Infoseite // Falsche Reihenfolge bei Halbbilder



Frage von chr tg:


Nach längerer suche eine geeignete Grafikkarte die ein richtiges PAL
Signal (;768x576 interlace) darstellen kann zu finden ist es nun eine
TNT2 oder GF2 mit BT868 Chip geworden. Sie erfüllt mit der Software
TV-TOOL und ReClock alle Anforderungen perfekt. (;Overscan,
PAL-Auflösung, Bildqualität...)
Nur bei der Ausgabe von Interlace-Video gibt es noch Probleme. ReClock
sorgt zwar für genaues Timing, aber es sorgt nicht dafür, dass das
richtige Halbbild zur richtigen Zeit ausgegeben wird. Eine kleine
Abhilfe schafft bei TV-TOOL die Einstellung Flickerfilter auf DVD-N (;=
NORMAL). Leider tritt hier bei starken Bewegungen eine art
Nachzieheffekt auf. Die optimale Einstellung wäre hier DVD-S (;sharp /
flickerfilter aus) nur wenn bei dieser Einstellung das Timing der
Halbbilder nicht stimmt flimmert das Bild bei Bewegungen. Gibt es eine
Möglichkeit die Ausgabe der Halbbilder genau zu steuern.
Das ganze ist immer eine 50 / 50 Chance. Einmal ist es perfekt beim
nächsten mal flimmert es bei Bewegungen wie verrückt.


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On 1 Jun 2004 15:36:38 -0700, chr tg@i-one.at (;chr tg) wrote:

>Das ganze ist immer eine 50 / 50 Chance. Einmal ist es perfekt beim
>nächsten mal flimmert es bei Bewegungen wie verrückt.

Je nach Grafiktreibern ist es einen Versuch wert, ReClock wegzulassen
und statt dessen VLC in der Einstellung Deinterlace -> Bob (;ist KEIN
Deinterlacing) zu benutzen.
Klappt bei meiner EIII (;TNT2) und älteren Detonator-Treibern
hervorragend. Bei neueren Treibern sieht's aber schlecht aus. Welche
Treiberversion bei mir drauf ist, weiß ich jetzt nicht so genau, ist
aber über 2 Jahre alt.



Space


Antwort von chr tg:

> Je nach Grafiktreibern ist es einen Versuch wert, ReClock wegzulassen
> und statt dessen VLC in der Einstellung Deinterlace -> Bob (;ist KEIN
> Deinterlacing) zu benutzen.

Was ist VLC ?
BOB ist glaube ich eine Linienverdoppelung soweit ich richtig liege.
Und warum ReClock weglassen.

Danke vorerst.


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On 2 Jun 2004 09:18:57 -0700, chr tg@i-one.at (;chr tg) wrote:

>Was ist VLC ?

Video Lan Client, imho der beste universalplayer überhaupt.

>BOB ist glaube ich eine Linienverdoppelung soweit ich richtig liege.

Nö, eigentlich nicht. Das gilt nur für dumme, nicht aber intelligente
Programme.
Der Bob-Modus von VLC stellt die Fields so dar, wie es ein Fernseher
auch tut. Auf dem Monitor flimmert das natürlich, auf dem Fernseher
aber nicht.

>Und warum ReClock weglassen.

Weil's völlig überflüssig ist? ;)
Im Ernst, VLC kann sowas von sich aus.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Falsche Farben nach dem rendern
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash