Frage von DWUA:Im Web gibt's dazu ja schon einiges; u.a. dieses:
www.film-tv-video.de/newsdetail+M57d8b5 ... no_cache=1
Eure Einschätzungen (kontrovers belebend wie immer) wären sehr
erwünscht.
Ich fang' mal damit an:
Warum überhaupt noch die Option "SD/25"?
Antwort von iMac27_edmedia:
Da immer noch viele in SD drehen, auch VJ-Sachen in SD gefragt sind.
Auch Sender wie der BR nehmen noch SD für aktuelle Berichterstattung.
Gut ist parallele Aufnahme auf zwei Speicherkarten, eine für Kunden, eine fürs Archiv.
Antwort von Bernd E.:
...Warum überhaupt noch die Option "SD/25"?...
Genaugenommen ist es gar nicht "noch" SD, sondern "wieder", denn auch andere Firmen haben ja diese Erfahrung gemacht, reagierten auf entsprechende Kundenwünsche und das Nachfolgemodell bekam die SD-Möglichkeit zurück: Sony mit der EX1R zum Beispiel, die zusätzlich DVCAM beherrscht, während die ursprüngliche EX1 ein reines HD-Modell war. Da wird wohl auch JVC mögliche Kunden nicht durch eine Beschränkung auf HD (wie vorher bei der HM700) von der HM750/790 abhalten wollen. Ist auch nachzuvollziehen, weil SD immer noch oft - und vor allem in sehr vielen Regionen der Welt - der Standard ist. Je mehr Wahlmöglichkeiten da eine Kamera bietet, umso besser.
Antwort von iMac27_edmedia:
Genauso drehen viele Thomson-Reuters-Teams mit ihren DVC ProHD-Geräten EB-Sachen in DV-Qualität, also SD oder aktuelle Berichterstattung von freien Teams auch noch mit einer BetaSP für den BR.
Antwort von DWUA:
Danke!
Ja, ist schon klar - war ein unglücklicher Aufhänger meinerseits.
Sorry.
Das heißt, die 750 ist nichts anderes als eine 700 mit SD Option
oder: eine 790 ohne Genlock mit einem zweiten Schlitz?
Auf "generator locking device" kann ich gern verzichten, ebenso
auf den I/O Timecode.
Weitere Meinungen zur 750?
Diesmal D von DWUA.
(D wie
dumm)
;))