Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Field order vor TV Capture ermitteln !!!



Frage von poorboy:


Hi !

Ich hab folgendes Problem.

Ich möchte mit meiner TV-Karte "cinergy 400" von TV-Programmen in echtzeit MPEG2 Interlace DVD Material erstellen.

Mir ist aber aufgefallen das die Sender oder Programminhalte mit verschiedenen Feldanordnungen senden.

Z.B. ein Video-Clip bei "VIVA" oder "MTV" beide mit "Feldanordnung A" aufgenommen.
Der "VIVA"- Clip läuft nach dem brennen im DVD-"stehallein" einwandfrei.
Der "MTV"- Clip aber erst nach Änderung der Feldanordnung mit "ReStream".

Es macht keinen Spaß, die Clips immer erst auf eine DVD-RW zu brennen, um
zu ermitteln in welchem Clip die Feldanordnung geändert werden muß !

Das einzige Programm, das mir bekannt ist, das die Feldanordnung
vor der Aufnahme ermitteln kann ist "Ulead DVD PowerTools 2". Habe ich aber nur in der Testversion (ist'n bissl teuer :( ).

Gibt es TV-Sender spezifische Felldanordnungen oder können die auch innerhalb des TV- Senders von Sendung zu Sendung ändern ?

Für Anregungen und Tipps Danke ich Euch schon mal !-)


Space


Antwort von Peter:

Hallo, armer Junge!

Das kann der BitrateViewer: http://www.tecoltd.com/bitratev.htmhttp ... tratev.htm

Ich kann mir allerdings kaum vorstellen daß Fernsehsender mit unterschiedlichen Halbbildreihenfolgen senden. Dann müßte ja auch deren Fernsehbild ruckeln.

....obwohl - bei DEN Sendern ist"s eigentlich egal....

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von poorboy:

Hallo !

-BEI- Tom

"Möchte Dich ja nicht belehren, aber "FeldanordnungA" steht in den MPEG-Einstellungen des "Video Capture"- Programms von "Ulead MediaStudio Pro 7.0" und von dem bin ich ausgegangen.

-BEI-
Ich sage also meinem "capture- Programm" setze ein "flag" in dem "MPEG2- stream" das der Abspiel- Software, oder in meinem Falle, dem DVD- Player sagt, mit welchem Halbbild er anfangen soll.

So nun habe ich die Clips, zwei bei VIVA und zwei bei MTV, mit der Einstellung "FeldanurdnungA" aufgenommen. Das sollte eigentlich ein Test sein, um festzustellen, ob "interlaced MPEG2 echtzeit Aufnahmen a la ULEAD ", besser sind als " deinterlaced a la WINDVR3 von Intervideo". Da ich mal gelesen habe, das WINDVR einfach ein Halbbild unterschlägt.

Nun sagt mir BitRate Viewer bei allen vier Clips "Field topfirst: No". Das ist ja soweit richtig, hab ich vor der Aufnahme ja auch so angegeben.
Nun gebe Ich die vier Filmchen in "TMPGEnc DVD Author" der erstellt mir dann die DVD, ändert aber meines Wissens nach nicht das Flag für die Halbildfolge im "MPEG2- stream".
Beim gucken am Fernseher sehe ich dann das die VIVA- Clips normal laufen und die MTV- Clips ruckeln. Dann hab ich die beiden MTV- Clips mit TMPGEnc de-multipext und in ReStream die "*.m2v"- Dateien eingeladen und bei "top field first" ein Häkchen gemacht, agbespeichert und in TMPGEnc multipext. Nach dem brennen mit "TMPGEnc DVD Author" liefen dann alle vier Clips einwandfrei. hm? laut meinem P.S. im obigen posting bin ich jetzt aber auch schon ein gutes Stück weiter.

Vielen Dank an alle und ein erholsames Wochenende !




Space


Antwort von Tom:

: Die Fernseher hierzulande brauchen auch 50 Halbbilder pro Sekunde und nicht 25. Die
: Neueren, die mit 25 Bildern pro Sekunde arbeiten, arbeiten mit Vollbildern.

Up, da ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen *g* 25 Halbbilder, das wären dann ja 12,5 VOllbilder. LoL.


Space


Antwort von Oberlehrer:

: Feldanordnung A: LOL, den Begriff habe ich ja noch nie gehört.
: - Das heißt Field Order (Fachbegriffe in engl. Sprache sind gängig und Standart)
: - A: lowerfield für PAL
: - alles was im deutschen/europäischen (Ausnahme Frankreich: SECAM) Fernseher läuft ist
: PAL, somit lowerfield. So ist jeder Sender gezwungen mit der selben
: Halbbildreihenfolge zu arbeiten bzw. diese auszustrahlen, da es technisch gar nicht
: ohne gehen würde; noch nicht wirklich zumindest. Fernseher brauchen hier zu Lande
: die 25 Halbbilder und diese mit lowefield. VIVA und MTV senden deshlab so! Hast du
: allerdings Clips aus dem Internet geladen, kann es schon sein, dass die in Amerika
: oder sosnt wo mit NTSC und upperfield aufgenommen wurden.

Lieber poorboy
Die Halbbildreihenfolge kannst du unabhängig von der Fernsehnorm einstellen wie du willst, du musst sie nur in der gleichen Reihenfolge abspielen wie sie aufgenommen wurde. Das jeweils zweite Halbbild ist eine 50-zigstel Sekunde später aufgenommen worden als das Erste. Spielst du das zweite vor dem früher aufgenommenem ersten Halbbild ab fängt es besonders bei bewegten Bildern an zu ruckeln.
Schau dir also vor dem Verarbeiten deiner Aufnahmen die Halbbildreihenfolge im BitRate Viewer an und stell deine Authoringsoftware (z.B. Ulead Power Tools) auf die gleiche Reihenfolge ein. Lässt die Authoringsoftware das nicht zu, gibt es kleine Programme, mit denen du die Reihenfolge ändern kannst, Namen fallen wir im Augenblick nicht ein. Da wird dir aber sicher einer der vielen anderen hier im Board weiterhelfen.
Die Fernseher hierzulande brauchen auch 50 Halbbilder pro Sekunde und nicht 25. Die Neueren, die mit 25 Bildern pro Sekunde arbeiten, arbeiten mit Vollbildern.



Space


Antwort von Tom:

Feldanordnung A: LOL, den Begriff habe ich ja noch nie gehört.
- Das heißt Field Order (Fachbegriffe in engl. Sprache sind gängig und Standart)
- A: lowerfield für PAL
- alles was im deutschen/europäischen (Ausnahme Frankreich: SECAM) Fernseher läuft ist PAL, somit lowerfield. So ist jeder Sender gezwungen mit der selben Halbbildreihenfolge zu arbeiten bzw. diese auszustrahlen, da es technisch gar nicht ohne gehen würde; noch nicht wirklich zumindest. Fernseher brauchen hier zu Lande die 25 Halbbilder und diese mit lowefield. VIVA und MTV senden deshlab so! Hast du allerdings Clips aus dem Internet geladen, kann es schon sein, dass die in Amerika oder sosnt wo mit NTSC und upperfield aufgenommen wurden.



Space


Antwort von poorboy:

Hi!

Tja, mit BitrateViewer kann ich feststellen, welche Feldanordnung mein MPEG2 File hat,
aber nicht, ob die auch richtig ist.

Ich hab die Clips wirklich mit der Einstellung "Feldanordnung A" in "Ulead MSP7- Video Capture 7" aufgenommen. VIVA läuft! MTV ruckelt! nach "ReStream" beim MTV-Clip Feldanordnung geändert und er lief ?!
Und wenn man sich mal "Ulead DVD PowerTools 2 Trial" saugt und die "Feldanordnungserkennung"(wat is'n dat fürn Wort?) testet, stellt man bei verschiedenen Sendern unterschiedliche Feldanordnungen fest!
Wie das nun kommt ? Wäre mal Interessant zu wissen!

P.S.: Bin aber schon soweit, mit einem AviSynth Script und einer AviSynth Funktion (die hab ich mal im Gleitz-Forum gefunden) fetzustellen, ob die Feldanordnung im fertigen MPEG2-File korregt ist

Vielen Dank Peter für deine schnelle Antwort !-)

mfG poorboy"


Space


Antwort von Tom:

-BEI- poorboy: glaube dir ja. ist super übersetzt worden... dir gebe ich dazu ja keine schuld!


Space


Antwort von @:

De-interlaced ist besonders bei Bewegungen leicht verschwommen. Beim De-interlacing wird das zweite Halbbild zeitlich zurückgerechnet, trifft aber nicht immer die gleiche Position in der Zeit, wie das erste Halbbild. Deshalb die leichte Unschärfe.
Herrschende Meinung ist, soweit möglich interlace'tes Material zu verwenden und nicht zu de-interlacen.
Viele Sender senden zeitweilig mit geringerer Auflösung, einfach um Bandbreite und damit Geld zu sparen oder, weil das Basismaterial nicht besser ist. Das dann noch de-interlacen bedeutet Qualität geringer als uralt-VHS. Da tun dir dann die Augen weh.


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC GR-D290 Screen-Capturing per TV-OUT und analogen..
einheitliche field-order im Kabel (SD) ?
field-order Standards?
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Field Monitor 4k/60p für DSLM
Neue Nikon Macroobjektive, Pancakes und NX Field
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Field Monitor mit Camera Control für Canon R5C
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Motion Capture mit AI und WIFI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash