Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // Edius Pro 6.5 oder Edius Neo 3.5



Frage von Ronstore:


***Repost, weil vorher in falscher Rubrik***

Hallo ans Forum,

eigentlich habe ich nur eine Frage und hoffe auf einen Fingerzeig in die eine oder andere Richtung.

Edius Pro 6.5 oder Edius Neo 3.5 kaufen?

Zu meinem Background:
Nachdem ich jahrelang mit Magix VDL geschnitten und dabei viele hundert Euro in Plugins (prodad, NewBlueFX) versenkt habe, bahnt sich nun ein Abschied oder – wie ich es mir selbst schöndenke – eine Weiterentwicklung an.

Dazu muss ich sagen, das ich mit AVCHDs auf einem i7-950 System mit 12GB DDR3 RAM arbeite.

Mein Anspruch reicht hierbei vom sequentiellen Urlaubsvideo ohne Schnickschnack bis hin zum Film nach selbstgeschriebenen Drehbuch, in welchem ich Freunde "zwinge" ;), sich vor einem grünen Tuch die tollsten Szenarien vorzustellen.

Persönlich kam ich zu SD-Zeiten immer sehr gut mit Magix zurecht, leider hat der Spaß mit der unterirdischen Performance beim HD-Schnitt mittels AVCHDs arg gelitten.

Die zuletzt inflationär beigelegten aber keinesfalls optimierten Plugins machen dann sogar den letzten Rest übrig gebliebenen Patriotismus zu Nichte.

Nachdem dann auch noch die ganzen Performance-Hinweise nichts daran geändert haben, und die paar dutzend Verbesserungen jeder Magix-Version für mich nicht spürbar sind (auch nicht in X5), habe ich mir die Edius Trials heruntergeladen und einfach herumgespielt.

Was soll ich sagen – hinter der Wüste wurde die Welt wieder (edius-)grün.

Und das ist nun der Stand.

Vielleicht wichtig zu wissen: Ich möchte auch in Zukunft das Niveau im Ambitionierten Hobbybereich belassen: Urlaubsvideos & ein paar Chroma-Key Geschichten.

So kommen wir wieder zur Eingangsfrage:
Edius Pro 6.5 oder Edius Neo 3.5 kaufen?

Worin sich beide Versionen unterscheiden, kann ja im Netz nachgelesen werden. (Kein 10bit, kein Proxy, kein Multikameraschnitt, kein Waveform etc.)

Die Frage an Euch ist jetzt – habt ihr Euch Edius Neo gekauft und dann beim Arbeiten damit gedacht:
Mensch – diese Funktion vermiss ich schon. Hätt ich mal die PRO-Version gekauft.

Auf der einen Seite wachsen die eigenen Ansprüche ja mit den Möglichkeiten. Auf der anderen Seite liegen die Versionen preislich schon ein gutes Stück auseinander, selbst bei der Crossgrade-Version.

Da ich in den Trials eher Funktionen ausprobiert habe, als damit größere Projekte mit langer Laufzeit umzusetzen, traue ich mir eine Bewertung, welche bei meinem Kaufvorhaben ausschlaggebend wäre, noch nicht zu.

Vorschläge oder weiterführende Informationen/Erfahrungen/Gedanken?

Danke & Grüße,

Ron

Space


Antwort von gast5:

Schau mal dort hin so du hier nicht fündig wirst...

http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Portal

Space


Antwort von beiti:

Ich bin bisher bei Neo (derzeit 3.0) geblieben und noch nicht an die Grenzen gestoßen. Das wäre am ehesten dann der Fall, wenn ich mit einem professionellen Camcorder arbeiten würde, dessen Format Neo nicht direkt unterstützt. Mit den anderen Einschränkungen kann ich gut leben. (Mehrkamera-Schnitt und Proxy-Schnitt kriegt man übrigens auch in Neo gut hin - nur nicht so komfortabel wie in der Pro-Version.)

Ich sollte noch dazusagen, dass ich eher ein Video-Purist bin. Ich mache normalerweise nur harte Schnitte und einfache Überblendungen. Bildverbessernde Maßnahmen (Stabilisieren, Drehen, Farbkorrgieren) kommen auch schon mal vor, aber auffällige Effekte haben mich nie interessiert.

Space


Antwort von gunman:

Hallo,
Mir ist es genau so gegangen wie dir. Ich bin von Videodeluxe 17 zuerst auf Edius 5 und dann auf Edius 6 umgestiegen und habe es nicht bereut. Noch nie ist das Programm abgestürzt und hat mir im Gegensatz zu Magix Schweissperlen auf die Stirn getrieben.
Ich bearbeite AVCHD Material einer JVC GY HM 100, meistens als 720 p50.

Edius Neo kenne ich auch nur aus den verschiedenen Foren im Internet.

Ein grosser Vorteil von Edius 6 gegenüber Neo und auch MAGIX ist, dass du bei Edius 6 mit Sequenzen arbeiten kanst, was einem die Arbeit und die Uebersicht bei grösseren Projekten enorm erleichtert (meiner Meinung nach).
Die übrigen Nachteile hast Du ja schon aufgezählt.
Im Endeffekt ist es eine Sache des Preises, was Du ausgeben willst oder kannst.
Ich würde dir auch raten (falls Du bei Edius hängen bleibst) das Grassvalley Forum zu besuchen, dort wird einem wirklich schnell und gut geholfen.

Space


Antwort von beiti:

dass du bei Edius 6 mit Sequenzen arbeiten kanst, Das kann Neo auch.

Space


Antwort von Frank B.:

Nimm für das was Du vorhast unbedingt die Pro. Wenn Du ambitioniert arbeiten willst, brauchst Du die Dinge auch, um die die Neovariante abgespeckt ist. Den Waveformmonitor möchte ich bei Farbkorrekturen keinesfalls mehr missen. Wenn es Dir möglich ist, kaufe das Bundle mit der HD-Spark. Das ist nur etwas teurer als die Vollversion Edius 6.5 allein. Du hast damit Echtzeitausgabe an einem (wenn Du willst) kalibrierten Monitor im Videofarbraum REC-709. Du kannst Farbanpassungen z.B. so viel besser beurteilen.

Space


Antwort von rush:

Und wenn es die 6.5er Version werden sollte - kannst du auch zum Crossgrade greifen! Ist identisch mit der Vollversion - setzt aber theoretisch ein altes NLE voraus. Das ist ja mit deinem Magix gegeben.

Wurd bei meiner damaligen Installation sogar nicht einmal abgefragt und verhielt sich wie die Vollversion.

Die EDU-Versionen dagegen sind wohl laut Support nicht wirklich upgradefähig. Da gilt es also ggfs. aufzupassen.

Space


Antwort von DaCarlo:

Wenn dir die Einschränkungen von Neo 3.5 egal sind nimm Neo, ist jetzt verbessert siehe Link. Ansonsten je nach Anspruch Edius 6.5.

https://www.digitalschnitt.de/shop/arti ... roid=49041

Space


Antwort von CentralEurope:

@ Ronstore

Habe Neo 3.52 und Edius Pro 6.52 + Storm 3G, ..... kenne somit beide Versionen ... (so einigermaßen ;-)

Wenn ich deine Ansprüche analysiere bis hin zu "sich vor einem grünen Tuch die tollsten Szenarien vorzustellen."
Pro 6.52 ....und wenn irgend geht eine REC-709 Ausgabekarte.

Wenn du nur einmal vor zwei (drei) Monitoren gesessen bist und einer davon hatte REC-709 Ausgabe (über Karte)
und du vergleichst die Farbwiedergabe des REC-709 ... der es ganz genau so anzeigt wie es nacher von der DVD / BD oder vom Kecksdosenplayer am TV/Beamer aussieht
mit der komplett anderen Farbwiedergabe vom PC Monitors ... egal ob Player/ Recorderfenster ... oder Vollbildmodus
erkennst du, dass ohne REC-709 Ausgabekarte eigentlich keine vernüftige (farbliche) Beurteilung des Endproduktes geben kann.

Eigentlich kein Problem ... die 6.52 trial ist die neue "GV-Universal-Trial" Version
da ist Neo und Edius Pro drauf ... und du kannst auch in den 4 Wochen Testzeit (bei jedem Programmstart) dazwischen umschalten.
Nur getrennte Projektordner für Neo Projekte und Edius Projekte anlegen.

Wenn eine Kaufentscheidung erfolgt ist, egal welche Version ... diese Version beim Programmstart auswählen => erworbene Serial eingeben => Aktivieren
Keine Neuinstallation erforderlich ... Achtung erweiterte DVD / BD styles sind ein extra 500MB Download ... ditto Handbücher englisch/deutsch

In der Testzeit Augenmerk darauf legen, was imho dir am meisten in Neo fehlen wird

kein ...Bitrate für die Video-Quantifizierung einstellen = kein (10-Bit-Modus)
siehe deine Green Screen Ansprüche ...keying mit 8 bit ???

keine Auswahl vom Render-Format ...bedeutet bei Canopus HQ ist Ende ...
die neuen HQX Codec's stehen dir nicht zur Verfügung ... siehe Green Screen + keying

kein ...Vektorskop/Wellenform / kein ...Filter kombinieren ...

und was mir immer wieder abgeht, wenn ich mal zwischendurch in Neo bin ... keine Moglichkeit Projekte (Sequenzen aus anderen Projekten) zu importieren.


von digitalschnitt.de hört man immer nur Gutes ....in anderen Foren ... und auf ein "Crossgrade" achten ... dann bleit es auch preislich überschaubar...

gerade mal meine 2 €urocent zum Thema.;-)

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

@Ronstone,
schau mal hier rein: Klick!

