Frage von davidka:Hallo,
seit dem Kauf einer 5D Mark II im Herbst 2011 habe ich begeistert begonnen, Clips aufzunehmen.
Erbitte schonungslose Kritik für die ersten Clips:
1. Clip: Fahrt u. a. mit dem Unimog durchs Gelände (Länge < 3 Min):
Mehr Infos über die Aktion:
http://www.thw-karlsruhe.de/ansicht+M597151ec37e.html
2. Clip: Hebung versunkener Schwimmpontons (Umweltschutzmaßnahme):
Mehr Infos hierzu:
http://www.thw-karlsruhe.de/ansicht+M59b53c333a7.html
Vielen Dank und Gruß,
David
Antwort von PowerMac:
Ich halte von diesen Clips gar nichts, weil sie kein Konzept verfolgen.
Antwort von philbird:
Versteh auch nicht wirklich den Sinn hinter den Clips.
Kein Konzept, Wackeln, keine Nachbearbeitung, Schärfe kann mna bei YT eh nicht beurteilen.
Vielleicht sagst du uns in welchem Zusammenhang sie entstanden sind und was du bezweckst.
Antwort von davidka:
Versteh auch nicht wirklich den Sinn hinter den Clips.
Vielen Dank für die bisherige Kritik :-)
Sinn hinter den Clips: ein wenig Einblick in die Tätigkeit geben, was wir so machen.
Idealer wäre sicherlich ein Bericht gewesen (Interview, Sprecher).
Antwort von PowerMac:
Leider ist kein Bild von Dir irgendwie gut. Alles wackelt, die Schärfe stimmt selten, die Kadragen sind schlecht. Dazu erkennt man keine unterschiedlichen Einstellungsgrößen, alles ist gleich. Auch der Schnitt springt völlig wahllos und ästhetisch herum. Da du keine Geschichte erzählst, sind die Bilder natürlich wahllos.
Antwort von NEEL:
Leider ist kein Bild von Dir irgendwie gut. Alles wackelt, die Schärfe stimmt selten, die Kadragen sind schlecht. Dazu erkennt man keine unterschiedlichen Einstellungsgrößen, alles ist gleich. Auch der Schnitt springt völlig wahllos und ästhetisch herum. Da du keine Geschichte erzählst, sind die Bilder natürlich wahllos.
Ein guter Sprechertext drunter und das Ding kann locker mit diversen Foren-Imagefilmen bekannter Slashcamer mithalten. Wo ist bitte das Problem?
Antwort von davidka:
Ein guter Sprechertext drunter und das Ding kann locker mit diversen Foren-Imagefilmen mithalten. Wo ist bitte das Problem?
nein, nein :-) PowerMac hat ja Recht - es sind die ersten Versuche und seine Kritik ist berechtigt. Ich wüsste aber nicht, wie man Aufnahmen aus dem Unimog entwackeln kann (habe es mit mit AE/WarpSt. versucht - das bringt aber teilweise Unschärfe ins Bild)
Verspreche Besserung :-)
Antwort von PowerMac:
Leider ist kein Bild von Dir irgendwie gut. Alles wackelt, die Schärfe stimmt selten, die Kadragen sind schlecht. Dazu erkennt man keine unterschiedlichen Einstellungsgrößen, alles ist gleich. Auch der Schnitt springt völlig wahllos und ästhetisch herum. Da du keine Geschichte erzählst, sind die Bilder natürlich wahllos.
Ein guter Sprechertext drunter und das Ding kann locker mit diversen Foren-Imagefilmen bekannter Slashcamer mithalten. Wo ist bitte das Problem?
Meinst du damit mich?
Antwort von davidka:
Meinst du damit mich?
Ja. Wie gesagt, Kritik ist zwar hart, aber berechtigt :-) Danke dafür :-)
Antwort von NEEL:
Meinst du damit mich?
Das würde ich mir doch nie erlauben, austeilende Künstler sind dafür viel zu sensibel;-)
Antwort von PowerMac:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss/2 ... us&x=0&y=0
Eines dieser Bücher würde ich kaufen. Nächstes Mal auf unterschiedliche Einstellungsgrößen konzentrieren, Wackeln vermeiden. V. a. im Unimog.
Dann langsam am Konzept arbeiten.
Antwort von davidka:
... Wackeln vermeiden. V. a. im Unimog...
Dankeschön für die Bücher-Tipps.
Verwackler aus dem über das Gelände "hüpfenden" Unimog lassen sich leider wohl kaum vermeiden (kein Erfolg mit AE/Entwackeln gehabt). Dann wäre eben die Frage, ob man solche Einstellungen eben nimmt.
Antwort von PowerMac:
Falsch. Mit ein wenig Nachdenken und Stabilisierungsideen beim Dreh wackelt es auch nicht so stark. Freihand-Filmen ist nicht gut.
Beispielsweise an die Decke pressen ist schonmal besser. Dann ist das Innere des Unimogs immerhin stabil, nur die Umwelt wackelt.
Antwort von davidka:
Falsch. Mit ein wenig Nachdenken und Stabilisierungsideen beim Dreh wackelt es auch nicht so stark. Freihand-Filmen ist nicht gut.
Beispielsweise an die Decke pressen ist schonmal besser. Dann ist das Innere des Unimogs immerhin stabil, nur die Umwelt wackelt.
Ich seh schon, ich muss Dich mal für einen Tag "einkaufen" ;-)
Antwort von nic:
Falsch. Mit ein wenig Nachdenken und Stabilisierungsideen beim Dreh wackelt es auch nicht so stark. Freihand-Filmen ist nicht gut.
Beispielsweise an die Decke pressen ist schonmal besser. Dann ist das Innere des Unimogs immerhin stabil, nur die Umwelt wackelt.
Ich seh schon, ich muss Dich mal für einen Tag "einkaufen" ;-)
Das ist natürlich jederzeit möglich.
Antwort von marwie:
Zum Unimog Clip: Also als Geländewagen Fan finde ich den Clip ganz in Ordnung, da sieht man viel schlechteres auf Youtube. Nicer Unimog übrigens :-)
Was mich stört ist, dass es keine Motorengeräusche etc. gibt. Zusammen mit dem brechenden Eis würde das doch eine ansprechene Geräuschkulisse sein, so wirkt das ganze einfach zu steril und die Musik passt auch nicht wirklich...
Bezüglich wackeln: finde ich nicht so schlimm, in einem Geländewagen wackelt es halt nunmal, es würde auch komisch aussehen, wenn die Aufnahmen von innen total stabil wären, ich würde aber mal versuchen, wie es aussieht, wenn die Kamera fix verbunden ist mit dem Fahrzeug, also alle Bewegungen mitmacht und nicht noch zusätzlich wackelt.
Was fehlt ist halt etwas der Rote faden, so ist es einfach ein wenig eine aneinanderreihung von Clips. (wenn einem das Thema nicht anspricht, wirkt das sicher langweilig, aber für den Geländewagen / Unimog Fan bietet es ein paar interessante Impressionen).
Ein Kommentar im off würde sicher einiges bringen und man kann auch zusammenhänge schaffen mit dem Offtext.