Infoseite // Filme auf Netzwerkplatte



Frage von Hans Schubert:


Hallo,

überlege die Anschaffung einer externen Festplatte welche im Netzwerk
von vier Rechnern benutzt werden soll.
Nicht über USB!

Reicht die Übertragungsgeschwindigkeit im normalen Netzwerk 100 Mbit aus
um auch ruckelfrei Filme zu schauen?

Gruß
Hans


Space


Antwort von Thomas Weinbrenner:

Hans Schubert schrieb:
> überlege die Anschaffung einer externen Festplatte welche im Netzwerk
> von vier Rechnern benutzt werden soll.
> Nicht über USB!
>
> Reicht die Übertragungsgeschwindigkeit im normalen Netzwerk 100 Mbit aus
> um auch ruckelfrei Filme zu schauen?

Laut Wikipedia verwenden die Fernsehsender über DVB-S eine Datenrate von
7-8MBit/s, über DVB-T 2-2,5MBit/s. FÜr HDTV wird anscheinend 27MBit/s
empfohlen. Und du hast 100MBit zur Verfügung. Es sollte also kein
Problem sein, sofern nicht gerade alle 4 Rechner gleichzeitig Filme in
voller HDTV-Auflösung sehen wollen.

--
Thomas Weinbrenner

Email: thomas@thomas-weinbrenner.de / Jabber: weinbrenner@jabber.ccc.de
PGP-Key: 0x23D6AA94 (;encrypted communication preferred)


Space


Antwort von Thomas Einzel:

Hans Schubert schrieb am 27.12.2007 20:33:
> Hallo,
>
> überlege die Anschaffung einer externen Festplatte welche im Netzwerk
> von vier Rechnern benutzt werden soll.
> Nicht über USB!
>
> Reicht die Übertragungsgeschwindigkeit im normalen Netzwerk 100 Mbit aus
> um auch ruckelfrei Filme zu schauen?

VDSL schaft bei 50Mbit/s zwei HD Streams.

Das Problem liegt bei vielen NAS nicht am Netz sondern an der NAS
Übertragungsrate, Gigabit ist bei vielen nur "show".

4 Rechner gleichzeitig lesen/schreiben plus einen "guten" Pal oder gar
HD Stream - das könnte knapp werden.

Thomas


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Thomas.

Thomas Einzel schrieb:
> Das Problem liegt bei vielen NAS nicht am Netz sondern an der NAS
> Übertragungsrate, Gigabit ist bei vielen nur "show".

Ack.

Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
Buffalo Linkstations? Die scheinen mir ein vernünftiges
Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Ich habe aber keine Leistungsdaten
über deren Netzwerkschnittstelle gefunden.

Gruß
Martin.
--
Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm


Space


Antwort von Hans Schubert:

Thomas Einzel schrieb:
> Hans Schubert schrieb am 27.12.2007 20:33:
>
>>
>> überlege die Anschaffung einer externen Festplatte welche im Netzwerk
>> von vier Rechnern benutzt werden soll.

>> Reicht die Übertragungsgeschwindigkeit im normalen Netzwerk 100 Mbit aus
>> um auch ruckelfrei Filme zu schauen?
>
> VDSL schaft bei 50Mbit/s zwei HD Streams.
>
> Das Problem liegt bei vielen NAS nicht am Netz sondern an der NAS
> Übertragungsrate, Gigabit ist bei vielen nur "show".
>
> 4 Rechner gleichzeitig lesen/schreiben plus einen "guten" Pal oder gar
> HD Stream - das könnte knapp werden.
>
> Thomas

Hallo,

denke nicht, dass da gleichzeitig mehr als zwei gleichzeitig klotzen wollen.
Würde mir gerne folgendes teil holen:
http://www.iomega-europe.com/item?SID¯d5bde431512e477f52c2200b186ad59ac:4710&sku 4133815
Das Teil wird hier gerade für 111 Steine angeboten.

Reicht das aus, um per Per Tvb-S aufgenommene Filme also Mpeg2 im Netz
bereit zu stellen. Die Speicherkapazität würde mir reichen- man muß halt
auch mal aufräumen.

Wofür steht NAS?
Danke und Gruß

Hans



Space


Antwort von Thomas Einzel:

Martin Hillebrand schrieb am 27.12.2007 21:38:
> Hallo Thomas.
>
> Thomas Einzel schrieb:
>> Das Problem liegt bei vielen NAS nicht am Netz sondern an der NAS
>> Übertragungsrate, Gigabit ist bei vielen nur "show".
>
> Ack.
>
> Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
> Buffalo Linkstations? Die scheinen mir ein vernünftiges
> Preis/Leistungsverhältnis zu haben.

...und fahren IIRC/AFAIK ihre Platten nicht selber herunter.

> Ich habe aber keine Leistungsdaten
> über deren Netzwerkschnittstelle gefunden.

Ich bin mittlerweile mit einem QNAP TS109 Pro ganz zufrieden, NFS für
die dbox2 ab Werk und die Gigabitschnittstelle ist zumindest nicht
völlig für umsonst (;je nach Protokoll lesen/schreiben zwischen ca. 20
und 33MB/s).

Thomas


Space


Antwort von Thomas Einzel:

Hans Schubert schrieb am 27.12.2007 22:13:
...
> Würde mir gerne folgendes teil holen:
> http://www.iomega-europe.com/item?SID¯d5bde431512e477f52c2200b186ad59ac:4710&sku 4133815
>
> Das Teil wird hier gerade für 111 Steine angeboten.
>
> Reicht das aus, um per Per Tvb-S aufgenommene Filme also Mpeg2 im Netz
> bereit zu stellen.

Deine Geräte kommen alle mit CIFS und FTP (; HTTP) klar?

(;Manche Geräte möchten einen Mediaserver, andere einen NFS Server...)

> Die Speicherkapazität würde mir reichen- man muß halt
> auch mal aufräumen.

1 TB SATA HD kostetn aktuell oft keine 250Eur mehr (; NAS "Gehäuse")


> Wofür steht NAS?

http://de.wikipedia.org/wiki/Network Attached Storage

Thomas


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Thomas.

Thomas Einzel schrieb:
> Martin Hillebrand schrieb am 27.12.2007 21:38:
>> Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
>> Buffalo Linkstations? Die scheinen mir ein vernünftiges
>> Preis/Leistungsverhältnis zu haben.
>
> ....und fahren IIRC/AFAIK ihre Platten nicht selber herunter.

Ei, das ist nicht sehr schön.

> Ich bin mittlerweile mit einem QNAP TS109 Pro ganz zufrieden, NFS für
> die dbox2 ab Werk

Hu? Die Kiste kann NFS? Davon steht in den Webseiten aber nichts! Bist
Du sicher?

Gruß,
Martin.
--
Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm


Space


Antwort von Thomas Einzel:

Martin Hillebrand schrieb am 28.12.2007 00:04:
> Hallo Thomas.
>
> Thomas Einzel schrieb:
>> Martin Hillebrand schrieb am 27.12.2007 21:38:
>>> Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
>>> Buffalo Linkstations? Die scheinen mir ein vernünftiges
>>> Preis/Leistungsverhältnis zu haben.
>> ....und fahren IIRC/AFAIK ihre Platten nicht selber herunter.
>
> Ei, das ist nicht sehr schön.

Fand ich auch, aber nur IIRC, bei Bedarf bitte noch mal selber
recherchieren.

>> Ich bin mittlerweile mit einem QNAP TS109 Pro ganz zufrieden, NFS für
>> die dbox2 ab Werk
>
> Hu? Die Kiste kann NFS? Davon steht in den Webseiten aber nichts! Bist
> Du sicher?

Meine dbox2 ist sich *ganz* sicher über NFS mit meinem QNAP TS 109pro zu
kommunizieren. (;nur die pro hat NFS (; ADS) ab Werk)

Ich will den beiden da nicht reinreden ;-)

Schau doch einfach mal auf www.qnap.de

Thomas


Space



Space


Antwort von Sebastian Düvel:

Martin Hillebrand wrote:

> Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
> Buffalo Linkstations? Die scheinen mir ein vernünftiges
> Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Ich habe aber keine Leistungsdaten
> über deren Netzwerkschnittstelle gefunden.
Hab hier die LinkStation Live.
Läuft problemlos und vorallem leise.

Geschwindigkeit über Gigabit-Ethernet reicht locker aus um damit
DVB-S-Aufnahmen zu gucken. Über WLAN (;hat die LinkStation natürlich
nicht eingebaut, aber halt über meinen Access-Point) stockt es aber
teilweise heftig.

Allerdings ist selbst über Gigabit das hin und herspringen im Film nicht
ganz so flüssig, wie ich's gern hätte. Da ist eine direkt angeschlossene
Festplatte schon besser.

Aber sonst ist die LinkStation absolut zu empfehlen.
Läuft problemlos mit Windows und auch am Mac (;inkl. AFP).

Nutze das hier so, dass der Windows-PC direkt auf die Netzwerkplatte
aufnimmt und ich das dann am Mac gucke oder brenne.

Geht auch problemlos, dass der PC was aufnimmt und ich gleichzeitig am
Mac was gucke. Wie das allerdings mit 100 MBit und 4 Rechnern ist, weiß
ich nicht, aber Hardwaretechnisch sollte die LinkStation dazu in der
Lage sein.

--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..

http://sebid.de | http://hagga.net | Blog: http://blog.hagga.net


Space


Antwort von Ralf Handel:

""Sebastian Düve" "l"" schrieb im
Newsbeitrag
news:1i9u2s0.1ge1lgc1bgzqpsN%usenet spam12 2007@usenet.sebid.de...

> Geschwindigkeit über Gigabit-Ethernet reicht locker aus um damit
> DVB-S-Aufnahmen zu gucken. Über WLAN (;hat die LinkStation natürlich
> nicht eingebaut, aber halt über meinen Access-Point) stockt es aber
> teilweise heftig.

hö? ich streame per progdvb DVB-S mit 11Mbit(;!) auf meinen
laptop. da ruckt nix...
DVB-T kommt über USB1.1 in den laptop. da ruckts auch nicht...

klemmt da was in deiner netzwerkconfig?

CU Ralf



Space


Antwort von Sebastian Düvel:

Ralf Handel wrote:

> ""Sebastian Düve" "l"" schrieb im
Was ist hier denn mit dem 'l' passiert?

> hö? ich streame per progdvb DVB-S mit 11Mbit(;!) auf meinen
> laptop. da ruckt nix...
Welches Protokoll?

--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..

http://sebid.de | http://hagga.net | Blog: http://blog.hagga.net


Space


Antwort von Ralf Handel:

""Sebastian Düve" "l"" schrieb im
Newsbeitrag
news:1i9uan6.1m9a9jw1n2h6ssN%usenet spam12 2007@usenet.sebid.de...

> > hö? ich streame per progdvb DVB-S mit 11Mbit(;!) auf meinen
>> laptop. da ruckt nix...

> Welches Protokoll?

progdvb streamt den aktuellen kanal als MPEG-2 über unicast. also
TCP.

aktuell läuft mit pro7 (;ritter aus leidenschaft) eine datenrate von
average 5 Mbit über WLAN (;peak bisher 8Mbit).

CU Ralf



Space


Antwort von Jörg Tewes:

Am 27.12.2007 21:38 schrub Martin Hillebrand:

> Hast Du - oder sonst jemand, der hier mit liest - Erfahrungen mit den
> Buffalo Linkstations?

Ich habe diese hier:

http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/linkstation/linkstation-pro/

Die kann laut Beschreibung 35 Mbyte/s was zwar auch nur 1/4 der
theoretischen Geschwindigkeit bei 1 Gbit ist, aber schon deutlich mehr
als nur Show. Getestet habe ich sie mit einer D-Link Gbit Karte im
PCI Slot auf einem AMD Athlon XP 2000 und bin locker auf 25 MByte/s
mit SMB gekommen, schreibenderweise. Ich habe jetzt ein neues Board wo
die Gbit Karte im PCIe Slot steckt und der Prozessor ein Athlon 64
3700 ist. Da muß ich noch mal testen aber im Moment habe ich keine
ZEit zum Zusammenbau.

> Die scheinen mir ein vernünftiges
> Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Ich habe aber keine Leistungsdaten
> über deren Netzwerkschnittstelle gefunden.

Auf der Hauptseite steht doch Up to 35 Mbyte/s. Und in den technischen
Daten steht das die Pro ne 1Gbit Schnittstelle hat.

Und Tschüss Jörg

--
"I never thought there could be anything worse than being all alone
in the night." "But there is, being all alone in a crowd."
(;Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")


Space


Antwort von Sebastian Düvel:

Ralf Handel wrote:

> progdvb streamt den aktuellen kanal als MPEG-2 über unicast. also
> TCP.
>
> aktuell läuft mit pro7 (;ritter aus leidenschaft) eine datenrate von
> average 5 Mbit über WLAN (;peak bisher 8Mbit).
Mmh, hab das hier grad nochmal getestet.
Läuft ruckelfrei.

Hab allerdings letztens auch die Fritz!Box gegen was vernünftiges
ausgetauscht. Wahrscheinlich liegt es daran.

Hier übrigens FileSharing zu einem Mac mittels AFP.
Also wohl noch ein wenig Protokolloverhead obendrauf.

Schaffe so ca. 2,5 MByte/s über WLAN.
Über Ethernet sind's so um die 25 MByte/s.

Also das liegt wohl im Rahmen dessen, was 801.11g und die LinkStation
schaffen.
--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..

http://sebid.de | http://hagga.net | Blog: http://blog.hagga.net


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Jörg.

Jörg Tewes schrieb:
> Die kann laut Beschreibung 35 Mbyte/s was zwar auch nur 1/4 der
> theoretischen Geschwindigkeit bei 1 Gbit ist, aber schon deutlich mehr
> als nur Show.

Jaja, Papier ist geduldig. Was die schreiben ist erst mal Banane. Ich
bin eher an real existierenden bzw. gemessenen Zahlen interessiert.

> Getestet habe ich sie mit einer D-Link Gbit Karte im
> PCI Slot auf einem AMD Athlon XP 2000 und bin locker auf 25 MByte/s
> mit SMB gekommen, schreibenderweise.

Und was hast Du dazwischen? Ich meine: Welchen Router / Hub / Switch
beackert die Daten?

> Auf der Hauptseite steht doch Up to 35 Mbyte/s. Und in den technischen
> Daten steht das die Pro ne 1Gbit Schnittstelle hat.

Wie gesagt: Was die Marketingabteilung verbricht, hat mit realen Daten
bisweilen erst mal garnüscht zu tun.

Gruß
Martin.
--
Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Jörg.

Jörg Tewes schrieb:
> Die kann laut Beschreibung 35 Mbyte/s was zwar auch nur 1/4 der
> theoretischen Geschwindigkeit bei 1 Gbit ist, aber schon deutlich mehr
> als nur Show.

Jaja, Papier ist geduldig. Was die schreiben ist erst mal Banane. Ich
bin eher an real existierenden bzw. gemessenen Zahlen interessiert.

> Getestet habe ich sie mit einer D-Link Gbit Karte im
> PCI Slot auf einem AMD Athlon XP 2000 und bin locker auf 25 MByte/s
> mit SMB gekommen, schreibenderweise.

Und was hast Du dazwischen? Ich meine: Welchen Router / Hub / Switch
beackert die Daten?

> Auf der Hauptseite steht doch Up to 35 Mbyte/s. Und in den technischen
> Daten steht das die Pro ne 1Gbit Schnittstelle hat.

Wie gesagt: Was die Marketingabteilung verbricht, hat mit realen Daten
bisweilen erst mal garnüscht zu tun.

Gruß
Martin.
--
Die SAT FAQ von Gerd Schweizer - alles für den Sat Empfang
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm


Space


Antwort von Jörg Tewes:

Martin Hillebrand schrub...

> Jörg Tewes schrieb:
>> Die kann laut Beschreibung 35 Mbyte/s was zwar auch nur 1/4 der
>> theoretischen Geschwindigkeit bei 1 Gbit ist, aber schon deutlich
>> mehr als nur Show.

> Jaja, Papier ist geduldig. Was die schreiben ist erst mal Banane.
> Ich bin eher an real existierenden bzw. gemessenen Zahlen
> interessiert.

Deswegen schrieb ich ja meine Erfahrungen. :-))

>> Getestet habe ich sie mit einer D-Link Gbit Karte im
>> PCI Slot auf einem AMD Athlon XP 2000 und bin locker auf 25
>> MByte/s mit SMB gekommen, schreibenderweise.

> Und was hast Du dazwischen? Ich meine: Welchen Router / Hub /
> Switch beackert die Daten?

Die Linkstation ist direkt an einen Netgear 5 Port Switch
angeschlossen ebenso der PC von dem ich kopierte. Wie gesagt alles mit
CIFS/SMB FTP habe ich noch nicht probiert.

>> Auf der Hauptseite steht doch Up to 35 Mbyte/s. Und in den
>> technischen Daten steht das die Pro ne 1Gbit Schnittstelle hat.

> Wie gesagt: Was die Marketingabteilung verbricht, hat mit realen
> Daten bisweilen erst mal garnüscht zu tun.

Ich denke Buffalo ist da nicht so belndend wie andere die durchaus
auch mal 100 Mbyte/s versprechen, bzw. nur schreiben das es einen
1Gbit Port hat.

Und Tschüss Jörg

--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(;Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
Peinlichkeiten auf der Leinwand: 10 Filme, die 2024 nicht mehr veröffentlicht werden könnten
Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Handy Filme und Bilder werden in Premiere CS 6 um 90 Grad verdreht an gezeigt.
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Dokumentarfilm-Festival Longshots: Filme kostenlos anschauen und abstimmen
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Eure Top-Filme der 2010er
Filme direkt ins Hirn.
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Streamingdienste investieren 2022 über 115 Milliarden Dollar in neue Filme und Serien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash