Frage von steve:Schon erledigt...Tschüss
Antwort von Markus:
Hallo Steve,
mit ScenalyzerLive kannst Du die Datenrate der Festplatte testen.
Die 8 MB Cache sind nur sinnvoll beim Speichern und Abrufen kleinerer Dateien (< 8 MB). Darüber hinaus verliert sich der Vorteil des internen Arbeitsspeichers. Zeitgemäße Festplatten laufen mit 7200 Upm und liefern Datenraten von mehrfacher DV-Echtzeit.
Ich denke derzeit eher an einen internen Hardware-Konflikt. Wie hast Du die neue Festplatte denn angeschlossen/terminiert (Master, Slave?) und wie ist die Platte (bzw. der Wechselrahmen) ins System eingebunden?
Antwort von bjoerni:
ich hatte das selbe Problem: eine nagelneue 160GB-Platte hat beim Capturen lost frames gehabt (-> Scenalyzer live). Es handelte sich um eine SATA-Platte (also Serial ATA), die ich an mein Mainboard (ASUS sonstwas, P4 HT) angeschlossen habe.
Es hat sich herausgestellt, dass die Platte am Mainboard-internen SATA-Anschluss beim Capturen ein Problem hatte. Ich tippe auf einen internen Konflikt evtl. im Chipsatz oder im Treiber. Denn beim Capturen wird der Chipsatz a) über Firewire und b) mit SATA bzw. ATA belastet. Performancetests (kopieren großer Dateien) mit der SATA-Platte selber liefen problemlos. Auch Treiber-Updates behoben das Problem nicht.
Habe letztlich einen separaten PCI Controller für SATA eingesetzt, mit dem klappts auch beim Capturen :-)
Ich weiß natürlich nicht ob die Ursache bei dir die selbe ist....
Ist deine neue Fesplatte zufällig eine SATA-Platte??
Antwort von Bruno Peter:
In meinem P4-3,2GB läuft das Capturing auf SATA einwandfrei.
Vielleicht läuft bei Euch eine Rekalibrierung der Platte oder ein Viren-Hintergrundscan läßt das Capturing einbrechen?
Antwort von silentzero:
Systemsteuerung -> System -> Registerkarte Hardware -> Gerätemanager -> deine Festplätte auswählen -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Registerkarte Richtlinien -> für Leistung optimieren anklicken -> OK
Antwort von steve:
Hallo nochmal.
ich habe keine SATA Platten. Die Platten aus dem Wechselrahmen sind als slave konfiguriert.
Master ist ein DVD-Brenner. Interessant ist, dass vier 80GB Platten in dem Wechselrahmen einwandfrei arbeiten, eine 160GB und eine 200GB Platte arbeiten mit Premiere nicht zusammen(s.o.)
Hilft es, den Brenner auf slave zu jumpern und die Platten als Master zu nehmen, soll der Brenner raus, und nur ein Wechselrahmen rein( immer als Projektlaufwerk, das System ist auf Platte C, die macht keine Probleme).
Habe ich eine Möglichkeit, mehr als drei Platten im meinem Rechner zu bauen???
Fragen über Fragen, gut dass das Forum wieder Läuft :-)
Steve
Antwort von steve:
Habe ich eine Möglichkeit, mehr als drei Platten im meinem Rechner zu bauen???
Das ist meine z.Zt wichtigste Frage.
Antwort von AndyZZ:
Klar.... kauf die einen separate IDE-Controller, den du auf einen PCI-Steckplatz plazierst. Schon hast du Platz für weitere 4 Platten... sofern du tatsächlich den räumlichen Platz hast. Habe bei mir einen RAID-IED-Controller von Hama eingebaut und die RAID-Funktionalität abgeschaltet. SO betreibe ich jetzt drei optische Laufwerke (DVD-Brenner, CD-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk) und drei Festplatten (40GB Western Digital, 2x Samsung 120GB). Funzt alles bestens!!!
Gruß
Andy
Antwort von steve:
Habe bei mir einen RAID-IED-Controller von Hama eingebaut und die RAID-Funktionalität abgeschaltet.
Was ist den RAID-Funktionalität?
Antwort von AndyZZ:
Der Zusammenschluss mehrerer physikalischen Festplatten zu einem logischen Laufwerksverbund.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Gruß
Andy