Space


Antwort von Rolf Hankel:

@Ronstone,
schau mal hier rein: Klick! Donnerwetter, grosse Fleissarbeit, ist für mich sehr informativ, obwohl ich noch mit Vers.6.08 arbeite und auf Vers.7 warte

Viele Grüsse....Rolf

Space


Antwort von Bruno Peter:

Tja Rolf, es macht keinen Sinn sich das Programm (EDIUS 6.5) nur oberflächlich anzusehen, man muss sich schon ganz schön "reinfuchsen". Dann aber möchte man das Programm nicht mehr missen, vor allem jetzt nach dem auch Neat Video Pro als Entrauscher auch in EDIUS Pro 6.5 läuft!

Space


Antwort von Ronstore:

Danke an alle für den konstruktiven Gedankenaustausch.

Ich denke ich werde mich für folgende Konfiguration entscheiden:

Edius Pro 6.5 – Da ich mit dem Trial nach einigen Tagen Einarbeitung schon ganz gut klar kam (Man könnte auch sagen, es lag mir einfach.) und die Lösung auf längere Zeit ausgelegt ist, gibt es hier sehr viel Potential, in welches ich mich vertiefen kann (Je größer ich das Haus jetzt baue, desto später muss ich wieder ausziehen ;-)

Vitascene V2 – kenne ich von der Arbeit mit Magix und habe ich intensiv genutzt. (Die Hoffnung ist natürlich, dass mir durch das Plugin nicht die Performance aus Edius "wegerweitert" wird.)

Neat Video Pro – weil ich da ein ungeahntes Verbesserungspotenzial bei der Nachbearbeitung meiner bestehenden Videos sehe. Kannte ich noch gar nicht und find ich gut.
Danke nochmal für den Tipp Bruno =) Im Übrigen hast du wirklich eine Spitzenseite aufgebaut.

Was die Hardwarevorschläge angeht, bin ich von dem Nutzen überzeugt, aber das gibt mein Budget aktuell dann nicht mehr her. Muss ich vorerst akzeptieren. Aber nun, da ich weiß was empfohlen wird, werde ich diesen Aspekt zukünftig auf dem Radar behalten.

Na dann – Hypothek auf Haus und ab dafür ;-)

Für weiterführenden Austausch bin ich natürlich dankbar. Vielleicht ja auch, wenn ihr in Zukunft mal günstig über ein Stück angesprochene Hardware stolpert =)

Viele Grüße,
Ron

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Vitascene V2"...., ich würde erst daran denken wenn Du das Potential von EDIUS wirklich ausgeschöpft hast und dafür wirst Du noch sehr sehr viel entdecken in Edius...
Du mußt natürlich ein zu Edius kompatibles Vitascene Plug-in kaufen... wenn Du es unbedingt brauchen solltest...
Ich komme aber ganz ohne Vitascene aus. Habe es aber noch in Pi-Studio 14 und kann ja dort hingehen wenn ich etwas brauchen sollte. Du solltest die VdL-Version mit Vitascene nicht vom PC löschen, kannst ja dort ein paar Szenen machen wenn Du etwas spezielles brauchst. Vdl kann mit dem HQ-Codes aus Edius arbeiten, dem Dateiaustausch steht also nichts im Wege und Qualitätsverluste durch Multirendering wirst Du im Falle des HQ-AVI Codec kaum augenscheinlich bemerken!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Indiegogo-Kampagne für Pro-Version von Rotolight Neo 3 und AES 2 - noch 15 Tage
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Grass Valley EDIUS Pro 9
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022
Samsung Odyssey Neo G Monitor mit Quantum Mini LED Display und 2.000 nits Helligkeit
Luminar NEO DNG Probleme
Samsung Odyssey Neo G8 mit Mini-LEDs und 2.000 nits Helligkeit: Erster 240Hz 4K Monitor kommt
Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Samsung Odyssey Neo G9: Ultrabreiter 57" Display-Riese mit 7.680×2.160 und DisplayPort 2.1
Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
Luminar Neo Katalog cachen?
DJI Neo: Neue billige Einsteigerdrohne kurz vor Marktstart
DJI Neo: Was bereits über DJIs neue Selfie-Drohne bekannt ist
Start am 5. September - neue DJI Neo Selfie-Drohne für nur 199 Euro?
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
DJI Neo ist gelandet: Neue intelligente Mini-Drohne für nur 199 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash