Logo Logo
/// 

FCP ersetzt Clips an falscher Stelle



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Frage von teerwalze:


Hi zusammen,

bisher hat das Clip-Ersetzen in FCP immer tadellos funktioniert... seit zwei Tagen aber kämpfe ich mit einem Bug (?) oder habe einfach eine Einstellung verändert, über deren Existenz ich bisher nicht Bescheid wusste..

Ich ziehe den neuen Clip (Zielclip) auf den zu ersetzenden Quellclip. Da ich die Länge des Projekts nicht ändern möchte, sondern nur einen Clip austauschen möchte, wähle ich "Von Anfang an ersetzen". Was nun aber passiert ist, dass der Zielclip unmittelbar vor dem Vorgänger-Clip des Quellclips eingefügt wird und der Quellclip verschwindet. FCP ändert also die Reihenfolge; von einem "Ersetzen" kann ebenfalls nicht die Rede sein.

Kennt die Problematik jemand und weiß Rat?

Danke,

TW



Antwort von Jott:

Keine Ahnung, was du tust. Richtig angewendet, tut der Befehl durchaus das, was du willst. Da gibt es keinen Bug.

Der Rat wäre: aufhören mit Rumprobieren und stattdessen im Manual nachschauen oder - falls keine Lust für so was - mal ein richtiges Basis-Tutorial kaufen und durcharbeiten. Das willst du sicher nicht hören, ich weiß! :-)



Antwort von Axel:

Als echter Bug unbekannt. Als Flüchtigkeitsfehler auf Benutzerseite gut vorstellbar. Einen Browser-Clip auf einen Timeline-Clip zu ziehen bedeutet, genau aufzupassen, welcher Timeline-Clip in der kleinen Vorschau-Animation, bevor das Kontextmenu erscheint, hervorgehoben wird (obwohl der Cursor noch auf dem Browser-Clip dargestellt wird, ist effektiv die gesamte Browser-Clip-Grafik der aktuelle Cursor, und das im Extremfall ein Elefant, der durch ein Nadelöhr soll). Das erfordert Konzentration und eine horizontal hinreichend eingezoomte Timeline. Mir dauert das zu lang (wie im Nachbarthread erwähnt). Ich skimme gerade über dem fraglichen Timeline-Clip (ich sehe: es ist der richtige), ich drücke x und dann d, präzise und schnell.








Antwort von R S K:

Axel hat geschrieben:
ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
Und ?R ist sogar genauso präzise. Nur noch schneller.

- RK



Antwort von Axel:

"R S K" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
Und ?R ist sogar genauso präzise. Nur noch schneller.

- RK
Bin gerade unterwegs & kann’s nicht checken. Was ist der Vorteil von "Ersetzen" gegenüber "Überschreiben"? Hat es was mit verbundenen Clips zu tun?



Antwort von R S K:

Axel hat geschrieben:
Was ist der Vorteil von "Ersetzen" gegenüber "Überschreiben"?
Es gibt keinen, zumindest nicht wenn wir von der Primären reden. EIN Kürzel ist halt schneller wie ZWEI, mit dem gleichen Ergebnis. Aber einen verbundenen Clip kannst du auch nicht mit D überschreiben, nein.

- RK



Antwort von teerwalze:

Axel hat geschrieben:
Als echter Bug unbekannt. Als Flüchtigkeitsfehler auf Benutzerseite gut vorstellbar. Einen Browser-Clip auf einen Timeline-Clip zu ziehen bedeutet, genau aufzupassen, welcher Timeline-Clip in der kleinen Vorschau-Animation, bevor das Kontextmenu erscheint, hervorgehoben wird (obwohl der Cursor noch auf dem Browser-Clip dargestellt wird, ist effektiv die gesamte Browser-Clip-Grafik der aktuelle Cursor, und das im Extremfall ein Elefant, der durch ein Nadelöhr soll). Das erfordert Konzentration und eine horizontal hinreichend eingezoomte Timeline. Mir dauert das zu lang (wie im Nachbarthread erwähnt). Ich skimme gerade über dem fraglichen Timeline-Clip (ich sehe: es ist der richtige), ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
x + d .... darauf hätte ich vor 2 Wochen schon kommen sollen ... DANKE !!!



Antwort von R S K:

teerwalze hat geschrieben:
x + d .... darauf hätte ich vor 2 Wochen schon kommen sollen ... DANKE !!!
alt-R macht wie gesagt mehr Sinn, weil einfacher wie auch immer und überall anwendbar.

- RK



Antwort von Axel:

"R S K" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Was ist der Vorteil von "Ersetzen" gegenüber "Überschreiben"?
Es gibt keinen, zumindest nicht wenn wir von der Primären reden. EIN Kürzel ist halt schneller wie ZWEI, mit dem gleichen Ergebnis. Aber einen verbundenen Clip kannst du auch nicht mit D überschreiben, nein.
Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.

Ich selbst bin immer dafür, die Kurzbefehle zu benutzen und spiele die Timeline überwiegend mit Leertaste, JKL oder <> ab, da ist das Greifen der Maus hinderlich.

teerwalzes Beschreibung zeigt ja, dass er (noch) eher ein Mäusequäler ist. Ich würde ihm als Einsteiger empfehlen (neben q,w,e,i,o), dann und wann nachzusehen, ob es für grob- und feinstmotorische Mausaktionen auch Shortcuts gibt. Zum Skimmen oder Scratchen ist die Maus sicher genial, auch gezwungenermaßen für einige Trimm-Techniken (indirekt, wie im Nachbarthread erwähnt, da das unmittelbare Feedback fehlt), aber so fifty-fifty scheint mir ein gesundes Verhältnis zu sein. Ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.



Antwort von achtpfund:

Axel hat geschrieben:

Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.
Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.



Antwort von R S K:

achtpfund hat geschrieben:
Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.

Richtig. Und dass man bereits am zu ersetzenden Clip steht, ist denke ich schon ziemlich wahrscheinlich. Geht also sans jeglicher Bemühung der Maus. Bzw. auch da wieder, auch wenn, dann noch immer weniger als mit der anderen Methode. Jedem das Seine.

- RK



Antwort von teerwalze:

Danke.

Funktioniert das auch, wenn ich keinen Clip aus dem Browser wähle, sondern einen in der Timeline.

Clip 1 Länge x & Clip 2 Länge y

Möchte Clip 2 via Retiming auf y + 5 ändern, Clip 1 auf x - 5 verkürzen.

Kann mir mit i (Ende Clip 1 - 5) und o (Ende Clip 2) den Bereich markieren, aber wie sage ich FCPX mit Tastenkombis, dass er Clip 2 entsprechend per Retiming auf diesen Bereich anpassen soll?

Habe die Befehle aus dem anderen Thread plus welche von der Apple Support Seite probiert, aber funktioniert bisher nicht.

Gibts da nen Trick?








Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.
achtpfund hat geschrieben:
Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.
Cool, danke, wusste ich nicht.
teerwalze hat geschrieben:
...
Möchte Clip 2 via Retiming auf y + 5 ändern, Clip 1 auf x - 5 verkürzen.
...
Kann mir mit i (Ende Clip 1 - 5) und o (Ende Clip 2) den Bereich markieren, aber wie sage ich FCPX mit Tastenkombis, dass er Clip 2 entsprechend per Retiming auf diesen Bereich anpassen soll?
Gibts da nen Trick?
Vielleicht gibt es einen offiziellen Shortcut, den ich ebenfalls nicht kenne. Wenn ja, wunderbar, neue Tricks sind mir willkommen! So würde ich's machen: den einen Clip über dem zu ersetzenden mit q verbinden. Mit cmd+r den grünen Retime-Balken anzeigen lassen, bei aktivem Einrasten (n toggelt das) zurechtziehen, danach mit alt+cmd+cursor down nach unten überscheiben (letzteres im Prinzip unnötig, kommt halt drauf an).



Antwort von R S K:

?? und…

Retime.png

- RK



Antwort von teerwalze:

Die Shortcuts sind super hilfreich, keine Frage aber habe nun wieder das Problem mit dem Ersetzen an der falschen Stelle:

neuer Clip (Generator) ist im Clip-Browser ausgewählt.In der Timeline markiere ich den den zu ersetzenden Teil mit i und o, der Range wird angezeigt. Dann drücke ich d - die Range in der Timeline wird zwar ersetzt, gleichzeitig hüpft aber der Clip, der unmittelbar davor war an die Stelle nach der Einsetzung. Das ist mir unerklärlich...



Antwort von R S K:

teerwalze hat geschrieben:
Das ist mir unerklärlich...
Mir auch. Und ohne es gesehen zu haben, kann man auch nur blind raten, was herzlich wenig Sinn macht.

- RK




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Verbundener Clip nicht löschbar FCP
FCP Runder Clip im Clip
In FCP Clip-Dauer von 1 Clip auf ganz viele andere übertragen???
Import Inspire2 cdng Clips in FCP
FCP - Clips "magnetisch" an Marker / Position hängen
Womble - markierte Stelle löschen
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Video Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
Videostreaming ist beliebt im Lockdown -- und ersetzt teilweise Kinopremieren
ProjectX: falscher Fehler
Image falscher Ton
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Grumbl! Falscher Ton im Video
DV-Captures mit falscher Bildrate
Sony Vegas 7 und falscher Ton
Kein relinken mehr wegen falscher Dateinamen?
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
FCP 10.5.3
Apples FCP 10.4.4 Demo
FCP X für iOS?
FCP Skalieren 5K auf 4K
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP X Bitrate MP4 einstellen
CommandPost 1.0.0 Beta30 erleichtert CC in FCP X
FCP & Co. Updates nun draussen…

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom