Infoseite // Eigene Aufnahmen nur einmal aufnehmbar.



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

mein Cousin hat sich einen DVD Recorder mit VHS-Player von Toshiba gekauft.
Wenn er seine VHS-Cassetten mit eigenen(;!) Videoaufnahmen (;mal überspielt
von VHS-C) auf DVD brennen wil, wird dies bei einem Teil verweigert.
Angeblich wären es geschützte Aufnahmen, die nur einmal auf die neuen
speziellen Rohlinge aufnehmbar seien.
Hat die Kopierschutz-Mafia mal wieder chaotisch zugeschlagen?

Gruß, Horst

--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.


Space


Antwort von Dieter Sass:

Hallo,

Horst Stolz schrieb:
> Angeblich wären es geschützte Aufnahmen, die nur einmal auf die neuen
> speziellen Rohlinge aufnehmbar seien.

sag dem Cousin, er solle das Gerät als defekt bzw. als nicht der
Produktbeschreibung entsprechend zurückbringen. Anders wird der
Verbraucher diesem Quatsch nicht Herr. Die Hersteller wollen es doch so,

mfG
Dieter


Space


Antwort von Bernd Daene:

Horst Stolz schrieb:
> ...
> Angeblich wären es geschützte Aufnahmen, die nur einmal auf die neuen
> speziellen Rohlinge aufnehmbar seien.

Der spezielle Modus "copy once" kann meines Wissens durch die WSS- (;wide
screen status-) Zeile signalisiert werden. Entweder hat die Kamera eine
fehlerhafte WSS aufs Band geschrieben, oder der Recorder ist buggy. Oder
beides.

Bernd


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Bernd Daene schrieb:

>Horst Stolz schrieb:
>> ...
>> Angeblich wären es geschützte Aufnahmen, die nur einmal auf die =
neuen
>> speziellen Rohlinge aufnehmbar seien.
>
>Der spezielle Modus "copy once" kann meines Wissens durch die WSS- (;wide
>screen status-) Zeile signalisiert werden. Entweder hat die Kamera eine
>fehlerhafte WSS aufs Band geschrieben, oder der Recorder ist buggy. Oder
>beides.

Das wird das alte Problem schlechter Signale sein, die vom Recorder
als Macrovision-Kopierschutz interpretiert werden. Typische Ursache
sind abgenudelte Bänder und/oder ein schlechtes Laufwerk.

Workaroundvorschlag: Den internen VHS-Teil ignorieren und als
Abspielgerät einen ordentlichen alten Recorder aus dem Bekanntenkreis
besorgen.


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Bernd Daene schrieb:
>
>>Horst Stolz schrieb:
>>> ...
>>> Angeblich wären es geschützte Aufnahmen, die nur einmal auf die neuen
>>> speziellen Rohlinge aufnehmbar seien.
>>
>>Der spezielle Modus "copy once" kann meines Wissens durch die WSS- (;wide
>>screen status-) Zeile signalisiert werden. Entweder hat die Kamera eine
>>fehlerhafte WSS aufs Band geschrieben, oder der Recorder ist buggy. Oder
>>beides.
>
> Das wird das alte Problem schlechter Signale sein, die vom Recorder
> als Macrovision-Kopierschutz interpretiert werden. Typische Ursache
> sind abgenudelte Bänder und/oder ein schlechtes Laufwerk.
>
> Workaroundvorschlag: Den internen VHS-Teil ignorieren und als
> Abspielgerät einen ordentlichen alten Recorder aus dem Bekanntenkreis
> besorgen.

Alternativ: Einen ELRO Videolimiter besorgen (;neu kaufen oder bei Ebay
ersteigern). Diese Geräte bauen alle nötigen, möglicherweise versauten
Videosignale neu auf und werfen dabei auch alles störende raus (;z.B.
Macrovison und Counter). Durch die neu erstellten Signale (;bis auf den
Bildinhalt natürlich) wird das Bild insgesamt ruhiger und eine Kopie
sieht dann nicht selten besser aus als die Vorlage.


Space


Antwort von Bernd Daene:

Wolfgang Hauser schrieb:
> ...
> Das wird das alte Problem schlechter Signale sein, die vom Recorder
> als Macrovision-Kopierschutz interpretiert werden....

Macrovision sollte allerdings als komplettes Kopierverbot interpretiert
werden und nicht als "copy once". Aber egal, vielleicht haben sie es
zusätzlich noch verkehrt implementiert. Der extra VCR ist jedenfalls
auf jeden Fall einen Versuch wert.

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Noch einmal Makro: Mikrochip-Portrait
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Air3 - Einmal Vollgas bitte!
Ein Camcorder wie es früher einmal gab...
Noch einmal: CGI vs REAL
Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash