Frage von Michael Schmidt:Habe mir gerade die im Subject genannte Kamera zugelegt und bin doch etwas erschrocken ob des sehr stark zu vernehmenden Motorgeäuschs bei der Aufnahme mit internem Mikro.
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist der Typ bekanntermaßen laut?
- Gibt es Produktionsstreuungen, so dass man u.U. Pech mit einem relativ lauten Modell hat, ö.ä.?
- Bin ich nur zu empfindlich? Nach dem Überspielen auf PC empfinde ich das als ein sehr unangenehmes Störgeräusch.
- Gibt's irgendwelche Filter zum Nachbessern des Tones?
Danke für alles
M.
 Antwort von  Andreas Blöchl:
: Habe mir gerade die im Subject genannte Kamera zugelegt und bin doch etwas erschrocken
: ob des sehr stark zu vernehmenden Motorgeäuschs bei der Aufnahme mit internem Mikro.
: - Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist der Typ bekanntermaßen laut?
: - Gibt es Produktionsstreuungen, so dass man u.U. Pech mit einem relativ lauten Modell
: hat, ö.ä.?
: - Bin ich nur zu empfindlich? Nach dem Überspielen auf PC empfinde ich das als ein sehr
: unangenehmes Störgeräusch.
: - Gibt's irgendwelche Filter zum Nachbessern des Tones?
: Danke für alles
: M.
 
        
Ist bei meiner TRV33 das selbe .Man kann es in Premiere mit Tiefpaß reduzieren aber ganz bekommt man es nicht weg.Ein externes Micro hat diese Geräusche nicht.Es ist grundsätzlich ein Problem von den internen Micros da spielt die Marke und Model laut vielen Postings hier keine Rolle.MFG
 Antwort von  Willi Olfen:
Hallo,
Andreas hat Recht. Je kleiner eine Kamera ist, um so näher liegt zwangsweise das Micro am Motor der Kamera. Die Entkopplung wird deshalb nicht nur immer schwieriger, sondern in extremen Fällen praktisch unmöglich. Wenn Du dieses Geräusch künftig vermeiden möchtest, wird Dir nur die Anschaffung eines externen Mikros helfen.
Ein solches Störgeräusch völlig herauszufiltern, ist praktisch sehr schwierig bzw. unmöglich. Jedenfalls wird es nicht möglich sein, am Störgeräusch Filter anzusetzen, ohne damit auch den gewünschten Ton zu beeinträchtigten.
Gruß
Willi
 Antwort von  Michael Schmidt:
Das Video-Special von c't, das ich mittlerweile gelesen habe, benennt das laute Eigengeräusch der Sony DC-TRV22E auch als Makel. Insofern hab ich wohl nicht nur ein zufällig schlechtes Modell. Werde mich wohl mit dem Kauf eines geeigneten Mikros auseinandersetzen. Für ernsthaften Ton ist das ja wohl eh unabdingbar...
Gruß und Dank
Michael
 Antwort von  Willi Olfen:
: Die Canon's sollen da noch schlechter sein als die SonyCams.Da liegt das Micro direkt
: vor dem Laufwerk, habe ich zumindest mal gelesen.
 
        
Hallo Andreas,
jein ist da die passende Antwort. Man kann das wirklich nur für jede Kamera einzeln sagen, Pauschalierung geht da nicht. Meine Canon MV3i z.B. hat das Laufwerk weit unten, das Micro dagegen ganz oben an der Kamera. Solange der Trägerton der Aufnahme laut genug ist, wird kein hörbares Eigenlaufgeräusch aufgenommen. In ruhigen Passagen dagegen wird das Laufgeräusch dann aber doch lästig.
Meine Panasonic MX500 zeichnet kein hörbares Laufgeräusch auf, obwohl das Micro ebenso nah am Laufwerk liegt (aber besser entkoppelt) und meine Sony VX2000 bringt ebenfalls keine Laufgeräusche aufs Band. Generell kann man m. E. sagen, dass die Laufgeräusche umso eher zu hören sind, je kleiner die Kamera ist.
Der eine oder andere Hersteller hat die Sache mit der Entkopplung besser im Griff als andere und zu Zeiten, in denen ausschließlich der Preis entscheident ist für Erfolg oder Mißerfolg eines Produkts werden solche Feinheiten leider leicht aus dem Blickwinkel verloren.
Gruß
Willi
 Antwort von  Andreas Blöchl:
: Hallo,
: Andreas hat Recht. Je kleiner eine Kamera ist, um so näher liegt zwangsweise das Micro
: am Motor der Kamera. Die Entkopplung wird deshalb nicht nur immer schwieriger,
: sondern in extremen Fällen praktisch unmöglich. Wenn Du dieses Geräusch künftig
: vermeiden möchtest, wird Dir nur die Anschaffung eines externen Mikros helfen.
:
: Ein solches Störgeräusch völlig herauszufiltern, ist praktisch sehr schwierig bzw.
: unmöglich. Jedenfalls wird es nicht möglich sein, am Störgeräusch Filter anzusetzen,
: ohne damit auch den gewünschten Ton zu beeinträchtigten.
:
: Gruß
:
: Willi
 
        
Die Canon's sollen da noch schlechter sein als die SonyCams.Da liegt das Micro direkt vor dem Laufwerk, habe ich zumindest mal gelesen.