Frage von laie:Hallo liebe Leute,
ich habe hier noch nicht so viel gepostet; deswegen stelle ich es einmal hier rein, weil ich keine Kategorie finde, wo das reinpassen würde. Ich habs auch schon in einem anderen Forum gepsotet; aber die Frage ist so speziell, dass ich sie auch hier einmal posten möchte.
Ich suche eine relativ preisgünste Playout-Lösung. Die einfachste Variante was ich mir so vorstelle, ist ein PC mit einer Videokarte, auf dem verschiedene Filme mittels einer Playlist zusammengestellt werden und diese im Loop abgspielt werden. Die Abnahme des Signals würde analog erfolgen.
Die Videoschnittsoftware Vegas könnte das auch über die "auf Band drucken" funktion; aber leider nicht im Endlosbetrieb.
Wer von euch kann mir ein paar Tipps geben? Sollte nicht mehr als 3500 Euro alles zusammen kosten.
Hintergrund der ganzen Geschichte: Ich betriebe hier ehrenamtlich (also mit finanzieller Unterstützung meiner Gemeinde) einen kleinen Touristkanal für unsere Hotels hier. Derzeit haben wir einen Festplattenrekorder dranhängen, der aufgrund einer programmierten Playliste endlos durchspielt.
Da ich unseren täglich aktualisierten Infokanal (ein weiterer Kanal für unsere Gäste) mitübernehmen soll, benötige ich nun eine Lösung, mit der ich über das Internet die Inhalte aktualisieren kann. Mit PCAnywhere und so sollte der Fernzugriff kein Problem darstellen; nur leider fine ich keine Softwarelösung, die das mit den Playlisten kann.
Schön wäre es natürlich, wenn man zu verschiedenen Tageszeiten verschiedene Playlisten laufen lassen könnte. Und superstark wäre es, wenn man via RSS-Feeds einen Nachrichtenticker umsetzen kann (morgens Lokalnachrichten, Veranstaltungshinweise ...)
Michael
Edit vom Mod: Thread in die Gemischt-Rubrik verschoben.
Antwort von Marco:
Wäre ein Flash/FLV-Video mit einem Sprungbefehl am Ende (zurück zum Anfang) nicht eine sehr einfache und wirkungsvolle Alternative?
Marco
Antwort von laie:
Hi Marco,
da stellen sich viele Fragen. Wie übergebe ich dieses Flashvideo dem Modulator an der Kopfstation, der das auf eine VHF-Frequenz umsetzt? Bisher hängt ein Scartkabel dran. Und wie erstelle ich dieses Flashvideo überhaupt? Mit welcher Software? Und wie update ich dann bei diesem Flashvideo den Content (also die Veranstaltungshinweise, der ja täglich gewechselt werden soll)? Bei Flashvideos denke ich halt immer sofort an die grausig schlechte Qualität bei Youtube.
Antwort von Marco:
" Wie übergebe ich dieses Flashvideo dem Modulator an der Kopfstation, der das auf eine VHF-Frequenz umsetzt? "
Ich denke, so wie du es oben schon beschrieben hast: Mit einer entsprechenden Videokarte, die du ja eh bräuchtest.
"Und wie erstelle ich dieses Flashvideo überhaupt? Mit welcher Software?"
Es gibt auf dem Markt viele Flash-Authoringprogramme, die teils auch einen entsprechenden Encoder integriert haben.
"Bei Flashvideos denke ich halt immer sofort an die grausig schlechte Qualität bei Youtube."
Die Qualität eines Flash-Videos ist immer so gut, wie die für das Encoding gewählten Einstellungen. Bei Youtube werden die Videos ja regelrecht vergewaltigt. Du könntest mit Flash ebenso gut Videos erstellen, die gegenüber dem Original subjektiv verlustlos bleiben.
Marco
Antwort von laie:
Hmmm, danke für den Tipp. Aber ich habe im Blick einfach eine Playliste mit verschiedenen Beiträgen zu erstellen, da der Inhalt der Schleife (bis auf "Aktuelles") eh immer gleich ist. Bei so einem Flashvideo würde ich ja wohl jedes mal alles neu rendern müssen, auch wenn ich nur 5 Minuten ändere. Und bei einer Schleifenlänge von ca. 5 Stunden ist das nicht ohne.
In meiner Vorstellung würde ich einfach etwas suchen, wo ich verschiedene Videos zu einer Absspielliste zusammenfassen kann und diese dann einfach durchlaufen. Notfalls über VLC.
Antwort von Marco:
"Bei so einem Flashvideo würde ich ja wohl jedes mal alles neu rendern müssen, auch wenn ich nur 5 Minuten ändere."
Nein, denn das Video kann auch dort aus einer Art Playliste bestehen.
Marco