Logo Logo
/// 

FXhome: EffectsLab Pro



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Frage von Blackeagle123:


Hallo ihr alle,

hab da ein neues Programm gefunden. Wie der Titel schon sagt von FXhome, es heißt EffectsLab. Die Pro Version hab ich mir angeschaut,würde aber gerne von euch wissen, was ihr von diesem Programm haltet, ob es bessere Funktionen als AfterEffects bietet und zusätzlich zu gebrauchen wäre!
Hoffe ihr kennt das Programm! ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin



Antwort von Phyro-Mane:

Hallo ihr alle,

hab da ein neues Programm gefunden. Wie der Titel schon sagt von FXhome, es heißt EffectsLab. Die Pro Version hab ich mir angeschaut,würde aber gerne von euch wissen, was ihr von diesem Programm haltet, ob es bessere Funktionen als AfterEffects bietet und zusätzlich zu gebrauchen wäre!
Hoffe ihr kennt das Programm! ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin *hust*
Neu?
Das Programm ist schon seit Jahren bekannt und erfreut sich grosser Beliebtheit. Wie dem auch sein.
Das Programm steht in Sachen Funktionsumfang hinter AE zurück, aber liefert (gerade zu dem Preis) gute und brauchbare Ergebnisse.
Und es kostet nur ein Bruchteil dessen was AE kostet ;)



Antwort von Blackeagle123:

Hey,

du hast mich bisschen falsch verstanden. Also für mich ist das Programm neu, dass es das Programm schon länger gibt, weiß ich ;-)

Wenn ich AE besitze, denkst du, dass es sich rentiert, das Program zusätzlich zu benutzen?
Bin grade dabei die Demoversion zu downloaden, aber ich weiß nicht, ob ich (wie bei AE) lange brauche um gute Ergebnisse zu erzielen.

Viele Grüße
Constantin








Antwort von Blackeagle123:

Gibt es so ein Partikel PlugIn auch für AE?
"Particular" bietet ja keinen Bluteffekt, bzw. Mündungsfeuer.

Viele, liebe Grüße
Constantin



Antwort von sacred:

After Effects bietet von Anfang an kein partikelsys welches sich fuer Blut eignet, ich nehme fuer so etwas cinema 4d. Benutze doch footages. Wenn du schnell und einfach zu gut aussehenden ergebnissen kommen willst dann ist effectslab sicherlich besser geeignet als aftereffects, allerdings hast du viel mehr und viel bessere moeglichkeiten, wenn du z.b. ein 3d programm mit ae kombinierst. Wenn du nich das geld fuer cinema 4d hast dann probier doch mal blender!

greetz, moritz



Antwort von Blackeagle123:

Hey, danke erstmal!

Ich habe C4d und auch Maya. Benutze aber eigentlich nur C4d!
Wie kann ich denn dort den "Bluteffekt" hinbekommen? Bzw. Das Mündungsfeuer, mit Rauch etc.?
Vielleicht ein kleines Tutorial, eine genaue Beschreibung oder nur ein paar Stichworte? Wäre sehr nett!

Viele, liebe Grüße
Constantin



Antwort von Blackeagle123:

Hey,

also hier steht jetzt ein Demovideo von einer Funktion des Programmes online. (s. unten) Wieder nur Rapidshare, was sich aber vll in Kürze ändern wird, s. dieses Post:
viewtopic.php?t=38369?highlight=



Fazit:

Es ist eigentlich recht gut zu gebrauchen. Der Bluteffekt sieht aber eher lächerlich aus.
Die weißen Linien kommen daher, weils nur ne Demoversion ist!
Auch die Raucheffekt, die das Programm mitliefert, sind qualitativ hochwertig. Das Laserschwert sieht recht gut aus, kann man aber als erfahrener AE-er auch genauso oder besser hinbekommen (in kürzerer Zeit!)
Es werden viele Mündungsfeuer mitgeliefert, ebenfalls sehr positiv.
Außerdem kann man zusätzlich viele PlugIns erwerben. Ein Link zu der Homepage findet sich in EffectsLab schnell.
Was mir nicht so gut gefällt, ist zum einen die Timeline: Man kann framegenau schneiden, aber soweit ich bis jetzt gesehen hab, die Timeline nicht verkleinern, was bei 10 Sekunden Film und länger sehr mühsam und zeitaufwendig ist. Zum anderen sind die vorgefertigen Effekte (wie etwa das Intro von "24") nur schwer zu verändern. Man kann nicht innerhalb von 2 Sekunden aus 24 z.B. ein 21 machen (s. AE)
Das nur mal kurz im Überblick.

Besser wäre es aber, wenn es ein EffectsLab PlugIn für AE gäbe, da AE durch Timeline etc. besser aufgebaut ist und die Effekte dadurch schneller zu benutzen wären!

http://rapidshare.de/files/26741991/schuss.mpg.html

Viele, liebe Grüße
Constantin

PS: Die Frage mit C4d würde mich trotzdem noch sehr interessieren!



Antwort von Phyro-Mane:

es wär irgendwie unsinnig Effextslab als "Plugin" zu nehmen/produzieren/whatever.
Das ist ne komplett eigenständige Software mit Funktionen, die AE ohnehin schon hat.
Das wäre als wenn man Linux als Plugin für Windows entwickelte...



Antwort von Blackeagle123:

Hey,

HollywoodFX gibt es als PlugIn für z.B. Adobe Premiere. Aber Pinnacle liefert trotzdem ein eigenes Programm mit, in dem man bestimmte Übergänge selbst "programmieren" kann... (Obwohl Pinnacle auch ein eigenes Schnittprogramm hat!!)
Ungefähr so würde ich mir auch EffectsLab vorstellen. Von mir aus kann der Preis als "EffectsLab Plugin" auch der gleiche sein!

Den Vergleich mit Linux und Windows finde ich nicht so gut! Sollte Linux ein besseres Design haben, kann man sich das auch für Windows downloaden.
Gefallen einem bestimmte Netzwerkeinstellungen besser, weil man sie schneller erreicht, würde es nichts bringen, so ein PlugIn für Windows zu produzieren, da Windows diese Netzwerkkonfiguration mitliefert, aber eben anders zu erreichen!
Sollte EffectsLab und AE die gleichen Funktionen haben, wäre ein PlugIn also (wie Windows : Linux) unsinnig. Da EffectsLab aber nur Funktionen anbietet, die man in AE nicht hat (und andersrum), würde sich meiner Meinung nach ein PlugIn rentieren.

Ansonsten stört immer nur das tausend Mal als unkomprimierte *.avi exportieren. Und nicht nur Zeit, sondern Speicherplatz kostet es auch.

Aber darüber brauchen wir ja nicht philosophieren... Es gibt (bis jetzt) noch kein EffectsLab PlugIn, und das wird es vermutlich auch nie geben ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin



Antwort von Phyro-Mane:

Die Sache ist aber, dass Effectslab keine Funktionen hat, die AE auch hat - warum sollte man es dann als Plugin einbinden, oder warum sollte jemand Geld dafür ausgeben?
Für ein Programm/Plugin, nach dessen Installation AE genauso viel kann wie vorher?!!
Da EffectsLab aber nur Funktionen anbietet, die man in AE nicht hat (und andersrum), würde sich meiner Meinung nach ein PlugIn rentieren.
Beispiel?



Antwort von Blackeagle123:

Ein Beispiel wären der Nebel, die Mündungsfeuer und Blutspritzer, die das Programm mitliefert. Du wählst eine Waffe und hast das entsprechende Mündungsfeuer. Wie willst du das in AE hinbekommen?

das gleiche gilt für den Nebel, den du damit machen kannst. Ein so gutes Ergebnis habe ich in AE bisher noch nicht erzielen können... (Das gleiche gilt für die Mündungsfeuer!)

Liebe Grüße
Constantin




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple Final Cut Pro X und Logic Pro X jetzt für 90 Tage kostenlos
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Final Cut Pro X Update 10.4.6 bringt automatische Konvertierung alter Formate

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom