Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Filme fürs Internet komprimieren



Frage von merlinuwe:


Hallo ihr Lieben!

Ich habe ein Video im Mpeg Format. Es ist 300 MB groß und geht 16 Minuten lang. Ich möchte es nun ins Internet stellen. Welches Format benutze ich da am Besten? Könnt ihr mir ein Programm zum komprimieren empfehlen? Ich habe schon SUPER ausprobiert, leider kommt immer wieder "ERROR" und ich habe die Problemlösung langsam aufgegeben.

Vielen Dank,

merlinuwe

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude Chef

Sach was hattest den in SUPER so alles eingestellt?!? Wann kommt den da dann der Fehler?

Formate im Netz
flv ; mov ; wmv ; rm (avi als XVID /Divx)
das sind wohl die gängigsten.

Empfehlen ....hmmm ...SUPER ;-) oder eben alle anderen Progis wie zB Premiere, PowerProducer, Virtualdub, P Studio ...... tausend weitere.Deswegen gibts ja auch SUPER.

Am bestenwäre halt zu wissen wo du es den hin stellen möchtest (ohne nun Privat werden zu wollen) bzw was für ein Format dir vorschwebt.
Bei YouTube zB sind das glaub Ich ;-)*.flv Datein (FlashVideo) also klär uns auf und wir können vielleicht helfen.

MfG
B.DeKid

Ps: .....und "aufgeben" gibts nicht !!!

Space


Antwort von Mylenium:

Ich habe ein Video im Mpeg Format. Mit welchem Tool wurde es den nerzeugt? SUPER© schluckt eigentlich alles. Wenn es abschmiert, ist die GOP-Struktur nicht in Ordnung oder die Datei anders beschädigt. Und für Web nimmt man als höflicher Mensch generell MOV oder FLV. Alles andere ist problembehaftet, da nicht auf jedem System abspielbar.

Mylenium

Space


Antwort von Daigoro:

Und für Web nimmt man als höflicher Mensch generell MOV oder FLV. Alles andere ist problembehaftet, da nicht auf jedem System abspielbar. mov und flv sind auch nicht auf jeden System abspielbar.

Space


Antwort von Anonymous:

Und für Web nimmt man als höflicher Mensch generell MOV oder FLV. Alles andere ist problembehaftet, da nicht auf jedem System abspielbar. mov und flv sind auch nicht auf jeden System abspielbar. Nun ja, aber auf jeden Fall auf mehr, als WMV oder andere Windoof-Kacke. ;o) Und wir reden hier ja nicht über die paar vereinzelten Linux, BSD oder R3 Nutzer, die weder das eine, noch das andere vernünftig zu sehen bekommen. *fg*. Vernünftige, medial orientierte Menschen benutzen ja nun doch eher Windows oder MacOS und damit dürfte man den Hauptteil der Zielgruppe mit Flash Video und Quicktime wunderprima erreichen....

Mylenium

Space


Antwort von Daigoro:

Nun ja, aber auf jeden Fall auf mehr, als WMV oder andere Windoof-Kacke. ;o) sicher :|

Space


Antwort von Anonymous:

mov und flv sind auch nicht auf jeden System abspielbar. Nun ja, aber auf jeden Fall auf mehr, als WMV oder andere Windoof-Kacke. ;o) Und wir reden hier ja nicht über die paar vereinzelten Linux, BSD oder R3 Nutzer, die weder das eine, noch das andere vernünftig zu sehen bekommen. *fg*. Vernünftige, medial orientierte Menschen benutzen ja nun doch eher Windows oder MacOS und damit dürfte man den Hauptteil der Zielgruppe mit Flash Video und Quicktime wunderprima erreichen....

Mylenium hmmm, na ja die unternehmenswelt läuft größtenteils auf xp/vista
mit office paketen und da waren meine kunden immer sehr froh
über eine wmv variante die sie gleich in ihr powerpoint einbinden konnten..
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

hmmm, na ja die unternehmenswelt läuft größtenteils auf xp/vista
mit office paketen und da waren meine kunden immer sehr froh
über eine wmv variante die sie gleich in ihr powerpoint einbinden konnten..
gruß cj Schon klar. Machen wir ja auch so. Aber wir reden hier von öffentlich im Browser anguggen und nicht irgendwas von 'nem gut geschützten Firmenserver runterladen, oder? ;-)

Mylenium

Space


Antwort von Daigoro:

Aber wir reden hier von öffentlich im Browser anguggen Abgesehen davon, das es die meisten Codecs/Player fuer praktisch alle wichtigen Systeme gibt, duefte auch im oeffentlichen Internet die Zahl der 'nativen' Windows User die der 'nativen' Mac user trotzdem um's x-fache uebersteigen.

