Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einfrieren des Bildes



Frage von Stanman:


Hallo,
kann mir jemand erklären wie ich es anstelle das Bild beliebig lange einfrieren und danach eventuell auch wieder weiterlaufen zu lassen?
Würde mich über einen Tip freuen.
Gruß



Space


Antwort von Mitsch:

: Hallo,
: kann mir jemand erklären wie ich es anstelle das Bild beliebig lange einfrieren und
: danach eventuell auch wieder weiterlaufen zu lassen?
: Würde mich über einen Tip freuen.
: Gruß

Hallo,

hängt erstmal davon ab unter welcher Schnittsoftware du arbeitest.
In den meisten Fällen gibt es die Möglichkeit einen beliebigen Frame zu markieren und diesen
im weiteren Ablauf über die Geschwindigkeit "einzufrieren" bzw. das gewünschte Bild auszuschneiden (als still) um es dann gewünschte Zeitspanne stehen zu lassen. Wenns weiter gehen soll mit Bewegtbild setzt Du einfach das "abgeschnitte hintere" Material an das eingefrorene Bild. Und schon kanns weiter gehen.

Bsp.Adobe Premiere:

Marker in Timeline auf gewünschte Bildposition setzten. Cut-Werkzeug bzw. Shortkey C drücken, Filmspur trennen. Nächster Schritt: Datei/Schnittfenster exportieren bzw. export timeline/ save frame/Bild speichern. Wenn das getan ist, kannst du das in der Vorschau erhältliche Bild via drag&drop direkt in die timeline bzw. in das asset ziehen. Normalerweise kann man das in der timeline befindliche Einzelbild jetzt bequem beliebig weit "auseinanderziehen". Das abgeschnittene Material, also das folgende angehängt und schon hast du Deinen gewünschten Effekt.

Grüsse, Mitsch


Space


Antwort von Alex:

Nja, ich weiss ja nicht genau, wie das bei Premiere ist, aber normalerweise funktioniert das nicht! Du hast nämlich vergessen, dass es sich möglicherweise um ein Halbbild handeln könnte. Dieses würde dann bei der Wiedergabe am TV "flimmern".
Du musst es entweter deinterlacen oder du wählst 2 frames und änderst die Geschwindigkeit so, dass es genug lange stehen bleibt ohne zu flimern.

Viel Glück

Alex


Space


Antwort von Stanman:

: Hallo,
:
: hängt erstmal davon ab unter welcher Schnittsoftware du arbeitest.
: In den meisten Fällen gibt es die Möglichkeit einen beliebigen Frame zu markieren und
: diesen
: im weiteren Ablauf über die Geschwindigkeit "einzufrieren" bzw. das
: gewünschte Bild auszuschneiden (als still) um es dann gewünschte Zeitspanne stehen
: zu lassen. Wenns weiter gehen soll mit Bewegtbild setzt Du einfach das
: "abgeschnitte hintere" Material an das eingefrorene Bild. Und schon kanns
: weiter gehen.
:
: Bsp.Adobe Premiere: Marker in Timeline auf gewünschte Bildposition setzten.
: Cut-Werkzeug bzw. Shortkey C drücken, Filmspur trennen. Nächster Schritt:
: Datei/Schnittfenster exportieren bzw. export timeline/ save frame/Bild speichern.
: Wenn das getan ist, kannst du das in der Vorschau erhältliche Bild via drag&drop
: direkt in die timeline bzw. in das asset ziehen. Normalerweise kann man das in der
: timeline befindliche Einzelbild jetzt bequem beliebig weit
: "auseinanderziehen". Das abgeschnittene Material, also das folgende
: angehängt und schon hast du Deinen gewünschten Effekt.
:
: Grüsse, Mitsch

danke schön werde das mal testen



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Teil des unteren Bildes wird oben angezeigt.
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Resolve: Audiomonitoring einzelner Spur des Quellclips möglich?
Nachruf: Gernot Roll, Meister des Lichts
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max
Software zum Planen des Sets
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie - Doku
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
1. Teil des psychologischen Thriller "The Island of the Black Sheep" (Englische Version)
Bundestag beschließt Novelle des Filmförderungsgesetzes
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash