Hallo zusammen, bitte nicht den Hinweis auf Tante Gurgle, da ich ziemliche Augenprobleme habe. Diese Sucherei mit der Lupe macht Kopfschmerzen.
Ich bin auf der Suche nach einem Freeware Konverter, der obige Files in ein DVD-Player-fähiges Format wandelt. Dachte daß ich mit SUPER fuer alles gewappnet bin,habe aber eben beim ".swf"-file vom ZDF einsehen muessen, dass dem nicht so ist. Danke fuer Hilfe. Peter Kugler
Antwort von Wilko Finke:
Peter Kugler schrieb: [...] > Hallo zusammen, > bitte nicht den Hinweis auf Tante Gurgle, da ich ziemliche > Augenprobleme habe. Diese Sucherei mit der Lupe macht > Kopfschmerzen.
Nach 2 Sekunden suchen: http://www.schadeck.eu/index.php/2007/06/19/allgemein/swf-dateien-in-avi-flv-und-viele-andere-video-formate-umwandeln/
> Ich bin auf der Suche nach einem Freeware Konverter, der > obige Files in ein DVD-Player-fähiges Format wandelt. > Dachte daß ich mit SUPER fuer alles gewappnet bin,habe > aber eben beim ".swf"-file vom ZDF einsehen muessen, > dass dem nicht so ist. > Danke fuer Hilfe.
Mein SUPER hier wandelt das problemlos...
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Peter Kugler:
"Wilko Finke" schrieb im Newsbeitrag
> > Mein SUPER hier wandelt das problemlos...
Danke erstmal. Glaube ich Dir gerne,Wilko. SUPER macht das aber nicht, ohne dass die dazugehoerigen Codecs (;oder was auch immer) "on board" sind. Du scheinst da also einiges zu haben, was mir fehlt. Weiß hier jemand mehr?
Gruß Peter
Antwort von Peter Kugler:
"Peter Kugler" <221148mh@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
> Weiß hier jemand mehr?
Genauer gefragt: wie muß man SUPEr einstellen, damits funzt? ;-)
Antwort von Wilko Finke:
Peter Kugler schrieb: [...] > "Peter Kugler" <221148mh@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag > >> Weiß hier jemand mehr? > > Genauer gefragt: wie muß man SUPEr einstellen, damits funzt? ;-)
Hast Du mal einen Link zu dem File, welches Du umwandeln möchtest? :)
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Peter Kugler:
"Wilko Finke" schrieb im Newsbeitrag
> Hast Du mal einen Link zu dem File, welches Du umwandeln möchtest? :)
Klar Wilko,
Name : 1c943b11397f44b4b955d0a6ac94423b.swf Link: http://www.sendspace.com/file/jbaq20
Gruß Peter
Antwort von Christian Stubbs:
"Peter Kugler" <221148mh@gmx.net> writes:
> Dachte daß ich mit SUPER fuer alles gewappnet bin,habe > aber eben beim ".swf"-file vom ZDF einsehen muessen, > dass dem nicht so ist.
.swf ist kein Video, sondern ein Programm, ein Flash Programm. Das kann z.B. ein Videoplayer sein, der erst noch das entsprechende Video streamen muss, eine interaktive Animation (;Flashgames) oder eine feste Animation. Du müsstest also erstmal rausfinden, was du da hast.
Falls du letzteres hast, wirst du das wohl in irgendeiner Art abfilmen müssen.
Antwort von Wilko Finke:
Peter Kugler schrieb: [...] > "Wilko Finke" schrieb im Newsbeitrag > >> Hast Du mal einen Link zu dem File, welches Du umwandeln möchtest? :) > > Klar Wilko, > > Name : 1c943b11397f44b4b955d0a6ac94423b.swf > Link: http://www.sendspace.com/file/jbaq20
Falscher Link? Das File hat hier 447kb und war vermutlich mal eine Art "Playermaske". Hast Du noch eine andere Möglichkeit auf das File zu verweisen?
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Peter Kugler:
"Wilko Finke" schrieb im Newsbeitrag
> Falscher Link? Das File hat hier 447kb und war vermutlich mal eine Art > "Playermaske". Hast Du noch eine andere Möglichkeit auf das File zu > verweisen?
Nee,- schade. Dann ist da wohl was schiefgelaufen. Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen von Heinz Erhardt herunterzuladen und da ich sowas bisher noch nie gemacht habe, ist das wohl misslungen. Der Orbitloader mit dem ich das machte hat keinerlei Probleme mit YOUTUBE aber beim ZDF hat er (;oder ich?) wohl versagt. Schade.
Gruß und danke Peter
Antwort von Heiko Rost:
Am Tue, 3 Mar 2009 22:31:47 0100 schrieb Peter Kugler:
> Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen von Heinz > Erhardt herunterzuladen und da ich sowas bisher noch nie gemacht > habe, ist das wohl misslungen.
Die Mediathek ist ekelhaft in der Beziehung (;sicher kein Zufall). Ich habe einen Beitrag über Marek Erhardt gefunden. Wenn es der ist, kannst Du versuchen, die Adresse
mms://62.27.26.34/zdf/data/msmedia/zdf/09/02/090213 22855 lhe vh.wmv?MSWMExt=.asf
mit Super weiterzuverarbeiten. Inwiefern das Programm das schafft, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe die Datei nach einigem Probieren und in die Tischkante beißen mit einer Mischung aus Wireshark, VLC, ffdshow, avisynth und VirtualDub in ein brauchbares Format umgewandelt.
Gruß Heiko
Antwort von Wilko Finke:
Peter Kugler schrieb: [...] >> Falscher Link? Das File hat hier 447kb und war vermutlich mal eine Art >> "Playermaske". Hast Du noch eine andere Möglichkeit auf das File zu >> verweisen? > > Nee,- schade. Dann ist da wohl was schiefgelaufen. > Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen von Heinz > Erhardt herunterzuladen und da ich sowas bisher noch nie gemacht > habe, ist das wohl misslungen. Der Orbitloader mit dem ich das > machte hat keinerlei Probleme mit YOUTUBE aber beim ZDF hat er > (;oder ich?) wohl versagt. Schade.
Wie Christian schon andeutete, ohne ein wirkliches Videofile, kann man leider nix umwandeln. Kannst Du denn nicht von dieser Folge eine DVD-Kopie bestellen?
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Peter Kugler:
"Wilko Finke" schrieb im Newsbeitrag
> Peter Kugler schrieb: > [...] >>> Falscher Link? Das File hat hier 447kb und war vermutlich mal eine Art >>> "Playermaske". Hast Du noch eine andere Möglichkeit auf das File zu >>> verweisen? >> >> Nee,- schade. Dann ist da wohl was schiefgelaufen. >> Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen von Heinz >> Erhardt herunterzuladen und da ich sowas bisher noch nie gemacht >> habe, ist das wohl misslungen. Der Orbitloader mit dem ich das >> machte hat keinerlei Probleme mit YOUTUBE aber beim ZDF hat er >> (;oder ich?) wohl versagt. Schade. > > Wie Christian schon andeutete, ohne ein wirkliches Videofile, kann man > leider nix umwandeln. Kannst Du denn nicht von dieser Folge eine DVD-Kopie > bestellen? > > Viele Grüße > > Wilko
Antwort von Peter Kugler:
Hallo Heiko, hallo Wilko,hallo Christian,
erstmal danke,daß Ihr alle an meinem Problemchen teil nehmt ;-) Gestern abend kam die Nacht dazwischen, deswegen erst heute morgen die Antworten:
@Heiko: Herzlichen Danke für Dein Beispiel: Dir ist es also tatsächlich gelungen, wozu ich bisher zu doof war ;-) Schade, daß es nicht DAS war, was ich selbst suchte: ich hatte eine boese Mail an die ARD (;sorry nicht ZDF) geschrieben, weil ich sauer war über die Heinz Erhard-Gala. Dieses staendige Reingequatsche von sogenannten Promis hat mich tierisch genervt.Wenige Stunden später hat man mir mitgeteilt, daß in der Mediathek der ARD 15 Heinz Erhard-Sketche (;in voller Länge und ohne Störung) liegen. Die habe ich gefunden und nun erstmals in meinem Leben versucht, das Zeugs auf die Festplatte zu kriegen.
@Wilko >Wie Christian schon andeutete, ohne ein wirkliches Videofile, kann man >eider nix umwandeln. Kannst Du denn nicht von dieser Folge eine DVD-Kopie >bestellen?
Nee ;-) wie oben beschrieben handelt es sich nur um Sketche. Und ehrlich gesagt bin ich über die GEZ-Gebühren schon der Meinung. daß mir sowas gratis zum aufnehmen oder runterladen "gehört" ;-)
Grüße, Peter
Antwort von Bernd Daene:
Peter Kugler schrieb: > ... > Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen ... herunterzuladen ...
Das ist eine elende Bastelei und nur für abgehärtete Naturen zu empfehlen. Aber es geht. Mir gelang es mit Firefox, dazu das entsprechende Video-Plugin (;Windows-Media oder Quicktime, je nachdem) sowie das Add-On "Live HTTP Headers". Letzteres übers Extras-Menü öffnen, im zweiten Tab (;"Generator") den Punkt "Anfragen" ankreuzen (;Rest weg). Jetzt in der Mediathek den Beitrag starten und das ganze Gerötel mit den Headern durchgucken. Es findet sich sowas wie "#request# GET hxxp://hstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/090304 0809 hko.mov" Die http-Adresse liefert dann erstmal ein kurzes Textfile (;mit der unpassenden Endung .mov), in dem sich die Adresse des eigentlichen Streams befindet (;MP4- Stream im RTSP-Protokoll). Alles das gilt für die Formatwahl "Quicktime". Bei "Windows Media" läuft es im Prinzip genauso: Man kriegt erstmal ein ASX-File, in dem auf einen WMV-Stream im MMS-Protokoll verwiesen wird. Die Streams kann in beiden Fällen der VLC ziehen und abspeichern und dabei auch gleich ins Wunschformat konvertieren.
Eine besser verständliche Anleitung steht hier: ;-) http://dokuboard.com/thread5656.html
Bernd
Antwort von Peter Kugler:
"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag
> Das ist eine elende Bastelei und nur für abgehärtete Naturen zu empfehlen.
Wie wahr ;-)
> Aber es geht. Mir gelang es mit Firefox, dazu das entsprechende > Video-Plugin > (;Windows-Media oder Quicktime, je nachdem) sowie das Add-On "Live HTTP > Headers". [....]
> Eine besser verständliche Anleitung steht hier: ;-) > http://dokuboard.com/thread5656.html
Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen. Danke Dir. Grüße Peter
Antwort von Bernd Daene:
Peter Kugler schrieb: > ... > Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen. Danke Dir.
Ach ja, bei der ARD-Mediathek kann es natürlich auch anders sein. Dort habe ich es noch nicht probiert.
Bernd
Antwort von Heiko Rost:
Am Wed, 04 Mar 2009 14:55:31 0100 schrieb Bernd Daene:
> Ach ja, bei der ARD-Mediathek kann es natürlich auch anders sein. > Dort habe ich es noch nicht probiert.
2) ggf. die http-Textdateien mit der Streaming-URL herunterladen
3) die rtmp- oder mms-ULRs dem entsprechenden Downloader vorwerfen.
Gruß Heiko
Antwort von Wolfgang Hauser:
Bernd Daene schrieb:
>Peter Kugler schrieb: >> ... >> Ich hatte versucht im ZDF (;Mediathek) Filmchen ... herunterzuladen ... > >Das ist eine elende Bastelei und nur für abgehärtete Naturen zu = empfehlen. >Aber es geht. Mir gelang es mit Firefox, dazu das entsprechende = Video-Plugin >(;Windows-Media oder Quicktime, je nachdem) sowie das Add-On "Live HTTP = Headers". >Letzteres übers Extras-Menü öffnen, im zweiten Tab (;"Generator") = den Punkt >"Anfragen" ankreuzen (;Rest weg).
Etwas einfacher geht es mit Orbit/Grab . Letzteres muß vor Aufruf der Seite mit dem Film laufen, dann einfach in der Trefferliste den Film zum Download auswählen und ggf. umbenennen.
Noch sehr viel einfacher und komfortabler geht es mit dem Programm "Mediathek", das hat jemand speziell für das Angebot von ARD ZDF geschrieben. Arte ist auch enthalten, funktioniert aber nicht - Arte hat wohl in letzter Zeit sein Angebot kopierschutztechnisch ziemlich verrammelt. :-(;
An Arte bastle ich gerade herum, denn mit meinen bisherigen Mitteln war kürzlich "Plus7" nichts mehr zu entlocken. Deinen Vorschlag werde ich mal dort ausprobieren.
Antwort von Bernd Daene:
Wolfgang Hauser schrieb: > ... > Etwas einfacher geht es mit Orbit/Grab ...
Habe ich gerade probiert, es geht extrem viel einfacher. Da kann ich die Live HTTP Headers doch glatt in Rente schicken. ;-)
> An Arte bastle ich gerade herum ...
Arte habe ich gerade erfolgreich geschafft, sowohl mit Live HTTP Headers als auch mit Grab . Man muss unter den mehreren unübersichtlichen Treffern denjenigen rausfischen, der im http-Protokoll läuft. Dieser liefert eine kurze Textdatei (;wie gewohnt mit keiner oder wesensfremder Endung), und in der steht der Link zum eigentlichen Stream (;inklusive kilometerlanger Zahl, vielleicht Unique-ID oder Key?).
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb: > ... Man muss unter den mehreren unübersichtlichen Treffern > denjenigen rausfischen,...
Im nächsten Versuch zieht jetzt der Orbit auch direkt die WMV-Streams, sowohl über mms als auch über rtsp. Der Trick könnte sein, im Firefox das WMP-Plugin vor dem Wiedergabestart zu deaktivieren, aber das habe ich jetzt nicht nochmal validiert.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb: > ... Man muss unter den mehreren unübersichtlichen Treffern > denjenigen rausfischen, ...
Alternativ findet man geeignete URLs im Seitenquelltext bei der Initialisierung des Javascript-Arrays 'availableFormats'.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Stefan Ram schrieb: > ... da Orbit/Grab > wohl voraussetzen, daß diese Einschübe schon vorhanden sind.
Das war mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Aber der Server muss ja vorgegaukelt kriegen, dass er den vorgesehenen Player füttert.
> (;Leider kann ich bei mir die aktuelle Version des einzigen mir > bisher bekannten Programms, das wohl [laut Beate] so etwas > kann [VLC media player] nicht installieren.)
Ja, VLC kommt tatsächlich damit zurecht. Ansonsten fiele mir noch "WM Downloader" ein, der aber nicht dauerhaft kostenlos ist.
Bernd
Antwort von Heiko Rost:
Am 5 Mar 2009 13:01:21 GMT schrieb Stefan Ram:
> Dafür bräuchte ich kein Programm, das sich so tief im Browser > und Betriebssystem verankert wie Orbit, sondern nur einen > kleinen Klienten, der eine RTMP-Adresse entgegennimmt und die > Daten von dort abruft.
Laut Webseite kann NetTransport mit RTMP-Streams umgehen.
> (;Leider kann ich bei mir die aktuelle Version des einzigen mir > bisher bekannten Programms, das wohl [laut Beate] so etwas > kann [VLC media player] nicht installieren.)
Falls es nur ums Installieren geht: Bei http://portableapps.com/ gibt es eine portable-Version des VLC.
Gruß Heiko
Antwort von Beate Goebel:
Heiko Rost schrieb am Donnerstag, 05.03. 2009, 16:52:
> Am 5 Mar 2009 13:01:21 GMT schrieb Stefan Ram: >> (;Leider kann ich bei mir die aktuelle Version des einzigen mir >> bisher bekannten Programms, das wohl [laut Beate] so etwas >> kann [VLC media player] nicht installieren.) > > Falls es nur ums Installieren geht: Bei http://portableapps.com/ gibt es > eine portable-Version des VLC.
Man kann diese Portable-Version einfach in ein Verzeichnis auf die HD kopieren - läuft dann.
Beate
-- "Jaja. erst mit der Brotrinde aus dem Wald gelockt und jetzt grossartig mit dem Internet spielen wollen ..." [Frank Klöker in arcor.misc]
Antwort von Bernd Daene:
Wolfgang Hauser schrieb: > ... > Noch sehr viel einfacher und komfortabler geht es mit dem Programm > "Mediathek", ...
Cool, da kann ich ja meine langwierigen Methoden vollends beerdigen. :-) http://zdfmediathk.sourceforge.net/anleitung.html