann mit Klagen von irgendwem rumschlagen musst und am Ende der Gelackmeierte bist.

Space


Antwort von handiro:

Genau von der Angst leben die Schwarzkittel. Aber sie kreieren sie auch.
Wie die Weisskittel...Es gibt da ein Theaterstück aus dem 19. Jahrhundert, wo ein Dorfarzt seinen Posten an einen jüngeren abgibt mit den Worten:" suchen sie sich eine Beschäftigung, hier sind alle gesund", und wie der neue es schafft, dass Monate später die ganze Bevölkerung abends ein Fieberthermometer unterm Arm hat.

Das ist das Problem.

Space


Antwort von einsiedler:

Also die Angst vor Krankheiten ist nochmal etwas anderes, als die reale Furcht vor den Folgen eindeutig illegaler Handlungen. Man kann sich natürlich gerne darüber streiten, in welchen Punkten das Urheberrecht dringend geändert werden muss; aber einen Aufruf zu rechtswidrigem Verhalten mit der Begründung zu starten, dass man niemanden kenne der bisher erwischt wurde, halte ich für unverantwortlich.

Ich kann nur jedem raten, auf sein Bauchgefühl zu hören. Dabei ist mir klar, dass "erfolgreiche" Menschen oft die sind, die es mit dem Gesetz nicht so genau nehmen.

Für mich sind solche Sprüche wie "mach Dir nicht ins Hemd" vergleichbar mit dem Verhalten vieler Autofahrer, die hinter einem drängeln, während man mit Tacho 60 durch einen Baustellenbereich fährt, in dem 50 erlaubt sind. Wenn ich diesen Leuten nachgebe, haften sie dennoch nicht für meinen Strafzettel - und erstrecht nicht für meine Mitschuld, wenn ich einen Unfall baue.

Wie gesagt: Ich würde eine solche Frage nicht an Hand von Foren-Beiträgen beantworten, sondern nach meinem eigenen Rechtsempfinden. Genau so wenig solltest Du auf meinen Beitrag geben. Du bist verantwortlich, also entscheide nach Deinem Gefühl.

Space


Antwort von Valentyne:

Hallo Aldomix,

Solange du es nur den Eltern zeigst und kein Geld für die Vorstellung verlangst also das ganze Privat abwickelst gibt es meines Wissens nach kein Problem.

Sobald das Video auf Youtube kommt würde ich mir eine Schriftliche Einverständniserklären der Eltern holen und auf keinen Fall Musik benutzen, welche Urheberrechtlich geschützt ist.

Es ist richtig es gibt 100te von Musikvideos auf Youtube. Ein kleiner Prozentsatz ist in Deutschland nicht zugänglich, da Youtube aussortiert. Der größte Teil kann aber nicht erkannt werden, da Kleinigkeiten in der Musik verändert wurden. Das hießt aber nicht, dass die Musik da auch drin sein darf.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich persönlich (habe auch schon ähnliche Projekte gemacht) würde erst einmal per Unterschrift das Einverständnis zur Aufnahme/ Ablichtung der Kinder von jeweils einem Elternteil des Kindes einholen. In einem Anschreiben an die Eltern würde ich das Anliegen/ das Konzept des Filmes genauer erläutern und darauf hinweisen, dass der entstehende Film nur für den privaten Gebrauch bestimmt ist und auf Wunsch an die Eltern ausgehändigt wird. Ich mache es dann auch immer so, dass ich den Eltern zusage, dass alle Aufnahmen von ihrem Kind gelöscht werden, wenn das Filmprojekt beendet ist. Das gibt den Eltern etwas Sicherheit, dass mit den Aufnahmen ihrer Kinder kein Mist gemacht wird. Dann würde ich im fertigen Film (im Vor- oder Abspann) noch einmal kenntlich machen, dass dieser Film nur für den privaten Gebrauch bestimmt ist und nicht veröffentlicht werden darf. Dass in dem Falle derjenige haftet, der ihn veröffentlicht. Dann würde ich das Ding durchziehen.

Space


Antwort von Aldomix:

Vielen Dank nochmal für euren Input, auch wenn natürlich wieder ein
Windmühlenkämpfer, der sich im Ton vergreift, dabei sein musste.
Darauf werde ich aber nicht weiter eingehen, sondern würde mich da
einsiedlers Post soweit anschließen.

Es sollte nun doch kein Musik-/Tanzvideo werden, wodurch die Musik nun
auch nicht im Vordergrund stand. Für die zwei drei Stellen, welche mit
Musik unterlegt wurden, hatte ich eine Auswahl an Jamendo-Titeln dabei,
von denen sie begeistert waren. Also eher die Qual der Wahl.
War alles sehr entspannt.

Space



Space


Antwort von TaoTao:

Vielleicht drehst du ja ein Video mit aktueller Musik und verpflichtest die Kinder zum Stillschweigen. Wie damals bei uns im Osten, da durften die Kinder auch nicht ausserhalb des Elternhauses erzählen, dass sie Westfernsehen geguggt hatten.
Ich wünsche keinem Kind der Welt einen so überängstlichen und unfreien Leiter für ein Medianpädagogisches Projekt wie dich. Sorry. Die Kinder tun mir leid.
Rasen betreten verboten!!!
Aber vielleicht kannst du die Kiddies ja in Richtung Jamendo-Musik manipulieren. Nochmal traurig. Die Gesetze sorgen dafür dass du dich Daheim in deinem Kämmerchen sicher fühlen kannst. Denn ich sehe keinerlei Unterschied in einer Urheberrechtsverletzung oder dem Zertrümmern eines Schädels weil man schlechte Laune hatte...beides ist verboten und beides wurde schon auf die verschiedenste Weise beurteilt vor Gericht.

Wenn der Herr sich vorher darüber informiert, zeigt dies doch nur dass er sich absichern möchte, nicht nur für Ihn. Vernunft ist nun einmal der besserer Lehrer im Leben.

Space


Antwort von wir-helfen.TV:

Also, ich hatte da ein Gespräch mit der Gema. Dort sagte man mir, das wenn wir ein Video gedreht haben und aktuelle Musik darin verwenden, je min. Musik (nagelt mich jetzt nicht auf Helleren und Pfennig fest) 20€ einmalige Lizenzkosten entstehen.
Also für Euch..... Video drehen, zur Gema gehen, 100€ Lizenz bezahlen und gut ist. Diese Gebühr ist auch nur einmal fällig.
Und wenn Du dir nicht sicher bist, fahr zu Deiner nächsten Gema Niederlassung und lass dich beraten.

Schöne Osterfeiertage

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Musik Urheberrecht, GEMA
Musik - GEMA - Urheberrecht
Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht
Darsteller für kleines Filmprojekt geuscht
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
US-Gericht bestätigt: Kein Urheberrecht auf KI-generierte Kunst
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Stimme/Musik-Trennung mit OpenVINO in Audacity
Live-Musik in Kinoqualität mit Sony FX9
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Filmmusik und E-Musik
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
Suche Musik Player für Android




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash