Frage von Abercrombie:Hey Leute!
Ich überlege meine aktuelle Ton-Kombination (bestehend aus Sounddevices 302 und Tascam DR100 mk2) zu tauschen, da mir zwei Geräte aus diversen Gründen nicht mehr so gefallen (Ausfallwahrscheinlichkeit, Platzbedarf, die Ergonomie in der Tasche, etc). Zudem würde ich gerne mehr als zwei Kanäle aufzeichnen können, drei oder vier wären gut.
Der Markt ist da leider übersichtlich. SQN hat nichts im Angebot, Sounddevices hat den 552 und den 664. Beide finde ich interessant, wobei der 552 nur zwei Kanäle aufzeichnen kann. Der 664 ist im Prinzip das, was ich suche. Er ist nur noch nicht auf dem Markt, ziemlich groß und schwer, mit sechs Kanälen für mich zu mächtig und auch recht teuer (die einzige Quelle, die ich finden konnte spricht von ca 5000€)
Dann habe ich noch die Roland Edirol Recorder R-4 Pro und den ebenfalls noch nicht erhältlichen R-88 gefunden. Hat schon jemand Erfahrung mit dem R-4 Pro (oder dem XLR-Out-losen R-44) gemacht? Preislich sind sie sehr interessant, aber irgendwie habe ich keinen so guten Eindruck. Vielleicht, weil ich immer mit Sounddevices und SQN gearbeitet habe...
Hier noch die Links:
http://www.sounddevices.com/products/664/
http://www.sounddevices.com/products/552/
http://www.roland.com/products/en/R-88/
http://www.roland.com/products/en/R-4_Pro/