für den Betrieb mit einem Notebook suche ich ein externes Gerät für die Aufnahme und Wiedergabe sowohl von Video/TV- als auch von (;Nur-)Audio-Signalen; Schnittstelle Firewire.
Fragen: Wie ist die Qualität der Audio-Wandler bei solchen Geräten wie Canopus ADVC-110 o. ä.? Lassen sich solche Geräte auch als Nur-Audio-Wandler verwenden, d. h. ohne Video-Signal?
Habt Ihr evtl. eine Empfehlung?
Gruß Jörg -- LPs auf CD brennen - so geht's: http://www.joergei.de/ E-Mail-Adresse existiert, wird aber nicht gelesen.
Antwort von Volker Schauff:
Jörg Eisenträger schrieb:
> Wie ist die Qualität der Audio-Wandler bei solchen Geräten wie Canopus > ADVC-110 o. ä.?
Mit dem ADVC-110 bin ich qualitativ ganz zufrieden. Allerdings will ich weg von DV, da bei Progressiv-Material prinzipbedingt kleine Farbsampling-Artefakte entstehen (;leider sprengt die auserchorene Decklink derzeit das Budget). Leider ist das Gerät etwas wählerisch, an einigen Firewire-Karten hängt es sich auf (;LEDs für analog und digital leuchten beide), während es an anderen einwandfrei läuft.
Noch gerade messbar, aber angeblich schon nicht mehr sichtbar unschärfer sollen die Wandler von Datavideo sein, bei denen kann man im Zweifelsfall etwas an den Firewire-Parametern rumkonfigurieren wenn was nicht läuft.
> Lassen sich solche Geräte auch als Nur-Audio-Wandler verwenden, d. h. > ohne Video-Signal?
Im Fall von Canopus kann nichts aufgenommen werden solange kein Bildsignal anliegt. Du müsstest ein Dummy-Bild anlegen. Ob andere Ton mit Schwarzbild aufnehmen solang kein Bild da ist weiß ich nicht. Gemeinsam dürften alle eines haben, nämlich daß du immer einen kompletten 3.6MB/s Videostream aufzeichnen und den Ton raustrennen musst.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Jörg Eisenträger:
Danke, Volker,
>> Lassen sich solche Geräte auch als Nur-Audio-Wandler verwenden, d. h. >> ohne Video-Signal? > >Gemeinsam dürften alle eines haben, nämlich daß du immer einen >kompletten 3.6MB/s Videostream aufzeichnen und den Ton raustrennen musst.
Das war es, was ich wissen wollte, auch wenn das jetzt heißt, zwei getrennte Geräte für Audio und Video zu nehmen.
Gruß Jörg -- LPs auf CD brennen - so geht's: http://www.joergei.de/ E-Mail-Adresse existiert, wird aber nicht gelesen.