Frage von Wurzelkaries:Hallo.
Mit meinem Greenscreen Setup bin ich jetzt so einigermaßen zufrieden. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Lampen der Softboxen einen leichten Grünstich auf den Armen produzieren. Allerdings nicht im Gesicht, da hier die LED Panels das Licht der Softboxen überdecken. Die Lampen sind 135W Fluorescent Lights E27
Nun dachte ich mir, das mit einer ganz schwach eingefärbten Magenta Filter Folie zu kompensieren. Doch welche?
Ich schwanke zwischen 170, 169 und 136.
Danke für Tipps
1: Ergebnis des Ultrakey aus Premiere Pro >> Grünstich an den Unterarmen
Antwort von blickfeld:
Hast Du Dir den "Grünstich" denn mal mit Scopes angeschaut?
Und wäre es nicht sinnvoller Leuchtmittel zu verwenden, die eben keinen Grünstich produzieren?
Auch kann man einen leichten Greenspill auch immer gut in der Postpro wegbekommen, wenn man weiß wie.
Antwort von Jott:
Es gibt Kinoflo-Birnen mit der üblichen Schraubfassung. Dann hast du exakt 3.200 oder 6.500k, und keine grünliche Grütze mehr.
http://www.kinoflo.com/PDF/News/Literat ... res.pdf
Natürlich kann man das auch via Trial and Error mit einer Sammlung an Pink-Folien irgendwie hinbiegen, aber das ist nervig und schluckt Licht.
Antwort von Wurzelkaries:
Vielen Dank .
@ blickfeld
Da hast Du natürlich erstmal vollkommen recht. Jott hat ja schon ein Beispiel gegeben, welche aber von der Lichleistung aber weniger sind als die, die ich habe.
Ich bin kein Freund von "Fix it in post".... :-)
@ Jott
Danke auch Dir. Wäre zu überlegen. Leider nur 27 Watt.
Aber im Prinzip bin ich da vollkommen bei Dir.
Ich muss halt vom Budget mit dem auskommen was ich zur Verfügung habe. Daher die Frage nach den Filterfolien. Wobei zu überlegen wäre, wieviel Licht die Folien schlucken, und ob es dann nicht wirklich mehr Sinn macht andere Birnen zu kaufen.
LG
Stefan
Antwort von blickfeld:
Vielen Dank .
@ blickfeld
Da hast Du natürlich erstmal vollkommen recht. Jott hat ja schon ein Beispiel gegeben, welche aber von der Lichleistung aber weniger sind als die, die ich habe.
Ich bin kein Freund von "Fix it in post".... :-)
@ Jott
Danke auch Dir. Wäre zu überlegen. Leider nur 27 Watt.
Aber im Prinzip bin ich da vollkommen bei Dir.
Ich muss halt vom Budget mit dem auskommen was ich zur Verfügung habe. Daher die Frage nach den Filterfolien. Wobei zu überlegen wäre, wieviel Licht die Folien schlucken, und ob es dann nicht wirklich mehr Sinn macht andere Birnen zu kaufen.
LG
Stefan
Jupp, ich auch nicht, obwohl ich mein Geld fast nur mit Post mache. Aber bevor man, weil das Budget zu klein ist und man nur "Schrott" in der Realität verschlimmbessert, bin ich für eine kontrollierte Verbesserung in der Post.
Wenn Du schon Geld in die Hand nehmen willst, hol' Dir Farbneutrale Leuchtmittel. Spar im Notfall drauf, aber lass das Verschlimmbessern. Meine Meinung.
Antwort von Wurzelkaries:
Da hast Du "leider" wieder recht. :-)
LG
Stefan
Antwort von Gregott:
Wenn du Greenscreen machst, wieso hast du dann etwas gegen den Spruch: "Lets fix it in the post."? :D Das ist ein Widerspruch in sich. Naja wenn du da einen leichten Stich drin hast, dann mach halt einfach ne selektive Farbkorrektur und fertig is der Lack...
Ich habe mit den Leuchten hier enorm gute Erfahrungen gemacht, was Greenscreen angeht übrigens:
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-600-Vid ... ongnuo+led
After Effects bietet mit der Combo aus Keylight, Spill Entferner und Keyreinigung übrigens eine Methode an die alles vorherige in den Schatten stellt... Brilliant!
Antwort von srone:
von lee gibt es 1/8 bzw 1/4 minus green, das wäre die richtige folie für deine zwecke.
lg
srone
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
normalerweise nimmt der Keyer doch den Spill eh weg. Zumindest bei mir ist das so, ich mache es mit AE. Wichtig ist immer, dass Du zwei getrennte Beleuchtungskreise hast. Kannst Dir das ja hier mal ansehen.
http://hd-trainings.de/tutorial52.html
oder hier
http://hd-trainings.de/tutorial46.html
Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Antwort von Peppermintpost:
das Problem mit dem Despill ist, das alle Keyer die ich kenne den Despill über einen Hue Shift erreichen. Das Farbrad wird also einfach 180 Grad gedreht (Grün wird zu Lila). In einigen wenigen Fällen funktioniert das auch so mittelprächtig, aber in sehr vielen Fällen funktioniert das nicht, weil der Spill sich ja mit der Grundfarbe auf den er scheint vermischt und sich zusätzlich die Luminanzen ändern.
In der Praxis hat man also dann die Wahl zwischen lila oder grünen Kanten.
Der erfolgversprechendere Weg ist es das Grün vollkommen zu separieren, und zu entsättigen. Dem Bild das separierte Grün zu entziehen. Und dann das entsättigte Grün wieder auf das Bild zu addieren um die Luminanzen zu erhalten. Gleichzeitig bietet diese Vorgehensweise Möglichkeit den Hintergrund mit dem Entsättigtem Grün zu Multiplizieren um so eine Zeichnung des Hintergrundes in die Transparenzen zu bekommen.
Das klingt einfach und es ist auch einfach, allerdings kann das zu einem mega Drama werden wenn man das Layer basiert bauen will. Schnittprogramme bieten sich für diese Verfahrensweise nicht an weil man dann mehrere Timelines ineinander verschachteln müsste. Für AE gilt das gleiche.
ich hab dazu mal ein Tutorial gemacht wie es im Smoke und im Nuke funktioniert. Die Technik ist identisch nur die Knöpfe sind unterschiedlich.
Hier mal schauen:
http://movie-grinder.com/tutorials/
das zweite von oben "how to despill a greenscreen shot"
Stefan (Wurzelkaries) können wir schlecht helfen, weil er schon sehr gute Keys macht, aber er will perfekte Keys, ist aber nicht bereit auf eine Software zu wechseln die das kann. Ich würde sagen in Premiere ist er so gut, da würde es keiner von uns besser hin bekommen. Also mit standart Tips können wir ihm nicht weiter helfen, da müsste sich schon jemand ein ganz neues Setup ausdenken.
Deswegen fragt er ja auch nicht nach Postproduktion sondern nach Aufnahmetechniken um da jetzt noch das Maximum raus zu holen.
Antwort von Wurzelkaries:
Danke Dr. Pepper,
mittlerweile bin ich dem Problem noch etwas auf de Spur gekommen.
Das aber auch nur, weil ich einen White screen ausprobiert habe. Es liegt weder am Keyer noch an der Reflektion des grünen Hintergrundes. Viel trivialer und ein typischer Anfängerfehler. Hahaha...
Man muss über sich selbst lachen können.
Mehr dazu später :-)
Antwort von Peppermintpost:
lass mich mal raten. Du hast dich selbst einfach nicht flächig genug ausgeleuchtet. In deinem beispiel Bild sieht man ja schon das die Lampe auf deinen Kopf gerichtet ist und deine Hände einfach 1-2 Stops dunkeler sind.
Antwort von Wurzelkaries:
Hihi.... auch.
Aber viel trivialer.
Antwort von Wurzelkaries:
Trivial... kommste drauf oder?
Antwort von Peppermintpost:
keine Ahnung weissabgleich auf grünem Tuch?
Antwort von Wurzelkaries:
keine Ahnung weissabgleich auf grünem Tuch?
Ich habe vergessen einen korrekten Weißabgleich zu machen. Die Lampen sind mit 5500K angegeben. Sind sie aber nicht. Sind 6400K. Daher der grüne Cast.
Nenn mich Depp... und ich würde zustimmen. :-)