Newsmeldung von slashCAM:Mit aller Wucht bemüht sich Facebook, Virtual Reality unter die Leute zu bekommen -- kein Wunder, hat der Konz...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Facebook Surround 360 -- Open Source VR-Kamera Rig
Antwort von Totao:
Facebook leistet da dringend benötigte Schützenhilfe.
Aktuell ist das Filmen in 360°
mit 3D noch sehr aufwändig.
60.000€ für eine Nokia Ozo, die 3D nicht in alle Richtungen liefert oder 15.000€ für eine Google JUMP Kamera, die größe Löcher im Zenith und Nadir lässt, möchten viele nicht investieren. Die Jaunt Neo kann man erst gar nicht kaufen.
Die DIY GoPro-Lösungen (mit 12 oder mehr Kameras) haben die üblichen Probleme mit Genlocking, fehlendem Global Shutter sowie Überhitzung und Stromversorgung. Hinzu kommt dass das Stitching oft keine guten Resultate liefert.
Tja und die HumanEyes Vuze Kamera hat ganz offensichtlich die Consumer als Zielgruppe.
Ich hoffe es gibt eine Variante der Facebook Surround 360 mit günstigeren Kameras. Vielleicht überrascht ja mal Xiaomi mit einer Neuauflage der Yi ActionCam die dann Global Shutter und eine Genlocking-Möglichkeit mitbringt. Das wäre dann der Oberknaller für den schmaleren Geldbeutel (<5000€). Bei 17 Kameras reichen auch 2K Auflösung je Kamera locker aus.
Antwort von Frank Glencairn:
30.000 Dollar Materialkosten und dann noch selber bauen - sounds like a winner
Antwort von ratoe66:
"sein "Social"-Universum soll durch die immersive Technologie noch engagierender werden" ... na jetzt gehts los.
Antwort von soan:
Es gibt doch schon längst so ein Ding von google? Ein VR-Rig komplett bestückt inkl. Software...