Space



Space


Antwort von Kiteschlampe.:

Ich komprimiere ins WMV Format. Gute Qualität bei guter Komprimierung.

Die meisten Browserplayer funktionieren als *.FLV z.B. Youtube und Konsorten.

Aber selbst dann schicke ich es als *.WMV und die wandeln dass dann um.

Kannste mit dem RIVA Paket auch selber machen.

Chris

Space


Antwort von Meggs:

Aber selbst dann schicke ich es als *.WMV und die wandeln dass dann um. Vom einen verlustbehaftet hoch komprimierten Format ins andere konvertiert kostet Qualität. Besser gleich ins richtige Zielformat konvertieren.

Space


Antwort von Mylenium:

Abgesehen davon, das es die meisten Codecs/Player fuer praktisch alle wichtigen Systeme gibt Tja, wenn's nur so wäre. Versuch mal, die DivX-AVIs auf XP64 im Mediaplayer anzuschauen... Außerdem kann jeder vernünftige Browser selektiv derartige Sachen unterdrücken. Ich finde schon, dass man solche Kleinigkeiten berücksichtigen sollte und wenn man nun mal nicht den Luxus mehrerer Formate hat, sind "sichere" Formate vorzuziehen, auch wenn es qualitative und technische Kompromisse bedeutet.

Mylenium

Space


Antwort von Daigoro:

XP64 im Mediaplayer anzuschauen... Eben reden wir vom 'allgemeinen Internet', jetzt von XP64 (oder war Vista 64 UltimateWeissdergeier gemeint?).

Ein bisschen Konsistenz in der eigenen Argumentation .. bitte.

Nur fuer die Akten - die Visits unserer kleinen Vereinswebsite. Sicher nicht repraesentativ, aber lustig:


Windows: 93.42 % (475108)
Linux: 2.469 % (12561)
Mac/PPC: 3.307 % (16820)

MSIE: 36.39 % (185106)
Netscape: 63.03 % (320587)
Opera: 0.260 % (1325)
Konqueror: 0.254 % (1293)

Go Netscape. :D

Space


Antwort von gast4711:

mir ist zu ohren gekommen, dass MPEG 1 schon in XP von Grund auf implementiert sein soll, d.h. wenn man nur das nackte XP ohne irgendwelche installierten Codecs hat, sollte man in MPEG 1 komprimierte files im Mediaplayer abspielen können...
dasselbe soll für MPEG 2 in Vista gelten.

Space


Antwort von Tammy:

Könnt ihr mir ein Programm zum komprimieren empfehlen? Ich habe schon SUPER ausprobiert, leider kommt immer wieder "ERROR" und ich habe die Problemlösung langsam aufgegeben. Ich benutze zum Umwandeln von Videodateien Tunebite (http://audials.com). Das Programm verfügt über ziemlich viele verschiedene Eingabe- und Ausgabeformate (Video und Audio), da ist sicher auch das passende für dich dabei. Auf der oben genannten Webseite kannst du erst mal die Demo testen, ob dir das Programm zusagt.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Windows: 93.42 % (475108)
Linux: 2.469 % (12561)
Mac/PPC: 3.307 % (16820)

MSIE: 36.39 % (185106)
Netscape: 63.03 % (320587)
Opera: 0.260 % (1325)
Konqueror: 0.254 % (1293)

Go Netscape. :D Ich habe ähnliche Zahlen auf meiner Website:
Netscape 461.719
MSIE 223.472
aber vermutlich stimmt die Statistik nicht wirklich, weil sich auch der Firefox als "Mozilla" in die Serverlogs schreibt. Ist die Statistik handgemacht (PHP Nuke oder ein anderes CMS), sollte man die entsprechenden Servereinträge mal manuell ausfieseln und die Darstellung berichtigen. Aber ich habe das auch nicht gemacht :-))
Mit Netscape ist niemand im Netz unterwegs, den ich kenne. Alles MS IE und Firefox plus ein paar unter Linux (Konqueror?)
BG, Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

nun ja, firefox baut zu 100% auf netscape auf, also nehme ich stark an, dass der firefox als netscape drinnensteht ;).. währe übrigens wirklich mal interessant, eine auflistung aller möglichen logs zu sammeln, um sich ein representatives bild zu machen.. aber in einem anderen thread :P

Space


Antwort von Anonymous:

MPEG streamclip ist super und für lau. Einfach mal googlen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Mac fürs Studio JETZT?
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash