Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Facebook Surround 360 -- Open Source VR-Kamera Rig



Newsmeldung von slashCAM:


Mit aller Wucht bemüht sich Facebook, Virtual Reality unter die Leute zu bekommen -- kein Wunder, hat der Konz...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Facebook Surround 360 -- Open Source VR-Kamera Rig


Space


Antwort von Totao:

Facebook leistet da dringend benötigte Schützenhilfe.
Aktuell ist das Filmen in 360° mit 3D noch sehr aufwändig.

60.000€ für eine Nokia Ozo, die 3D nicht in alle Richtungen liefert oder 15.000€ für eine Google JUMP Kamera, die größe Löcher im Zenith und Nadir lässt, möchten viele nicht investieren. Die Jaunt Neo kann man erst gar nicht kaufen.

Die DIY GoPro-Lösungen (mit 12 oder mehr Kameras) haben die üblichen Probleme mit Genlocking, fehlendem Global Shutter sowie Überhitzung und Stromversorgung. Hinzu kommt dass das Stitching oft keine guten Resultate liefert.

Tja und die HumanEyes Vuze Kamera hat ganz offensichtlich die Consumer als Zielgruppe.

Ich hoffe es gibt eine Variante der Facebook Surround 360 mit günstigeren Kameras. Vielleicht überrascht ja mal Xiaomi mit einer Neuauflage der Yi ActionCam die dann Global Shutter und eine Genlocking-Möglichkeit mitbringt. Das wäre dann der Oberknaller für den schmaleren Geldbeutel (<5000€). Bei 17 Kameras reichen auch 2K Auflösung je Kamera locker aus.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

30.000 Dollar Materialkosten und dann noch selber bauen - sounds like a winner

Space


Antwort von ratoe66:

"sein "Social"-Universum soll durch die immersive Technologie noch engagierender werden" ... na jetzt gehts los.

Space


Antwort von soan:

Es gibt doch schon längst so ein Ding von google? Ein VR-Rig komplett bestückt inkl. Software...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Osmo 360 - bald kommt die erste 360° Panorama-Kamera von DJI
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
Apple zeigt eigenes KI-Modell für Bildbearbeitung als Open Source - MGIE
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Pyramid Flow - Neue Open Source Video-KI generiert mit 1280 x 768 und 24fps
Genmo Mochi 1 - neue Open-Source Video-KI will mit Kling und Runway konkurrieren
LTX Video - Neue Open Source KI generiert Videos schneller als in Echtzeit
Runway jetzt mit 4K- und Byte Dance mit Open Source KI-Scaling
JPLOG2 Color space jetzt open source
Neue lokale Open Source AI Modelle - ab 6Gig V-RAM
APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
ORBIT 360° Filming Rig
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash