Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Festplatte HDC-HS700



Frage von mcpilot67:


Hallo zusammen,
war heute beim freundlichen Saturn und wollte mir die SD707 kaufen, der Verkäufer wollte mich allerdings zur HS700 mit 240 GB Festplatte überreden. Kaufe ich mir ein paar Karten für die SD707 wird es auf jeden Fall teurer. Nun bin ich aber wegen der Festplatte nicht so überzeugt, Erschütterungen usw., Der Verkäufer meinte, dass Stösse den heutigen Festplatten nichts mehr ausmachen, wenn die Cam nicht gerade runterfällt. Was meint ihr?
Dazu gesagt: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden unterwegs im Busch (kein Stromzugang für mind. 1 Woche) die Daten auf einen anderen Träger (mobile HDD z.B.) zu speichern. Soll wohl auch bei Panasonic nicht funktionieren. Akkus für die Cam habe ich genügend dann dabei.
Danke für Eure Hilfe.

Space


Antwort von tommyb:

Er hat schon recht - denn so lange man die Kamera nicht fallen lässt, geht auch nichts unbedingt was kaputt. Allerdings war das auch schon um 2002 herum auch so.

Vergiss die Platte, nutze SD Karten. Davon kann man sich sooooo viele mitnehmen und sie kosten auch nicht mehr die Welt.

Geht dafür (im Busch) deine Kamera baden, sind eben nicht die ganzen Aufnahmen weg. Auch sind Festplattendefekte ungern gesehene Gäste heutzutage . Sie kommen zwar immer erst nach einigen Jahren, dann aber unerwartet im schlechtesten Fall. Und an die Daten kommt man dann womöglich nie wieder heran.

Also: SD Karten.

Space


Antwort von Jan:

Hallo zusammen,
war heute beim freundlichen Saturn und wollte mir die SD707 kaufen, der Verkäufer wollte mich allerdings zur HS700 mit 240 GB Festplatte überreden. Kaufe ich mir ein paar Karten für die SD707 wird es auf jeden Fall teurer. Nun bin ich aber wegen der Festplatte nicht so überzeugt, Erschütterungen usw., Der Verkäufer meinte, dass Stösse den heutigen Festplatten nichts mehr ausmachen, wenn die Cam nicht gerade runterfällt. Was meint ihr?
Dazu gesagt: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden unterwegs im Busch (kein Stromzugang für mind. 1 Woche) die Daten auf einen anderen Träger (mobile HDD z.B.) zu speichern. Soll wohl auch bei Panasonic nicht funktionieren. Akkus für die Cam habe ich genügend dann dabei.
Danke für Eure Hilfe.
Das ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Wer wirklich im Urlaub auf gut 10, eher ca 20 Stunden kommen will, und keinen Laptop oder eine grosse Photobank mit nimmt, ist mit der HS 700 besser dran. Rechnet mal wieviele SD Karten ihr bräuchtet (3 h bei 32 GB - beste Qualität)


Im Normalfall (wenig bis normal Filmer) empfehle ich aber die SD 707.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
Software zur Kamera HDC-SD600
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash