Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Eigene Filme auf DVD: 4,7 GB oder lieber warten ?



Frage von Jan:


Hy Leute !
Die 4,7-GB DVD-Brenner sind ja nun schon einige Zeit auf dem Markt. Die Zwei-Schichten-Brenner sollen diesen Monat rauskommen (zumindest bei Philips..). Was soll ich tun?
Bisher hab ich meine in Premiere erstellten Filme als Projekt mit den Originaldateien gespeichert und auf Platte gelegt. Dabei gehen pro Projekt locker 20 GB flöten.

Ich möchte meine Filme (zwischen 0,5 und 2 Stunden Länge pro Film) in bester Qualität auf DVD brennen. Kauf ich mir einen 4,7 GB-Brenner und komprimiere die 20 GB volles Programm runter, warte ich auf die 2-Layer-Modelle und komprimiere auf 9,irgendwas GB oder soll ich gleich bis 2006 warten bis Blue Ray und Co. auf den Markt kommen.

Ich möchte nur nicht jetzt eine DVD brennen und mich in 4 Jahren über die Qualität aufregen und alles nochmal schneiden. Wer hat Erfahrungen im DVD brennen? Wie macht ihr das so?

Schlussfrage: WAS IST DIE BESTE LÖSUNG?

Allen die mir weiterhelfen können, schonmal besten Dank!



Space


Antwort von Weiser Rat?:

: Hy Leute !
: Die 4,7-GB DVD-Brenner sind ja nun schon einige Zeit auf dem Markt. Die
: Zwei-Schichten-Brenner sollen diesen Monat rauskommen (zumindest bei Philips..). Was
: soll ich tun?
: Bisher hab ich meine in Premiere erstellten Filme als Projekt mit den Originaldateien
: gespeichert und auf Platte gelegt. Dabei gehen pro Projekt locker 20 GB flöten.
:
: Ich möchte meine Filme (zwischen 0,5 und 2 Stunden Länge pro Film) in bester Qualität
: auf DVD brennen. Kauf ich mir einen 4,7 GB-Brenner und komprimiere die 20 GB volles
: Programm runter, warte ich auf die 2-Layer-Modelle und komprimiere auf 9,irgendwas
: GB oder soll ich gleich bis 2006 warten bis Blue Ray und Co. auf den Markt kommen.
:
: Ich möchte nur nicht jetzt eine DVD brennen und mich in 4 Jahren über die Qualität
: aufregen und alles nochmal schneiden. Wer hat Erfahrungen im DVD brennen? Wie macht
: ihr das so?
:
: Schlussfrage: WAS IST DIE BESTE LÖSUNG?

Lass das Material noch einige Zeit auf der Platte liegen und kauf dir im Herbst (dann wird auch der Preis stimmen) einen Dual Layer Brenner.
Dein Posting klingt, als ob du dich später ärgern würdest, wenn du jetzt einen Single Layer kaufen würdest. Deine Home Videos schaust du dir eh erst in 20 Jahren wieder an, oder? Also hat es wohl keine Eile.


Space


Antwort von Peter S.:

Da mein Rohmaterial hauptsächlich aus der digitalen Videokamera kommt, rendere ich alle fertigen Filme im DV-Codec und speichere auf der Mini-DV-Kassette. Mittlerweile speichere ich auch Clips aus analogen Quellen auf Mini-DV-Band. Die Datensicherheit dürfte einiges höher sein als auf DVD, und ich sichere im (für meinen Geldbeutel) bestmöglichen Format.
MFG Peter



Space


Antwort von Gast:

Hi Jan
Deine Frage ist eigentlich nicht zu beantworten. Mit Video am Pc befasse ich mich persönlich schon seit mehr als 10 Jahren und die Beanwortung der Frage die du hier stellst würde im Prinzip im Laufe der Zeit immer anders ausfallen.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat sich der Mpeg4 Standard, also z. b. Divx zum Quasi Standard etabliert und wird in der näheren Zukunft auch in jedem Marken DVD Standalone Player integriert sein. Schon aus dem einfachen Grund weil sonst keine Sau diese Player mehr kaufen wird.
Im Augenblick gibt es hier schon einige DVD Standalones für wenig mehr als 100 EURO. Die Qualität von z. b. Divx Pro ist allein in der Standard Einstellung schon so gut dass ich wie viele andere auch da keinen Grund mehr sehen das nicht zur Archivierung zu nutzen. Das soll natürlich nur eine Anregung für dich sein. Nur zur Information. Für ca. 22 Minuten Video in 720 x 576 Interlaced erreichst du hier Dateigrössen von etwa 280 Megabyte und wirst vermutlich nicht viel finden das dir sonderlich ins Auge sticht.
Allerdings gibts da im Augenblick keine Authoring Lösungen und demzufolge auch nicht die Möglichkeiten irgendwelcher Menüstrukturen wie bei der erstellung einer DVD.


Space


Antwort von Peter D.:

Was kann man denn bei den heutigen Brenner-Preisen noch groß verkehrt machen? Selbst wenn's nur noch für ein paar Monate wäre, ein kleines Rechenbeispiel: 100 Ökken für einen 4,7er-Brenner geteilt durch (sagen wir mal) 1 DVD pro Woche. Das ergibt bei einem halben Jahr Nutzungsdauer anteilsmäßige Kosten von gerade mal 4 € pro Scheibe (anderweitige Verwendung wie Datensicherung oder sowas noch gar nicht berücksichtigt). Damit hättest du dann allerding



Space


Antwort von Gast:

An dieser Stelle sollte nicht vergessen werden, dass die Archivierung auf Bandmaterial wesentlich grössere Tücken hatt als so mancher denkt. Auch hier kann keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden, das hat die Vergangenheit gezeigt. Im Gegensatz zu optischen Medien ist hier ein Rückblick nämlich möglich, und der ist auch nicht gerade beruhigend.
Abgesehen davon, das Quellmaterial sollte man eigentlich immer aufheben. Ob mans braucht oder nicht wird man dann noch früh genug feststellen.
Die Archivierung auf DVD, egal wie man es betrachtet, bietet auf jeden Fall den Vorteil bei Bedarf eine schnelle Kopie bzw. Sicherung durchzuführen, was bei Bandmaterial ja so nicht möglich ist.



Space


Antwort von Kundesbanzler:

: Deine Home Videos schaust du dir eh erst in 20 Jahren wieder
: an, oder? Also hat es wohl keine Eile.

Hmm, dann sollte er es lieber gar nicht auf DVD packen. Die sind nämlich nach dieser Zeit garantiert nicht mehr zu gebrauchen. :-)

Gruß, Banzler



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filme aufnehmen am PC (TV-Karte)
Meine Art Blümchen- und Gartenfilme...
Filme aufnehmen via TV-Karte
Panasonic Plasmafernseh mit sd kartenfach -- Filme erstellen???
Welche Karte für's Überspielen alter Filme?
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Ach, du lieber Koala: Tiergarten Schönbrunn
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash