Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Externe Filter bei Canon XH A1



Frage von Reimer Reimer:


Hallo,

ich bin gerade dabei, mich mit externen Filtern zu beschäftigen. Die Canon XH A1 hat zwei eingebaute ND-Filter: macht es Sinn sich noch
einen weiteren externen zuzulegen? Und in welcher Stärke?

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Axel:

Hallo,

ich bin gerade dabei, mich mit externen Filtern zu beschäftigen. Die Canon XH A1 hat zwei eingebaute ND-Filter: macht es Sinn sich noch
einen weiteren externen zuzulegen? Und in welcher Stärke?

Alles Gute Axel Salut Namensvetter,
denke nach über
- den stufenlosen ND-Filter (=doppelter Polfilter),
- das Cokin System
(wegen des günstigen Preises, und weil sie schnell gewechselt sind)
- ND-Verlaufsfilter
(dass der Himmel deutlich heller ist und ausfrisst, kommt in der Praxis
oft vor, dass du das runzlige Gesicht eines Indianerhäuptlings im
Schnee filmen musst, seltener).

Alle Filter sind willkommen. Ein Polfilter sollte schon Standard sein. Pastellfilter und Weichzeichner setzt man immer wieder ein, wenn man sie einmal probiert hat (Salopp gesagt Anti-Videolook Filter). Alle Filter lassen sich natürlich auch kombinieren. Die bisher genannten Filter lassen sich nicht durch Postpro ersetzen!

Farbfilter sind nicht dasselbe wie ein kreativer Weißabgleich. Eigenzitat aus einem anderen Thread:
Der Unterschied eines Weißabgleichs zu einem optischen Filter ist der, dass der erstere bei "Tageslicht" kurze Wellenlängen (bläulich) tuned, während der Filter sie rausfiltert. Ein Weißabgleich durch einen Farbfilter - wobei die Unterscheidung Korrektur und Effekt nur graduell ist - muss deshalb einen Farbstich zur Folge haben.
Ein Weißabgleich ohne ND-Filter bezieht ein höheres Spektrum an Luma und an Chroma mit ein, da die Farbtemperatur immer der Quotient aus beiden ist. Schaltet man den ND zu (bzw. schraubt man einen Graufilter vor), stellt man fest, dass dieser in Wirklichkeit nicht neutral sein kann, da er durch Beschneidung der Helligkeit auch Farbinformationen wegfiltert.
Ein Weißabgleich auf eine rote Karte produziert keinen blauen Sonnenuntergang, nur ein flaueres Bild (es gibt ja keine kurzen Wellenlängen im Spektrum). Ein blauer Farbfilter dagegen färbt nur die (weißliche) Sonne blau, den orangen Horizont dagegen schwarz.


Trotzdem kann man natürlich viele Farbeffekte auch in der Postpro machen. Und für Masken, Vignetten, Sterngitter und ähnlichen Kappes müsste man schon ein Filter-Fundamentalist sein, um diese Filter zu kaufen.

Space


Antwort von Markus:

...ich bin gerade dabei, mich mit externen Filtern zu beschäftigen. Hallo Axel,

erfahrungsgemäß sind die zwei eingebauten ND-Filter ausreichend, wenn es nur darum geht, dass es dem Camcorder nicht zu hell wird.

Anfangs habe ich mir zahlreiche Filter aus dem Cokin-Sortiment gekauft, weil ich vieles ausprobieren wollte. Davon haben sich allerdings nur wenige Filter wirklich als sinnvoll erwiesen: Grau-Verlauffilter (in verschiedenen ND-Stärken) und der Zirkular-Polfilter.

Farbkorrekturen macht man bei Video (anders als beim Fotografieren) über den Weißabgleich und nicht über Farbkorrekturfilter. Farbeffekte fügt man besser erst in der Postpro ein, da man sie auch wieder herausnehmen oder nach Belieben ändern kann, wenn sie nicht die gewünschte Wirkung haben.

Verwandtes Thema:
Filter-Effekte als Beispielvideos (Polfilter, ND-Filter, etc.)

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo Axel und Markus,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hatte bereits beim Kauf
einen Polfilter und eine UV-Filter erworben.

Ich forsche einmal nach dem Cokin-System, (habe ich bisher nicht
gekannt). Und warte, dass meine drei Schwarzweißfilter kommen und
die gewünschten Effekte haben.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von anno nym:

@axel (und alle anderen, die ahnung haben): hast du einen möglichen bezugsweg für einen pastell- oder weichzeichnerfilter für die xh a1? habe genau diese kamera, aber bis jetzt überhaupt noch nicht gefunden, dass diese filter für sie überhaupt existieren. kenn mich in dem metier aber auch nicht so sehr aus. danke für die hilfe schonmal!

Space


Antwort von Axel, nicht eingeloggt:

Hier
oder über Foto Koch, Pastellfilter Nr. 086. Bei starken Kontrasten (Sonne) testen. Die Weichzeichner sind dagegen schon etwas kitschig, eben was für Hochzeitsfilmer. Wenn, nimm den schwächsten.

Space


Antwort von Axel, nicht eingeloggt:

Hier die Filter mit Demobildchen. Nr. 820 wäre der vertretbare Weichzeichner, die Nummer 086 ist auch drauf. Man kriegt einen ganz guten Eindruck.

Space


Antwort von anno nym:

danke für die links.

überzeugt mich jetzt alles nicht so wirklich. haben diese filter denn irgendeinen vorteil gegenüber dem weichzeichnen in der postpro?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Canon XA20 automatischer ND Filter
Canon HF-G 30 und ND Filter
VAF-6D - Aliasing-Filter jetzt auch für Canon EOS 6D
Canon Legria G10 starkes Bildgrieseln/ Vorsicht UV Filter
ND Filter für Canon EOS 7D Vario oder Fix welche Marke?
Canon 5D MarkII Anti Aliasing bzw. Moire Filter
Canon 7D, 60D DSLR am Strand filmen --> Welcher ND-Filter erforderlich?
filter mit canon xm2
Cokin Filter + Kompendium mit Canon XM 2?
Gunshot-Mikrophon und Filter für Canon xm-1
Empfehlung: Pol- und Graufilter für Canon XM-2
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Livestream: Software für externe Redner
Externe SSD - 5, 10, 40Gbit?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
externe SSD
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Externe Sounddatenbank importieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash