ich suche jemanden, der eine DV500 mit AP6.5 laufen hat und mir ein paar Tips geben kann. Google und Google-Groups hab ich schon gemartert, aber nicht *die* Antwort gefunden auf folgende Fragen:
Ich hatte eine DV300 mit AP5.1c unter Win98se laufen und war damit eigentlich recht glücklich, außer das Rendern von Überblendungen und Effekten hat halt lange gedauert. Jetzt hab ich recht günstig eine DV500 bekommen und dachte, die könnte eben "Echzeiteffekte" und das würde mir das Rendern bei einer Überblendung ersparen und die sofort anzeigen. und da wäre schon meine erste Frage: --- ist das so, oder ist das nur bei bestimmten Effekten so, oder meinen die mit Echtzeiteffekten ganz was anderes?
Mit AP5.1c/DV300 hab ich meine Cassetten immer in 5´ Portionen mit DateiAufnehmenBatchliste eingespielt und aus diesen ca 1GB großen Dateien rausgeschnitten, was ich gebraucht hab. Das hat mit den Projekteinstellungen "Miro VIDEO DV 300" ganz gut funktioniert und genau das würde ich gerne mit der DV500 auch so machen. Also DV300 raus, AP5.1 weg, AP6.5 drauf, DV500 rein, neue Treiber problemlos installiert rebootet und los: Die Presets wurden in AP6.5 sauber installiert aber mit der Voreinstellung Pinnacle 3:4 PAL (;osder so ähnlich) komm ich nicht weiter. Offensichtlich durchblick ich die vielen Projekteinstellungen im AP6.5 nicht und hab da einen Wurm drinnen. Die Cam läßt sich zwar steuern und mit DVtools auch manuell aufnehmen geht wenn "Pinnalcle AVI" als Einstellung gewählt ist, aber die Batchaufnahme springt sofort auf ein rotes X bei jedem Aufnahmeblock und ist fertig. dazu meine 2.Frage: --- kann mir bitte jemand erzählen, welche Einstellungen er da hat um mit AP6.5 in der Batchliste aufzunehmen?
Ich hab auch schon ein DV500 WiKi gesucht, aber nix gefunden und digitalschnitt.de hat viele gute Ideen aber keine, die mir bei der Batchliste wirklich weiterhilft :-/
schönen Dank, falls wer einen guten Tip für mich hat. Und noch was: ich hab meinen Agent neu aufgesetzt. Falls da etwas noch nicht netiquettenkonform ist, sagt es ruhig, ich werds gernausbessern.
ligrü harrY
Antwort von Winfried Wolf:
Harald Schimmel schrieb: > > ich suche jemanden, der eine DV500 mit AP6.5 laufen hat und mir ein > paar Tips geben kann.
hab ich noch; benutze sie aber nur noch auf meinem Capture-Rechner (;wegen Analog-Capture und weil die üblichen OHCI-Karten Probleme mit meinem JVC-Harddisk-Recorder haben).
> > Ich hatte eine DV300 mit AP5.1c unter Win98se laufen und war damit > eigentlich recht glücklich, außer das Rendern von Überblendungen und > Effekten hat halt lange gedauert. > Jetzt hab ich recht günstig eine DV500 bekommen und dachte, die könnte > eben "Echzeiteffekte" und das würde mir das Rendern bei einer > Überblendung ersparen und die sofort anzeigen.
Bei langsammen Rechnern geht tatsächlich einiges (;z.B. weiche Blende) flotter als ohne die Karte, aber ganz ohne rendern wirst Du nicht auskommen. Mein 2. Video-Rechner, der einen 2.8GHz-HT-P4 hat, ist mit bloßer Software aber schneller.
> Mit AP5.1c/DV300 hab ich meine Cassetten immer in 5´ Portionen mit > DateiAufnehmenBatchliste eingespielt und aus diesen ca 1GB großen > Dateien rausgeschnitten, was ich gebraucht hab. > Das hat mit den Projekteinstellungen "Miro VIDEO DV 300" ganz gut > funktioniert und genau das würde ich gerne mit der DV500 auch so > machen. > Also DV300 raus, AP5.1 weg, AP6.5 drauf, DV500 rein, neue Treiber > problemlos installiert rebootet und los: > Die Presets wurden in AP6.5 sauber installiert aber mit der > Voreinstellung Pinnacle 3:4 PAL (;osder so ähnlich) komm ich nicht > weiter. Offensichtlich durchblick ich die vielen Projekteinstellungen > im AP6.5 nicht und hab da einen Wurm drinnen. > Die Cam läßt sich zwar steuern und mit DVtools auch manuell aufnehmen > geht wenn "Pinnalcle AVI" als Einstellung gewählt ist, aber die > Batchaufnahme springt sofort auf ein rotes X bei jedem Aufnahmeblock > und ist fertig.
Die Aufnahme per Premiere hat bei mir auch nie vernünftig geklappt; liegt wohl am Pinnacle Capture PlugIn. Das Gelbe vom Ei sind die DVTools zwar auch nicht, aber die Karte kann damit vernünftig angesteuert werden. Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass das manchmal nur nach Beenden und Neustart des Programms funktioniert. Premiere sollte währenddessen nicht laufen. Und während des Captures ist der Rechner anderweitig nicht verwendbar. Die letzte Download-Version der DV500-Treiber scheint übrigens noch am besten zu funktionieren.
Gruß, WiWo.
Antwort von Laufi [Marco Laufenberg]:
Hi:
Harald Schimmel schrieb:
> ich suche jemanden, der eine DV500 mit AP6.5 laufen hat und mir ein > paar Tips geben kann.
*meld*
> --- ist das so, oder ist das nur bei bestimmten Effekten so, oder > meinen die mit Echtzeiteffekten ganz was anderes?
das ist bei "bestimmten" Effekten so, nämlich den ganzen Pinnacle eigenen, die einfachen Blenden, etc. auf jeden Fall. Du siehst in der Timeline angezeigt, ob gerendert werden muß oder nicht und die Echtzeiteffekte sind auch alsmsolche markiert.
> Die Presets wurden in AP6.5 sauber installiert aber mit der > Voreinstellung Pinnacle 3:4 PAL (;osder so ähnlich) komm ich nicht > weiter. Offensichtlich durchblick ich die vielen Projekteinstellungen > im AP6.5 nicht und hab da einen Wurm drinnen.
ist eigentlich recht einfach. Vorausgesetzt, Du willst DV-Material capturen, dann wählst Du "Pinnacle DV avi" aus.
> dazu meine 2.Frage: > --- kann mir bitte jemand erzählen, welche Einstellungen er da hat um > mit AP6.5 in der Batchliste aufzunehmen?
vorausgesetzt, OS, AP6.5 und die Pinnacle-Karte sind vernünftig installiert und konfiguriert, Kamera ist angeschlossen und an, als Eingang ist "DV" gewählt. Ich mache das so: Datei -> Filmaufnahme -> Ein- und Ausgangspunkte angeben (;ich kann die Kameras (;VX-1000 und ne Pana Consumer Cam) problemlos fernbedienen), das mache ich mit allen Sachen, die ich brauche. Die batchliste speichere ich mir zur Sicher heit ab. Dann den roten Knopf und Kaffee trinken gehen ;-)
Was hast Du für ne Kamera? Was für Pinnacle Treiber, was für ein Os? Hat die Karte nen eigenen IRQ?