Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Infoseite // Filmen mit Nikon D7000 Tips und Ausrüstung



Frage von zebramotion:


Ich habe lange rumgetüftelt, um die ideale Ausrüstung für Filmaufnahmen mit der D7000 hinzukriegen, hier meine Erfahrung - auch zu Audio:

Die D7000 hat zwar keinen Kopfhöreranschluss, aber wenn man einen Miniklinkenstecker so polt, dass der vordere Kontakt (Spitze) leerbleibt und man den mittleren Monoaudioring (D7000 AV ist MONO) am anderen Ende auf die zwei Audiospuren einer Miniklinkekupplung anschliesst, kann man den AV Ausgang der Kamera durchaus als Kopfhörerausgang nutzen, allerdings nur zum Abhören der Aufnahme, nicht zum Pegeln. Ein direkter Anschluss des Kopfhörers würde Störgeräusche erzeugen, weil der zweite Stereokanal eines normalen Klinkensteckers, den Videokanal der Kamera abnehmen würde.

Zur Tonaufnahme nehme ich nicht etwa das viel zitierte Sennheiser MKE 400, das entgegen der Produktbeschreibung gar keine echte Zoomfunktion bereithält, sondern ein externes Aufnahmegerät, Olympus LS5 zum gleichen Preis. Das Problem der Synchronisierung von Film und Tonspur umgehe ich, indem ich das Aufnahmegerät an den Mikrofoneingang der Kamera anschließe. Ich habe dann zwei Tonaufnahmen, die auf dem Olympus (als backup) und die über das LS-5 auf der Kamera. Funktioniert super. Das LS5 hat auch eine echte Zoomfunktion und ohnehin mehr Möglichkeiten.

Das LS-5 montiere ich für Handaufnahmen über einen Hama-Adapter am Bilitzschuh. Funktioniert easy . Ansonsten über Ministativ nahe Tonquelle, und bei Interviews einfaches Ansteckmikro auch über das LS-5 wo ich auch manuell über Regler auspegeln kann.

Als Stativ benutze ich ein Manfrotto 055X mit Videoschwenkkopf128 RC.

Als Displaylupe Meike MK-Vf 100 für 49 Euro über polnisch ebay. Den Metallrahmen für die Magnethalterung habe ich aber nicht um das Display auf die Kamera selbst geklebt, sondern auf den Displayschutz. Funktioniert super. Hat übrigens entgegen mancher durchaus eine Dioptrienkorrektur.
Hoffe das kann manchem helfen, so wie mir andere Beiträge. zebramotion

Space


Antwort von susy:

Ich benutze meine D7000 auch mit dem LS-5.
Aber ich verbinde die beiden nicht- weil die ich mir die unkomprimierten PCA WAV dateien nicht entgehen lassen möchte.

Space


Antwort von zebramotion:

Hallo Susy, was machst Du denn für Filme, kann man die irgendwo sehen? Meine unter: www.zebramotion.de (wir haben gerade erst angefangen, ich bin eigenlich Journalist).

Space


Antwort von susy:

meine filme kann man zurzeit nicht sehen. ich mach das mehr so als hobby..

Space


Antwort von markusk2006:

Vielen Dank für den Top. Ich liebäugel ja mit einem System á la Beachtek, doch wenn ich mal die Preise vergleiche muß ich mich wundern, das diese Mixer teurer sind als ein einfacher Fieldrecorder, die obendrein noch selber aufnehmen.

Da mir die Recorderfunktion nicht so wichtig ist, bin ich selber garnicht auf diese Idee gekommen.

Was ich mir aber noch wünsche: Ich möchte einen Fieldrecorder, der keine eingebauten Mikros bräuchte, da ich mir den in einem selbstgebauten Rig so anbringen möchte das ich die Pegelanzeigen einigermassen im Blick haben kann, was aber kein Muss wäre. XLR-Eingänge sollte das Ding haben.

Was ich mich nur frage: Wie bekommst Du den Pegel auf Mikro-Pegel herunter? Ich möchte mir auch die D7000 anschaffen und stehe wie vermutlich etliche andere DSLR-Besitzer von den gleichen Problemen wie Du...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit Nikon D7000 Tips und Ausrüstung
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Zerstörung der TV-Ausrüstung vor dem Kapitol am 6.1.21
Schultheater-Ausrüstung
Cage an Sony a7iii zu locker : Tips?
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Mit HLG filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash